Seite 155 von 220

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: So 11. Sep 2022, 10:38
von AUG-andy
doc steel hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 09:13
Was der Bordcomputer anzeigt zählt nicht.
Den tatsächlichen Verbrauch ermittelst nur , indem du ihn dir nach jedem Mal volltanken ausrechnest.
Da hab ich bei meinen Fahrzeugen bis zu 0,8l Differenz.
Voraussetzung ist halt, dass man den Tank immer auf die selbe Art befüllt, also bis zum ersten abschnappen oder bis sichtbar zum Stehkragen oder sonst irgendwie gleich halt.
Die noch am halbwegs genaueste Anzeige hat der Benz, der Alfa is so mittendrin und der Toyota hat anscheinend einen fixen Wert, aber "stimmen" tun alle drei ned.
Eins weiss ich aber sicher, die Anzeigen reagieren völlig unabhängig von einem Blackout :naughty:
Ich kontrolliere bei jedem Volltanken die Liter mit den gefahrenen Kilometern.
Sonst wäre ich ja komplett vom Boardcomputer abhängig.
Die Abweichung ist da aber sehr minimal, maximal 0,2 Liter pro 100km.
Zwischen der Anzeige und dem tatsächlich getankten Litern sind nur 2-3 Liter Differenz bei einem vollen Tank und 1200km.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: So 11. Sep 2022, 11:08
von winnfield
andererseits, man sollte treibstoff einlagern, ohne strom gibts nix an der tankstelle.

da ist es dann egal wieviel die kraxn braucht!!!!!

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: So 11. Sep 2022, 11:16
von Steppenwolf
So viel brauchst da gar nicht. Wenn du immer bei 1/2 Tank volltanken gehst, kommst zumindest immer heim. Alle anderen Reisen, bei längeren Blackout, sind eh unrealistisch.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: So 11. Sep 2022, 11:33
von winnfield
Steppenwolf hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 11:16
So viel brauchst da gar nicht. Wenn du immer bei 1/2 Tank volltanken gehst, kommst zumindest immer heim. Alle anderen Reisen, bei längeren Blackout, sind eh unrealistisch.
erdäpfel aus dem waldviertel holen ist unrealistisch?

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: So 11. Sep 2022, 11:45
von Laubmasta_reloaded
winnfield hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 11:33
Steppenwolf hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 11:16
So viel brauchst da gar nicht. Wenn du immer bei 1/2 Tank volltanken gehst, kommst zumindest immer heim. Alle anderen Reisen, bei längeren Blackout, sind eh unrealistisch.
erdäpfel aus dem waldviertel holen ist unrealistisch?
Ja.

Weil man dann da von ausgehen muss dass dann viele Straßen gesperrt oder blockiert sind.

Auch wird es vermutlich bei einem längeren Blackout sowas wie Ausgangssperren und/oder Reisebeschränkungen geben.

Von dem her hat Steppi schon recht, mit längeren Reisen braucht man da eher nicht kalkulieren.

Ich dank auch immer nach wenn ich bei der Hälfte bin, so bin ich halt auf der sicheren Seite und hab Reserve falls es dazu kommt.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: So 11. Sep 2022, 13:05
von Paddy91
Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 11:45
winnfield hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 11:33
erdäpfel aus dem waldviertel holen ist unrealistisch?
Ja.

Weil man dann da von ausgehen muss dass dann viele Straßen gesperrt oder blockiert sind.

Auch wird es vermutlich bei einem längeren Blackout sowas wie Ausgangssperren und/oder Reisebeschränkungen geben.

Von dem her hat Steppi schon recht, mit längeren Reisen braucht man da eher nicht kalkulieren.

Ich dank auch immer nach wenn ich bei der Hälfte bin, so bin ich halt auf der sicheren Seite und hab Reserve falls es dazu kommt.
Mach ich genauso. Dann komm ich immer Nachhause und kann ggf noch den Nachwuchs wo einsammeln. Zuhause steht dann ein 20l Kanister mit dem ich zumindest ins Waldviertel zu den Kartoffeln komme.
Wichtig auch wie man weiterkommt, ich habe mir zu jedem Weg mindestens eine Alternative überlegt falls irgendwo blockiert ist. Ganz alleine bzw überall gehts eh nicht aber zumindest kann ich auf im Kopf vorbereitete Pläne zurückgreifen. Gerade so Dinge wie wo ist die Notkurbel beim Firmenparkplatztor, komm ich durch den Hof auf der anderen Seite des Häuserblocks raus weil da nur Maschendrahtzaun ist oder gibt es eine Kante wo ich nicht drüber komme usw.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: So 11. Sep 2022, 13:36
von Alaskan454
Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 11:45

Ja.

Weil man dann da von ausgehen muss dass dann viele Straßen gesperrt oder blockiert sind.
......Oder dir der böse "Nachbar" den Tank abgesaugt hat in der Nacht.

Sprit wird und wurde auch schon gestohlen als alles noch im Überfluss vorhanden war und ich bin dazu geneigt zu glauben das dies bei einem Horrorszenario nicht besser ist.

Als ich noch LKW gefahren bin ist mir das selbst mehrmals passiert, keine 100m von einem Wachzimmer entfernt......

Da ging's wegen dem Profit um die Menge aber in der Not ist die natürlich nicht so von Bedeutung.

Alles was man dazu braucht ist einen Auffangbehälter,einen Gartenschlauch und einen Schraubenzieher sprich Werkzeug die so gut wie jeder zu Hause hat.

Das ist nur eine der Möglichkeiten wie die glorreichen eigenen Pläne sehr schnell den Bach runter gehen können.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: So 11. Sep 2022, 14:41
von Ludwig1984
Weil es gerade um Sprit geht, wer von euch hat einen Reservekanister Zuhause und kann sagen ob Metallkanister besser sind als die aus Plastik?

Die 20 Liter Metallkanister kosten schon knapp 50€ und sind fast immer ausverkauft aber da stehen auch 20 Liter Plastikkanister herum und ich wollte fragen ob der Sprit darin kaputt geht oder der Kanister, wenn er längere zeit befüllt herum steht, dann sich zum Auflösen beginnt was die meisten Kunststoffe ja gerne machen wenn sie mit Treibstoff in Berührung kommen.

Wenn dann würde ich mir wahrscheinlich den da vom Zgonc holen:

https://www.zgonc.at/at/pd/Benzinkanister-20l_p_493119

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: So 11. Sep 2022, 16:39
von AUG-andy
winnfield hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 11:08
andererseits, man sollte treibstoff einlagern, ohne strom gibts nix an der tankstelle.

da ist es dann egal wieviel die kraxn braucht!!!!!
Hab ich genug zu Hause, schon alleine wegen dem Notstromaggregat. :lol:
Premium Diesel und Benzin mit diversen Zusätzen für eine lange Lagerdauer.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: So 11. Sep 2022, 16:43
von AUG-andy
Alaskan454 hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 13:36
Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 11:45

Ja.

Weil man dann da von ausgehen muss dass dann viele Straßen gesperrt oder blockiert sind.
......Oder dir der böse "Nachbar" den Tank abgesaugt hat in der Nacht.

Sprit wird und wurde auch schon gestohlen als alles noch im Überfluss vorhanden war und ich bin dazu geneigt zu glauben das dies bei einem Horrorszenario nicht besser ist.

Als ich noch LKW gefahren bin ist mir das selbst mehrmals passiert, keine 100m von einem Wachzimmer entfernt......

Da ging's wegen dem Profit um die Menge aber in der Not ist die natürlich nicht so von Bedeutung.

Alles was man dazu braucht ist einen Auffangbehälter,einen Gartenschlauch und einen Schraubenzieher sprich Werkzeug die so gut wie jeder zu Hause hat.

Das ist nur eine der Möglichkeiten wie die glorreichen eigenen Pläne sehr schnell den Bach runter gehen können.
Das ist der Nachteil der Stadt und eines Laternenparkplatzes. :lol:
Da kannst nur mit der Ruger im Auto schlafen. :whistle:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: So 11. Sep 2022, 17:55
von Ares
AUG-andy hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 16:43
Alaskan454 hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 13:36
Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 11:45

Ja.

Weil man dann da von ausgehen muss dass dann viele Straßen gesperrt oder blockiert sind.
......Oder dir der böse "Nachbar" den Tank abgesaugt hat in der Nacht.

Sprit wird und wurde auch schon gestohlen als alles noch im Überfluss vorhanden war und ich bin dazu geneigt zu glauben das dies bei einem Horrorszenario nicht besser ist.

Als ich noch LKW gefahren bin ist mir das selbst mehrmals passiert, keine 100m von einem Wachzimmer entfernt......

Da ging's wegen dem Profit um die Menge aber in der Not ist die natürlich nicht so von Bedeutung.

Alles was man dazu braucht ist einen Auffangbehälter,einen Gartenschlauch und einen Schraubenzieher sprich Werkzeug die so gut wie jeder zu Hause hat.

Das ist nur eine der Möglichkeiten wie die glorreichen eigenen Pläne sehr schnell den Bach runter gehen können.
Das ist der Nachteil der Stadt und eines Laternenparkplatzes. :lol:
Da kannst nur mit der Ruger im Auto schlafen. :whistle:
In Österreich passiert einem das wahrscheinlich nur auf einem Firmenparkplatz mit einem Klein LKW. Sicher nicht mit einem kompletten Sattelschlepper.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: So 11. Sep 2022, 19:10
von Matt_anders
Ares hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 17:55
AUG-andy hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 16:43
Alaskan454 hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 13:36
Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 11:45

Ja.

Weil man dann da von ausgehen muss dass dann viele Straßen gesperrt oder blockiert sind.
......Oder dir der böse "Nachbar" den Tank abgesaugt hat in der Nacht.

Sprit wird und wurde auch schon gestohlen als alles noch im Überfluss vorhanden war und ich bin dazu geneigt zu glauben das dies bei einem Horrorszenario nicht besser ist.

Als ich noch LKW gefahren bin ist mir das selbst mehrmals passiert, keine 100m von einem Wachzimmer entfernt......

Da ging's wegen dem Profit um die Menge aber in der Not ist die natürlich nicht so von Bedeutung.

Alles was man dazu braucht ist einen Auffangbehälter,einen Gartenschlauch und einen Schraubenzieher sprich Werkzeug die so gut wie jeder zu Hause hat.

Das ist nur eine der Möglichkeiten wie die glorreichen eigenen Pläne sehr schnell den Bach runter gehen können.
Das ist der Nachteil der Stadt und eines Laternenparkplatzes. :lol:
Da kannst nur mit der Ruger im Auto schlafen. :whistle:
In Österreich passiert einem das wahrscheinlich nur auf einem Firmenparkplatz mit einem Klein LKW. Sicher nicht mit einem kompletten Sattelschlepper.
du meinst so wies den Autos eine Zeit lang die Kats rausgeschnitten haben, auch nur ein Hirngespinnst der Presse war ?

Tanks leer machen, gerade bei Sattelzügen wo viel Sprudel drin ist, ist jetzt kein neues Delikt dass mit Aufkommen der aktuellen Krisen entstanden ist.

Und gerade Firmenparkplätze sind da eher NICHT die bevorzugte Örtlichkeit gewesen.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: So 11. Sep 2022, 19:33
von Alaskan454
Ares hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 17:55

In Österreich passiert einem das wahrscheinlich nur auf einem Firmenparkplatz mit einem Klein LKW. Sicher nicht mit einem kompletten Sattelschlepper.
Bei dir weiß ich wirklich nicht ob ich lachen oder Weinen soll auch wenn das Posting entfernt bzw gelöscht wurde. :think:

Nicht weit vom Wachzimmer in der Ada Christen Gasse (Hansson Siedlung) ist mir das 2 Mal passiert und einmal auf der Triester Straße.

MAN TGX und MAN TGM waren meine Fahrzeuge wo seinerzeit der Tank aufgebrochen wurde und verrate bitte niemand folgenden Sachverhalt. :shhh:

https://www.jusline.at/gesetz/stvo/paragraf/24
"
f)

in der Zeit des Fahrverbotes gemäß § 42 Abs. 1 sowie sonst von 22 Uhr bis 6 Uhr im Ortsgebiet weniger als 25 m von Häusern entfernt, die ausschließlich oder vorwiegend Wohnzwecken dienen oder die Krankenanstalten, Kuranstalten oder Altersheime sind, mit Lastkraftwagen, Spezialkraftwagen, Anhängern und Sattelzugfahrzeugen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von jeweils mehr als 3,5 t,"

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: So 11. Sep 2022, 20:03
von Alaskan454
Matt_anders hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 19:10

du meinst so wies den Autos eine Zeit lang die Kats rausgeschnitten haben, auch nur ein Hirngespinnst der Presse war ?

Tanks leer machen, gerade bei Sattelzügen wo viel Sprudel drin ist, ist jetzt kein neues Delikt dass mit Aufkommen der aktuellen Krisen entstanden ist.

Und gerade Firmenparkplätze sind da eher NICHT die bevorzugte Örtlichkeit gewesen.
Das ist vollkommen richtig Matt aber was willst dem Ares erklären, das ist nur verlorene Zeit.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: So 11. Sep 2022, 20:12
von Ares
Alaskan454 hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 19:33
Ares hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 17:55

In Österreich passiert einem das wahrscheinlich nur auf einem Firmenparkplatz mit einem Klein LKW. Sicher nicht mit einem kompletten Sattelschlepper.
Bei dir weiß ich wirklich nicht ob ich lachen oder Weinen soll :think:

Nicht weit vom Wachzimmer in der Ada Christen Gasse (Hansson Siedlung) ist mir das 2 Mal passiert und einmal auf der Triester Straße.

MAN TGX und MAN TGM waren meine Fahrzeuge wo seinerzeit der Tank aufgebrochen wurde und verrate bitte niemand folgenden Sachverhalt.

https://www.jusline.at/gesetz/stvo/paragraf/24
"
f)

in der Zeit des Fahrverbotes gemäß § 42 Abs. 1 sowie sonst von 22 Uhr bis 6 Uhr im Ortsgebiet weniger als 25 m von Häusern entfernt, die ausschließlich oder vorwiegend Wohnzwecken dienen oder die Krankenanstalten, Kuranstalten oder Altersheime sind, mit Lastkraftwagen, Spezialkraftwagen, Anhängern und Sattelzugfahrzeugen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von jeweils mehr als 3,5 t,"
Ich kenne die Bestimmungen. Wundersam dass du dort (Laaerberggegend) in der Nähe einen regulären Parkplatz für sowas gefunden hast. In der Ada C Straße bist schon vor 25 Jahren nicht mal mit dem PKW gscheit durchgekommen ;) .