ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
johnwaynson
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 77
Registriert: Do 12. Mai 2016, 00:57
Wohnort: vorhanden

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von johnwaynson » Mi 18. Mai 2016, 20:11

oJo hat geschrieben:Wenn man es nicht weiß ist es auf jeden Fall eine Gefahr, weil man ja unter Umständen den Brand nicht beim Waffenschrank anfängt zu bekämpfen. Auf jeden Fall muss man bei einer solchen Menge Gefahrgut eh aus feuerpolizeilicher Sicht Massnahmen treffen, nicht wirklich eine Aufgabe des WaffG.



Macht in meinen Augen auch Sinn. Zumindest sollte die Feuerwehr bescheid wissen, denn diese muss ja im Fall der Fälle die Löscharbeiten durchführen.
si vis pacem para bellum
:obscene-birdiedoublered: :at2: :obscene-birdiedoublered:

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von approach_lowg » Mi 18. Mai 2016, 20:52

Verein hat geschrieben:Hallo Forum!
Unser Forderungskatalog ist nun schon in der 2. Version. Warum 2. Version? Wir lassen unsere Mitglieder, wie es sich gehört, auch mitarbeiten und nehmen jedes Feedback auch ernst.
Jedes Mitglied ist uns wichtig und wird auch gehört.



Hallo.

leider kann ich bezüglich den 5000+ Schuss nichts dazu beisteuern, finde es aber sehr gut wie ihr an die Sache ran geht.

Es ist ganz toll zu sehen dass sich eine Vereinigung die für Waffenrecht eintritt solche Gedanken macht und auf die Schützen zugeht.
Bitte behaltet euren Kurs weiter so, dann wird es sicherlich eine Erfolgsgeschichte.

Ich wünsche euch alles erdenklich Gute.

beste Grüße Rene
Numquam Retro

Bild

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von gewo » Mi 18. Mai 2016, 23:30

Verein hat geschrieben:Hallo Forum!
Unser Forderungskatalog ist nun schon in der 2. Version. Warum 2. Version? Wir lassen unsere Mitglieder, wie es sich gehört, auch mitarbeiten und nehmen jedes Feedback auch ernst.
Jedes Mitglied ist uns wichtig und wird auch gehört.
Bei der Abschaffung der Meldepflicht von/ab 5000 Schuß Munition, kam ein sehr interessanter "Einwand". Könnte dies bei einem Brand ein Problem für die Feuerwehr werden? Oder macht dies für die Feuerwehr keinen Unterschied?
Vielleicht sind hier ein paar Florianijünger, die zu diesem Thema etwas beisteuern können?


munition ist in verwendungsfertiger form unbrennbar
weder messing noch blei brennen

munition gehoert zur gefahrengutkategorie ADR 1.4s
bei einer umsetzung bleiben allfällige folgen auf das innere der verpackung begrenzt

in der praxis verhaelt sich munition im brandfall vergleichbar wie mikrowellenpopcorn beim erhitzen

5000stk sind ned mal im ansatz ein thema fuer brandlasterhoehungen
vermutlich auch 50.000stk noch nicht

jede flasche haushaltsreiniger
jede dose haarspray
jeders moped auf der strasse
ist ein hoeheres brandrisiko und ist im brandfall gefaehrlicher als 50.000 schuss muni ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
johnwaynson
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 77
Registriert: Do 12. Mai 2016, 00:57
Wohnort: vorhanden

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von johnwaynson » Mi 18. Mai 2016, 23:51

gewo hat geschrieben:
munition ist in verwendungsfertiger form unbrennbar
weder messing noch blei brennen



Das schon, aber sie vergessen den Temperaturanstieg. Erhöhte Temperatur in einem "abgeschlossenen" system erhöht den druck. Daraus wiederum folgt dass es unweigerlich zu einer Explosion kommt wenn die zugeführte energie in form von wärme nicht unterbunden wird.
Physikalisch gesehen würd des sogar funktionieren wenn in der patrone wasser statt "was auch immer pulver" drinnen ist. :techie-studyingbrown:
Legens mal ne Patrone auf eine eingeschaltete Herdplatte. :obscene-sexualvlick:
Das sind bestenfalls 250°C.
si vis pacem para bellum
:obscene-birdiedoublered: :at2: :obscene-birdiedoublered:

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von gewo » Do 19. Mai 2016, 00:25

johnwaynson hat geschrieben:Legens mal ne Patrone auf eine eingeschaltete Herdplatte. :obscene-sexualvlick:
Das sind bestenfalls 250°C.


die huelse wird nach kurzer zeit aufreissen
man wird einen kleinen lichtblitz sehen
evt wird die huelse ein stueckerl weghupfen
das geschoss bleibt an der stelle an der vorher die patrone gelegen ist

von "explosion" ist bei kalibern die deutlich unter haubitzenkalibern liegen ned mal im ansatz die rede
probiers einfach aus
nimm 4 grains nitropulver und zuend sie an ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

johnbond01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 952
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:41

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von johnbond01 » Do 19. Mai 2016, 00:47

na wenn der gute Gewo demnächst tatsächlich bis inklusive 25.4. liefern kann hau ich gerne ein paar vor der Kamera in den Grill =)

Benutzeravatar
johnwaynson
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 77
Registriert: Do 12. Mai 2016, 00:57
Wohnort: vorhanden

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von johnwaynson » Do 19. Mai 2016, 00:51

gewo hat geschrieben:die huelse wird nach kurzer zeit aufreissen
man wird einen kleinen lichtblitz sehen
evt wird die huelse ein stueckerl weghupfen
das geschoss bleibt an der stelle an der vorher die patrone gelegen ist

von "explosion" ist bei kalibern die deutlich unter haubitzenkalibern liegen ned mal im ansatz die rede
probiers einfach aus
nimm 4 grains nitropulver und zuend sie an ...



ich werd das bei gegebenheit mal ausprobieren, in einem sicheren umfeld natürlich. so ganz trau ich der sache net. :think:

nja, ne explosion im chemischen sinne hat ja nix mit der grösse derselbigen zu tun, sondern bezeichnet einfach eine exponentielle volumenszunahme blablabla... :character-kermit:
si vis pacem para bellum
:obscene-birdiedoublered: :at2: :obscene-birdiedoublered:

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von Senf » Do 19. Mai 2016, 05:07

Ist im Endeffekt alles Irrelevant. Wichtig ist die ADR-Einstufung = Gefahrgutklasse. Die berücksichtigt selbstverständlich auch Fahrzeugbrände und da wird "Munition mit inertem Geschoss oder Munition für Handfeuerwaffen" (UN 0012) als 1.4S = "Stoffe und Gegenstände, mit geringer Explosionsgefahr – Auswirkungen bleiben auf das Versandstück beschränkt" eingestuft.

Anders schaut die Sache bei Schwarzpulver aus. Schwarzpulver hat die UN-Nummern 0027 und 0028 und wird als ADR 1.1D = "Stoffe und Gegenstände, die massenexplosionsfähig sind - Detonierender Stoff" eingestuft. Daher darf/durfte (weiss nicht ob das noch gilt) man max. 10 KG (vermutlich Schwarz-)Pulver, ohne genehmigtes Lager lagern. Inwieweit dass noch für Privatiers gilt weiss ich allerdings nicht, da ich dass aus der gewerblichen Seite kenne.

Ein Alternativbeispiel wäre altbekanntes C4 oder Ähnliches, das fällt wenn ich mich richtig erinnere nicht unter Gefahrgutklasse 1 (Explovistoffe) sondern unter Gefahrgutklasse 4 (Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe und desensibilisierte explosive Stoffe), da ja der Hauptbestandteil, welcher die Arbeitsleistung verrichtet (Cyclonit), mit soviel Plastifizierer/Phlegmatisierer vermischt ist, dass keine Explosionsgefahr gegeben ist. Dagegen fällt Gur-Dynamit schon unter Gef-Kl 1, auch dort ist Phlegmatisierer dabei, aber eben nicht genug um selbst im Brandfall, das schlagartige Umsetzen zu verhindern.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

oJo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 737
Registriert: Sa 9. Apr 2016, 19:37
Wohnort: Linz

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von oJo » Do 19. Mai 2016, 06:43

Also Munition wird sicher nicht groß explodieren, es kann natürlich zur gleichzeitigen Auslösung kommen wenn alles gemeinsam gegarrt wird und den Flammpunkt erreicht, aber da sollte sie ja eh im Waffentresor sein und dem wird sie nicht viel anhaben, eher dem Inhalt.

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von eXistenZ » Do 19. Mai 2016, 08:30

johnwaynson hat geschrieben:ich werd das bei gegebenheit mal ausprobieren, in einem sicheren umfeld natürlich. so ganz trau ich der sache net. :think:

In diesem Video zeigt hickok45 was passiert ... https://www.youtube.com/watch?v=8ad9e0mO8Q4

Benutzeravatar
johnwaynson
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 77
Registriert: Do 12. Mai 2016, 00:57
Wohnort: vorhanden

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von johnwaynson » Do 19. Mai 2016, 08:54

eXistenZ hat geschrieben:
johnwaynson hat geschrieben:ich werd das bei gegebenheit mal ausprobieren, in einem sicheren umfeld natürlich. so ganz trau ich der sache net. :think:

In diesem Video zeigt hickok45 was passiert ... https://www.youtube.com/watch?v=8ad9e0mO8Q4


Danke für den link. Somit haben wir auch das geklärt. :clap:
Hickok45 is sowieso ein witziger typ.
Ich mag ihn :happy-partydance:
si vis pacem para bellum
:obscene-birdiedoublered: :at2: :obscene-birdiedoublered:

Benutzeravatar
Dauerfeuer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 902
Registriert: Do 18. Jun 2015, 13:21

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von Dauerfeuer » Do 19. Mai 2016, 09:07

johnwaynson hat geschrieben:
eXistenZ hat geschrieben:
johnwaynson hat geschrieben:ich werd das bei gegebenheit mal ausprobieren, in einem sicheren umfeld natürlich. so ganz trau ich der sache net. :think:

In diesem Video zeigt hickok45 was passiert ... https://www.youtube.com/watch?v=8ad9e0mO8Q4


Somit haben wir auch das geklärt...

WAS genau haben wir jetzt geklärt? Siehst du was passiert?
Don't eat the yellow snow...

Benutzeravatar
johnwaynson
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 77
Registriert: Do 12. Mai 2016, 00:57
Wohnort: vorhanden

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von johnwaynson » Do 19. Mai 2016, 09:30

Na in meinen Augen ist die Frage wie sich eine Patrone bei Temperaturerhöhung verhält geklärt.
Das Pulver explodiert und der Messingmantel reisst auf.
Was ist da unklar?
si vis pacem para bellum
:obscene-birdiedoublered: :at2: :obscene-birdiedoublered:

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von DerDaniel » Do 19. Mai 2016, 10:05

Wenn ihr euch dar Video oder die Abhandlung eine Seite vorher zu Gemüte geführt hättet, wäre die Frage erst gar nicht aufgekommen...
Und nein, das Pulver explodiert nicht, da Pulver nie explodiert sondern maximal deflagriert. Und selbst das tut es nur begrenzt, da das ZH dessen Inhalte explodiert schon die Hülse zerreißt.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von Hane » Do 19. Mai 2016, 19:11

aber eines ist klar, auch wenn du an die BH meldest, dass du über 5000 Schuss lagerst, die Feuerwehr wird davon nicht informiert.
Also bringt es auch nix - feuerwehrtechnisch - wenn ich es an die BH melde.

Gesperrt