Seite 19 von 32

Re: Motorradlfoahrn!!!!

Verfasst: Mo 30. Apr 2018, 11:47
von gewo
ich kann das mit "leistung ist egal" aus meiner erfahrung nicht bestaetigen

wenig (leistung) hilft viel
ich seh das schon auch so dass du mit weniger leistung sicherer unterwegs bist, vor allem als anfaenger
und auch die PS beschraenungen fuer die jungen macht meiner meinung nach viel sinn

man siehts ja auch an der statistik

die frage ist natuerlich schon ob die gesunkenen opferzahlen durch die verpflichtenden schulung oder durch die PS grenze entstanden sind
wahrscheinlich durch beides

und durch die moeglichkeit zum entdrosseln ist auch der finanzielle "schaden" fuer den motorradneuling sehr ueberschaubar ...

ich bin fast die haelfte meines lebens aktiv motorrad gefahren
und zwar nur "zweck" betrieb, also ueberbrueckung von entfernungen zum zweck des erreichens des punktes B vom punkt A aus (ein einziges mal bin ich mit einer freundesgruppe vom schiesstand eine motorradrunde in niederoesterreich gefahren. "kalte kuchl" kenn ich ich nur vom abendesssen wenn ich wieder mal zu spaet heimkomme ..)

mit einer ziemlichen menge verschiedenster motorraeder, von sehr klein und leicht bis sehr gross und schwer

ich hab meine letzte 650iger transalp fuer die stadt kuerzlich wieder gegen ein kleine 310ccm3 enduro gewechselt.
35PS oder sowas
ein richtiges damenradel
und eigentlich voll peinlich
aber mit 160kg fuer die stadt genial wenig
die PS reichen in der stadt und auf der stadtautobahn bis 140km gut aus

fuer stadtbereich und "zweckmotorradfahren" (und das in den letzten jahren im wiener bereich ganz massiv wegen der parkplatzpickerln gestiegen) ist so ein leichtes teil einfach toll. und die enduro mit dem breiten lenker macht das fahren in der stadt total angenehm.
ich bezweifle dass du mit einem roller WESENTLICH einfacher zwischen den kollonnen durchfaehrst.
eventuell wenn du "zu fuss" zwischen den stehenden kolonnen durchwatschelst wie ein pinguin *peinlich*, aber wennst souveraen im halben schritttempo mit den fuessen auf den fussrasten durchrollst dann geht das mit einer enduro mit den grossen raedern mind. so gut wie mit einem instabilen roller mit microraddurchmessern

wie gesagt
obiges gilt im wesentlichen fuer stadt- und zweckmotorradnutzung
wer ein motorrad "sportlich" oder als "hobby" versteht sieht das vermutlich ganz anders

Re: Motorradlfoahrn!!!!

Verfasst: Mo 30. Apr 2018, 12:20
von JPS1
+1
Welche hast denn genommen?
Die ganzen "neuen" kleinen Reiseenduros reizen mich aus genau den Gründen.

Re: Motorradlfoahrn!!!!

Verfasst: Mo 30. Apr 2018, 13:24
von Ares
gewo hat geschrieben:...
ich hab meine letzte 650iger transalp fuer die stadt kuerzlich wieder gegen ein kleine 310ccm3 enduro gewechselt.
35PS oder sowas
ein richtiges damenradel
und eigentlich voll peinlich


BMW G310 ?

Re: Motorradlfoahrn!!!!

Verfasst: Mo 30. Apr 2018, 13:46
von ronhan
Hmpf... nach Zwangspause seit 9.8.2017 (Totalschaden) bin ich schon ein wenig unrund, weil die Neue noch nicht ausgeliefert ist.
Leider schon 3 schöne Wochenenden verpasst!
:(
Aber Anfang Mai soll's ja ENDLICH soweit sein...
:dance:

http://www.honda.at/motorcycles/range/s ... rview.html
*hechel*

Re: Motorradlfoahrn!!!!

Verfasst: Mo 30. Apr 2018, 18:29
von gewo
ja die bmw g310gs hat knapp gegen die susi 650 v-strom gewonnen
die 390 iger duke war schnell aussortiert

Re: Motorradlfoahrn!!!!

Verfasst: Mo 30. Apr 2018, 23:02
von Sanity
Ich hatte ursprünglich sowas für die Stadt, chinesischer Suzuki RV Nachbau, in 125ccm - aber 1 Zylinder 4Takter. Verbraucht kaum Sprit, kostet kaum Versicherung, und wenn der Wind von hinten kommt knack ich damit die 80 km/h Grenze.

Skyteam T Rex, hab ein Video auf youtube gefunden:

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=E7sXVSmvw_U[/youtube]

Leider steht sie schon seit 3 Jahren und gammelt vor sich hin. Und die alte Bremsflüssigkeit hat sich mittlerweile durch das Sichtfenster im Ausgleichsbehälter gefressen. Und vermutlich brauch ich neue Holme vorne, damit mir die Rostpickel nicht die Simmeringe durchfetzen (die aber eh schon gerissen sind).

Gibts hier im Forum auch einen allgemeinen Motorradreparaturthread ? Ich wollt das im Sommer endlich mal angehen.

Re: Motorradlfoahrn!!!!

Verfasst: Mo 30. Apr 2018, 23:11
von gewo
ich hatte mal ein paar jahre eine 125iger skyteam.

15.000 km in der stadt
weitgehend ohne probleme

das ding gibts jetzt mit wesentlich groesseren raedern
mit abs und differentialbremssystem usw
um schwach 2000,-

praktisch hin oder her
du darfst dein ego halt ned aufs motorrad stuetzen
weil dann bist mit so einem chinaboeller arm dran .....

Re: Motorradlfoahrn!!!!

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 11:08
von Balistix
gewo hat geschrieben:die 390 iger duke war schnell aussortiert


Da hätten mich deine Erwägungen dazu sehr interessiert, wieso dir die Duke 390 nicht gefallen hat.

Die hat mir ein Freund wärmstens empfohlen, wäre toll, auch mal die Gegenargumente zu hören!

Re: Motorradlfoahrn!!!!

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 12:13
von chemo
schau dir die yamaha mt modelle an, sind derzeit preis/leistung imho unschlagbar! vor allem die mt09!

zum thema leistung als anfänger; meiner meinung nach ist es, wenn du dich im griff hast, egal wieviel leistung dein erstes motorrad hat.
selbst mit 30ps kannst dich mit, sagen wir, 100km/h bei einer kurve verschätzen. wennst da mit 150ps und 100km/h rein fährst, hast das gleiche ergebnis, aber es ist nicht die leistung schuld! ;-)
meine hoppalas waren alle leistungsunabhängig! (1xschneeplaning, 1xhighsider wegen einer rutschigen stelle am kurveneingang und einmal im schritttempo wengan verdammten bremsscheibenschloss! :rofl: )

fahr alles probe was dir gefällt oder auch empfohlen wird und spare nicht bei der ausrüstung!!! gutes leder kann durch nichts ersetzt werden! (eventuell durch hauttransplantationen [emoji38] )
immer handschuhe anziehen, ausser du stehst drauf wenn dir jemand anderes, eventuell wochenlang, den hintern abwischt. da reicht ein 30km/h rutscherl um einen stolzen, bis auf die knochen tiefen, schotterausschlag zu bekommen.

Re: Motorradlfoahrn!!!!

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 12:19
von Balistix
Danke, wie gesagt, Probefahren ist essentiell.

Momentan hab ich Yamaha MT07 bzw XSR700, Suzuki SV 650, KTM 390 Duke, Triumph Street Triple, BMW F800R und Aprilia Shiver 750 auf der Liste. Evtl wäre die Yamaha Tracer 700 noch einen Blick wert.

Aber das wird ohnehin nächstes Frühjahr erst schlagend.

Re: Motorradlfoahrn!!!!

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 12:30
von gewo
Balistix hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:die 390 iger duke war schnell aussortiert


Da hätten mich deine Erwägungen dazu sehr interessiert, wieso dir die Duke 390 nicht gefallen hat.

Die hat mir ein Freund wärmstens empfohlen, wäre toll, auch mal die Gegenargumente zu hören!


die 390 duke hat den gleichen rahmen wie die 125iger duke

die schrittbogenlänge ist im verbleich zur baby-GS a jammer
wenn du gross bist spielt das eine grosse rolle fuer den sitzkomfort

technisch ist das GS triebwerk mit seinen aufwaendigen ausgleichswellen und dem upside down einbau ( um den schwerpunkt weiter vor zu bekommen) schon deutlich moderner als das auf euro 4 upgegradete 390 iger in der duke

versteh mich ned falsch, die duke ist sicher ein heisses teil ...

die baby GS wurde ja eigentlich fuer den indischen markt konstruiert
die nutzung in der westlichen welt ist eigentlich glaube ich eine sekundaernutzung ... (so wie glock die gen5 in den zivilmarkt wirft weils die ausschreibung der behoerdenwaffen gewonnen haben ... )

aber sie haben das gut hinbekommen
das ding faehrt sich auf dem gegenüber der 800 nur unwesentlich abgespeckten rahmen genauso wie eine grosse

ans geringere drehmoment musst dich halt gewoehnen
kupplung fuehlt sich relativ scharf an
locker zuegig ausm standgas die kupplung rutschen lassen wie bei einer 650iger und schon tuckert das ding von der kreuzung weg ... das geht in der 0,3er klasse halt nicht ....

wie auch immer
die duke war fuer mich als alternative bald raus

Re: Motorradlfoahrn!!!!

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 12:33
von Balistix
Danke!

Hm, ich bin wie gesagt durchschnittlich groß und relativ schwer, dh Drehmoment wäre ned übel. Das lässt mich wieder in Richtung MT07 schielen.

Re: Motorradlfoahrn!!!!

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 12:34
von GixxsaW
@Lindenwirt
Ich habe nichts von linear geschrieben. Hatte bewusst 600 Naked erwähnt, da homogener und SSportler "aggressiver" Leistung liefern.
Verwechsle bitte nicht Leistung mit Drehmoment. Die erwähnten 2mm können zB bei 1000cc aufwärts im "falschen" Drehzahlbereich und/oder schlechtem Bodenbelag sehr wohl Flügel verleihen.
Ohne dich jetzt persönlich attackieren zu wollen,
genau dieser Typus Motorradfahrer glaubt die Leistung im Griff zu haben, wenn er auf der Geraden Gas gibt.
Das nennt sich unteranderem Wohlfühlzone. Diese musst du allerdings bewusst verlassen um dich, deine Fertigkeiten weiterzuentwickeln.
Den Fehler, also stehen zu bleiben, sollte Balistix nicht machen. Deshalb klein anfangen und steigern.
Immer wieder am Ring zu sehen wie Straßenhelden ihre 180PS+ Raketen nicht artgerecht bewegen (können).
Fahr einmal 50-60PS auf einer SuMo, reicht für 95% an Autos im Verkehr und das trotz lediglich ~25kg weniger als deine SSP.
Du schreibst, dass man nie die Leistung komplett abrufen könnte, ich sage dir, dass das doch möglich ist.
Unterschied besteht nur darin, dass du mit der SSP deutlich mehr Risiko hast den FS abzugeben (selbst auf der AB).

edit: sehe eben, das "gewo" es eh schon erwähnt hat
wenig Leistung hilft viel ..

Re: Motorradlfoahrn!!!!

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 12:36
von gewo
Balistix hat geschrieben:Danke!

Hm, ich bin wie gesagt durchschnittlich groß und relativ schwer, dh Drehmoment wäre ned übel. Das lässt mich wieder in Richtung MT07 schielen.


wennst gross bist und willst eine in der 6,5er klasse dann ist die susi v-strom 650 xt die wahl
wenn du kein koerperlicher riese bist gehen viele andere auch ...

in der 0,3er baby klasse ist die GS fuer riesen die richtige wahl ....

und ja klar
dehmoment steigt mit hubraum
logisch

Re: Motorradlfoahrn!!!!

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 12:42
von Balistix
gewo hat geschrieben:
Balistix hat geschrieben:Danke!

Hm, ich bin wie gesagt durchschnittlich groß und relativ schwer, dh Drehmoment wäre ned übel. Das lässt mich wieder in Richtung MT07 schielen.


wennst gross bist und willst eine in der 6,5er klasse dann ist die susi v-strom 650 xt die wahl
wenn du kein koerperlicher riese bist gehen viele andere auch ...

in der 0,3er baby klasse ist die GS fuer riesen die richtige wahl ....

und ja klar
dehmoment steigt mit hubraum
logisch


Wie schon geschrieben, 185cm/100kg.

Hm, hat die V-Strom nicht den gleichen Motor wie die SV 650? Der entwickelt über das gesamte Drehzahlband bis ca 9000rpm weniger Leistung als die MT07, erst in der Spitze quetscht er ein paar PS mehr raus. Insofern wäre, wenn man ned grad im Schlamm fahren will, die Tracer 700 der V-Strom überlegen.