ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Gefahr Blackout

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Da_Mani
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 773
Registriert: Mi 4. Dez 2019, 20:09

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Da_Mani » Mo 22. Aug 2022, 10:45

Würde beim Haus auch funktionieren, hat aber noch nie jemand gebraucht.
Am Wasser gibts das System schon ewig.

Ich denke mal dass es sich da mit den ganzen Vorschriften irgendwo mal beisst
:at2:
PSV Wels
Glock 19x
Taurus Tracker 627
Carl Gustav M96

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von gewo » Mo 22. Aug 2022, 11:24

winnfield hat geschrieben:
Mo 22. Aug 2022, 09:52
ich verstehe ja von elektrick sehr wenig, aber

Am booterl habe ich 220V landstrom, quasi einen 12 V generator vulgo lichtmaschine, ein 12 V ladegerät für die verbraucherbatterien, eine solaranlage mit laderegler und einen wechselrichter 12v auf 220v. alles gleichzeitig oder nur einzeln zu verwenden.

das ganze system funzt voll automatisch, ob der landstrom angestöpselt ist oder nicht.

warum kann man hausanlagen nicht genau so bauen?
weil du ja nicht autark bist zu hause
du willst ja strom ins oeffentliche netz reinliefern
es arbeiten die beiden netze (das netz vom EVU und dein lokales erzeugernetz) zusammen
da es sich um wechselstrom handelt ist dabei die phasenlage entscheidend ob es funktioniert oder ob rauch aufsteigt
es muss daher ein geraet geben welches feststellt welche phasenlage das vom EVU anliegende netz hat und welches die im lokalen netz erzeugte energie auf die selbe phasenlage synchronisiert.
erst dann koennen die beiden netze zusammengeschalten werden
das macht der wechselrichter
und wenn er kein externes netz vom EVU vorfindet (zb bei einem blackout) dann weiss er ned wie er dein lokales netz drauf synchronisieren soll und daher erzeugt er gar keinen strom.

am boot oder im RV wird niemals zusammengeschaltet
weil die niemals ins netz reinlieferst
das wird nur UMgeschaltet
entweder landstrom oder batteriestrom


warum der wechselrichter bei ausfall des EVU netzes ned einfach trennt und lokal im eigenen netz weiter strom bereistellt das weiss ich ned
das ist was was wohl auf firmware ebene abaenderbar waere
alle technischen teile dazu sind im wechselrichter enthalten
noch bis vor wenigen monaten hat man mir hier im forum erklaert dazu muesste man allseitig allpolig abschalten, quasi galvanisch trennen
da das bei den off grid wechselrichtern auch nicht notwendig ist war das aber wohl mehr eine vermutung als eine tatsache
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

winnfield
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 349
Registriert: So 8. Mär 2020, 14:58

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von winnfield » Mo 22. Aug 2022, 11:30

danke, das problem in etwa verstanden
chris

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von mura » Mo 22. Aug 2022, 14:51

MannOMann hat geschrieben:
Mo 22. Aug 2022, 09:24
Tja... https://vorarlberg.orf.at/stories/3169976/
Was genau soll einem das jetzt sagen?
Jeder der sich mit dem Thema Blackout und PV beschäftigt wird den Unterschied zwischen netzabhängig oder netzunabhängig kennen und dementsprechend planen.
Für alle anderen ist PV ne gute Alternative um Strom zu sparen, nicht mehr und nicht weniger.
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1150
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Exitus » Mo 22. Aug 2022, 17:23

mura hat geschrieben:
Mo 22. Aug 2022, 14:51
MannOMann hat geschrieben:
Mo 22. Aug 2022, 09:24
Tja... https://vorarlberg.orf.at/stories/3169976/
Was genau soll einem das jetzt sagen?
Jeder der sich mit dem Thema Blackout und PV beschäftigt wird den Unterschied zwischen netzabhängig oder netzunabhängig kennen und dementsprechend planen.
Für alle anderen ist PV ne gute Alternative um Strom zu sparen, nicht mehr und nicht weniger.
Sei dir da nicht zu sicher.
Nahezu alle, mit denen ich über dieses Thema geredet haben waren der fixen Überzeugung dass sie mit der PV Anlage auch bei einem Blackout Strom haben.
Die meisten können oder wollen das nicht verstehen dass zu „der Strom kommt eh aus der Steckdose“ doch ein recht aufwendiges und komplexes System gehört.

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von trenck » Di 23. Aug 2022, 18:33

Das Bild wird immer klarer:
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... machen-p7/
Gazprom-Leak: Wie die Unternehmensberater von McKinsey dabei halfen, Deutschland von russischem Gas abhängig zu machen

Geheime Dokumente des russischen Energiekonzerns Gazprom zeigen, dass die Russen für ihre Expansion in Europa schon früh die strategische Unterstützung der US-Beratung McKinsey nutzten.

Laut vertraulichen Briefen und Präsentationen bot McKinsey ab Ende 2010 „wirksame Unterstützung“ dafür an, damit russisches Gas „für die deutsche Industrie unverzichtbar ist“ und agierte als Architekt für eine intensivere Lobbyarbeit der Russen.
Wäre eine gute Gelegenheit, die McKinsey-Truppe in Zukunft europaweit von allen Regierungsaufträgen auszuschließen. Aber naja, es soll da ja ein gewisses Naheverhältnis zwischen der Leyen und McKinsey geben.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

shaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 567
Registriert: So 8. Mär 2020, 16:48
Wohnort: SKGT

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von shaper » Mi 24. Aug 2022, 09:44

trenck hat geschrieben:
Di 23. Aug 2022, 18:33
Das Bild wird immer klarer:
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... machen-p7/
Gazprom-Leak: Wie die Unternehmensberater von McKinsey dabei halfen, Deutschland von russischem Gas abhängig zu machen

Geheime Dokumente des russischen Energiekonzerns Gazprom zeigen, dass die Russen für ihre Expansion in Europa schon früh die strategische Unterstützung der US-Beratung McKinsey nutzten.

Laut vertraulichen Briefen und Präsentationen bot McKinsey ab Ende 2010 „wirksame Unterstützung“ dafür an, damit russisches Gas „für die deutsche Industrie unverzichtbar ist“ und agierte als Architekt für eine intensivere Lobbyarbeit der Russen.
Wäre eine gute Gelegenheit, die McKinsey-Truppe in Zukunft europaweit von allen Regierungsaufträgen auszuschließen. Aber naja, es soll da ja ein gewisses Naheverhältnis zwischen der Leyen und McKinsey geben.

trenck
Da wäre staatliche Regulierung auf einmal Recht, sonst ist man ja dem Markt und den Unternehmen so hörig, weil die alles richten würde.
Muss man nicht verstehen.

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von trenck » Mi 24. Aug 2022, 10:24

shaper hat geschrieben:
Mi 24. Aug 2022, 09:44
trenck hat geschrieben:
Di 23. Aug 2022, 18:33
Das Bild wird immer klarer:
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... machen-p7/
Gazprom-Leak: Wie die Unternehmensberater von McKinsey dabei halfen, Deutschland von russischem Gas abhängig zu machen

Geheime Dokumente des russischen Energiekonzerns Gazprom zeigen, dass die Russen für ihre Expansion in Europa schon früh die strategische Unterstützung der US-Beratung McKinsey nutzten.

Laut vertraulichen Briefen und Präsentationen bot McKinsey ab Ende 2010 „wirksame Unterstützung“ dafür an, damit russisches Gas „für die deutsche Industrie unverzichtbar ist“ und agierte als Architekt für eine intensivere Lobbyarbeit der Russen.
Wäre eine gute Gelegenheit, die McKinsey-Truppe in Zukunft europaweit von allen Regierungsaufträgen auszuschließen. Aber naja, es soll da ja ein gewisses Naheverhältnis zwischen der Leyen und McKinsey geben.

trenck
Da wäre staatliche Regulierung auf einmal Recht, sonst ist man ja dem Markt und den Unternehmen so hörig, weil die alles richten würde.
Muss man nicht verstehen.
Ich habe geschrieben, dass sie von Regierungsaufträgen auszuschließen sind. Erstens weil sie gegen die Interessen der westlichen Staaten gehandelt haben, und zweitens weil es ja auch den strengen Geruch nach Korruption gibt (siehe Affäre Leyen als Verteidigungsministerin). Im privaten Sektor sollen sie weiter werken, wie sie wollen.

trenck

P.S.: und - natürlich vollkommen unabhängig vom ggst. Fall, in dem selbstverständlich alles super sauber und zu 100% korrekt abgelaufen ist - nur rein grundsätzlich: Regierungsvertreter zu schmieren, um an lukrative Aufträge zu kommen, ist das Gegenteil von "Markt".
Zuletzt geändert von trenck am Mi 24. Aug 2022, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von trenck » Mi 24. Aug 2022, 13:22

Die nächsten 5 - 10 Winter werden schwierig, sagt der belgische Kanzler:
https://www.zerohedge.com/commodities/b ... is-worsens

Schauen wir mal, wie lange die Bevölkerungen Europas da ruhig zusehen werden. Außer die Deutschen natürlich, die traditionell obrigkeitshörige Schafe sind.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von gewo » Mi 24. Aug 2022, 13:34

trenck hat geschrieben:
Mi 24. Aug 2022, 13:22
Die nächsten 5 - 10 Winter werden schwierig, sagt der belgische Kanzler:
https://www.zerohedge.com/commodities/b ... is-worsens

Schauen wir mal, wie lange die Bevölkerungen Europas da ruhig zusehen werden. Außer die Deutschen natürlich, die traditionell obrigkeitshörige Schafe sind.

trenck
fünf bis zehn ist neu
bisher hat es immer geheissen spaetestens 2027 sollten wir das als kontinent wieder im griff haben

zwar viel teuerer wie frueher
aber es sollte klappen mit der energieversorgung
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Evilcannibal79 » Mi 24. Aug 2022, 13:56

Ich denke das 5-10 Jahre schon realistisch sind wenn man bedenkt das für viele alternative Energien die Infrakstruktur noch in den Kinderschuhen steckt bzw. etwaige Kraftwerke erst gebaut werden müssen.
Ein Speicherkraftwerk stellst ned einfach in 2 Jahren hin bis es läuft.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von trenck » Mi 24. Aug 2022, 14:34

Evilcannibal79 hat geschrieben:
Mi 24. Aug 2022, 13:56
Ich denke das 5-10 Jahre schon realistisch sind wenn man bedenkt das für viele alternative Energien die Infrakstruktur noch in den Kinderschuhen steckt bzw. etwaige Kraftwerke erst gebaut werden müssen.
Ein Speicherkraftwerk stellst ned einfach in 2 Jahren hin bis es läuft.
Na dann würde ich mal mit dem Bau von Hainburg beginnen. Die Pläne dafür sind ja wohl fertig. Und auch die Gasgewinnung durch Fracking im Weinviertel sollte man umgehend in Angriff nehmen.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Evilcannibal79 » Mi 24. Aug 2022, 14:41

solange die Grünen auf der Bremse stehen wird das wohl eher schwierig werden.
Nachdem ja in der heutigen Zeit nicht mehr nach loigschen Maßstäben entschieden wird sondern nach ideologischen.
Das müsste man im Keim ersticken aber das ist wohl reines Wunschdenken in unserer Wohlstandsverwahrlosten Gesellschaft :headslap:
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Winchester1866
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 166
Registriert: Mi 6. Jul 2022, 11:56

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Winchester1866 » Mi 24. Aug 2022, 14:42

off topic posting geloescht

bitte unterlasst die gegenseitigen anwuerfe
es gibt eine regel die besagt dass handlungen, meinungen oder aussagen anderer nicht abqualifizeirend beurteilt werden sollen.

wenn ich mir deine 54 postings anschaue finde ich da mehr als ein handvoll in denen du dieses forum und seine benutzer laecherlich machst und beleidigst

soll sein
jeder darf seine eigenen meinung haben

aber was machst du dann hier?

Admin

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von trenck » Mi 24. Aug 2022, 15:14

Evilcannibal79 hat geschrieben:
Mi 24. Aug 2022, 14:41
solange die Grünen auf der Bremse stehen wird das wohl eher schwierig werden.
Nachdem ja in der heutigen Zeit nicht mehr nach loigschen Maßstäben entschieden wird sondern nach ideologischen.
Das müsste man im Keim ersticken aber das ist wohl reines Wunschdenken in unserer Wohlstandsverwahrlosten Gesellschaft :headslap:
Schaun wir mal, wie die Lage nach dem nächsten Winter sein wird.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Antworten