Seite 171 von 220

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 21:32
von Steppenwolf
MrRiesa hat geschrieben:
Mo 3. Okt 2022, 21:26
Davomon1979 hat geschrieben:
Mo 3. Okt 2022, 21:12
gewo hat geschrieben:
Mo 3. Okt 2022, 20:44
nach meinem informationsstand ... man geht in AT fuer den winter dzt im schlechtesten fall von regelmaessigen stromabschaltungen von bis zu 12 stunden taeglich aus ..... vermutlich ueber nacht um die wirtschaft ned komplett in grund und boden zu fahren
In der Nacht wird weniger Strom verbraucht, wenn man abschalten muss dann tagsüber oder überhaupt Tag und Nacht.
Man schaltet für "normalos" nachts ab und die Industrie fährt Nachtschichten.
So einfach die Industrie in den Nachtdienst zu verfrachten wird nicht möglich sein da die Infrastruktur nicht auf dies aufgebaut und geändert werden kann. Des wirds so ned spielen. Ausgenommen die kritische Infrastruktur aber die macht das Model ja schon länger so…

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 21:42
von Teal'c
die Industrie fährt meist sowieso in Schichten durch (zb. 3er Schicht Früh-Spät-Nacht). Ich kann da aus erfahrung sprechen, es ist da oftmals net möglich, einfach mal die Früh und/oder Spät schicht abdrehen, weil die Linien durchfahren müssen. Das wär viel zu aufwendig zwischen den Schichten abdrehen und nachher wieder starten, bzw rentiert sich das oft nicht. Man verliert viel Zeit ohne Produktion - hohe Kosten für nix.
in der jetzigen Bude und auch in der letzten wo ich war, wäre das ein SuperGau. Btw bin jetzt in der Lebensmittel Industrie, zählt ja auch zu kritischer Infrastruktur. Wär gespannt wie sie es da hindrehen würden.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 22:01
von Davomon1979
MrRiesa hat geschrieben:
Mo 3. Okt 2022, 21:26
Davomon1979 hat geschrieben:
Mo 3. Okt 2022, 21:12
gewo hat geschrieben:
Mo 3. Okt 2022, 20:44
nach meinem informationsstand ... man geht in AT fuer den winter dzt im schlechtesten fall von regelmaessigen stromabschaltungen von bis zu 12 stunden taeglich aus ..... vermutlich ueber nacht um die wirtschaft ned komplett in grund und boden zu fahren
In der Nacht wird weniger Strom verbraucht, wenn man abschalten muss dann tagsüber oder überhaupt Tag und Nacht.
Man schaltet für "normalos" nachts ab und die Industrie fährt Nachtschichten.
Was soll das bringen? - Tagsüber fehlt Strom und nachts ist mehr als genug da.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 22:04
von rhodium
Hab mir noch ein Hyundai HY2000Si D geholt ... 599€ für 1600W. Für die Kühltruhe wirds wohl reichen und das ist die halbe Miete bei einem Blackout :lol:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 22:04
von gewo
keine ahnung

aber die industrie wird wohl nicht abgeschaltet werden wenn das so ist

den handel kannst in der n8 abschalten
die gastro wuerde wieder draufzahlen, logisch

private in der n8 ist verkraftbar

oder leistung begrenzen, mit den smartmetern geht das ja
man kann die HH ja vor die wahl stellen
entweder smartmeter im vollen umfang einrichten dann gibts statt kein strom halt strombegrenzung auf was weiss ich ... 1500watt pro haushalt. damit laeuft die waermepumpe auf niedrigster stufe evt ja doch, es gibt warmwasser, die therme funktioniert und es gehen auch die kleine stufe im backofen und der herd (aber halt immer nur entweder oder und nicht gleichzeitig).
wer den smartmeter mit der leistungsbegrenzung ned aktivieren will hat halt in diesem zeitraum von einer bis max zwölft stunden gar keinen strom.

waere vermutlich leicht zu machen

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 22:05
von gewo
rhodium hat geschrieben:
Mo 3. Okt 2022, 22:04
Hab mir noch ein Hyundai HY2000Si D geholt ... 599€ für 1600W. Für die Kühltruhe wirds wohl reichen und das ist die halbe Miete bei einem Blackout :lol:
wo gibts den um 599,- ?

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 22:05
von MrRiesa
Hab das irgendwo beim Saurugg so gelesen, das die Bevölkerung untertags Strom hat um zu heizen, kochen, handys zu laden und Industriebetriebe untertags nicht auch noch den Verbrauch erhöhen, sollen die nachts arbeiten.
Klang für mich irgendwie plausibel..

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 22:27
von MikeD
gewo hat geschrieben:
Mo 3. Okt 2022, 22:05
rhodium hat geschrieben:
Mo 3. Okt 2022, 22:04
Hab mir noch ein Hyundai HY2000Si D geholt ... 599€ für 1600W. Für die Kühltruhe wirds wohl reichen und das ist die halbe Miete bei einem Blackout :lol:
wo gibts den um 599,- ?
Möbelix bzw. beim Hornbach sogar um 598,-

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 22:35
von Andi 35
Und denn stellst dann in den Garten oder im Hof auf mit einer Verlängerung bis zum tiefkühler?

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 23:00
von rhodium
Hornbach in Hohenems.

Anfang letzter Woche noch 17 Stk. aktuell noch 5.

@Andi
Ich kann direkt zum Kellerfenster daneben rein. Klar ist das Ding nicht leise, aber besser das als nichts.

Verbrauch minimal < 0,5 l / h ... bei Volllast wohl so 0.75. Tank ist etwas über 3 Liter.

Hab mir überlegt im Fall der Fälle Eis aus dem TK in den Kühlschrank hoch zu lagern und möglichst nie zu öffnen.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 23:21
von Steppenwolf
Ein gut gefüllter TK braucht am wenigsten Energie. Daran würde ich auch nichts ändern daher würde ich die Idee mit dem Eis nicht weiter verfolgen.
Jetzt, im Herbst/ Winter mach dir mal keine Sorgen um den Kühlschrank. da reicht oft schon die Außentemperatur.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 4. Okt 2022, 00:31
von >Michael<
Nur mal so am Rande gefragt, ist es nicht unsinnig die Kühltruhe mit dem Aggregat zu betreiben? Habs jetzt nicht nachgerechnet aber mit dem jetzigen Benzinpreis kommt das sicher nicht billig die Kühltruhe + Kühlschrank jeden Tag für mehrere Stunden zu betreiben, machts nicht mehr Sinn einfach die Kühltruhe leer zu lassen und einfach nach der Arbeit schnell zum Spar zu gehen und nur das Verderbliche zu kaufen was man gleich fürs Abendessen braucht?

Und bevor jetzt Jemand wegen keinem Vorrat etc. argumentiert, Vorrat besteht dann aus Nudeln, Reis, Bohnen, Linsen, Dosenfleisch, Kartoffeln, Keksen, Schokolade etc.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 4. Okt 2022, 02:43
von AUG-andy
Steppenwolf hat geschrieben:
Mo 3. Okt 2022, 23:21
Ein gut gefüllter TK braucht am wenigsten Energie. Daran würde ich auch nichts ändern daher würde ich die Idee mit dem Eis nicht weiter verfolgen.
Jetzt, im Herbst/ Winter mach dir mal keine Sorgen um den Kühlschrank. da reicht oft schon die Außentemperatur.
Außerdem ist in den meisten Fällen der Tiefkühler bei Stromausfall mitversichert.
Bei uns bis 300€ auf das gesamte Gefriergut. Einfach entsorgen, neu kaufen, Rechnung einreichen, fertig. Ist Standard bei jeder guten Haushaltsversicherung.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 4. Okt 2022, 08:02
von doc steel
MikeD hat geschrieben:
Mo 3. Okt 2022, 22:27
gewo hat geschrieben:
Mo 3. Okt 2022, 22:05
rhodium hat geschrieben:
Mo 3. Okt 2022, 22:04
Hab mir noch ein Hyundai HY2000Si D geholt ... 599€ für 1600W. Für die Kühltruhe wirds wohl reichen und das ist die halbe Miete bei einem Blackout :lol:
wo gibts den um 599,- ?
Möbelix bzw. beim Hornbach sogar um 598,-
gestern gsehn...
https://www.hornbach.at/shop/Stromerzeu ... tikel.html

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 4. Okt 2022, 08:07
von doc steel
einen tiefkühler kann man ja auch gepuffert betreiben, weil er die temp ja eine gewisse zeit innerhalb der toleranz hält.
wenn man 2h den generator rennen lässt und dann 2h pause macht und danach wieder 2h usw. dann bist statt auf 24h plötzlich schon auf nur mehr 6h herunten.
owa...das hat mir jemand erzählt, dass das angeblich so geht. ich musste es noch nicht ausprobieren, deas werde ich noch. bis dahin is zumindest für mich nur theorie.