Seite 2 von 6

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 20:34
von gewo
Reaper hat geschrieben:
Sa 13. Jul 2019, 20:27
Bei den USB-Ladgeräten ist jeweils bei 1000mA Output Schluss.

Wenn ich aber Akkus mit 3650mA hab ist das ja Mist, oder?
Die frage ist ob es ladegeraete fuer diese akkus gibt die ueber einen usb stecker ihre energie beziehen zb betrieb mit usb netzteil
Das kann durchaus moeglich sein, usb standard stroeme sind zwar 1,05 und 2,1 ampere
Also bei 5 volt ca 11watt
Mehrfach usb stecker haben aber oft das doppelte

Wenn es die nicht gibt dann musst schaun ob es welche fuer 12 volt bzw 13,8 volt also fuers kfz gibt

Dann brauchst einem DCDC wandler fuer 12 volt sekundaer
Ist auch ok

Bloss ned rauf und runter, also ned rauf auf 230 volt wechselstrom ...

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 20:38
von Mark_MI
Reaper hat geschrieben:
Sa 13. Jul 2019, 20:27
Bei den USB-Ladgeräten ist jeweils bei 1000mA Output Schluss.

Wenn ich aber Akkus mit 3650mA hab ist das ja Mist, oder?
Voraicht, nicht die Einheiten vermischen! 1000mA bei USB Ladegeräte beschreibt den Ladestrom. Akkukapazitäten werden jedoch in mAh angegeben. Wenn das von dir genannte USB Ladegerät also mit 1000mA 1 h lang lädt hat es 1000mAh in den Akku geladen. Klar soweit?
Du kannst dich jedoch auch solltest du bei 12V DC bleiben auch im KFZ Bereich umschauen. Hab erst vor kurzen auf meiner Maschine eine Doppel-USB mit je 2,4A verbaut..

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 20:44
von panhandle
Willst Du zusätzlich Deinen Gerätepark (Ladegeräte) auch umstellen?

Ich gehe einmal davon aus, das Du für die oben genannten Accusysteme auch die passenden Ladegeräte hast?

Und diese Ladegeräte sind aber Eingangsseitig unterschiedlich zu versorgen....230volt/12volt.....??

Mit dieser Anlage zb. https://www.lampenwelt.at/inselsystem-2 ... lsrc=aw.ds
liese sich alles (ausgenommen 230 Volt Verbraucher/Ladegeräte) mit 12volt bzw. auch mittels zusätzlichem dc-dc Stepdown Regler (12volt-5volt) und einem Ladeverteiler .. https://www.amazon.de/hr-imotion-selbst ... way&sr=8-6 betreiben....

g
Willi

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 20:50
von Reaper
Erstmal danke für Eure Hilfe, das hört sich ja soweit super an, aber ich bin jetzt auch etwas verwirrt.

Damit ich da irgendwie weiterkomme, aber nachher nix kaufe was nicht funktioniert, stelle ich mal hier was ein und Ihr sagt mir bitte ob das funzt oder nicht.


Ladegerät für AA und AAA bis 2850mAh

https://www.amazon.de/CSL-Wiederaufladb ... 147&sr=8-4


Ladegerät für 18650 bis 3850mAh

https://www.amazon.de/dp/B07MWVVN1Q/ref ... B01E9W7WWI


Solarpanel:

https://www.amazon.de/dp/B012VQMGCA/ref ... anker02-21


Feedback wäre Subba!
:)


P.S.:
@Panhandle, grade erst gesehen.

Die USB-Ladegeräte muss ich erst noch kaufen!
Sie sind Teil der Frage.

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 21:14
von panhandle
Ja, die beiden Ladegeräte sind soweit einmal ok......

Das Solarpanel halte ich für Deine Konfiguration - und ich gehe davon aus, das Du ja unter Umständen das volle Program fahren willst (also alles zur gleichen Zeit) - für grenzwertig....vor allem da hier keine Pufferung der Solarspannung gegeben ist.

Solarpanel mit Speicherbatterie (12Volt) und die aus dem KFZ-Bereich bekannten 12volt/USB Ladeverteiler wären hier meine Wahl.

g
Willi

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 21:19
von Revierler_old
Dauert dann halt 4h

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 21:27
von bino71
Ich hab ein 20W Solarpanel mit einem 26 Wh Akku.
Dazu noch einen USB Anschluß. Ist Plug and Play.

Ändern würde ich zur Zeit nur das Solarpanel, weil ich im Winter nicht die volle Leistung bekomme.

Schaut so aus:
Bild

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 21:54
von Reaper
Super, wir nähern uns an!

Also die Ladegeräte funktionieren für meine Anwendung, ja?
Weil dann bestell ich die gleich.

@Panhandle:
Nein, muss nicht alles gleichzeitig.
Ich gehe davon aus, dass dies nie der Fall sein wird, dass alle Akkus auf einmal leer sind.

Jetzt, bitte.

Helft mir noch mit dem Solarpanel, und ich bin happy!
Welches dann?

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 22:35
von panhandle
Naja.... beim Solarpanel ohne Puffer kannst eben nur Tagsüber bzw. wenn der Planet herunter brennt laden....wenn Dir das reicht?

https://www.amazon.de/SUAOKI-28W-Ladege ... 19&sr=1-17

Ist aber mMn als Minimallösung zu sehen..... aber Du setzt die Priorität(en)... ;)

g
Willi

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 22:47
von Paddy91
Zum Taschenlampe und Handy laden reicht eigentlich auch eine 40€ Solar-Powerbank...

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 23:01
von Tagnor
Ich würd mir an deiner Stelle auch die Produkte von Goal Zero ansehen. Ist zwar etwas Hochpreisiger aber die bieten eine praxiserprobte plug an play lösung.

Ob jetzt ein kleines Nomad14+ oder gleich ein großes Panel und eine Yeti Powerbank dazu musst du entscheiden.

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 23:10
von panhandle
Paddy91 hat geschrieben:
Sa 13. Jul 2019, 22:47
Zum Taschenlampe und Handy laden reicht eigentlich auch eine 40€ Solar-Powerbank...
Ja auch... zb. https://www.amazon.de/Innoo-Tech-LED-St ... pons&psc=1 in Verbindung mit einem Ladegerät um damit gleich einmal auf die volle Kapazität (10000mAh) zu kommen.....auch eine Option.

g
Willi

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 23:23
von gewo
Du musst das step fuer step machen

1.) wo kommt die energie her

2.) wie speichere ich sie

3.) wie krieg ich sie in die akkus


Fuer 1.) stellt sich eh nur die frage wie gross das solarpaneel und welche form art ect, monokristallin polyktiszallin usw
Wenn es groesser ist also mehr leistung hat dann reicht weniger starke sonne oder weniger lang sonne wie bei einem kleineren paneel, bei gleichem ausrichtungswinkel usw

Fuer 2.) fuer die groesse des akkus stellt sich die frage wie oft du deine verbraucher laden willst ohne ieber solar nachladen zu koennen ( winter, schlechtwetter ect)
Der akku muss auch in einer vernuenftigen relation zum solarpaneel stehen

Es ist sinnvoll diese beiden teile , das paneel und den akku als paket zu kaufen, denn diese muessen ueber den sogenannten solar laderegler zusammengeschlossen werden. Wenn man hier plug und play will dann muss das alles aus einer hand sein

An dieser stelle stehst du jetzt mit einem akku mit 12v, meist in der groesse einer kleinen autobatterie die sich quasi ueber solar laufend voll haelt und dir fuer deine energiewuensche zur verfuegung steht

Ab hier kannst du weitertun mit 3,)

Ladegeraete, die mit 12volt also im kfz betrieben werde und die deine verbraucher versorgen koennen
Das gibts bei amazon ebay und co, da brauchst nur mehr anklemmem an der batterie, das sollte zu machen sein.

Wie gesagt
Am wichtigsten ist es zu vetstehen dass du keinesfalls die 10 bis 30 volt gleichstrom aus den solarpaneelen oben rum ueber 230 volt wechselstrom hochspannen darfst um diese dann wieder mittels ladegeraet auf 3 ode4 5 volt runter zu transformieren.
Das kostet die alles in summe gleich mal 50% der energie

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 23:26
von gewo
Paddy91 hat geschrieben:
Sa 13. Jul 2019, 22:47
Zum Taschenlampe und Handy laden reicht eigentlich auch eine 40€ Solar-Powerbank...
Hast du sowas schon mal verwendet?

Vergiss es fuer die praxis
Das kannst als robinson loesung fuer den notfall nehen wenn du mit dem schiff irgendwo gestrandet bist.

Einmal iphone ueber nur solar aufladem ca eine woche ladedauer bei 13 stunden am tag strahlender sinnenschein
Plus minus halt

Ich hab eh auch eins
Man weiss ja nie

Aber wenn er es wirklich im alltag zur verfuegung haben will ernsthaft ... dann nääääh

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 23:29
von Oberguru
Du hast ja ein Stromnetz sonst könntest nicht einspeisen wollen.
Also ein PV-Modul und einen Modulwechselrichter ans Hausnetz anschließen und an einer Steckdose div. Ladegeräte anstecken.