Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
Hätten Müssten Sollten. Und, funktionierts? Nein, also endlich mal der Versuch mit Nägel und Köpfen. Alternative: üblicher Stillstand im besten Falle. Besser? Dann bitte nie wieder rumheulen wegen Status Quo.
Und bei aller Liebe zum Sudern: stell dir vor, die Stückzahlbeschränkung fällt wegen einem Kurserl und 6 Bewerben. Wie nennst du es, "verschmerzbar"? Echt jetzt?
Forderungen werden getauscht, nicht einseitig angenommen. Falls doch, dann ging der Schuss nach hinten los, stimmt. Ansonsten genau das, worüber hier seit eh und je gejammert wird. Nur gibt's die Leckerlis halt nicht *ganz* umsonst und schon geht die Welt unter.
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
Und bei aller Liebe zum Sudern: stell dir vor, die Stückzahlbeschränkung fällt wegen einem Kurserl und 6 Bewerben. Wie nennst du es, "verschmerzbar"? Echt jetzt?
Forderungen werden getauscht, nicht einseitig angenommen. Falls doch, dann ging der Schuss nach hinten los, stimmt. Ansonsten genau das, worüber hier seit eh und je gejammert wird. Nur gibt's die Leckerlis halt nicht *ganz* umsonst und schon geht die Welt unter.
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
cas81 hat geschrieben:Hätten Müssten Sollten. Und, funktionierts? Nein, also endlich mal der Versuch mit Nägel und Köpfen. Alternative: üblicher Stillstand im besten Falle. Besser? Dann bitte nie wieder rumheulen wegen Status Quo.
Und bei aller Liebe zum Sudern: stell dir vor, die Stückzahlbeschränkung fällt wegen einem Kurserl und 6 Bewerben. Wie nennst du es, "verschmerzbar"? Echt jetzt?
Forderungen werden getauscht, nicht einseitig angenommen. Falls doch, dann ging der Schuss nach hinten los, stimmt. Ansonsten genau das, worüber hier seit eh und je gejammert wird. Nur gibt's die Leckerlis halt nicht *ganz* umsonst und schon geht die Welt unter.
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
Die Stückzahlbeschränkung fällt? Meiner Meinung nach wird die nicht fallen. Warum? Weil wir in die andere Richtung steuern.
Sollte wie vorher gepostet (ich kann das nicht kontrollieren) im ZWR nur mehr Jagd und Sportschütze ausgewählt werden können dann ist eh alles gesagt.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
cas81 hat geschrieben:
Und bei aller Liebe zum Sudern: stell dir vor, die Stückzahlbeschränkung fällt wegen einem Kurserl und 6 Bewerben. Wie nennst du es, "verschmerzbar"? Echt jetzt?
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
Solange man nicht weiß wie das konkret ausgestaltet wird kann man dazu sowieso nichts sagen. Verschmerzbar sind die 200€, obwohl die Regelung schlichtweg unsinnig ist. Aus diesem Grund wäre sie verschmerzbar, wenn dann tatsächlich die Vorteile so kommen und Kurs + Bewerbe eine einmalige Sache bleiben.
Aber es wäre in jedem Fall eine Schlechterstellung, wenn diese Kurse oder Bewerbe jährlich zu erbringen wären. Damit schadet man vorallen den Gelegenheitsschützen wieder und führt zu weiteren Spaltungen bei den Waffenbesitzern.
Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
cas81 hat geschrieben:Forderungen werden getauscht, nicht einseitig angenommen. Falls doch, dann ging der Schuss nach hinten los, stimmt. Ansonsten genau das, worüber hier seit eh und je gejammert wird. Nur gibt's die Leckerlis halt nicht *ganz* umsonst und schon geht die Welt unter.
viewtopic.php?f=17&t=31382&p=642060#p642060
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell
George Orwell
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
Ich versuche mich mal an einer Zusammenfassung:
Es sind folgende Szenarien denkbar:
1. Das BMI setzt die Verein vollständig um und wir bekommen dann für einmalig 6 Bewerbslisten und eine Kursbestätigung folgende Erleichterungen:
- Keine Magazinkapazitäten-Beschränkung
- Hohlspitz- bzw. Expansivmunition wie bisher
- Erwerb und Benutzung von Schalldämpfern
- Erwerb und Benutzung von Gewehrscheinwerfern
- Keine Stückzahlbegrenzung von Kategorie B, A6 und A7 Waffen
- Herabsetzung des Mindestalters auf 18 Jahre
- Automatischer Zubehöreintrag auf der Waffenbesitzkarte
Folgende Erleichterungen sollen dann zusätzlich für alle, auch jene die keine Bewerbe schießen oder den erweiterten Waffenführerschein absolviert haben, kommen:
- Pumpguns sollten wieder in die Kategorie B überführt werden. Diese Waffen sind die idealen Selbstverteidigungswaffen, da Gummigeschosse repetiert werden.
- Die Einstufung und Ausnahmeerteilung von Kriegsmaterial sollte wieder in die Kompetenz des BMI fallen - § 18 WaffG
- § 22 WaffG Abs 2 – Die Beschränkung auf Kaliber 9 mm soll gestrichen werden.
- Abschaffung der Meldepflicht bei über 5000 Schuss Munition
- Halbautomatische Langwaffen (Gewehrkaliber) gelten automatisch als Kategorie B – allenfalls Kategorie A6 und A7, außer sie können durch den einfachen Tausch von nicht waffenrechtlich relevanten Teilen (Abzugsgruppe, Verschlussträger etc.) oder rechtswidrige Modifikation von waffenrelevanten Teilen (Lauf, Verschluss etc.) auf vollautomatische Waffen umgebaut werden.
Ich glaube, es sind sich alle einig, dass sich das voll rentiert hätte und der genialste Schachzug seit es Waffengesetze gibt, gewesen wäre.
2. Das BMI setzt die Verein teilweise um und wir bekommen dann für einmalig 6 Bewerbslisten und eine Kursbestätigung ein paar der Erleichterungen.
Hier wird jeder eine eigene, individuelle Meinung, abhängig von den gewährten Erleichterungen haben, ob sich das rentiert hat oder nicht.
3. Das BMI setzt die Verein gar nicht um, sehr wohl aber die Idee mit den 6 Bewerben und dem erweiterten Waffenführerschein.
In diesem Fall haben wir Pech gehabt und der Verein wird sich für die zusäzlichen Auflagen rechtfertigen müssen.
4. Eine der Varianten 1-3, jedoch aber mit jährlich vorgeschriebenen Bewerben.
5. Das BMI hat die Verein zur Kenntnis genommen, macht aber dennoch was es will oder was evtl. schon vorher in der Schublade lag.
Es sind folgende Szenarien denkbar:
1. Das BMI setzt die Verein vollständig um und wir bekommen dann für einmalig 6 Bewerbslisten und eine Kursbestätigung folgende Erleichterungen:
- Keine Magazinkapazitäten-Beschränkung
- Hohlspitz- bzw. Expansivmunition wie bisher
- Erwerb und Benutzung von Schalldämpfern
- Erwerb und Benutzung von Gewehrscheinwerfern
- Keine Stückzahlbegrenzung von Kategorie B, A6 und A7 Waffen
- Herabsetzung des Mindestalters auf 18 Jahre
- Automatischer Zubehöreintrag auf der Waffenbesitzkarte
Folgende Erleichterungen sollen dann zusätzlich für alle, auch jene die keine Bewerbe schießen oder den erweiterten Waffenführerschein absolviert haben, kommen:
- Pumpguns sollten wieder in die Kategorie B überführt werden. Diese Waffen sind die idealen Selbstverteidigungswaffen, da Gummigeschosse repetiert werden.
- Die Einstufung und Ausnahmeerteilung von Kriegsmaterial sollte wieder in die Kompetenz des BMI fallen - § 18 WaffG
- § 22 WaffG Abs 2 – Die Beschränkung auf Kaliber 9 mm soll gestrichen werden.
- Abschaffung der Meldepflicht bei über 5000 Schuss Munition
- Halbautomatische Langwaffen (Gewehrkaliber) gelten automatisch als Kategorie B – allenfalls Kategorie A6 und A7, außer sie können durch den einfachen Tausch von nicht waffenrechtlich relevanten Teilen (Abzugsgruppe, Verschlussträger etc.) oder rechtswidrige Modifikation von waffenrelevanten Teilen (Lauf, Verschluss etc.) auf vollautomatische Waffen umgebaut werden.
Ich glaube, es sind sich alle einig, dass sich das voll rentiert hätte und der genialste Schachzug seit es Waffengesetze gibt, gewesen wäre.
2. Das BMI setzt die Verein teilweise um und wir bekommen dann für einmalig 6 Bewerbslisten und eine Kursbestätigung ein paar der Erleichterungen.
Hier wird jeder eine eigene, individuelle Meinung, abhängig von den gewährten Erleichterungen haben, ob sich das rentiert hat oder nicht.
3. Das BMI setzt die Verein gar nicht um, sehr wohl aber die Idee mit den 6 Bewerben und dem erweiterten Waffenführerschein.
In diesem Fall haben wir Pech gehabt und der Verein wird sich für die zusäzlichen Auflagen rechtfertigen müssen.
4. Eine der Varianten 1-3, jedoch aber mit jährlich vorgeschriebenen Bewerben.
5. Das BMI hat die Verein zur Kenntnis genommen, macht aber dennoch was es will oder was evtl. schon vorher in der Schublade lag.
Zuletzt geändert von The_Governor am So 25. Feb 2018, 13:20, insgesamt 3-mal geändert.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
Firearms United verfolgt übrigens einen anderen Ansatz:
https://www.youtube.com/watch?v=xnmHjeC ... e=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=xnmHjeC ... e=youtu.be
Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
neuwertig hat geschrieben:Und der wichtigste Punkt bei diesen ganzen Diskussionen wird aus meiner Sicht immer übersehen: Im ZWR gibt's als Begründung nur noch Jagd und Sport, aber keine Selbstverteidigung. Ein Schelm, der böses dabei denkt?!
Kann diese Aussage wer bestätigen? Ist das derzeit so?
Das wollte ich Gewo schon fragen, wie er von Kat. C+D geschrieben hat.
Wenn das derzeit so ist, würde das ja dem derzeitigen Gesetz widersprechen..?
(3) Anlässlich der Registrierung hat der Registrierungspflichtige eine Begründung für den Besitz von Schusswaffen der Kategorien C oder D anzuführen. Eine Begründung ist insbesondere als gegeben anzunehmen, wenn der Betroffene bekannt gibt, dass er sie innerhalb von Wohn- oder Betriebsräumen oder seiner eingefriedeten Liegenschaft zur Selbstverteidigung bereit halten will, sie zur Ausübung der Jagd, des Schießsports oder für eine Sammlung verwenden möchte; allein der Wille die Schusswaffe besitzen zu wollen, ist keine zulässige Begründung.
Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
Anmerkung der Moderation: Leider scheint die sachliche Diskussion vom Anfang sich langsam zu persönlichen Beleidigungen hin zu entwickeln (und dazu zählt auch "Hansln" in dem Kontext). Der nächste Beitrag der Gemeldet wird, bekommt also eine Verwarnung.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
Ich darf die im Shoot Buddies Club Austria auf Facebook mit einem Vorstandsmitglied geführte Diskussion auf Nachfrage bei diesem hier leider nicht veröffentlichen. Bitte selbst anmelden und lesen.
- nuovolemon
- .223 Rem
- Beiträge: 218
- Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:37
- Wohnort: Wien
Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
@DerDaniel
Wäre es nicht besser, auch für die Übersichtlichkeit, alle diesbezüglichen Kommentare - egal in welche Richtung - zu löschen, um diesen Thread ein bisschen aufzuräumen?
Tobi1987 hat imho sehr gut die Situation zusammengefasst.
Wäre es nicht besser, auch für die Übersichtlichkeit, alle diesbezüglichen Kommentare - egal in welche Richtung - zu löschen, um diesen Thread ein bisschen aufzuräumen?
Tobi1987 hat imho sehr gut die Situation zusammengefasst.
9/.40SW
Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
@Tobi1987: Punkt 1 ist nicht korrekt.
Folgenden Punkte sind für alle und man braucht erw. WFS und 6 Bewerbe nicht:
- Pumpguns sollten wieder in die Kategorie B überführt werden. Diese Waffen sind die idealen Selbstverteidigungswaffen, da Gummigeschosse repetiert werden.
- Die Einstufung und Ausnahmeerteilung von Kriegsmaterial sollte wieder in die Kompetenz des BMI fallen - § 18 WaffG
- § 22 WaffG Abs 2 – Die Beschränkung auf Kaliber 9 mm soll gestrichen werden.
- Abschaffung der Meldepflicht bei über 5000 Schuss Munition
- Halbautomatische Langwaffen (Gewehrkaliber) gelten automatisch als Kategorie B – allenfalls Kategorie A6 und A7, außer sie können durch den einfachen Tausch von nicht waffenrechtlich relevanten Teilen (Abzugsgruppe, Verschlussträger etc.) oder rechtswidrige Modifikation von waffenrelevanten Teilen (Lauf, Verschluss etc.) auf vollautomatische Waffen umgebaut werden.
Folgenden Punkte sind für alle und man braucht erw. WFS und 6 Bewerbe nicht:
- Pumpguns sollten wieder in die Kategorie B überführt werden. Diese Waffen sind die idealen Selbstverteidigungswaffen, da Gummigeschosse repetiert werden.
- Die Einstufung und Ausnahmeerteilung von Kriegsmaterial sollte wieder in die Kompetenz des BMI fallen - § 18 WaffG
- § 22 WaffG Abs 2 – Die Beschränkung auf Kaliber 9 mm soll gestrichen werden.
- Abschaffung der Meldepflicht bei über 5000 Schuss Munition
- Halbautomatische Langwaffen (Gewehrkaliber) gelten automatisch als Kategorie B – allenfalls Kategorie A6 und A7, außer sie können durch den einfachen Tausch von nicht waffenrechtlich relevanten Teilen (Abzugsgruppe, Verschlussträger etc.) oder rechtswidrige Modifikation von waffenrelevanten Teilen (Lauf, Verschluss etc.) auf vollautomatische Waffen umgebaut werden.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
Danke, ist korrigiert!
Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
bin gerade auf der rueckfahrt nach wien
ich konnte heute auf der messe mit mehreren personen aus industrie, handel, sport und jaegerschaft ueber die sache sprechen die sehr dicht an der materie dran sind
vermutlich um einiges dichter als die genannte „interessensvertretung“
ich weiss nicht ob man mir die wahrheit gesagt hat
ich glaube schon
bis vor vierzehn tagen war weder der waffenfuehrerschein noch die definition „sportschuetze“ auf der BMI agenda
in anbetracht dessen, das das nun offenbar zum thema gemacht wurde werden wohl alle genannten bereiche zur sicherstellung der interessen ihrer mitglieder dazu positionspapiere erstellen und forderungen erheben
der waffenfuererschein in der derzeitigen form wird wohl jedenfalls geschichte sein
den kelch haetten wir an uns voruebergehen lassen koennen
ich konnte heute auf der messe mit mehreren personen aus industrie, handel, sport und jaegerschaft ueber die sache sprechen die sehr dicht an der materie dran sind
vermutlich um einiges dichter als die genannte „interessensvertretung“
ich weiss nicht ob man mir die wahrheit gesagt hat
ich glaube schon
bis vor vierzehn tagen war weder der waffenfuehrerschein noch die definition „sportschuetze“ auf der BMI agenda
in anbetracht dessen, das das nun offenbar zum thema gemacht wurde werden wohl alle genannten bereiche zur sicherstellung der interessen ihrer mitglieder dazu positionspapiere erstellen und forderungen erheben
der waffenfuererschein in der derzeitigen form wird wohl jedenfalls geschichte sein
den kelch haetten wir an uns voruebergehen lassen koennen
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
Was mich brennend interessieren würde ist ob sich der Verein VOR ÜBERGABE an das BMI mit den (Mietglieder stärkeren) Verband abgesprochen hat oder ob man nur schneller sein wollte als der Mitbewerber?
Wenn ja wäre das ein Trauerspiel das beide IV´s für Beschränkungen der eignen Mitglieder Stimmung machen.
Wenn ja wäre das ein Trauerspiel das beide IV´s für Beschränkungen der eignen Mitglieder Stimmung machen.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich
So Leute, jetzt wird es mir zu viel:
Die gesamte heute Vormittag stattgefundene Diskussion mit einem Vorstandsmitglied wurde soeben komplett aus Facebook gelöscht, nachdem mir nicht gestattet wurde, das öffentlich zu posten! Es ist nur noch der Teil von gestern online, bei dem der Vorstand noch nicht involviert war.
Die gesamte heute Vormittag stattgefundene Diskussion mit einem Vorstandsmitglied wurde soeben komplett aus Facebook gelöscht, nachdem mir nicht gestattet wurde, das öffentlich zu posten! Es ist nur noch der Teil von gestern online, bei dem der Vorstand noch nicht involviert war.