Seite 161 von 220

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 14:13
von gewo
Teal'c hat geschrieben:
Mo 19. Sep 2022, 14:03
Da wird grad ein Video per WhatsApp fleißig geteilt, wo anscheinend einer im deutschen Parlament (?) Von diesem Tag redet, der einschneidend für jeden sein wird.
wird wohl bullshit sein

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 14:35
von nitro
Im Standard :

"Im Zentrum" auf ORF 2: Ein Stromspargesetz steht wohl vor der Tür
Mit Abschaltungen muss gerechnet werden. Am einem Gesetzesentwurf wird gearbeitet, er soll in den kommenden Wochen vorliegen

Bei "Im Zentrum" wurde zum Thema "Das große Zittern – Wie lange reicht unsere Energie?" diskutiert.

Die Sommertemperaturen sind vorbei, der erste Schnee ist gefallen. Und jetzt gibt's auch Klartext statt lediglich Diskussionen über Füllstände in Gasspeichern und Appellen zum kürzeren Duschen. Zwar musste man bei "Im Zentrum" mit Claudia Reiterer am Sonntagabend bis zu Diskussionsschluss warten, aber dann kam's dennoch: Wir haben mit stundenweisen Stromabschaltungen zu rechnen. "Größere Verbrauchergruppen aus Spitzenzeiten rausnehmen", wie es Ex-Verbund-General Wolfgang Anzengruber formuliert.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 14:40
von XxShockwavexX
gewo hat geschrieben:
Mo 19. Sep 2022, 14:13
Teal'c hat geschrieben:
Mo 19. Sep 2022, 14:03
Da wird grad ein Video per WhatsApp fleißig geteilt, wo anscheinend einer im deutschen Parlament (?) Von diesem Tag redet, der einschneidend für jeden sein wird.
wird wohl bullshit sein
*Aluhut zerknüll und wegwerf und stampfend davon geh* :mrgreen:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 14:43
von bino71
Steht hier recht gut: https://app.electricitymaps.com/zone/AT
In Summe 10,2GW,
Wasser 4,7 GW, max 8,31 GW
Aufteilung im Link

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 17:36
von WernerBrösel
rhodium hat geschrieben:
Mo 19. Sep 2022, 13:18
@gewo
Also Kops II hat alleine 525 MW ... deine Zahl stimmt definitiv nicht.

Nebenbei: ein Arbeitskollege mit hang zu Verschwörungen hat mir heute erklärt der kommende Samstag 24.09. sei der Blackout-Tag.


Jau Montag drauf kann ich Blau machen :D.............
...............
Wie lange dauert er- :mrgreen: der Blackout nämlich? :mrgreen:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 18:17
von M16_
gewo hat geschrieben:
Mo 19. Sep 2022, 13:32
gewo:
dass sind 124.600 Megawattstunden am tag
durch 24 stunden sind das
5,2 Megawatt
Gigawatt, nicht Megawatt. Wären also 5,2GWh/h, was sich zu einer durchschnittlichen Wasserkraftleistung von 5,2GW rauskürzen lässt. Durchaus eine beachtliche Leistung.

Österreich hat bereits hohe Pumpspeicherkapazitäten und es wird weiter gebaut, zb. https://vorarlberg.orf.at/stories/3124797/


Und wenn Windkraft+PV massiv ausgebaut werden, mit soviel Überschuss, dass der Strom von Wind und Sonne in diesen Pumpspeicherkraftwerken über den Winter reicht, zusätzlich mit Power2Gas, egal ob Wasserstoff oder Methan, gespeichert in den bereits vorhandenen unterirdischen Gasspeichern, können damit im Winter weiter Gaskraftwerke+Abwärme für Fernwärme betrieben werden. Ohne dass wir Putin in den Arsch dafür kriechen müssen.

Und bitte nicht wieder mit PV-Strom braucht man am Tag nicht kommen. Erstens ist der Strombedarf tagsüber höher als in der Nacht und zweitens laufen in Österreich auch im Sommer Gaskraftwerke als Stützkraftwerke, da die Leitungen stellenweise zu schwach sind. Keiner will/wollte neue Stromleitungen haben. Wird dort Strom produziert wo er verbraucht wird, und sei es nur ein Teil, dann können wir vielleicht aufhören im Sommer Gas zu verstromen. Und haben mehr für den Winter.

Bezüglich Blackout: Ich nehme noch immer nicht an, dass ein europaweiter Blackout kommt, eher mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Strommangellage ausgehend von Deutschland und Frankreich, welche auch bei uns zu Stromabschaltungen führen könnte. Der dafür naheliegendste Zeitpunkt wäre so eine nebelige, windstille Novemberwoche, oder vielleicht doch eher Mitte Jänner, da ist es am kältesten und den Deutschen könnte dann das Gas ausgehen. Bin gespannt wie solidarisch sich dann die Nachbarländer zeigen und was es dann für Spannungen innerhalb Europas geben wird.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 19:48
von gewo
M16_ hat geschrieben:
Mo 19. Sep 2022, 18:17
Gigawatt, nicht Megawatt.
jo mei
wegen der drei kommastellen
sind ja eh nur nuller ....
:doh:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 19:53
von AUG-andy
Gleich ist der Strom weg :lol:

Blackout
ORF 1 20.15

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 19:54
von gewo
M16_ hat geschrieben:
Mo 19. Sep 2022, 18:17
Und wenn Windkraft+PV massiv ausgebaut werden, mit soviel Überschuss, dass der Strom von Wind und Sonne in diesen Pumpspeicherkraftwerken über den Winter reicht, zusätzlich mit Power2Gas, egal ob Wasserstoff oder Methan, gespeichert in den bereits vorhandenen unterirdischen Gasspeichern, können damit im Winter weiter Gaskraftwerke+Abwärme für Fernwärme betrieben werden.
ja eh
keine frage
geht technisch
irgendwann halt

aber es dauert zehn jahre
und dann hamma in (teilen von) europa die nachhaltigste energienutzung
und die teuerste

waehrend der rest der welt mit billiger fossiler energie ihrer wirtschaft den turboboost verpasst waehrend westeuropas wirtschaft strauchelt und die menschen hier ihren lebensstandard nimmer halten werden koennen

und derf umwelt helfen tuts erst recht genau nix weil die knapp 10% die die EU am weltweiten CO2 anteil (der eh nur larifari ist weils beim klima ja eigentlich um methan geht) die da wegfallen bis dahin von den anderen staaten dieser welt - vor allem den entwicklungslaendern - schon wieder "aufgeholt" werden

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 20:25
von Papa Bär
Ich frag jetzt mal blond, wie muss ich mir Stromabschaltungen vorstellen?
Dreht man da von außen den Saft ab? Was is dann mit elektronischen Geräten, die das nicht so gut finden? Server, Heizungssysteme und und und... Was is im Fall von Defekten, die auf diese Abschaltungen zurück zu führen sind?
Heinzngsprogrammierungen mit stundenlanger Verschiebung sind sicher auch recht lustig dort, wo man nicht täglich hinkommt.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 20:27
von ebner33
Papa Bär hat geschrieben:
Mo 19. Sep 2022, 20:25
Ich frag jetzt mal blond, wie muss ich mir Stromabschaltungen vorstellen?
Dreht man da von außen den Saft ab? Was is dann mit elektronischen Geräten, die das nicht so gut finden? Server, Heizungssysteme und und und... Was is im Fall von Defekten, die auf diese Abschaltungen zurück zu führen sind?
Heinzngsprogrammierungen mit stundenlanger Verschiebung sind sicher auch recht lustig dort, wo man nicht täglich hinkommt.
Naja...das ist dann eher dein persönliches Problem.
Ich könnte mir aber vorstellen,dass solche Abschaltungen doch mit zeitlicher Ankündigung ablaufen werden.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 20:53
von AUG-andy
Papa Bär hat geschrieben:
Mo 19. Sep 2022, 20:25
Ich frag jetzt mal blond, wie muss ich mir Stromabschaltungen vorstellen?
Dreht man da von außen den Saft ab? Was is dann mit elektronischen Geräten, die das nicht so gut finden? Server, Heizungssysteme und und und... Was is im Fall von Defekten, die auf diese Abschaltungen zurück zu führen sind?
Heinzngsprogrammierungen mit stundenlanger Verschiebung sind sicher auch recht lustig dort, wo man nicht täglich hinkommt.
Das trifft nicht dich alleine. Da sind tausende Haushalte betroffen.
Kannst also beruhigt sein. Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Beim Blackout hast du auch keine Wahl. Der kommt unverhofft und bleibt dann länger laut den Experten hier.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 21:17
von Ares
Papa Bär hat geschrieben:
Mo 19. Sep 2022, 20:25
Ich frag jetzt mal blond, wie muss ich mir Stromabschaltungen vorstellen?
Dreht man da von außen den Saft ab? Was is dann mit elektronischen Geräten, die das nicht so gut finden? Server, Heizungssysteme und und und... Was is im Fall von Defekten, die auf diese Abschaltungen zurück zu führen sind?
Heinzngsprogrammierungen mit stundenlanger Verschiebung sind sicher auch recht lustig dort, wo man nicht täglich hinkommt.
Den Black Out kannst selber üben, wenn du vor dem Fi auf eine Vorsicherung Zugriff hast.
Warnhinweis: "Achtung Stromschlaggefahr"

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 21:19
von Papa Bär
Ares hat geschrieben:
Mo 19. Sep 2022, 21:17
Papa Bär hat geschrieben:
Mo 19. Sep 2022, 20:25
Ich frag jetzt mal blond, wie muss ich mir Stromabschaltungen vorstellen?
Dreht man da von außen den Saft ab? Was is dann mit elektronischen Geräten, die das nicht so gut finden? Server, Heizungssysteme und und und... Was is im Fall von Defekten, die auf diese Abschaltungen zurück zu führen sind?
Heinzngsprogrammierungen mit stundenlanger Verschiebung sind sicher auch recht lustig dort, wo man nicht täglich hinkommt.
Den Black Out kannst selber üben, wenn du vor dem Fi auf eine Vorsicherung Zugriff hast.
Was du nicht sagst? du meinst ich soll mir meine elektronischen Geräte noch zusätzlich belasten mit plötzlichen Stromabschaltungen?
Is ja eine tolle Idee !!! :headslap:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 21:31
von Ares
Papa Bär hat geschrieben:
Mo 19. Sep 2022, 21:19
Ares hat geschrieben:
Mo 19. Sep 2022, 21:17
Papa Bär hat geschrieben:
Mo 19. Sep 2022, 20:25
Ich frag jetzt mal blond, wie muss ich mir Stromabschaltungen vorstellen?
Dreht man da von außen den Saft ab? Was is dann mit elektronischen Geräten, die das nicht so gut finden? Server, Heizungssysteme und und und... Was is im Fall von Defekten, die auf diese Abschaltungen zurück zu führen sind?
Heinzngsprogrammierungen mit stundenlanger Verschiebung sind sicher auch recht lustig dort, wo man nicht täglich hinkommt.
Den Black Out kannst selber üben, wenn du vor dem Fi auf eine Vorsicherung Zugriff hast. Warnhinweis: "Achtung Stromschlaggefahr"
Was du nicht sagst? du meinst ich soll mir meine elektronischen Geräte noch zusätzlich belasten mit plötzlichen Stromabschaltungen?
Is ja eine tolle Idee !!! :headslap:
Bitte belaste dich damit nicht, wenn es dich überfordert.