Seite 2 von 8

Re: PV Inselanlage

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 11:50
von Donner
Wenn man ganz auf autark spielen möchte gäbe es noch die Pelletskessel mit Stirlingmotor. Bin mir aber ned sicherob die auch so problemlos laufen wie si sollen...

Re: PV Inselanlage

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 11:54
von Hane
Ich würde gerne meine PV Anlage mit einem kleinen Windrad ergänzen, gibt es da Erfahrungen? Kann man das zu bestehenden Anlage, also dem fronius Wechselrichter, dazuhängen?

Re: PV Inselanlage

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 11:57
von Donner
Victron ist da derzeit unschlagbar.
Aber du hängst hinterm Zähler klar!
Wenn das Netz weg ist, schaltet alles extrem schnell auf Insel um. Und nur mit Victron läuft es reibungslos!
Fronis kannst knicken, Kostal usw. würd ich auch ned vertrauen.

Aber bei Victron weiß ich 100% ige das es auch funzt. Und die sind unglaublich flexibel.
Siehe Link: https://www.victronenergy.com/live/ess: ... ion-manual

Re: PV Inselanlage

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 12:27
von storma
@Hane Windräder laut anderen Forum rentieren sich nicht sonderlich.
Ob dein Fronius das kann keine Ahnung, Victron kann es auf jeden Fall.

Ich hänge gar nichts an den Zähler, sonder Versorge direkt die Verbraucher.
@Donner Pelletskessel mit Stromerzeugung kannst vergessen, machen nur Probleme.

Re: PV Inselanlage

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 12:41
von rand00m
Donner hat geschrieben:
Sa 18. Jan 2020, 11:50
Wenn man ganz auf autark spielen möchte gäbe es noch die Pelletskessel mit Stirlingmotor.
Das was du meinst ist ein BHKW https://de.wikipedia.org/wiki/Blockheizkraftwerk
unter 2,5kW elekt. Leistung werden die als nano-BHKW geführt. ab 2,5kW dann micro, mini, groß etc...
Hat sich aber noch nicht so groß durchgesetzt.
Und wenn du zum beispiel 1kW elekt. Leistung erzeugst, aber auch 3kW heizleistung... wo transferierst die heizleistung hin? das produziert keine 100% strom.
Hane hat geschrieben:
Sa 18. Jan 2020, 11:54
Ich würde gerne meine PV Anlage mit einem kleinen Windrad ergänzen, gibt es da Erfahrungen? Kann man das zu bestehenden Anlage, also dem fronius Wechselrichter, dazuhängen?
http://www.myskywind.com/
Ja so teile gibts, könnte man natürlich kombinieren mit der PV anlage zwecks insel batterie speisung.

Aber das am Giebel montieren is halt haarig, weil das teil schwingt. also der dachstuhl und dein haus bei wind eventuell mitschwingt und summt und surrt und brummt.

Re: PV Inselanlage

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 12:57
von Donner
@storma: Das heißt du hast deine Verbraucher nicht am Netz hängen und koppelst die wie vom Netz ab?

Re: PV Inselanlage

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 13:12
von storma
Ich hab ja im Eingangspost beschrieben mann soll sich vorher genau überlegen welche Verbraucher man mit der PV betreiben will.
Das sollte man vorher so gut wie möglich berrechnen wieviel Leistung wielange pro Tag.
Für diese Verbraucher mußt du dann eine eigene Leitung legen.
Im Worst Case stecke ich dann genau die Verbraucher an die benötigt werden.
Hätte auch gern, wenn kein Strom da ist schaltet einfach alles auf die Insel um und fertig, wirst du aber nie finanzieren können.(oder wollen)

Re: PV Inselanlage

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 13:56
von Heinzelmaennchen

Re: PV Inselanlage

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 14:10
von yoda
Mal eine ganz dumme Frage als Nichtelektriker, wie viel PV Fläche und wie viel Speicherkapazität benötigt man um ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit 200-300m² Wohnnutzfläche inkl. Keller in gewohntem Umfang durchgehend mit Energie versorgen zu können ? Wie lange hält die Anlage und die Akkus bis die Leistung so nachlässt dass man es tauschen muss ? Gibt es da überhaupt Firmen die das in der Art und Weise anbieten so dass man wirklich strommäßig autark sein kann ?

Re: PV Inselanlage

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 14:33
von Donner
Der ist Spitze: http://www.polz.at/

Re: PV Inselanlage

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 14:41
von storma
Zuerst rechnest alle Verbraucher zusammen und wielange sie betrieben werden sollen.
Kann ja keiner wissen welche Verbraucher du hast, ähnlich wie viele kostet mich das schiessen ohne Kaliber angabe und Häufigkeit.
Im Winter reichts trotzdem nicht.
Polz ist einer der dir wirklich sagt was mit einer Insel möglich ist und was nicht funktioniert.

Re: PV Inselanlage

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 15:35
von Donner
Es gibt ja auch ein PV Forum. Der Polz ist dort unter "pezibär" zu finden!

Re: PV Inselanlage

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 15:58
von gewo
storma hat geschrieben:
Sa 18. Jan 2020, 13:12

Hätte auch gern, wenn kein Strom da ist schaltet einfach alles auf die Insel um und fertig, wirst du aber nie finanzieren können.(oder wollen)
lastabwurf quasi
das kostet garnix
das ist ein fettes schuetz und fertig

das ganze thema ist sehr komplex und ich weiss auch ned alles darueber weil ich ja garnix mehr mit der branche zu tun habe

aber vom grundsatz her und in stichworten

A.) PV anlage mit netzeinspeisung, foerderung und bezahlung fuer die ins netz rueckgespeiste energie
- es wird 230volt/ 380volt spannung erzeugt, verwendung derf n ormalen hausinstallation
- errichtung durch fachmann
- nur mit fuer netzeinspeisung zertifizierten geraeten machbar
- sind funktionslos bei stromausfall, liefern keinen strom ins netz, man kann den strom der eigenen. PV panelle am dach in so einem fall auch NICHT selber nuetzen
- es gibt fuer manche dieser anlagen adaptereinheiten die den selbststromverbrauch bei stromausfall ermoeglichen sollen. habs nie genau angesehen, weiss ned obs wirklich geht, ob da der strom wirklich INNERHALB des zahlers eingespeist wird, ich vertrau der geschichte ned ganz. der umschalter kostet mehrere tausend euro angeblich
- ansonsten fuer autarkheitsueberlegungen unbrauchbar

B.) PV anlage, inselloesung
keine foerderung
keine netzrueckspeisung
es ist ein speicher (batterien) unerlaesslich denn sonst kann man nur strom verbrauchen wenn die sonne scheint
je groesser der speicher desto €€€€€,- aber auch je laenger ist es moeglich autark zu sein
B1) "grosse" anlage, mit wechselrichter, sodass die bestehende installation ganz normal genuetzt werden kann
B2) "kleine" anlage, ohne wechselrichter, es koennen nur 12volt geraete betrieben werden.

abhaengig davon was man ausgeben will und was das ziel ist schaut hier die loesung immer anders aus

Re: PV Inselanlage

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 16:19
von storma
@B1 eben Anlage (sprich normales Hausnetz) "normal" Weiterbetreiben wird's net spielen weil du zu unterschiedliche Lasten hast,
einfach mal kochen mit E-Herd und vielleicht noch andere starke Verbraucher dann sind deine Batterien schnell leer oder werden nicht geladen.
Wenn du das ganze Haus für den PV betrieb ausgelegt ist und du ein vernünftiges Strom Management an den Tag legst ok.
Das heißt, du mußt dich an die Sonne halten wann du was einschaltest und wann besser nicht.
Was ist wenn keine Sonne scheint am Tag und in der Nacht sowieso.
Der Speicher sollte aber auch mit den Modulen abgestimmt sein, die Batterien sollen ja auch wieder voll werden.
@B2 kleine Anlage ohne Wechselrichter ist sinnlos (für ein Haus), der Wechselrichter ist die Hauptzentrale.

Re: PV Inselanlage

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 16:30
von gewo
storma hat geschrieben:
Sa 18. Jan 2020, 16:19
@B2 kleine Anlage ohne Wechselrichter ist sinnlos (für ein Haus), der Wechselrichter ist die Hauptzentrale.
das ist eine frage der anforderungen

ich hab zb aus jux und tollerei bei der sanierung unsere EW in wien ca 1997 die gesamte beleuchtung zu 100% mit 12 volt gemacht. halogen halt, klar.

heute waere das noch einfacher
#zumindestens bei neubau oder sanierung

beleuchtung mit 12volt LED
jeweils eine "notleuchte" pro raum dazubauen damit ma ned des komplette flutlicht einschalten muss wenns mal wirklich auf batterien geht

sehr viele elektronik geht in wirklicheit eh auf 5Volt (USB) oder 12VOlt
brauchst nur stecker machen wo man was braucht und fertig

was wegfaellt ist heizen und kuehlen und grossgeraete wie waschmaschine und geschirrspueler ect
das geht sich ned aus um vernueftiges geld nur ueber PV

kuehlschrank und gefriertruhe ueber wechselrichter wird die unangenehmste sache sein
kannst im sommer ned wegtun
und brauchst sie eigentlich ja schon ..,..