ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Gefahr Blackout

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 942
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von MrRiesa » Sa 29. Okt 2022, 20:44

Außerdem werden zig Autofahrer anhalten wenn die Ampeln auf Rot springen. Und bis da alle gecheckt haben was los ist, herrscht eh schon Chaos und Verwirrung und dann geht erst recht nichts mehr..

Benutzeravatar
KarawankenHippie
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 265
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 14:33
Wohnort: Nordslowenien

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von KarawankenHippie » Sa 29. Okt 2022, 21:12

Erste Hilfe Kurs wär ganz sicher wieder einmal sinnvoll...seit dem BH sinds doch schon knapp über 5 Jahre.

In so einer Situation wär ja ein Quad ganz toll, wenn auch es im Alltag außer für die Jagd kaum zu gebrauchen ist :think:

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7018
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von AUG-andy » Sa 29. Okt 2022, 22:42

MrRiesa hat geschrieben:
Sa 29. Okt 2022, 13:02

Städte meiden sollte klar sein.. aber auch auf der Autobahn hast du durch Tunnelsperren das Problem das relativ schnell nichts mehr gehen könnte.
Du bist selten in Wien unterwegs.
Die Tunnelsperren werden nicht funktionieren.
Ist ja nur eine rote Ampel.
Im Stadlauertunnel Tangente ist öfters Rot und trotzdem fährt alles durch.
Bei einem Blackout wird sich schon gar keiner dran halten, zumal ja jeder PKW auch noch Scheinwerfer hat. Wer bleibt da stehen wenn kein Unfall ist und alle nach Hause wollen? Niemand
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4557
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von rhodium » So 30. Okt 2022, 01:27

... und im Tirol bzw. Vorarlberg kann man jeden Tunnel problemlos umfahren.

winnfield
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 347
Registriert: So 8. Mär 2020, 14:58

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von winnfield » So 30. Okt 2022, 07:47

gewo hat geschrieben:
Sa 29. Okt 2022, 19:58
winnfield hat geschrieben:
Sa 29. Okt 2022, 19:07
gewo hat geschrieben:
Sa 29. Okt 2022, 18:48
rhodium hat geschrieben:
Sa 29. Okt 2022, 13:06
Ich denke die Heimfahrt ist halt erst am nächsten Tag möglich (Warten obs wieder wird / Überzeugungsarbeit / Organisation) und das ist sicher nicht ideal.
Wird aufgrund der tunnelsperren sportlich
Andererseits stellt sich die Frage, wer die Tunnelsperren überwachen soll oder will.
Ich verstehe nicht was du meinst.

Die exekutive bzw wenn der katastrophenfall ausgerufen wurde das bundesheer wird das tun
ja, eh, vielleicht.

Denke keiner von uns kann wissen welche prioritäten es dann gibt oder sich entwickeln.

ob und wie lange die Tunnelrotlampe kontrolliert wird wissen wir auch nicht. respektive funzen die bei einem bo überhaupt und wenn ja wie lange.

kann mir aber vorstellen, nach stromlosen 2 tagen sind die tunnelsperren das geringere problem.

egal, hoffentlich kommts nie soweit.
chris

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3076
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Ares » So 30. Okt 2022, 08:05

Die Sperre des Kaisermühlentunnels wurde mit Gegencheck an zwei Wochenenden im Oktober mit Sperrvorrichtungen und Polizeieinsatz erfolgreich geprobt. Die Umfahrungen, Zu- und Abfahrten sollten da genau welches Problem darstellen?
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

winnfield
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 347
Registriert: So 8. Mär 2020, 14:58

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von winnfield » So 30. Okt 2022, 08:37

Ares hat geschrieben:
So 30. Okt 2022, 08:05
Die Sperre des Kaisermühlentunnels wurde mit Gegencheck an zwei Wochenenden im Oktober mit Sperrvorrichtungen und Polizeieinsatz erfolgreich geprobt. Die Umfahrungen, Zu- und Abfahrten sollten da genau welches Problem darstellen?
Ohhh, sehr interessant. Sperrvorrichtungen.

Für was da geprobt wurde?
chris

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7018
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von AUG-andy » So 30. Okt 2022, 10:23

Ares hat geschrieben:
So 30. Okt 2022, 08:05
Die Sperre des Kaisermühlentunnels wurde mit Gegencheck an zwei Wochenenden im Oktober mit Sperrvorrichtungen und Polizeieinsatz erfolgreich geprobt. Die Umfahrungen, Zu- und Abfahrten sollten da genau welches Problem darstellen?

Das war für Sanierungsarbeiten an zwei Wochenenden jetzt im Oktober.
Da ist die Absperrung logisch und sinnvoll. Inklusive Umleitung.
Im Blackoutfall werden nur die Ampeln auf Rot gestellt.
Nix Polizei oder künstliche Hindernisse.
Da fährt jeder durch, wollen wir wetten?
Es wäre auch kein Personal vorhanden um jeden Tunnel mit der Polizei oder Asfinag zu sperren. :lol:
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7018
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von AUG-andy » So 30. Okt 2022, 11:21

gewo hat geschrieben:
Sa 29. Okt 2022, 19:58

Ich verstehe nicht was du meinst.

Die exekutive bzw wenn der katastrophenfall ausgerufen wurde das bundesheer wird das tun
Wenn doch keiner zum Dienst erscheint wie viele hier Behaupten wird es schwierig bis unmöglich. Bei längeren Tunneln sicher sinnvoll, aber dort wo ich durchsehen kann aufgrund der Kürze ist das nicht nachvollziehbar. Es wird einfach nicht funktionieren. Wer bleibt stehen wenn er einen leeren Tunnel sieht in dem kein Unfall oder sonstige Behinderung vorhanden ist?
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3076
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Ares » So 30. Okt 2022, 13:47

AUG-andy hat geschrieben:
So 30. Okt 2022, 10:23
Ares hat geschrieben:
So 30. Okt 2022, 08:05
Die Sperre des Kaisermühlentunnels wurde mit Gegencheck an zwei Wochenenden im Oktober mit Sperrvorrichtungen und Polizeieinsatz erfolgreich geprobt. Die Umfahrungen, Zu- und Abfahrten sollten da genau welches Problem darstellen?

Das war für Sanierungsarbeiten an zwei Wochenenden jetzt im Oktober.
Da ist die Absperrung logisch und sinnvoll. Inklusive Umleitung.
Im Blackoutfall werden nur die Ampeln auf Rot gestellt.
Nix Polizei oder künstliche Hindernisse.
Da fährt jeder durch, wollen wir wetten?
Es wäre auch kein Personal vorhanden um jeden Tunnel mit der Polizei oder Asfinag zu sperren. :lol:
Ja, schwimm weiter in deiner Fruchtblase. ;)
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

ASCO
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 435
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 12:52
Wohnort: Oberösterreich

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von ASCO » So 30. Okt 2022, 15:58

Stell ich mir lustig vor wenn einer kommt und ein Teelicht hinter das rote Licht der Ampel stellt :lol:

MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 942
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von MrRiesa » So 30. Okt 2022, 16:10

ASCO hat geschrieben:
So 30. Okt 2022, 15:58
Stell ich mir lustig vor wenn einer kommt und ein Teelicht hinter das rote Licht der Ampel stellt :lol:
Notstromversorgung?
Ich kenn mich damit zwar nicht aus, wieviele und wielange das läuft, aber ich weiß das unser B1 Tunnel defintiv eine hat. Also vermute ich das dies Standard ist..

ASCO
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 435
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 12:52
Wohnort: Oberösterreich

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von ASCO » So 30. Okt 2022, 18:32

Ich kenn berufsbedingt viele Tunnel, sicher nicht alle.
Da gibts alles von USV bis Brennstoffzellen, aber bei weiten nicht überall.
Ich denke, dass die Meisten nicht oder nur sehr kurz versorgt werden und wenn keine Betriebsmittel nachgeliefert werden können ist es eben auch dort ziemlich finster
Aber die 166Stk der Asfinag sind angeblich alle zumindest einige Zeit mit Notstrom versorgt

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Teal'c » So 30. Okt 2022, 22:07

keine Ahnung ob es hier schon kam. Stelle mir aber im 3-Monats Rythmus eine Erinnerung. Dann werden alle Akkus im Haus aufgeladen.
Egal ob Gameboy, diverse Controller, Funkgeräte, Lampen oder sonstwas.

Batterien Vorrat wird regelmäßiger und öfter gecheckt. Vor allem AA und AAA sind meeehr als genug daheim.
Kerzen Vorrat ebenso, der reicht für Wochen.

Autos sind immer vollgetankt (ich gehöre lang zu der Sorte, die schon zur Tankstelle abbiegt wenn der Zeiger bei 3/4 steht, aber net erst seit blackout warnungen :shifty: )
weil notfalls kann man übers Auto bzw die Autobatterie auch noch regelmäßig aufladen (Adapter und Kabel vorhanden)
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von trenck » Mo 31. Okt 2022, 08:48

Die Diskussion über Tunnelsperren ist m.M.n. müßig. Sofern man bei einem Blackout mit dem Auto unterwegs ist, würde ich niemals eine Autobahn benützen. Die Gefahr, da im Ernstfall (auch z.B. wegen einem Unfall) ohne Ausweichmöglichkeit festzustecken ist viel zu groß.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Antworten