ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von Hane » Sa 24. Feb 2018, 11:16

ich glaube der erweiterte Waffenführerschein und die 6 Ergebnisse werden bei Weitem die einfachere Möglichkeit sein

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von diver99 » Sa 24. Feb 2018, 11:20

sauersigi hat geschrieben:Ich sehe uns alle schon im Jagdkurs sitzen und eine Jagdkarte lösen.....


Daran hab ich auch schon gedacht.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

d-s
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 507
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 12:09
Wohnort: WU

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von d-s » Sa 24. Feb 2018, 11:26

Für diejenigen, die glauben, dass der erweiterte Kurs nur einmal sein wird und dann wird es nur ein Paradies geben:

"By 14 September 2020, and every 5 years thereafter, the Commission shall submit to the European Parliament and to the Council a report on the application of this Directive, including a fitness check of its provisions, accompanied, if appropriate, by legislative proposals concerning, in particular, the categories of firearms in Annex I and issues related to the implementation of the system for the European firearms pass, to marking and the impacts of new technologies such as 3D printing, the use of QR code and the use of radio-frequency identification (RFID)"
A society that can’t defend its children has no tomorrow.

hobbycaptain
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Do 26. Nov 2015, 13:25
Wohnort: NÖ/Weinviertel

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von hobbycaptain » Sa 24. Feb 2018, 11:27

Tobi1987 hat geschrieben:..............................
Außerdem steht die FPÖ ja voll auf direkte Demokratie, zumindest sagt sie das und wir können dem gleich mal auf den Zahn fühlen. Ist das nicht toll? :lol:



frühestens 2021 :mrgreen:
Zuletzt geändert von hobbycaptain am Sa 24. Feb 2018, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von gewo » Sa 24. Feb 2018, 11:27

Bell hat geschrieben:
Most_viertler hat geschrieben:Das heißt dann für mich, dass sämtliche Bewerbe die ich bis jetzt schieße für besagte Neuregelung eigentlich "fia d Fisch" sind, wie man so schön sagt. Unser Verein hat zwar sicher einige hundert Mitglieder, ist aber nicht beim ÖSB.
Na da bin ich mal gespannt wie das weitergeht...

zitat aus dem mail des Verein:
„Die Wettkämpfe und Meisterschaften müssen von einem im Vereinsregister eingetragenen Schützenverein- oder Verband ausgetragen werden.“


versteh mich bitte end falsch

aber was in einem email steht ist recht nett sagt aber nix

wesentlich ist wie vorschlaege (egal wie sie dzt von der interessensvertretung formuliert oder gemeint sind) am ende von der verwaltung interpretiert werden

der gesetzgeber hat MIT NICHTEN die moeglichkeit diese interpretationen nach gesetezswerdung noch zu beeinflussen
ganz im gegenteil
es ist nicht unueblich dass die verwaltung schon bei der festlegung des gesetzestextes der bestimmungen drauf achtet dass DEREN GEWÜNSCHTE spaetere interpretation nicht verunmoeglicht wird.

es ist daher voellig unerheblich wer sich jetzt von einer bestimmung was in einem email oder in einem fachebook posting wuenscht

du darfst in unserer brnache jederzeit gerne davon ausgehen dass die jeweils denkbar schlechtmoeglichste interpretation in der spaeteren verordnung landet

von daher ist es unvernueftig und du** vorbehalte dritter als "schwarzmalerei" abzutun, statt sie zu bedneken und in den textvorschaegen darauf hinzuarbeiten dass diese schlechtesmoeglichen auslegungen eben NICHT umsetzbar sind

was wird durch diesen unsaeglichen und sinnlosen versuch der definition des sportschuetzen alles moeglich?

einfach den thread durchlesen:
- anwendung der definition auch als verpflichtung fuer kat C und D besitz (rechtfertigung: sportschuetze)
noetige formulierung: "kommt zum nachweis der rechtfertigung zum besitz der waffen der kat C und D nicht zur anwendung"

- intervall zur aufrechterhaltung jaehrlich
noetige formulierung: "wobei dieser nachweis nicht oefter als alle fuenf jahre zu erbringen ist"

usw
ich kann und werde hier ned den "juristen" dreinreden die das ja "bestmoeglichst fuer uns verhandeln wollen"

da ich solche formulierungen, ja selbst den versuch und das bestreben solche formulierungen im gestezstext unterzbringen bei der NVFÖ nicht vorfinde bleiben fuer mich nur zwei moegliche schluesse uebrig
entweder ist es mit der erfahrung in der umsetzung von waffenrechtlichen bestimmungen (dazeu braeuchte man sich nur das §23 2 b debakel ansehen) oder grundsaetzlich mit der jusristen kompetenz nicht weit her
oder das ganze ist durchaus so gewuenscht um die geplanten kommereziellen schiessstaende und die schiesstrainer auszulasten

eine dritte moeglicjkeit faellt mir leider nicht ein
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von diver99 » Sa 24. Feb 2018, 11:33

da ich solche formulierungen, ja selbst den versuch und das bestreben solche formulierungen im gestezstext unterzbringen bei der NVFÖ nicht vorfinde bleiben fuer mich nur zwei moegliche schluesse uebrig
entweder ist es mit der erfahrung in der umsetzung von waffenrechtlichen bestimmungen (dazeu braeuchte man sich nur das §23 2 b debakel ansehen) oder grundsaetzlich mit der jusristen kompetenz nicht weit her
oder das ganze ist durchaus so gewuenscht um die geplanten kommereziellen schiessstaende und die schiesstrainer auszulasten

Danke, Gewo! Meine Meinung.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

DD1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 191
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:45
Wohnort: Österreich

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von DD1 » Sa 24. Feb 2018, 12:07

Sorry, aber diese Interpretationen sind einfach nur noch lächerlich.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
This is my Rifle....there are many like it, but this one is mine.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von gewo » Sa 24. Feb 2018, 12:11

Bell hat geschrieben:
Tobi1987 hat geschrieben:
Bell hat geschrieben:zitat aus dem mail des Verein:
„Die Wettkämpfe und Meisterschaften müssen von einem im Vereinsregister eingetragenen Schützenverein- oder Verband ausgetragen werden.“


Erklärt mir mal jemand, wie das im Interesse der Schützen bzw. Mitglieder sein kann?

wenn du mir vorher erklärst, was daran so schlimm sein soll, werd ichs gerne versuchen.


mir fallen soviele gruende ein

der erste reicht schon:
was ein schuetzenverein ist wurde nicht definiert
die defintion obliegt daher der verwaltung
moegliche definitionen:
schuetzenvereine sind im vereinsregister eingetragene vereine welche
- mitglied im schuetzenverband sind
- mind. schon seit 2/ 5 / 10jahren bestehen
- welche mind.einen staatl. geprueften lehrwart beschaeftigen und programme zur jugendfoerderung haben
- welche mind. 500 mitglieder haben
- welche ueber einen eigenen, behoerdlich genehmigten schiesstand verfuegen
usw
usw
usw

ich bin eigentlich nur mehr entsetzt mit welcher leichtfertigen sorglosigkeit hier auf den versuch reagiert wird bestimmungen zu erfinden die nicht mal die EU verlangt hat
Zuletzt geändert von gewo am Sa 24. Feb 2018, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von gewo » Sa 24. Feb 2018, 12:14

DD1 hat geschrieben:Sorry, aber diese Interpretationen sind einfach nur noch lächerlich.


wir lachen dann einfach alle gemeinsam wenn die verordnung heraussen ist, ok?
und wenn meine vermutungen ins leere laufen darfst mich auch gerne auslachen, das halt ich aus ...


PS:
das IHR in voralberg froh seid wenn man die absurden auslegungen eurer lokalen waffenbehoerden auf einen minimal besseren level bekommt dass ist fuer mich gut nachvollziehbar

der selbe neue level bedeutet aber fuer den rest oesterreuchs massivste verschlechterunen
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von The_Governor » Sa 24. Feb 2018, 12:15

Dieses Mal hoffe ich, dass wir - also die ständigen Nörgler und Jammerer - falsch liegen und die Regierung in einem Akt der vorher nie dagewesenen Gnädigkeit, denn was anderes wäre es nicht, uns alle Wünsche von den Lippen abliest und wohlwollend erfüllt. :? Wir werden sehen. Ich bin gerne bereit meinen Irrtum öffentlich einzugestehen, sollte es so sein, aber sagt nicht, dass keiner davor gewarnt hat, wenn die Wunschliste im nirgendwo verschwindet, die Auflagen aber bleiben

Weiters werde ich als Verein nicht müde mit meiner Frage an den Verein, da ich bislang auf drei unerschiedlichen Wegen keine Antwort dazu erhalten habe:

Woher kommt diese Idee und die Entscheidung dazu? Ist sie im Interesse der Mitglieder gefällt worden und wenn ja in welcher Form? Abstimmung? Diskussionsrunde? Umfrage?

Ich fühle mich erhlich gesagt übergangen. Mit einer mehrheitlichen Entscheidung der Vereinsmitglieder hätte ich mich selbstverständlich abgefunden.

Diese Regelung spült Geld in die Kassen jener, die Kurse und Bewerbe ausrichten und erhöht den Verwaltungsaufwand für die Behörden erheblich.
Zuletzt geändert von The_Governor am Sa 24. Feb 2018, 14:52, insgesamt 4-mal geändert.

oJo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 737
Registriert: Sa 9. Apr 2016, 19:37
Wohnort: Linz

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von oJo » Sa 24. Feb 2018, 12:17

Irgendwie hab ich den Eindruck, dass man beim Verein nur auf Branding und Marketing aus ist und im Endeffekt ein Programm fährt dass man in keisnter Weise mit den Mitgliedern abstimmt.

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von The_Governor » Sa 24. Feb 2018, 12:25

Bitte teilt dem BMI direkt eure Wünsche zur Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie mit. Dass die Regierung klagen wird, ist eine Illusion, von der wir uns verabschieden können.

Es muss auf eine Minimallösung in Form der Regelung für Hohlspitzmunition hinauslaufen. Alles andere ist zur Erfüllung der Richtlinie nicht erforderlich und ein erheblicher zusätzlicher Verwaltungsaufwand. Macht geltend, dass diese Änderungen 300.000 WBK-Besitzer treffen werden und verabschiedet auch von unrealistischen Vergünstigungen wie Wegfall der Stückzahlbegrenzung und des Pumpgunverbotes. Das würde großen Wellen schlagen, vor allem bei der Opposition und den Waffengegner. Die Minimallösung bekommt im Gegenzug dazu kein Mensch mit, der nicht betroffen ist. Alle haben "gewonnen", sofern überhaupt davon sprechen kann.

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1091
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von titan » Sa 24. Feb 2018, 12:32

Ich gebe GEWO 100% recht. Jeder der was anderes sagt, hat von Gesetzesmaterie bzw der Auswirkungen von Formulierungen keine Ahnung.

Und wie GEWO richtig schreibt, steht dort im Vorschlag des Verein etwas von 6 Listen innerhalb 12 Monaten, mehr nicht! Sofern es nicht anders formuliert ist, wie zb. dem Zusatz "einmalig" oder "..Nachweis alle 5 Jahre zu erbringen.." was nicht der Fall ist, wird der Gesetzgeber eine solche Textzeile auch als jährlich zu erbringender Nachweis auslegen! Da gibt es keinen Interpretationsspielraum. Das ist nicht das einzige Beispiel, da ist einiges "wischi-waschi". Soweit ich mich erinnern kann, hat man von Seiten der Verband stets darauf geachtet, Änderungssvorschläge als (1.) Paragraphen und (2.) Wasserdicht zu formulieren, bzw die Streichung von Paragraphen mit Angabe dazu (§XY) gefordert. Das darf man von einem Juristen eigentlich erwarten.

Und weiters hat der Verein, bereits als er begonnen hat zu existieren, deren Wunschtraum eines komerziellen Nebenprojekts auf der HP groß angekündigt. Da darf man sich sehr wohl fragen, welche Ziele diese Interessensvertretung verfolgt. Denn ich habe nicht vor, mir meine Rechte gegen das Geschäftsmodell eines Mitglieds einzutauschen zu lassen. Das Waffengesetz muss unabhängig von Vereinen und Verbänden funktionieren! Ansonsten könnte man das mit dem Versuch des Kuratoriums für Verkehrssicherheit vergleichen, der als Verein ein Monopol auf alle psychologischen Gutachten erlangen wollte. Dabei geht es gar nicht so sehr um die Ergebnisse sondern auch um Geld.

Wie Abstruß der Verein Vorschlag teilweise eigentlich ist, wird klar, wenn man sich die Schützen der HAG1 Meisterschaft in Mondsee ansieht. Rund 130-150 Starter. Zweitägiger Bewerb von 0900 -1700. Die Veranstalter machen das in ihrer Freizeit. Wenn nun der Bedarf an solchen Bewerben steigt, was er mit Sicherheit wird, wer soll das dann machen? Wo soll man das machen? Die wenigsten Anlagen lassen solche Bewerbe zu. (Der privil. SV Modsee hat 4 Bahnen - 100m, Starter starten mit Termin.)
Der ÖSB hat diese Bewerbe wie anderes auch bis heute als unerwünscht ignoriert und wird das aller wahrscheinlichkeit nach auch in Zukunft tun ebenso wie manche Anlagenbetreiber auch (...nur eine Patrone laden..).

PS: Auf der Homepage des Verein wurden inzwischen alle kritischen Kommentare gelöscht..
Bild

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von The_Governor » Sa 24. Feb 2018, 12:36

EDIT: Irrelevant
Zuletzt geändert von The_Governor am Sa 24. Feb 2018, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.

d-s
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 507
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 12:09
Wohnort: WU

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von d-s » Sa 24. Feb 2018, 12:37

titan hat geschrieben:PS: Auf der Homepage des Verein wurden inzwischen alle kritischen Kommentare gelöscht..

Ist das wirklich der Fall?
Unstimmigkeiten mit der Verein ist... eine Meinungsverschiedenheit.
Aber wenn Verein kritische Kommentare löschen, ist das ein Show-Stopper für mich.
A society that can’t defend its children has no tomorrow.

Gesperrt