Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Coronavirus \ COVID 19
Re: Coronavirus \ COVID 19
Das find ich, grad bezugnehmend auf meinen geposteten Standard-Artikel weiter oben, so nicht ...
Trust ██ ███. █ ███ your █████ ███ government.
Re: Coronavirus \ COVID 19
in tirol ist wohl seitens der tiroler landesregierung einiges schief gegangen .....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Coronavirus \ COVID 19
Vor allem wenn man da liest was die Hoteliers dazu zu sagen hatten ...
Trust ██ ███. █ ███ your █████ ███ government.
Re: Coronavirus \ COVID 19
Also ich hätte die Skiorte ursprünglich nicht als so gefährdet angesehen. Auf der Piste sind im Prinzip nur gesunde Leute an frischer Luft mit genügend Abstand.
Das ein Barkeeper vermutlich tagelang munter in die Menge hustet und alle Gläser antatscht ist natürlich ein besonders Pech.
Wenn Skigebiet, dann hätte ich eher das Nassfeld erwartet, wegen der Nähe zu Italien.
Das ein Barkeeper vermutlich tagelang munter in die Menge hustet und alle Gläser antatscht ist natürlich ein besonders Pech.
Wenn Skigebiet, dann hätte ich eher das Nassfeld erwartet, wegen der Nähe zu Italien.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Coronavirus \ COVID 19
Schau dir mal das Gedränge in den Hütten zur Mittagszeit an, ebenso beim Anstehen vor dem Lift, 10 Leute in einer Kabine, abends Hotelbars, Apres Ski usw.M16_ hat geschrieben: ↑Sa 21. Mär 2020, 16:27Also ich hätte die Skiorte ursprünglich nicht als so gefährdet angesehen. Auf der Piste sind im Prinzip nur gesunde Leute an frischer Luft mit genügend Abstand.
Das ein Barkeeper vermutlich tagelang munter in die Menge hustet und alle Gläser antatscht ist natürlich ein besonders Pech.
Wenn Skigebiet, dann hätte ich eher das Nassfeld erwartet, wegen der Nähe zu Italien.
Re: Coronavirus \ COVID 19
In so einer engen Gondel fuehlt sich so ein Virus richtig wohl und dann noch zum viralen Absacker in die SchirmbarM16_ hat geschrieben: ↑Sa 21. Mär 2020, 16:27Also ich hätte die Skiorte ursprünglich nicht als so gefährdet angesehen. Auf der Piste sind im Prinzip nur gesunde Leute an frischer Luft mit genügend Abstand.
Das ein Barkeeper vermutlich tagelang munter in die Menge hustet und alle Gläser antatscht ist natürlich ein besonders Pech.
Wenn Skigebiet, dann hätte ich eher das Nassfeld erwartet, wegen der Nähe zu Italien.

Ich will keine Zensur, weil ich nicht für Dummheiten, die man drucken darf, verantwortlich sein will. - Napoleon
- Steppenwolf
- .50 BMG
- Beiträge: 2604
- Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
- Wohnort: Nö
Re: Coronavirus \ COVID 19
Herrlich für einen Virus überhaupt wenn er sehr feuchtes Milieu vorfindet.Baxter hat geschrieben: ↑Sa 21. Mär 2020, 16:35In so einer engen Gondel fuehlt sich so ein Virus richtig wohl und dann noch zum viralen Absacker in die SchirmbarM16_ hat geschrieben: ↑Sa 21. Mär 2020, 16:27Also ich hätte die Skiorte ursprünglich nicht als so gefährdet angesehen. Auf der Piste sind im Prinzip nur gesunde Leute an frischer Luft mit genügend Abstand.
Das ein Barkeeper vermutlich tagelang munter in die Menge hustet und alle Gläser antatscht ist natürlich ein besonders Pech.
Wenn Skigebiet, dann hätte ich eher das Nassfeld erwartet, wegen der Nähe zu Italien.![]()
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein
Re: Coronavirus \ COVID 19
Denkst du an Bakterien?Steppenwolf hat geschrieben: ↑Sa 21. Mär 2020, 16:37Herrlich für einen Virus überhaupt wenn er sehr feuchtes Milieu vorfindet.
Soweit ich weiß haben es Viren doch lieber trocken. Influenza Saison ist ja auch in der kalt und trockenen Zeit des Jahres.
Oder ist Corona eine Ausnahme?
- Steppenwolf
- .50 BMG
- Beiträge: 2604
- Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
- Wohnort: Nö
Re: Coronavirus \ COVID 19
Du hast vollkommen recht, ich hab mich da geirrt.Nuss_95 hat geschrieben: ↑Sa 21. Mär 2020, 16:42Denkst du an Bakterien?Steppenwolf hat geschrieben: ↑Sa 21. Mär 2020, 16:37Herrlich für einen Virus überhaupt wenn er sehr feuchtes Milieu vorfindet.
Soweit ich weiß haben es Viren doch lieber trocken. Influenza Saison ist ja auch in der kalt und trockenen Zeit des Jahres.
Oder ist Corona eine Ausnahme?
Viren mögen es normal kalt und trocken. Wie es im speziellen beim Coronavirus aussieht weiß ich nicht.
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein
Re: Coronavirus \ COVID 19
da darf man aber schon auch sagen dass es ganze abteilungen von menschen in verschiedensten regierungsbereichen gibt deren job es gewesen waere genau solche szenarien vorher zu sehen, die noetigen massnahmen bereits evaluiert und zur entscheidung vorbereitet und eine strategie entwickelt zu haben die folgen abzumildernAlaskan454 hat geschrieben: ↑Sa 21. Mär 2020, 15:24Vor allem muss man dazu sagen,das die Situation für alle neu war und auch die sogenannten Experten nicht so recht wussten was zu tun ist. Wenn man sich das so vor Augen hält,hat die Regierung auf deine Punkte bezogen, in einer "angemessenen" Zeit reagiert und versucht das beste zu machen.DonPapa hat geschrieben: ↑Sa 21. Mär 2020, 15:17
Komplett versagt würde ich nicht sagen. Es stimmt sehr wohl, das man in Italien die Lage kannte. Es ist wie du schon sagtest im Nachhinein immer leicht gescheit zu sein. Und ich bin nochmals der Meinung, das unsere Regierung noch am besten reagiert hat. Es ist auch nicht so leicht die gesamte Wirtschaft "stillzulegen" ! .
auf landesebene haben die wohl in der vergangenheit offenbar nur daumen gedreht
vermutlich klassische versorgungsposten ..
auf bundesebene muss ich sagen „hut ab“
die hatten grad mal ein paar wochen zeit
dafuer ist die performance ned schlecht
jetzt muss nur noch das ergebnis passen
sollten wir bis mitte nächster woche sehen
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Coronavirus \ COVID 19
gondelBaxter hat geschrieben: ↑Sa 21. Mär 2020, 16:35In so einer engen Gondel fuehlt sich so ein Virus richtig wohl und dann noch zum viralen Absacker in die SchirmbarM16_ hat geschrieben: ↑Sa 21. Mär 2020, 16:27Also ich hätte die Skiorte ursprünglich nicht als so gefährdet angesehen. Auf der Piste sind im Prinzip nur gesunde Leute an frischer Luft mit genügend Abstand.
Das ein Barkeeper vermutlich tagelang munter in die Menge hustet und alle Gläser antatscht ist natürlich ein besonders Pech.
Wenn Skigebiet, dann hätte ich eher das Nassfeld erwartet, wegen der Nähe zu Italien.![]()
schiehuette
apres ski
sind da wohl die hauptprobleme
neben jedwedger schmierinfektion wennst dir ins gesicht greifst mit dem handschuh mit dem du grad auf einen liftbügel gegriffen hast der fuffzig benutzer vorher angehustet worden ist
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Coronavirus \ COVID 19
Stimmt eh alles, ich hätte halt eher die U- Bahnen in Wien und die großen Spitäler als kritische Orte gesehen. Aber Wien hat überraschend wenige Fälle derzeit.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Coronavirus \ COVID 19
Hatten sie -zumindest in Deutschland- eh.gewo hat geschrieben: ↑Sa 21. Mär 2020, 17:12da darf man aber schon auch sagen dass es ganze abteilungen von menschen in verschiedensten regierungsbereichen gibt deren job es gewesen waere genau solche szenarien vorher zu sehen, die noetigen massnahmen bereits evaluiert und zur entscheidung vorbereitet und eine strategie entwickelt zu haben die folgen abzumildern
https://www.nzz.ch/international/hat-di ... al=TwitterEs ist schon ein bisschen gespenstisch. Im Januar 2012 präsentierte die deutsche Regierung dem Bundestag eine Risikoanalyse zum Bevölkerungsschutz. Die Drucksache 17/12051 stellte zwei Szenarien vor: ein «extremes Schmelzhochwasser aus den Mittelgebirgen» und eine «Pandemie durch Virus Modi-Sars». Die unscheinbare Drucksache ist ein detailliertes Drehbuch für die Corona-Krise.Die Analyse trifft Annahmen, die sich heute in geradezu unheimlicher Weise bestätigen. Ein Corona-Erreger wird in Südostasien auf einem Markt von einem Wildtier auf den Menschen übertragen. «Das Ereignis beginnt im Februar in Asien, wird allerdings erst einige Wochen später in seiner Dimension/Bedeutung erkannt», heisst es in der acht Jahre alten Studie. Zwei Monate nach Ausbruch der Krankheit wird der erste Fall in Deutschland registriert. Ein Reisender aus China hat das Virus eingeschleppt, das sich rasch in einer Pandemie über den Globus ausbreitet.
Zu den Symptomen der Erkrankung gehören gemäss der Analyse trockener Husten, Fieber und Atemnot, wobei Junge mit einem milderen Krankheitsverlauf rechnen können. Ältere Menschen bilden eine akut gefährdete Risikogruppe. Die Inkubationszeit beträgt bis zu 14 Tage, und der heimtückische Erreger haftet auch einige Zeit auf Oberflächen.
Alle diese Annahmen treffen in der Wirklichkeit, wie wir sie jetzt erleben, zu.
Die Bundesregierung wusste also sehr genau, was bei einer solchen Seuche auf Deutschland zukommen würde. Auch die möglichen Gegenmassnahmen wurden in der Drucksache detailliert aufgelistet: die Schliessung der Schulen, die Absage von Grossveranstaltungen, die Reduktion des öffentlichen Verkehrs und die Verlangsamung des öffentlichen Lebens generell.
Das Robert-Koch-Institut, welches die Studie verfasst hat, rechnete überdies mit Begleiterscheinungen, die bisher nicht eingetreten sind – zum Beispiel Versorgungsengpässen. Müssen wir uns im weiteren Verlauf der Seuche trotz den gegenteiligen Beteuerungen der Behörden darauf noch einstellen?
Obwohl alle zuständigen Ministerien dieses Szenario kannten, dauerte es Wochen, bis die Schutzmassnahmen umgesetzt wurden. Die Bundesregierung hielt sich nicht an ihr eigenes Drehbuch.