Seite 18 von 36

Re: Bastlerecke

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 18:25
von Jo_Kux
spareribs hat geschrieben:Zum Ausblasen mit Kompressor ?

Wozu brauch ich da das Gedöns, wenn ich die Luftspritze vom Kompressor direkt reinhalten kann?

Re: Bastlerecke

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 18:56
von Flolito
Ich glaub das ist für Schwarzpulverschützen die direkt nach dem Schuss den restlichen Pulverdampf aus dem Lauf raushaben wollen wegen Korrosion oder so. Bitte korrigiert mich wenn ich daneben liege

Re: Bastlerecke

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 19:15
von McMonkey
Flolito hat geschrieben:Ich glaub das ist für Schwarzpulverschützen die direkt nach dem Schuss den restlichen Pulverdampf aus dem Lauf raushaben wollen wegen Korrosion oder so. Bitte korrigiert mich wenn ich daneben liege
Um Feuchtigkeit in den Lauf zu bekommen, damit bleibt der Pulverrückstand geschmeidig und verkrustet - hoffentlich - nicht. Ein Zwischenwischen nach xxx Schuss ist jedoch trotzdem notwendig.

Für das Schwarzpulverschiessen mit Hinterlader...Rolling Block & Co. Entschuldigung, dass ich es nicht gleich hinzugeschrieben habe :oops:

Re: Bastlerecke

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 20:17
von Stefan85
Ah, danke für die Info.
Das erklärt nun einiges für mich.

Re: Bastlerecke

Verfasst: So 4. Feb 2018, 18:41
von arch enemy
Styrax hat geschrieben:nene, die elegantere Lösung wäre sowas hier [emoji6]

https://de.rs-online.com/mobile/c/autom ... sschalter/



Ja DAS STIMMT :o

...aber kann ich das so einfach an den digitalen Zähler anhängen? ...ich nix wissen :think:

Re: Bastlerecke

Verfasst: So 4. Feb 2018, 18:56
von impact
arch enemy hat geschrieben:
Styrax hat geschrieben:nene, die elegantere Lösung wäre sowas hier [emoji6]

https://de.rs-online.com/mobile/c/autom ... sschalter/



Ja DAS STIMMT :o

...aber kann ich das so einfach an den digitalen Zähler anhängen? ...ich nix wissen :think:


ich glaub im normalfall hängst da noch a... wie heißt sowas... astabile kippstufe (?).. dazwischen? damit der nicht jeden impuls mitzählt, sondern nur einen einzelnen impuls alle... 1-2sek annimmt. ist bei tastern und optischen sensoren sicher genauso sinnvoll.
Ich hab versucht etwas ähnliches mit einem micro taster in der rampe zu realisieren, aber der zählt nicht 100% zuverlässig... manchmal prellen die patronen 2mal auf, und hin udn wieder bleibt die patrone auf dem taster liegen/hängen und zählt dann die nächsten 2-3 gar nicht. ich glaub optisch oder per induktivem sensor wäre es am elegantesten/zuverlässigsten.

Re: Bastlerecke

Verfasst: So 4. Feb 2018, 21:26
von DerDaniel
impact hat geschrieben:ich glaub im normalfall hängst da noch a... wie heißt sowas... astabile kippstufe (?).. dazwischen? damit der nicht jeden impuls mitzählt, sondern nur einen einzelnen impuls alle... 1-2sek annimmt.

Fast richtig, eine monostabile Kippstufe ist das passende Bauteil für so eine Aufgabe.
Welchen Sensor man verwendet, ob nun mechanisch, optisch, kapazitiv, wünschdirwas, ist im Endeffekt egal, das Rohsignal muss eigentlich immer aufbereitet werden und jeder hat seine Vorteile und Nachteile.

Re: Bastlerecke

Verfasst: So 4. Feb 2018, 22:05
von arch enemy
ahhhhjaaaaa .....das übersteigt meinen Technikverstand komplett :lol: :lol:

https://de.rs-online.com/web/p/monostab ... n/0527467/

...bevor ich mich da selbst in die Luft jage bleibe ich bei meiner Konstruktion :whistle:

Re: Bastlerecke

Verfasst: So 4. Feb 2018, 22:53
von DerDaniel
Das ist eigentlich super simpel: Quasi alle Sensoren haben das Problem, dass sie an den grenzen der Erkennung (in dem Fall z.B. auf den ersten paar 1/100mm wenn die Patrone in den Sensorbereich rutscht) unentschlossen sind, ob sie jetzt was feststellen oder nicht. Ergebnis ist, dass sie sehr schnell hintereinander ausgeben "Hab was gefunden, hab nix gefunden, hab was, hab nix usw.".
Wenn du jetzt ein super schnelles Zählwerk hast, wird das nicht nur eine Patrone zählen, sondern mehrere, weil der Sensor ja mehrmals gesagt hat er hat was gefunden.
Eine monostabile Kippstufe macht nichts anderes als nach dem ersten "Hab was" vom Sensor dem selben für eine eingestellte Zeit den Mund zuhalten. Somit zählt das Zählwerk eben auch nur eine Patrone und es tritt kein Fehler auf.

Genau so eine Schaltung ist in deinem Zählwerk wahrscheinlich bereits verbaut, insofern besteht keine Gefahr, dass du deine Bude in Schutt und Asche legen musst. :lol:

Re: Bastlerecke

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 09:48
von impact
Hab mal wieder die Singer angeworfen, und ein bisschen Kryptek Typhon Cordura und Motocross Sitzbankstoff Restln verarbeitet, um dem nackten Alu Rörl des selbstgemachten Handguards in dieser kalten Jahreszeit ein wenig Wärme zu schenken. Und Grip. Und Swag. :D
Sitzt mit einer Presspassung am Rohr (falls man das bei zu engen Jeans so nennen kann...) und wird zusätzlich durch 4 Kabelbinder am Verrutschen gesichert. Übergangslösung bis die Carbon tube mit Pic-Rail fertig ist.

Bild

Bild

Re: Bastlerecke

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 10:49
von approach_lowg
impact hat geschrieben:Hab mal wieder die Singer angeworfen, und ein bisschen Kryptek Typhon Cordura und Motocross Sitzbankstoff Restln verarbeitet, um dem nackten Alu Rörl des selbstgemachten Handguards in dieser kalten Jahreszeit ein wenig Wärme zu schenken. Und Grip. Und Swag. :D
Sitzt mit einer Presspassung am Rohr (falls man das bei zu engen Jeans so nennen kann...) und wird zusätzlich durch 4 Kabelbinder am Verrutschen gesichert. Übergangslösung bis die Carbon tube mit Pic-Rail fertig ist.

Bild

Bild



+++1
gratuliere zum Ergebnis!

Re: Bastlerecke

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 11:50
von JPS1
fesch! schaut das nur so aus, oder hast Tunnel für die Kabelbinder genäht?

Re: Bastlerecke

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 14:37
von impact
approach_lowg hat geschrieben:+++1
gratuliere zum Ergebnis!


JPS1 hat geschrieben:fesch! schaut das nur so aus, oder hast Tunnel für die Kabelbinder genäht?


Danke euch beiden!

Ja, die Kabelbinder sind zwischen der Trägerschicht aus Cordura und dem Sitzbankbezug geführt. Bzw am Barrelnut Ende im umgeschlagenen Ende. Bei der Naht (an der Unterseite) musste ich schlitzen, um die Kabelbinder weiterführen zu können. Und bei den Verschlüssen der Kabelbinder hab ich löcher getsanzt, um zwischen die Lagen zu kommen. ich hätte natürlich auch die Verschlüsse dort machen können wo die Längsnaht ist, aber dann wäre entweder die Naht oben gewesen (schaut nicht gut aus) oder die Verschlüsse unten (ist unpraktisch).

Bild

Bild

Bild

Re: Bastlerecke

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 14:42
von johnbond01
Das schaut unglaublich leiwand aus. Gratuliere! Ein Patch auf der Waffe ist überhaupt eine witzige Geschichte.

Re: Bastlerecke

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 14:48
von SSG308
ich glaub das schöne Stück hab ich am Samstag in Tattendorf gesehen (?),
gute Arbeit!