Seite 2 von 6

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 12:34
von fast12
Lindenwirt hat geschrieben:
Mo 11. Mai 2020, 12:32

Ja, wenn du vorher überall mind. 16cm breite Rasenkanten in Beton rund ums Haus und die Beete verlegt hast (damit das auch ein paar Jährchen hält), dann stimmt das. Waren 14 Tage Arbeit bei mir. Zu einem Zaun z.b. mäht dir sonst kein Roboter bis auf Anschlag, das funktioniert nicht.
Stimmt. Das hab ich gemacht. Zwar nicht im Beton sondern im Schotterbett, aber bis jetzt schauts noch gut aus.

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 12:35
von Lindenwirt
Aber was sicher ist, wenn das einmal gemacht wurde, dann hat man eine Freude daran. :D

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 12:37
von AUG-andy
Einfach mit dem Spaten tief genug einstechen, fertig.
Auf ewig Ruhe beim Vertikutieren. Die scheiß Heringe vergiss gleich wieder, absolut unbrauchbar. Unter die Erde mit dem Draht dann hast keine Sorgen mehr.

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 12:47
von Lindenwirt
Wieso unbrauchbar? Das mit den Heringen macht bei längerer Strecke schon Sinn. Hab da Richtung Feld mal knapp 70m abgesteckt. Das dauert ein paar Minuten. Nach 2-3 Monaten hast nichts mehr davon gesehen, das verschwindet irgendwann unter der Oberfläche. Gerade wenn man öfters mal umplant durchaus praktisch.
Wir haben aber letztendlich nochmal komplett umgerissen, Stützmauer und Zäune erstellt, da ist alles wieder raus und jetzt ist es auch tiefer.

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 13:58
von AUG-andy
Lindenwirt hat geschrieben:
Mo 11. Mai 2020, 12:47
Wieso unbrauchbar? Das mit den Heringen macht bei längerer Strecke schon Sinn. Hab da Richtung Feld mal knapp 70m abgesteckt. Das dauert ein paar Minuten. Nach 2-3 Monaten hast nichts mehr davon gesehen, das verschwindet irgendwann unter der Oberfläche. Gerade wenn man öfters mal umplant durchaus praktisch.
Wir haben aber letztendlich nochmal komplett umgerissen, Stützmauer und Zäune erstellt, da ist alles wieder raus und jetzt ist es auch tiefer.
Ich kann nur von einem Ziergarten reden, da brauchst die Dinger einfach nicht.
Der ändert sich die nächsten 50 Jahren keinen Millimeter. :lol:
Bei nur 190 Quadratmetern die aussehen wie ein Golfplatz. ;)

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 14:04
von doc steel
AUG-andy hat geschrieben:
Mo 11. Mai 2020, 12:37
Einfach mit dem Spaten tief genug einstechen, fertig.
Auf ewig Ruhe beim Vertikutieren. Die scheiß Heringe vergiss gleich wieder, absolut unbrauchbar. Unter die Erde mit dem Draht dann hast keine Sorgen mehr.
Vü Spaß mitn Spaten bei 450m Länge!
Meine Außendrähte, beide Suchschleifen und Biotop sind eingfräst und hintnach gleich von der Spule weg eingezogen worden.
Weil ich bin auch kein Freund vom an der Oberfläche verlegten Draht. Es gibt durchaus stellen wo der Draht ewig oben bleibt oder wieder an die Oberfläche kommt. Ist abhängig vom Erdmaterial. Wenn der Untergrund schwer und lehmig ist wächst da gar nix ein.

Einen Schas gibts, das ist das Flicken wennst ihn bei Neusetzungen oder Bauarbeiten o.ä. abreißt.
Weil man dazu nämlich immer ein Stück Draht extra (5-7cm) brauchte weil diese Scotchlok 3-fach Kabelverbinder das nicht anders möglich machten. Der Bosch Indego Automäher verwendet 2-fache, aber ich weiss nicht ob die passen. Eigentlich glaub ich nicht, denn dann hätt ma das schon iwo im Netz gelesen, hier z.b. https://www.roboter-forum.com/index.php ... 4hroboter/

Kleiner tip wie man den Mäher mit einfachen mittel temporär fernhalten kann wenn z.b. gras anbaut is oder a junger busch gsetzt worn is etc.
gehst in baumarkt, kaufsta eine oder mehrere stangen 8er torstahl (2000mm länge, 8mm gerippt) und flext es auf 28cm stangeln zamm.
gehn si 7 stück aus. abhängig von der bepflanzung musst halt rechnen wievielst brauchst.
diese stangeln steck i rund um die neupflanzung und lass drin bis die pflanze so stark is, dass der mäher sie nicht mehr zammführen kann.

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 14:16
von Hane
Nur als Ergänzung zum Roboter würde ich mir einen günstigen Einhell Akku-Rasenmäher beim Zgonc kaufen. Der hat die immer wieder Mal im Angebot.
5Jahre Garantie (wenn du die Rechnung kopierst/fotographierst)

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 14:23
von gewo
Hane hat geschrieben:
Mo 11. Mai 2020, 14:16
Nur als Ergänzung zum Roboter würde ich mir einen günstigen Einhell Akku-Rasenmäher beim Zgonc kaufen. Der hat die immer wieder Mal im Angebot.
5Jahre Garantie (wenn du die Rechnung kopierst/fotographierst)
hast du selber sowas?
kann das was?

wir sind ja kürzlich in die andere Richtung umgestiegen
haben uns einen Rasentraktor gekauft

aber zum "nachputzen" waere jetzt a akkumaeher vielleicht garned schlecht ....

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 14:26
von Hane
Habe für meine Mutter mit 400m2 Garten so einen Einhell in Aktion gekauft. Sie ist begeistert.

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 14:50
von gewo
Hane hat geschrieben:
Mo 11. Mai 2020, 14:26
Habe für meine Mutter mit 400m2 Garten so einen Einhell in Aktion gekauft. Sie ist begeistert.
danke

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 16:00
von Lindenwirt
doc steel hat geschrieben:
Mo 11. Mai 2020, 14:04
Kleiner tip wie man den Mäher mit einfachen mittel temporär fernhalten kann wenn z.b. gras anbaut is oder a junger busch gsetzt worn is etc.
Eiso i geh da immer in dGarage, nimm a Holzstaberl, sagelt drei 15cm Stückerl owa und haus mitn Zimmererhaommer in dErden so dass nu ca. 5cm rausschauen, fertig. Eben so gemacht bei diversen Neuverpflanzungen der Freundin. Bauholz und so Klumpat hab i vom Hausbauen ja nu regalweise...

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 16:01
von Alaskan454
gewo hat geschrieben:
Mo 11. Mai 2020, 14:23

aber zum "nachputzen" waere jetzt a akkumaeher vielleicht garned schlecht ....
Zum nachputzen ist so etwas sicher top und wie du selbst geschrieben hast mit Lithium Ionen Akku ist es ganz was anderes wie früher.

PS:Einhell hat sich die letzten Jahre punkto Qualität immens gesteigert. Mit dem Qualitätsstandard einer Hilti beim Werkzeug würde ich Einhell nicht vergleichen aber für den normalen Hausgebrauch oder eben zum nachputzen sicher gut geeignet.

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 16:51
von max81
Hallo Leute,
vielen Dank für eure Antworten!
Zu den Fragen:
-) Nein, Rasenmähroboter ist aus folgenden Gründen keine Option: 1. gebe ich die ca. 3.000,- lieber für Sachen aus die mir Spaß machen und 2. habe ich eben erst in der Familie eine Servicerechnung im Bereich einer neuen Glock 34 (LP nicht gewos Preis) für so ein Husqvarna Teil gesehen (neben den Messern war auch der Erddraht teilweise neu zu verlegen, da die lieben Wühlmäuse sich daran zu schaffen gemacht haben) und 3. sollen die lieben Kinderchen und die Frau auch etwas Spaß mit dem Rasenmäher haben... (den Buben macht es wirklich noch Spaß).
-) Die Akku Leistung macht mir keine Sorgen, nachdem was ich da schon an Leistung bei Akku Kettensägen gesehen habe.
-) angetriebene Räder: hier wäre halt Praxiswissen wichtig. Lt. den Herstellerangaben ist der Leistungsverlust der Akkus dadurch überschaubar.
-) Metallgehäuse: ich kann mich mit Plastikgehäusewerkzeug im Garten einfach nicht anfreunden (ja, ich habe Steyr und Glock Polymerkanonen im Tresor, bevor die Frage kommt).
-) Zgonc 5 Jahre sind schon gut, Bauhaus gibt auf die Powerworks Rasenmäher 10 Jahre Garantie (natürlich nicht auf Verschleißteile und die Akkus).

Zu den Makita und Einhell Verwendern. Welche Modelle verwendet ihr und wie groß ist die zu mähende Fläche?
Danke für eure Antworten!
max81

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 17:01
von max81
@doc steel:
danke für die allgemeinen Worte zum Thema rasenmähen! Wieder was gelernt.

Vertikutiert wird bei uns 1x jährlich am Beginn der Mähsaison.

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 17:15
von Trijikon
gewo hat geschrieben:
Mo 11. Mai 2020, 14:23
Hane hat geschrieben:
Mo 11. Mai 2020, 14:16
Nur als Ergänzung zum Roboter würde ich mir einen günstigen Einhell Akku-Rasenmäher beim Zgonc kaufen. Der hat die immer wieder Mal im Angebot.
5Jahre Garantie (wenn du die Rechnung kopierst/fotographierst)
hast du selber sowas?
kann das was?

wir sind ja kürzlich in die andere Richtung umgestiegen
haben uns einen Rasentraktor gekauft

aber zum "nachputzen" waere jetzt a akkumaeher vielleicht garned schlecht ....
Ja das zweite Jahr ohne Probleme! Mit 5,2 Ah Plus Akkus (4 Stück passen rein) für 1000m² absolut ausreichend (Bleibt immer noch Restkapazität) Qualität? Was will man mehr als 5 Jahre Garantie!

LG Wolfgang
PS Rasenmäherroboter und Kabel- geht das nicht ohne so wie bei meinem Robot Staubsauger? Ich zeichne ihm auf dem Plan meines Hauses einfach virtuell ein wo er nicht hindarf.