Seite 2 von 2

Re: Treibstoff importieren

Verfasst: Do 24. Mär 2022, 20:41
von gewo
Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
Do 24. Mär 2022, 18:20
KarawankenHippie hat geschrieben:
Do 24. Mär 2022, 18:06
Da das Thema derzeit aktueller denn je ist:

Darf ich einfach so mit 1-2 200l Fässern Benzin über die slowenische Grenze nach Österreich düsen?

Würde sich derzeit fast auszahlen...
Als Selbstständiger und angemeldet als Gefahrenguttransport kein Problem.
????

sicher?

ADR sehe ich da nicht als thema
als EBCs bis je 300liter ist das formfrei

aber da gibts doch a zillion einfuhrsteuern drauf ....

Re: Treibstoff importieren

Verfasst: Do 24. Mär 2022, 23:23
von KarawankenHippie
Das müsste man also sozusagen als geheime "Spezialoperation" durchführen

Re: Treibstoff importieren

Verfasst: Do 24. Mär 2022, 23:36
von hobbycaptain
wenn wir zu ringtrainings fahren, slovakiaring, pannoniaring .... haben wir immer unseren eigenen sprit in kanistern mit.
moped im bus, tank im moped voll, und zusätzlich zw. 20-40 Liter sprit in kanistern pro moped. da hat noch nie wer gefragt.
dass es net ganz legal ist, war uns schon bewusst, aber, hält sich wirklich jeder an alle regeln ?
Und am ring ist das tanken unterm zelt oder in der box schon bequemer als jedesmal zur tankstelle dort.
auch beim heimfahren hats da noch nie eine beanstandung gegeben, obwohl wir öfter den bus aufmachen müssen, ob wir eh keine flüchtlinge schleppen :-).
wenn jetzt der sprit in ungarn aber so billig und bei uns so teuer ist, könnts schon sein, dass da mehr kontrolliert wird.

Re: Treibstoff importieren

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 00:38
von Mr_M
hobbycaptain hat geschrieben:
Do 24. Mär 2022, 23:36
wenn wir zu ringtrainings fahren, slovakiaring, pannoniaring .... haben wir immer unseren eigenen sprit in kanistern mit.
moped im bus, tank im moped voll, und zusätzlich zw. 20-40 Liter sprit in kanistern pro moped. da hat noch nie wer gefragt.
dass es net ganz legal ist, war uns schon bewusst, aber, hält sich wirklich jeder an alle regeln ?
Und am ring ist das tanken unterm zelt oder in der box schon bequemer als jedesmal zur tankstelle dort.
auch beim heimfahren hats da noch nie eine beanstandung gegeben, obwohl wir öfter den bus aufmachen müssen, ob wir eh keine flüchtlinge schleppen :-).
wenn jetzt der sprit in ungarn aber so billig und bei uns so teuer ist, könnts schon sein, dass da mehr kontrolliert wird.
Gibts die Tanke, direkt am Pano Ring, nicht mehr? Warum net dort tanken?

Re: Treibstoff importieren

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 09:41
von Laubmasta_reloaded
gewo hat geschrieben:
Do 24. Mär 2022, 20:41
Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
Do 24. Mär 2022, 18:20
KarawankenHippie hat geschrieben:
Do 24. Mär 2022, 18:06
Da das Thema derzeit aktueller denn je ist:

Darf ich einfach so mit 1-2 200l Fässern Benzin über die slowenische Grenze nach Österreich düsen?

Würde sich derzeit fast auszahlen...
Als Selbstständiger und angemeldet als Gefahrenguttransport kein Problem.
????

sicher?

ADR sehe ich da nicht als thema
als EBCs bis je 300liter ist das formfrei

aber da gibts doch a zillion einfuhrsteuern drauf ....


Soweit ich da informiert bin ist bei einem als Privatem bei 10 Liter Benzin bzw. 20 Liter Diesel Ende im Gelände. Da greift dann kein Zoll und keine Gefahrengutbestimmungen soweit das alles in entsprechende Behältnissen ist.

Was du jetzt mit EBCs meinst, weiß ich nicht evtl. gibs ja da eine Ausnahmeregelung.... ist mir aber nicht bekannt.

Re: Treibstoff importieren

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 11:01
von kuni
Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
Fr 25. Mär 2022, 09:41
Soweit ich da informiert bin ist bei einem als Privatem bei 10 Liter Benzin bzw. 20 Liter Diesel Ende im Gelände. Da greift dann kein Zoll und keine Gefahrengutbestimmungen soweit das alles in entsprechende Behältnissen ist.

Was du jetzt mit EBCs meinst, weiß ich nicht evtl. gibs ja da eine Ausnahmeregelung.... ist mir aber nicht bekannt.
Vermutlich sind IBC gemeint.

Es gibt bei ADR (ab 60 Liter verpflichtend - für JEDEN) eine Erleichterung bei Mengen bis 1000 Liter Diesel (Benzin 333L). Man braucht dann nur einen Feuerlöscher, Beförderungspapiere etc. Keinen ADR Schein etc.

Wurde gemacht für z.b. Baufirmen, um mobil Ihre Bagger mit Treibstoff versorgen zu können - gilt aber für alle.

ACHTUNG: Maximal 20 Liter Diesel im Reservekanister darf man ohne weiteres einführen - Steuer etc. beim Import gelten ab 21 Liter

Was noch zu beachten gilt: Ladegutsicherung - und das mitführen im abgetrennten Laderaum!! (also z.b. VW Caddy mit Trennwand) und die genormten und dafür zugelassenen Behältnisse. Diese Zulassung muss nachgewiesen werden - steht bei dafür vorgesehenen Behältnissen meistens eingeprägt/aufgedruckt oder eingestanzt.

Re: Treibstoff importieren

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 11:50
von Centershot
Ich gestehe...ich war gestern in Slowenien zum Tanken (und Mittagessen)...bei meinem Land Cruiser (Toyota HZJ 78) rechnet sich das:
Standplatz des Autos ist mein Wochenendhaus...zur ersten Ortstankstelle (nicht Autobahn) in Slowenien sind es 32 Kilometer.
Dieselpreis gestern € 1,499...Serientank 90 Liter + Zusatztank 150 Liter...vollgetankt ergab das 224 Liter...das rechnet sich bei diesem Auto wirklich.

Re: Treibstoff importieren

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 14:06
von Blaine
is der zusatztank auch in den fahrzeug papieren eingetragen?
wenn ned könnt eine zoll kontrolle spannend werden...

Re: Treibstoff importieren

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 01:30
von Centershot
Keine Sorge, der 78-er wurde ab Werk auf Bestellung mit einem orig. Zusatztank als Neufahrzeug ausgeliefert, ich hatte das Glück dass so ein Modell mit einigen zusätzlich typisierten Extras als Neufahrzeug verfügbar war. War 2001 gar nicht so selten, damals konnte man ja noch schöne Touren im Maghreb fahren, da hat sich der Zusatztank bewährt...

Re: Treibstoff importieren

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 09:06
von gewo
Ich hatte in meiner jugend mal einen chevy blazer K5
Ich glaube baujahr 1982

Haupttank 110 liter

Hab das auto in den USA fuer einem auslandsaufenthalt gekauft
Fuer die fahrt durch die Baja california in mexico habe ich mir damals in phoenix/arizona zwei zusatztanks einbauen lassen mit je 75 liter
Dh in summe war ich dann auf gut 250 liter

Fahzeug habe ich nach der tour mit nach oesterreich genommen. Die landespruefstelle in wien hat sichvzwar mit haenden und fuessen geweigert zu beginn, aber schlussendlich haben sie mir die eingetragen.
Einen ruecksitz haben sie mir gesperrt wegen der reduzierten nutzlast ….

War dann fallweise in ungarn tanken damit

War a lustige zeit…

Re: Treibstoff importieren

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 10:19
von doc steel
Zur Eingangsfrage: lt. ARBÖ darfst in die u. a. Länder in einem Extragebinde folgende Mengen Treibstoff einführen:

Belgien 10 Liter erlaubt
Bosnien nicht erlaubt
Bulgarien nicht erlaubt
Dänemark 10 Liter erlaubt*
Deutschland 20 Liter aus EU-Land, 10 Liter aus Drittland erlaubt
Finnland 10 Liter erlaubt*
Frankreich 10 Liter erlaubt
Griechenland nicht erlaubt
Großbritannien nicht erlaubt
Irland nicht erlaubt
Italien nicht erlaubt
Kroatien nicht erlaubt
Luxemburg nicht erlaubt
Lichtenstein 25 Liter erlaubt
Mazedonien 20 Liter erlaubt
Niederlande 10 Liter erlaubt
Norwegen 10 Liter erlaubt
Österreich 10 Liter erlaubt
Polen nicht erlaubt
Portugal 10 Liter erlaubt
Rumänien nicht erlaubt
Schweden 10 Liter erlaubt*
Schweiz 25 Liter erlaubt
Serbien-Montenegro 5 Liter erlaubt
Slowakei 20 Liter erlaubt
Slowenien nicht erlaubt
Spanien 10 Liter erlaubt
Tschechien 10 Liter erlaubt
Türkei 25 Liter erlaubt*
Ungarn nicht erlaubt
*) auf Fähren darf in diesen Ländern kein Reservetreibstoff mitgeführt werden

Re: Treibstoff importieren

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 10:28
von gewo
doc steel hat geschrieben:
Sa 5. Feb 2022, 13:51
Anlässlich der Situation in Polen, wo viele grenznah wohnende Deutsche jetzt rüber fahren um zu tanken und
weil vor kurzem ein Bericht über einen solchen Tanktouristen zu lesen war, der in Fässern 1600ltr Treibstoff nach hause mitnehmen wollte, dann an der Grenze kontrolliert wurde und nun €750, Strafe zu bezahlen hat, stellt sich mir die Frage:

Wieviel Treibstoff darf man innerhalb der EU über die Grenze bringen, ohne dassd ane am Hut kriegst?

PS: In Polen kost der
Benz 95 Zl 5,24 = € 1,152
Benz 98 Zl 5,48 = € 1,205
Diesel Zl 5,29 = € 1,163
Flüssiggas Zl 2,95 = € 0,649
EU laesst sich so ned beantworten
aber nach AT hast 40% bzw 45% mineraloelsteuer diesel/ benzin bei der einfuhr zu entrichten
die EUSt sollte wegfallen innerhalb EU

Re: Treibstoff importieren

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 10:32
von kuni
gewo hat geschrieben:
Mo 28. Mär 2022, 10:28
EU laesst sich so ned beantworten
aber nach AT hast 40% bzw 45% mineraloelsteuer diesel/ benzin bei der einfuhr zu entrichten
die EUSt sollte wegfallen innerhalb EU
Mineralölsteuer ist eine lokale Steuer, die musst du immer zahlen - kannst am ehesten mit der Nova vergleichen

War vor einigen Jahren ein lustiges Spiel mit synthetischem Treibstoff. Der wurde als Reinigungsmittel importiert und alle Baufirmen sind damit gefahren - aber nicht lange...

Re: Treibstoff importieren

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 11:19
von gewo
kuni hat geschrieben:
Mo 28. Mär 2022, 10:32
gewo hat geschrieben:
Mo 28. Mär 2022, 10:28
EU laesst sich so ned beantworten
aber nach AT hast 40% bzw 45% mineraloelsteuer diesel/ benzin bei der einfuhr zu entrichten
die EUSt sollte wegfallen innerhalb EU
Mineralölsteuer ist eine lokale Steuer, die musst du immer zahlen - kannst am ehesten mit der Nova vergleichen
ja
darum ging es

die 40 bzw 45% vom kaufpreis sind beim import aus dem ausland ans finanzamt zu entrichten
weiters die 20% Mwstr
denn es gibt ja seit 1.1.22 keine abfuhr der mehrswertsteuer im ausland fuer endkunden in einem anderen Eu staat

dh 45% + 20% auf die einfuhr von zb benzin abzufuehren

Re: Treibstoff importieren

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 12:15
von doc steel
Bei 1,400 fürn Liter in Tschebesien bist demnach bei €2,436 daham.
D. h. ein ordnungsgemäßer Import mit mehreren 20l Kanistern ist der volle Draufzahler (bei derzeit Stand 28.3 mit ca. 1,819l Diesel beim Hofer).