Seite 110 von 146

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 09:53
von Glock1768
hmg382 hat geschrieben:Kleiner Hinweis:
Wenn ich mir den Redebedarf so anschaue, dann könnte jeder, der hier mit dem Vorgehen nicht einverstanden ist, ja gerne an entsprechender Stelle einen (sachlich begründeten) Kommentar beim Verursacher hinterlassen ;)

Klick mich


bereits gestern um 21:46 erledigt sowie nochmals vorher per Mail direkt

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 09:56
von Bourne
hmg382 hat geschrieben:Kleiner Hinweis:
Wenn ich mir den Redebedarf so anschaue, dann könnte jeder, der hier mit dem Vorgehen nicht einverstanden ist, ja gerne an entsprechender Stelle einen (sachlich begründeten) Kommentar beim Verursacher hinterlassen ;)

Klick mich

Ich wollte mir zuerst hier ein Bild machen. Hätte ja sein können, dass ich was falsch verstanden habe. Und jetzt warte ich noch auf die Klarstellung von Denis. Aber dann werde ich dem Verein sicher auch schreiben.

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 10:14
von LordHelmchen
Bourne hat geschrieben:So, ich muss hier mal raus. Das halten meine Nerven nicht aus. Ich möchte mich aber noch bei den "Sportschützen" bedanken, dass sie sich so über die Schlechterstellung von uns "Hobbyschützen" freuen. Ich dachte wirklich, wir Schützen halten zusammen. Aber so schnell lässt sich ein Keil dazwischen treiben ...


Gelebte Zweiklassen Gesellschaft...........ich wundere mich da garnicht darüber.

Mal schauen was bei der Klarstellung rauskommt.

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 10:21
von LordHelmchen
Liebe Schützenkameraden/Innen

Wir wollen die gestrige Aussendung klarstellen.

Offensichtlich ist einigen Personen der Ernst der Lage nicht ganz klar.
Die Novelle zur EU-Feuerwaffenrichtlinie MUSS von Österreich umgesetzt werden.
Das könnte bis zum Verbot von halbautomatischen Waffen führen und somit den Schießsport zerstören.

Daher gab es nun zwei Möglichkeiten.
1. Das Gesetz auf der Waffe aufbauen = Desaster, weil fast komplettes Verbot
2. Das Gesetz auf der Person aufbauen = Abfedern der katastrophalen EU-Richtlinie

Somit haben wir nun das Ganze auf die Person aufgebaut. Sprich, den Sportschützen definiert, analog der rechtlichen Stellung eines Jägers.

Wer ist nun ein Sportschütze?
Reicht eine Vereinsmitgliedschaft aus? Nein. Wir wollen keinen Vereinszwang! Es gibt z.B. Bundesländer, in denen Vereine keine neuen Mitglieder mehr aufnehmen.
Als Sportschütze kann man auch ohne Mitgliedschaft an Wettkämpfen teilnehmen. Zudem wurde in der Vergangenheit seitens vielen Behörden keine Ergebnislisten von internen Vereinsmeisterschaften mehr anerkannt.
Wir, der Verein, hat es bereits vorgelebt. Unsere Meisterschaften sind offen für jeden Schützen!
Auch andere Vereine können sich dem anschließen. Schließlich spült das wieder Geld in die Vereinskassen.

Zu den Voraussetzungen:

Der erweiterte Waffenführerschein sowie (UND) die 6 Ergebnislisten sind nur einmalig zu erbringen.
6 Ergebnisse können z.B. an einem Tag erreicht werden. Siehe Verein!

Selbstverteidigung und Sportschiessen als Rechtfertigung:

Der Passus Selbstverteidigung und sportschiessen bleibt als Rechtfertigungsgrund für die WBK bestehen.
Sportschiessen ist auch nicht gleich Sportschütze!

Zu den Kosten:

Ein eintägiger Kurs des erweiterten Waffenführerscheines sollte wohl nicht mehr als einmalig ca. €200.- (Schätzung) betragen.
Damit der Sportschütze eine besondere Stellung inne hat.
Dafür fallen die ganzen Kosten von Erweiterungen weg. Daher drehen sich die Kosten zum positiven!

Altbestand:

Der Altbestand wird natürlich nicht angegriffen. Es kommt keine Enteignung!

Statisches und Dynamisches Schießen:

Das sollte natürlich ODER sein.

Verpflichtung:

Natürlich ist keine Person verpflichtet, den erweiterten Waffenführerschein und die 6 Bewerbe zu absolvieren.

Verschärfung:

In unseren Vorschlägen ist keine VERSCHÄRFUNG enthalten. Ganz im Gegenteil, mit den Ausnahmen wird es wesentliche Erleichterungen geben.
Die EU hat uns dazu gezwungen!

Kein Sportschütze:

Diejenige Personen, die keine Sportschützen sind, trifft lediglich die Einschränkung der Magazinkapazität.
Somit ist nur der „Hobbyschütze“ benachteiligt. Der Dank ergeht an die EU - Sarkasmus

Offizieller Bewerb:

Der Bewerb muss nur öffentlich ausgeschrieben sein. Selbstverständlich zählen auch Bewerbe im Ausland dazu.

Termine:

In den nächsten Tagen werden wir Termine bekanntgeben, damit jeder interessierte sich persönlich mit einem Vorstandsmitglied austauschen kann.
In persönlichen Gesprächen kann vieles ganz leicht geklärt werden.
Natürlich kann sich jeder auch mittels Mail an uns wenden.


Klingt dann schon a bissl anders.

G
Chris

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 10:26
von Jo_Kux
Klingt anders?
Für die Meisten war genau das schion nach der ersten Aussendung klar.
Dass nicht jeder versteht worum es geht, wundert jetzt wen?

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 10:27
von d-s
Klarstellung hat nicht geholfen.

Es enthält "Fehler". Nein, EU-Richtlinie bedeutet nicht Ende von HAs.
Nein, diese neuen Anforderungen sind nicht besser als die Clubmitgliedschaft. Verein könnte "neue Anforderungen ODER Clubmitgliedschaft" vorschlagen ....

Verein vertritt mich in diesem Fall nicht.

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 10:32
von BigBen
ja und wenn ein vereinszwang vorgeschlagen würde, würden sich hier wieder mindestens genauso viele leute darüber aufregen

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 10:34
von d-s
Vorgeschlagen sollte eine gute Lösung sein. Ergebnis wäre ein Kompromiss.
Warum hat Verein keine "Wettbewerbe ODER Mitgliedschaft" vorgeschlagen?
Dann konnte niemand aufschreien.

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 10:37
von Bourne
d-s hat geschrieben:Klarstellung hat nicht geholfen.

Es enthält "Fehler". Nein, EU-Richtlinie bedeutet nicht Ende von HAs.
Nein, diese neuen Anforderungen sind nicht besser als die Clubmitgliedschaft. Verein könnte "neue Anforderungen ODER Clubmitgliedschaft" vorschlagen ....

Verein vertritt mich in diesem Fall nicht.

Der Verein (oder besser NSVÖ) vertritt die Sportschützen, nicht die Hobbyschützen.

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 10:38
von nuovolemon
Wie es oben schon steht:

Vereinsinterne Meisterschaften wurden teilweise schon nicht einmal mehr akzeptiert.

Reine Mitgliedschaft ergibt keine sportliche Betätigung.

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 10:41
von Bourne
nuovolemon hat geschrieben:Wie es oben schon steht:

Vereinsinterne Meisterschaften wurden teilweise schon nicht einmal mehr akzeptiert.

Reine Mitgliedschaft ergibt keine sportliche Betätigung.

Und warum muss man dann gleich 6 offizielle Wettkämpfe UND einen erweiterten Waffenführerschein vorschlagen? Entweder oder hätte auch gereicht. Dann kann jeder das machen, was ihm mehr zusagt und zeitlich besser ausgeht.

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 10:42
von NFVÖ
Liebe Schützenkameraden/Innen

Wir wollen die gestrige Aussendung klarstellen.

Offensichtlich ist einigen Personen der Ernst der Lage nicht ganz klar.
Die Novelle zur EU-Feuerwaffenrichtlinie MUSS von Österreich umgesetzt werden.
Das könnte bis zum Verbot von halbautomatischen Waffen führen und somit den Schießsport zerstören.

Daher gab es nun zwei Möglichkeiten.
1. Das Gesetz auf der Waffe aufbauen = Desaster, weil fast komplettes Verbot
2. Das Gesetz auf der Person aufbauen = Abfedern der katastrophalen EU-Richtlinie

Somit haben wir nun das Ganze auf die Person aufgebaut. Sprich, den Sportschützen definiert, analog der rechtlichen Stellung eines Jägers.

Wer ist nun ein Sportschütze?
Reicht eine Vereinsmitgliedschaft aus? Nein. Wir wollen keinen Vereinszwang! Es gibt z.B. Bundesländer, in denen Vereine keine neuen Mitglieder mehr aufnehmen.
Als Sportschütze kann man auch ohne Mitgliedschaft an Wettkämpfen teilnehmen. Zudem wurde in der Vergangenheit seitens vielen Behörden keine Ergebnislisten von internen Vereinsmeisterschaften mehr anerkannt.
Wir, der Verein, hat es bereits vorgelebt. Unsere Meisterschaften sind offen für jeden Schützen!
Auch andere Vereine können sich dem anschließen. Schließlich spült das wieder Geld in die Vereinskassen.

Zu den Voraussetzungen:

Der erweiterte Waffenführerschein sowie (UND) die 6 Ergebnislisten sind nur einmalig zu erbringen.
6 Ergebnisse können z.B. an einem Tag erreicht werden. Siehe Verein!

Selbstverteidigung und Sportschiessen als Rechtfertigung:

Der Passus Selbstverteidigung und sportschiessen bleibt als Rechtfertigungsgrund für die WBK bestehen.
Sportschiessen ist auch nicht gleich Sportschütze!

Zu den Kosten:

Ein eintägiger Kurs des erweiterten Waffenführerscheines sollte wohl nicht mehr als einmalig ca. €200.- (Schätzung) betragen.
Damit der Sportschütze eine besondere Stellung inne hat.
Dafür fallen die ganzen Kosten von Erweiterungen weg. Daher drehen sich die Kosten zum positiven!

Altbestand:

Der Altbestand wird natürlich nicht angegriffen. Es kommt keine Enteignung!

Statisches und Dynamisches Schießen:

Das sollte natürlich ODER sein.

Verpflichtung:

Natürlich ist keine Person verpflichtet, den erweiterten Waffenführerschein und die 6 Bewerbe zu absolvieren.

Verschärfung:

In unseren Vorschlägen ist keine VERSCHÄRFUNG enthalten. Ganz im Gegenteil, mit den Ausnahmen wird es wesentliche Erleichterungen geben.
Die EU hat uns dazu gezwungen!

Kein Sportschütze:

Diejenige Personen, die keine Sportschützen sind, trifft lediglich die Einschränkung der Magazinkapazität.
Somit ist nur der „Hobbyschütze“ benachteiligt. Der Dank ergeht an die EU - Sarkasmus

Offizieller Bewerb:

Der Bewerb muss nur öffentlich ausgeschrieben sein. Selbstverständlich zählen auch Bewerbe im Ausland dazu.

Termine:

In den nächsten Tagen werden wir Termine bekanntgeben, damit jeder interessierte sich persönlich mit einem Vorstandsmitglied austauschen kann.
In persönlichen Gesprächen kann vieles ganz leicht geklärt werden.
Natürlich kann sich jeder auch mittels Mail an uns wenden.



Mit freundlichem Schützengruß

Denis Dobler

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 10:49
von MegamanAT
Ich habe es ja gestern schon geschrieben und bin immer noch völlig perplex was diese negativen Reaktionen angeht. Typisches, österr. Geraunze. Was da ausverhandelt wurde ist 1a und mehr als ich mir je hätte träumen lassen! Die Auflagen mit 6 Bewerben sind in Wirklichkeit lächerlich, wer das in einem Jahr nicht schafft ist wirklich selber schuld bzw. hat wohl nicht das nötige Interesse für seinen Sport bzw. sein Hobby. Wer seine Waffen nur im Tresor liegen hat und trotzdem viele B-Waffen haben will (weil eventuell viele Einbrecher kommen?), kann ja wie bisher auf den Sammler-Status hinarbeiten.

Danke an den Verein! Ich bin so eben als Gold-Mitglied beigetreten. Genau so eine Interessenvertretung habe ich mir schon immer gewünscht. Hätte ich mir eigentlich vom ÖSB erwartet.... Danke und weiter so!

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 10:49
von nuovolemon
"Entweder oder hätte auch gereicht"

Das wird wohl eben nicht gereicht haben.

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 10:50
von Jo_Kux
Verein hat geschrieben:Der erweiterte Waffenführerschein sowie (UND) die 6 Ergebnislisten sind nur einmalig zu erbringen.

Ich seh das Problem nicht :think:

Und weil da schon einer jubelt von wegen ausverhandet..... Da is noch nix ausverhandelt, das sind VORSCHLÄGE :doh: