Seite 14 von 14

Re: Diskussion Waffenführerschein

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 17:21
von v0s
Die, meiner Meinung nach, einzig praktikable Lösung wäre die dass die Schützen, Händler, Schießstandbetreiber und Vereine gemeinsam mit den Interessenvertretungen eine Kampagne ausarbeiten um auf die notwendigen Sicherheitsregeln hinzuweisen. Man müsste z.B. jedem der einen Schießstand oder ein Waffengeschäft betritt einen Folder mit den allgemein gültigen, wichtigsten Regeln und Infos auslegen, besser noch direkt in die Hand drücken. So erreicht man zumindest diejenigen die es nie gelernt haben bzw. diejenigen die fast nie schießen gehen. Die die es eh nicht interessiert lassen sich sowieso weder durch Kurse, gut zureden, schimpfen oder sonstiges belehren.

Dadurch wäre der WFS vom GG unangetastet, die mit schlechtem WFS Kurs bekommen die ihnen fehlenden Infos, und denen die kaum Übung haben werden zumindest die Sicherheitsregeln nochmal ins Gedächtnis gerufen. Als Anreiz um den Folder auch wirklich zu lesen könnte man ja ein Gewinnspiel einbauen mit wechselnden Fragen die im Folder beantwortet werden.
Nebenbei würde man dem Gesetzgeber, den Nicht-Waffenbesitzern und nicht zuletzt auch der LWB Community selbst zeigen dass wir etwaige Probleme selbst angehen und zielorientiert regeln können und Zwangsauflagen nicht notwendig sind.

Re: Diskussion Waffenführerschein

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 17:35
von cas81
v0s hat geschrieben:Die, meiner Meinung nach, einzig praktikable Lösung wäre...

Guter Vorschlag, find ich gut. Solangs zumindest ein bisserl etwas bewegt.
___________________________________________________________________

Nicht der Thread/das Posting, das ich meinte, aber so ähnlich:

https://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=7&t=31156&hilit=St%C3%B6rung

Grosse Einigkeit bezüglich der Grundregeln. Doch hier besteht keine Notwenidigkeit diese fix ins Programm zu nehmen und zu testen, bzw eine simple Störung zu beseitigen, bereits der reine Wunsch danach ist verwerflich. Auffrischen kann man halt nur etwas, das man schon mal gelernt hat^^

Re: Diskussion Waffenführerschein

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 03:11
von gewo
cas81 hat geschrieben:@gewo:
Du hast mal irgendwo geschrieben, dass du bei deinen WFS- Kursen auch mal eine kleine Störung einbaust (worauf dann allgemeiner Beifall folgte). Warum machst du das?


weil ich es fuer sinnvoll halte

wenn ein neulingbein paar mal am stand war, immer alles funktioniert hat, dann entspannt er sich automatisch von besuch zu besuch mehr
es word alles automatisch, man denkt nimmer so intensiv nach
die konzentration schwindet

wenn dann irgendwann einmal eine stoerung auftritt dann ist das etwas unvorhergesehenes
etwas mit dem der schuetze noch nie zu tun hatte
auch wenn er im "normalfall" sicher agiert, i dieser situation kann es sein dass er instinktiv reagiert und einfach ohne viel nachdenken mit der knarre in der hand drei staende weiter rueber geht hinter der schuetzenreihe weil dort schiesst der franz, der kennt sich mit waffen so super aus der kann helfen ...

und sowas darf ned passieren

daher klemme ich den kursbesucher eine huelse ins auswirffenster, sag ihnen soe sollen sich vorstelln sie sind irgendwann in der zunkunft mal mitten im schieesbetrien und dann eben das.

ablauf in kurzen worten
- waffe nicht ablegen
- im ziel bleiben
- finger lang
- tempo rausnehmen, nachdenken
- waffe etwas weiter zur brust zurueckziehen dass man was erkennen kann
- fehler suchen, waffe darf dabei gedreht und gewendet werden wie man will, solange der lauf immer in richtung scheibe bleibt ( also nur axiale drehungen)
- wenn fehler erkannt und behebbar, fehler beheben ( magazin raus, verschluss mehrfach kraeftig zurueckziehen, waffe ggf etwas (axial) drehen dabei damit die huelse rausfaellt
- wo die huelse hinfaellt ist unerheblich, huelse nicht fangen ( wei, gefahr dass dabei die aufmerksamkeit auf die muendungsrichtung weg ist)
- magazin wieder einfuehren
- verschluss repetieren
- weitere schuesse abgeben

meine hoffnung ist dabei halt, dass wenn wer irgendwann mal eine stoerung hat dass er sich zumindestens noch an
- tempo rausnehmen, nachdenken
und
- egal was ich jetzt mache, sichere richtung muss beachtet werden
erinnert


generell ist es so dass die schiessanfaenger nie probleme machen was die sicherheit betrifft
das sind immer die auffrischer

nummer eins ist taktisches repetieren mit muendungsrichtung nach rechts in die schuetzenreihe daneben
nummer zwei grundsaetzliches unverstaendnis warum der finger lang sein sollte
nummer drei ist grundsaetzliches unverstaendniss warum der lauf nicht auf personen zeigen soll wenn die waffe doch "eh leer" ist
jedwedge diskussion darueber in aller regel sinnlos

Re: Diskussion Waffenführerschein

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 07:54
von cas81
Danke für diese Erklärung.
Vielleicht hörens ja bei dir zu, auch wenns jetzt aus Prinzip nicht mehr einlenken werden.

Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk

Re: Diskussion Waffenführerschein

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 14:38
von DerDaniel
Im Endeffekt streiten wir uns um zwei Sachen.
Erstens, würde man jene die lernwillig sind aber ihrer Holschuld nicht nachkommen zu den Fahrlässigen zu zählen, wie ich es behaupte, oder eben eine vergessene Gruppe die man mit einem besseren WFS abholen könnte, wie du es behauptest.
Zweitens, wird man, wenn man die unter erstens genannten abholt, eine signifikante Verringerung der Anzahl an Sicherheitsverstößen bewirken, wie du es behauptest, oder wird es untergehen, weil der Großteil aus Unbelehrbaren besteht.

Zu ersterem muss ich ganz ehrlich behaupten, dass ich die Leute gar nicht abholen will, sondern mir eine striktere Standaufsicht wünsche auf dass sie bald überall Standverbot haben und nur noch im eigenen Keller rumballern können wo kein Fremder gefährdet wird. Wer nicht fähig ist im Vorhinein zu erfassen, dass er mit Waffen potentiell äußerst destruktive Geräte in der Hand hat und sich dem entsprechend selbstständig Ausbildung holt, der sollte sie m.M.n. erst garnicht besitzen (dürfen) und wenn doch dann nur dort rumspielen wo er sich selbst und eigenes Eigentum gefährdet.

Bei zweiterem kann ich dir einfach meine Erfahrung aus D erzählen. Falls nicht bekannt, hier muss man erst ein Jahr in einem Verein sein und regelmäßiges (begleitetes) Training nachweisen, bzw. eine Jagdausbildung absolvieren in der massives Waffenhandhabungstraining gesetzlich vorgeschrieben ist und geprüft wird. Daher, was hier verlangt wird geht über jeden WFS meilenweit hinaus. Trotzdem hat es auch hier immer wieder massive Sicherheitsverstöße und Stände die man einfach meiden sollte (wie bereits erläutert). Daher behaupte ich mit gewisser Beweiskraft, dass selbst wenn du die Belehrbaren abholst, sich der Anteil an Verstößen nur marginal verringern wird.

Re: Diskussion Waffenführerschein

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 16:02
von gewo
DerDaniel hat geschrieben:...Daher, was hier verlangt wird geht über jeden WFS meilenweit hinaus. ....


bitte trenn doch mal theorie uind praxis
du weisst vermutlich das ich auch eine geschaeftliche verbinung nach deutschland habe
ich kenn an haufen leut die in DE eine WBK haben

einer macht grad sein "erstes jahr"
hauptaufgabenbereich:
- stand putzen
- als helfer fuer veranstaltungen zur verfuegung stehen
- schiessen darf er dann wenn er "die anderen nicht stoert" (also wenn kein anderer am stand ist)
- vorgeschrieben ist EINMAL IM MONAT schiessen (das geht aber nur wenn nicht wer von den altgedienten da ist den die wollen alleine schiessen - kleinkaliber- eh logisch)
- von "finger lang hat er bis heute nix gehoert, aber allke putz und reinigungsmittel kennt er jetzt auswendig
und er freut schicn schon wenn sei jahr um ist
ned so sehr wegen der WBK
aber dann sind andere "neue" dran die man zu allen moeglichen sachen einteilen kann weil sie sich ned wehren koennen weil sie sonst am jahresende ihre unterschrift vom obmann ned bekommen ...

von da her:
kirche bitte im dorf lassen

Re: Diskussion Waffenführerschein

Verfasst: So 10. Sep 2017, 14:08
von DerDaniel
Leider gibt es solche Vereine wie von dir beschrieben. Aber das ist meiner Erfahrung nach eher die Ausnahme (da sie damit gegen diverse Satzungen und Regularien verstoßen und schon einige deshalb hopsgenommen wurden) und daher ist hier davon auszugehen, dass ein höherer Ausbildungsstandard vorherrscht. Trotzdem gibt es die von mir beschriebenen Probleme.

PS: Sich darüber freuen andere nötigen zu können?! Charakterliche Eignung = nicht vorhanden. :think: