Seite 2 von 2

Re: „Wenn ich aufgebe, gewinnt Raiffeisen“

Verfasst: So 29. Nov 2020, 20:11
von tousibaer
Grumbach hat geschrieben:
So 29. Nov 2020, 19:51
gertbley hat geschrieben:
So 29. Nov 2020, 19:34
Ui, die böse Bank möchte das verliehene Geld zurück.....sowas aber auch.
Keine Bank stellt grundlos Kredite fällig, und keine Bank (schon gar nicht Raiffeisen) versteigert gerne Liegenschaften.
Schon richtig, im Prinzip. Zu bedenken ist bloß noch, dass die Bank das Geld nicht zurück haben möchte, sie haben es vor dem "verleihen" ja selbst gar nicht gehabt. Das Geld wurde bei dem Prozess der Kreditvergabe überhaupt erst erschaffen.
Das heisst, die Bank macht einen kleinen buchhalterischen Zaubertrick namens "Buchgeldschöpfung", und hat am Ende einen Bergbauernhof mehr. Auch nicht schlecht... :roll:
Also kann Deiner Aussage nach jede Bank, die Kredite vergibt, ganz einfach Geld "erschaffen".
Und ich Naivling dachte immer das wäre das Vorrecht der Zentralbanken, die das Geld dann nur an die Banken verleihen...

Grüße

Re: „Wenn ich aufgebe, gewinnt Raiffeisen“

Verfasst: So 29. Nov 2020, 21:00
von fast12
Ich dachte das auch immer. Und die anderen Naivline die Basel II, Basel III und die Eigenkapitalrichtlinie geschrieben haben wohl auch.

Heute sind (europäische) Banken so stark reguliert, dass sie kaum noch selbst entscheiden können was als Sicherheit anrechenbar ist und was nicht. Somit ist dann auch der Spielraum für die individuelle Zinshöhe kaum vorhanden.

Aber lassen wir das, hängen wir einfach im Bankencomputer 1-2 Nullen hinten dran und Corona ist auch gleich finanziert ;-)

Re: „Wenn ich aufgebe, gewinnt Raiffeisen“

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 03:10
von Paddy91
Ein Unternehmer fährt seinen schuldenfrei geerbten Laden seit Jahrzehnten konsequent gegen die Wand. 8.000 Personen retten ihn davor Teile seines Grundbesitzes verkaufen zu müssen während die Spenden für Weihnachtsgeschenke für armutsgefährdete Kinder stagnieren.
Quo vadis...
Grumbach hat geschrieben:
So 29. Nov 2020, 19:51
Schon richtig, im Prinzip. Zu bedenken ist bloß noch, dass die Bank das Geld nicht zurück haben möchte, sie haben es vor dem "verleihen" ja selbst gar nicht gehabt. Das Geld wurde bei dem Prozess der Kreditvergabe überhaupt erst erschaffen.
Das heisst, die Bank macht einen kleinen buchhalterischen Zaubertrick namens "Buchgeldschöpfung", und hat am Ende einen Bergbauernhof mehr. Auch nicht schlecht... :roll:
Na dann werden wir doch alle Zauberer und zaubern uns unser Geld, oder?
https://de.wikipedia.org/wiki/Geldsch%C3%B6pfung

Re: „Wenn ich aufgebe, gewinnt Raiffeisen“

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 12:51
von gertbley
Grumbach hat geschrieben:
So 29. Nov 2020, 19:51
gertbley hat geschrieben:
So 29. Nov 2020, 19:34
Ui, die böse Bank möchte das verliehene Geld zurück.....sowas aber auch.
Keine Bank stellt grundlos Kredite fällig, und keine Bank (schon gar nicht Raiffeisen) versteigert gerne Liegenschaften.
Schon richtig, im Prinzip. Zu bedenken ist bloß noch, dass die Bank das Geld nicht zurück haben möchte, sie haben es vor dem "verleihen" ja selbst gar nicht gehabt. Das Geld wurde bei dem Prozess der Kreditvergabe überhaupt erst erschaffen.
Das heisst, die Bank macht einen kleinen buchhalterischen Zaubertrick namens "Buchgeldschöpfung", und hat am Ende einen Bergbauernhof mehr. Auch nicht schlecht... :roll:
Ich habe den Eindruck, dass du keine Ahnung davon hast, wie eine Primärbank funktioniert bzw. wirtschaftet.

Re: „Wenn ich aufgebe, gewinnt Raiffeisen“

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 14:17
von spareribs
Na ja, das ganze fiktive Geld, das da in der Welt unterwegs ist, macht einem schon Angst und irgendwann wird es wieder ordentlich krachen ...

Re: „Wenn ich aufgebe, gewinnt Raiffeisen“

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 18:10
von hobbycaptain
spareribs hat geschrieben:
Mo 30. Nov 2020, 14:17
Na ja, das ganze fiktive Geld, das da in der Welt unterwegs ist, macht einem schon Angst und irgendwann wird es wieder ordentlich krachen ...
Schon, aber eine Primärbank wie die kleine Raika oder auch Sparkasse ums Eck hat damit nix zu tun.
Die dürfen nur einen gewissen Prozentsatz des Geldes herborgen, das sie auch an Einlagen haben.
Und was man sich ausborgt das sollte man auch zurückzahlen :whistle: .

Re: „Wenn ich aufgebe, gewinnt Raiffeisen“

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 23:15
von Django
Bei Falter habe ich zum Lesen aufgehört.