ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

21.08.2016 ntv.de Bürger sollen Vorräte für zehn Tage anlege

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: 21.08.2016 ntv.de Bürger sollen Vorräte für zehn Tage an

Beitrag von gunlove » Mi 28. Sep 2016, 16:21

@Lost Fletcher
:clap:
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: 21.08.2016 ntv.de Bürger sollen Vorräte für zehn Tage an

Beitrag von Gw10 » Do 29. Sep 2016, 12:04

... ich soll nur für 10 tage vorräte anlegen.
was mach ich jetzt mit dem rest? die vorräte für die weiteren 2 monate wegwerfen?
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
DoubleTap
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 29
Registriert: So 24. Jul 2016, 20:56
Wohnort:

Re: 21.08.2016 ntv.de Bürger sollen Vorräte für zehn Tage an

Beitrag von DoubleTap » Do 29. Sep 2016, 12:52

Lost Fletcher hat geschrieben:Also die ganzen Beitraege bezueglich Vorraete haben mich als vorausplanender Mensch derart beunruehigt, dass ich neben 2 Wochen Lebensmittel, Wasser, Energie und allem Notwendigen, um dieses auch zu verarbeiten, noch anderweitig vorgesorgt habe... :-)

Bild



Das erinnert mich daran, daß ich bei der Munition noch Nachholbedarf habe :D
“Gedanken sind mächtiger als Waffen. Wir erlauben es unseren Bürgern nicht, Waffen zu führen – warum sollten wir es ihnen erlauben, selbständig zu denken?” - Josef Stalin

ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Benutzeravatar
ehrlicherjoe
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 55
Registriert: So 27. Dez 2015, 09:52

Re: 21.08.2016 ntv.de Bürger sollen Vorräte für zehn Tage an

Beitrag von ehrlicherjoe » Do 29. Sep 2016, 13:21

wirklich preppen tu ich auch nicht, etwas vorbereiten auf eher "ungemütliche Zeiten " jedoch schon !

Ich denke JEDER Haushalt sollte das tun, es nicht zu tun ist nicht nur unverantwortlich gegenüber sich selbst/ seinen nächsten, sondern auch hochgradig Assozial. Es werden die Unvorbereiteten sein welche plündern müssen um zu überleben ( je nachdem welches Horror-Szenario man sich ausmahlt :o )

Ich denke da zb. an München, wo es EINE EINZIGE PERSON geschafft hat fast die ganze Stadt für einen Tag lahmzulegen. Das war EINE PERSON. In Zahlen : 1.
Wenn es jetzt 10,20 oder noch mehr wären ,ist mal länger nichts mit rausgehen shoppen.

von Stromausfall für mehrere Tage möcht ich garnicht erst anfangen zu reden....... ( JEDEM sei nahegelegt das Buch Blackout zu lesen )

Versteht mich bitte nicht falsch, ich bin froh in unserer Geselschaft zu leben und sehr zufrieden so wie es läuft ( bei mir zumindest ). Viele sind jedoch zutiefst unzufrieden und die geben Anlass zur Sorge.
So nachdem Motto : " Lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende "

So wie die Dinge gerade stehen, egal in welcher Hinsicht, ist die Frage nicht ob, sondern wann etwas passieren wird !

Natürlich kann man glauben dass nie etwas schlimes passieren wird, man könnte genauso gut an den Osterhasen glauben :clap:
" aus Meerjungfrauen mache ich Meerfrauen, gleich nach dem ich zweimal bis Unendlich gezählt habe " Chuck Norris

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: 21.08.2016 ntv.de Bürger sollen Vorräte für zehn Tage an

Beitrag von <BigM> » Do 29. Sep 2016, 20:07

Abwarten, wird witzig.
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

lalaton
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 467
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 15:33

Re: 21.08.2016 ntv.de Bürger sollen Vorräte für zehn Tage an

Beitrag von lalaton » Do 29. Sep 2016, 20:47

wie siehts hier aus mit Leuten die eine PV Anlage haben, was habt ihr da so?

Ich tendiere zu http://www.karmawerte.at/produkt/10-kwp ... rt-energy/
Damit waere zumindest tagsueber ein gewisser Grundstrom fuer die Waermepumpe, den Tiefbrunnen, Kommunikation, kochen und Waesche waschen vorhanden.

Benutzeravatar
preisi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 306
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 21:10
Wohnort:

Re: 21.08.2016 ntv.de Bürger sollen Vorräte für zehn Tage an

Beitrag von preisi » Do 29. Sep 2016, 21:47

lalaton hat geschrieben:wie siehts hier aus mit Leuten die eine PV Anlage haben, was habt ihr da so?

Ich tendiere zu http://www.karmawerte.at/produkt/10-kwp ... rt-energy/
Damit waere zumindest tagsueber ein gewisser Grundstrom fuer die Waermepumpe, den Tiefbrunnen, Kommunikation, kochen und Waesche waschen vorhanden.

Kann soviel ich dem Datenblatt des Wechselrichters entnehme, keinen Inselbetrieb. Was nichts anderes heißt, als dass du damit genauso im
Dunklen stehst, wenn der Strom ausfällt.
Leider kann ich dir nichts empfehlen, ich kenne mich elektrotechnisch zwar gezwungenermaßen sehr gut aus, habe mich aber mit PV (noch) nicht näher beschäftigt.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: 21.08.2016 ntv.de Bürger sollen Vorräte für zehn Tage an

Beitrag von Hane » Do 29. Sep 2016, 22:19

Du müsstest bei einem Stromausfall die Vorsicherungen trennen und mit einem Aggregat der PV Anlage ein Netz vortäuschen. Dann sollte es glaub ich funktionieren. Bin aber kein Elektriker.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: 21.08.2016 ntv.de Bürger sollen Vorräte für zehn Tage an

Beitrag von DerDaniel » Do 29. Sep 2016, 22:46

Das Problem ist, dass PV Anlagen recht schnell bei Frequenzschwankungen aussteigen (müssen nach Norm). Wenn da also nicht ein ziemlich dickes Aggregat mit viel Schwungmasse und Leistung dran hängt, wird die PV Anlage bei jedem etwas größeren Verbraucher oder Leistungsspitzen (Kühlschrank ist ein typisches Beispiel, braucht eigentlich sehr wenig, aber der Anlaufstrom der Kompressoren ist gewaltig) aussteigen. Also eine Inselfähige, oder gleich Batterien mit der PV Laden und ein 12V Netz betreiben.

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: 21.08.2016 ntv.de Bürger sollen Vorräte für zehn Tage an

Beitrag von Bdave » Do 29. Sep 2016, 23:08

Was ist mit einer Lösung wie sie viele Aussteiger betreiben und die DerDaniel gerade erwähnt hat?

PV Modul aufs Dach und damit einfach eine gewisse Anzahl von KFZ Batterien laden. An die Batterien kommt ein Spannungswandler mit entsprechend Leistung der aus der Niederspannung wieder 230V macht.
- Black Rifles Matter -

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: 21.08.2016 ntv.de Bürger sollen Vorräte für zehn Tage an

Beitrag von rubylaser694 » Fr 30. Sep 2016, 00:10

Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: 21.08.2016 ntv.de Bürger sollen Vorräte für zehn Tage an

Beitrag von DerDaniel » Fr 30. Sep 2016, 01:01

Meine Empfehlung aus Sicht eines E-Technikers: Lasst die Wechselrichter-Geschichte sein so weit es geht.
Es ist eine weitere Komponente, die kaputt gehen kann und die Verluste mit sich bringt. Zusätzlich kommen die meisten Geräte mit der recht großen Anzahl an Induktiven lasten in einem Privathaushalt nicht zurecht, in den Datenblättern der Victron Geräte konnte ich z.B. auf die schnelle nicht mal eine Angabe eines Leistungsfaktors, den sie abkönnen, finden.

Benutzeravatar
ehrlicherjoe
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 55
Registriert: So 27. Dez 2015, 09:52

Re: 21.08.2016 ntv.de Bürger sollen Vorräte für zehn Tage an

Beitrag von ehrlicherjoe » Fr 30. Sep 2016, 07:32

Wärmepumpe und co. kannst in der Krise knicken (zu störanfällig ), Holzoffen einbauen lassen mit dem Du Heizen und kochen kannst.
In der Not kann man auch "nicht 2 Jahre getrocknetes Holz" verwenden, quasi frisch vom Baum :)
Für den Tiefenbrunnen einen Benzin Generator mit Tauchpumpe nehmen, der muss ja nur etwas Wasser raufpumpen zum kochen/waschen/trinken

Je einfacher die Technik, desto besser

Oder komplett Autarkes System installieren lassen, sofern Geld vorhanden ( 50k aufwärst würd ich mal behaupten )
" aus Meerjungfrauen mache ich Meerfrauen, gleich nach dem ich zweimal bis Unendlich gezählt habe " Chuck Norris

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: 21.08.2016 ntv.de Bürger sollen Vorräte für zehn Tage an

Beitrag von rubylaser694 » Fr 30. Sep 2016, 08:23

DerDaniel hat geschrieben:Meine Empfehlung aus Sicht eines E-Technikers: Lasst die Wechselrichter-Geschichte sein so weit es geht.
Es ist eine weitere Komponente, die kaputt gehen kann und die Verluste mit sich bringt. Zusätzlich kommen die meisten Geräte mit der recht großen Anzahl an Induktiven lasten in einem Privathaushalt nicht zurecht, in den Datenblättern der Victron Geräte konnte ich z.B. auf die schnelle nicht mal eine Angabe eines Leistungsfaktors, den sie abkönnen, finden.

In den letzten 10Jahren hat sich Wandlertechnisch eine Menge getan! Der Wirkungsgrad und der Betrieb bei induktiven Lasten hat sich durch neue Mosfets um einiges verbessert.
Bezüglich Leistungsfaktor gibt es eine Norm. Ist also schon längst gelöst und zig1000fach weltweit im Einsatz. Kein Hersteller von Wandlern kann sich leisten diese Norm nicht zu erfüllen!
Auch Photovoltaikanlagen müssen seit dem 1. Januar 2012 in Deutschland in der Lage sein, je nach Anlagengröße einen cos ⁡ φ {\displaystyle \cos \varphi } \cos \varphi zwischen 0,9 oder 0,95 induktiv bis kapazitiv liefern zu können, um je nach Anforderung des Netzbetreibers die lokale Netzspannung zu stabilisieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Leistungs ... ite_note-3
https://www.vde.com/de/fnn/arbeitsgebie ... n4105.aspx

BTW in jedem Datenblatt der Wandler steht der Leistungsfaktor drin.
Seite 2 "Wechselstrom Eingänge"
10KVA
https://www.victronenergy.de/upload/doc ... kVA-DE.pdf
500VA
https://www.victronenergy.de/upload/doc ... 0VA-EN.pdf

https://www.fronius.com/cps/rde/xchg/SI ... -4F6E2a1aQ
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
preisi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 306
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 21:10
Wohnort:

Re: 21.08.2016 ntv.de Bürger sollen Vorräte für zehn Tage an

Beitrag von preisi » Fr 30. Sep 2016, 09:54

Die "beste" Variante wäre meines Erachtens nach, wenn man nicht selber herumbasteln will, ein mit der PV DC-gekoppelter Energiespeicher mit inselfähigem Wechselrichter. Billig ist das allerdings nicht, überhaupt wenn man einen längeren Zeitraum als nur ein paar Stunden ohne Sonne und Strom überbrücken will.

@DerDaniel
Wie willst du dir den Wechselrichter ersparen? Wenn man einigermaßen Komfort haben will und nicht überall Campinggeräte und/oder Akkus herumstehen haben will, wohl eine eher aufwändige Geschichte oder übersehe ich etwas?

Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk

Antworten