Seite 3 von 67

Re: Erfahrungsbericht Verein

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 15:10
von Reverend45
Nein. Wüsste jetzt auf die schnelle nichtmal wann und wo kurse sind. bringts für mich absolut nicht.

Re: Erfahrungsbericht Verein

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 18:10
von Bdave
Hab im April auch zum vorerst letzten Mal verlängert. U.a. hat mich die BMI Geschichte massiv gestört. Werd dieses Jahr noch abwarten und wenn keine wirklich positiven Impulse kommen, wars das auch für mich.

Re: Erfahrungsbericht Verein

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 18:22
von Django
Ich habe , nach erhaltener Mahnung (das geht ja zumindest schnell und zuverlässig) auch noch mal verlängert. Ich bin mit div. Ideen auch nicht glücklich, mal schauen, was da noch alles rauskommt. Ich werde mich wohl auch eher abmelden.

Re: Erfahrungsbericht Verein

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 18:28
von Lexman1
Ich bin nun erstmal auf den Gesetzesentwurf und die entsprechenden Stellungnahmen gespannt. Die Jungs der Verein haben sich mit ihrem Statement und dem womöglich stark überschießenden Vorschlag bezüglich der geplanten Gesetzesnovelle selbst ins Out geschossen.

Sollte sich in diesem Jahr nicht etwas in unserem Sinne interessantes bzw uns helfendes von Seiten der Verein ergeben, wars dass auch für mich. Mir reicht schon die Verband... Dabei ginge es mir nichtmal ums Geld, aber das Auftreten, die Kommunikation bzw NICHT Kommunikation, hinterließen einen immer noch nachhallenden fahlen Beigeschmack.

Re: Erfahrungsbericht Verein

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 20:08
von NFVÖ
So, ich schalte mich mal kurz ein, um hier einiges zu korrigieren.

Statements wie, ich habe immer zeitnah Antworten erhalten, jedoch waren diese nicht immer hilfreich....
Dieses Statement ist wohl nicht hilfreich. Da würde ich mir schon etwas konkreteres erwarten. Zudem kann mir jeder auch ein Mail schreiben, das zu 100% beantwortet wird.

Man kann es drehen und wenden wie man will, man kann es eben nicht jedem recht machen. Gewisse User sind nun mal gegen den Verein. Damit habe ich überhaupt kein Problem.
Unwahrheiten zu verbreiten, ist dann aber doch zuviel des Guten!

Chaotische Meisterschaft in Lindau? Das ist einfach schlichtweg gelogen! Nur weil ein paar Personen das deutsche Gesetz nicht kennen? Zudem wurden die Teilnehmer auf das Problem AUG hingewiesen und exzellente Leihwaffen zur Verfügung gestellt. Ich selbst habe meine Schmeisser Ultramatch mit Kahles Glas zur Verfügung gestellt. Dann ist der Dank - chaotische Zustände???
Kein Wort zu den tollen Preisen? Kein Wort zur guten Stimmung am Stand? Typisch, das positive wird nie erwähnt....

Zu den Vergünstigungen:
Wir haben etliche Partner, bei denen unsere Mitglieder Vergünstigungen erhalten. Diese sind auf der Website gelistet. Wenn nun ein Partner eine Vergünstigung nicht mehr anbietet, ist es eben dessen freie unternehmerische Entscheidung!

Outdoor Schießstand:
Wie ich bereits mehrfach kundgetan habe, folgen die Infos dann, wenn der Stand fertig ist.
Die Arbeiten dazu haben längst begonnen.

Schießstand Doren:
Hier hat der Vermieter sein Wort nicht gehalten und den Vertrag gebrochen. Deswegen mussten wir leider nach einem Tag die Website offline nehmen. An uns ist es gewiss nicht gescheitert.
Preise: ca 30 Euro im Monat soll zu teuer sein??? Normal bezahlt man in dieser Umgebung 20 Euro pro Stunde! Und die Öffnungszeiten wären Freitag und Samstag gewesen (nicht nur Abends).

Benefizschiessen Vorarlberg:
Hier war das Glück nun wirklich nicht auf unserer Seite. Zahlreiche Absagen wegen Krankheit haben uns dazu veranlasst, den Bewerb zu verschieben. Und wer es nicht weiss, just zu diesem Zeitpunkt war eine massive Grippewelle im Umlauf.

Waffengesetz:
Ein zukunftsfähiges Waffenrecht kann nur so aussehen. Dazu stehe ich und viele viele andere Mitglieder auch.
IPSC Austria hat es vorgemacht (in Bezug auf erweiterter Waffenführerschein). Wo bleibt hier der Aufschrei??? Kein Aufschrei, da die Mitglieder genau wissen, wie wichtig der sichere Umgang mit der Waffe ist!
Das Thema muss realistisch angegangen werden. Und das haben wir getan! Falls unsere Forderungen durchgehen, hätten wir wohl eines der besten und modernsten Waffengesetze in Europa!

Mit den besten Schützengrüßen, Denis
Ps. Bei Fragen gerne mail an: office@nfvoe.at

Re: Erfahrungsbericht Verein

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 21:11
von FFWGK
Vor diesem Posting war ich noch etwas im Zweifel was von diesem Verein zu halten ist. Diese Zweifel sind nun völlig ausgeräumt...

Re: Erfahrungsbericht Verein

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 22:13
von 75th
Verein hat geschrieben:Waffengesetz:
Ein zukunftsfähiges Waffenrecht kann nur so aussehen. Dazu stehe ich und viele viele andere Mitglieder auch.
IPSC Austria hat es vorgemacht (in Bezug auf erweiterter Waffenführerschein). Wo bleibt hier der Aufschrei??? Kein Aufschrei, da die Mitglieder genau wissen, wie wichtig der sichere Umgang mit der Waffe ist!

Der Unterschied zwischen der Änderung der IPSC Statuten und einem Gesetz sollte eigentlich allen wahlberechtigen Bürger klar sein: Mit einem Gesetz werden ALLE Zwangsbeglückt und wenn es dir nicht passt kannst du noch Darts spielen! Bei den Vereinsstatuten werden nur Vereinsmitglieder beglückt - wenn es denen nicht passt können sie einem anderen Verein (oder auch ohne Vereinsmitgliedschaft) den selben bzw. ähnlichen Sport ausüben.

Zu den Forderungen möchte ich mich im Detail nicht äußern aber ich halte es für naiv zu glauben das alles (vor allem das Positive) durchgeht.

Re: Erfahrungsbericht Verein

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 22:28
von Bell
Verein hat geschrieben:Chaotische Meisterschaft in Lindau? Das ist einfach schlichtweg gelogen! Nur weil ein paar Personen das deutsche Gesetz nicht kennen? Zudem wurden die Teilnehmer auf das Problem AUG hingewiesen und exzellente Leihwaffen zur Verfügung gestellt.

das war für mich eigentlich der höhepunkt.
leider nicht im positiven sinn.
WARUM muss eine AT interessensvertretung ihre bewerbe in DE machen???
ich kenne die situation im westen nicht, da ich aus NÖ bin, aber wie ich gelesen hab, dass die NFV-Ö(!) meisterschaft in DE stattfindet war ich entsetzt.
und jetzt provokativ schreiben, dass halt „ein paar personen“ gibt, die das deutsche gesetz nicht kennen? mir geht deren WaffG eh scho wissen wo vorbei!! und das sollte jeder österreicher von sich behaupten dürfen, der nicht auf deutsche stände fahren will. aber die eigenen landsleute quasi dazu zu zwingen nach DE zu fahren? [emoji848]
was bringt jemandem, der sein eigenes zop-aug hat ein fremdes top-ar15? das kann ja mittlerweile nur mehr ironisch gemeint sein, oder?

Re: Erfahrungsbericht Verein

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 22:43
von The_Governor
Das Mail mit der AUG-Problematik kam erst kurz vor dem Bewerb, nachdem ein über die Gesetzeslage in D gut informiertes Mitglied darauf hinwies und davor mehrfach interne Mails mit teilweise unbefriedigenden Antworten umgingen. Sogar hier im Forum wurde diesbezüglich gefragt, weil die Lage bis kurz davor unklar war. Die Teilnahmegebühren waren bereits überwiesen und wer ein AUG hatte, musste die Leihwaffe noch nachträglich dazubuchen.

Bezügl. dem 200m Stand in Vorarlberg verstehe ich nicht, warum man da so ein Geheimnis darum macht. Baufortschrittsberichte und ein Eröffnungstermin wären meiner Meinung nach ein starkes Zugpferd für den Verein. Ganz offen gesagt, glaubt in Vorarlberg mittlerweile kaum mehr jemand, dass der Stand überhaupt noch kommt, wenn Leute an den Schießständen darüber reden. Hier würde Aufklärung viele Gerüchte zerstreuen.

Re: Erfahrungsbericht Verein

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 23:51
von eXistenZ
Wer nicht auf deutsche Stände fahren will, der wird ja hoffentlich nicht auf deutsche Stände fahren.
Das der Verein jemand dazu zwingt ist, sorry für die deutlichen Worte, kompletter Blödsinn.
Und wer ein anderes Land mit seinen Waffen besucht der sollte sich selbstverständlich (!) im Voraus schlau machen was
dort in Ordnung ist und was nicht.

Re: Erfahrungsbericht Verein

Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 00:52
von mura
eXistenZ hat geschrieben:Und wer ein anderes Land mit seinen Waffen besucht der sollte sich selbstverständlich (!) im Voraus schlau machen was
dort in Ordnung ist und was nicht.



Und der Verein als Austragender Verein/Verband ist natürlich überhaupt nicht verpflichtet sich im voraus schlau zu machen was seine Mitglieder/Starter dürfen oder was nicht bei einer Österreichischen Meisterschaft in Deutschland? Ausserdem ist in der ersten Mail bei der Ausschreibung als einzige Voraussetzung die Mindestlauflänge angeführt gewesen(inkl. Erwähnung des AUG), zuerst kein Wort dass nur die spezielle Sport Variante in Deutschland zugelassen ist. Bei einem Verein/Verband der auch Anwälte in Sachen Straf und Waffenrecht im Vorstand hat erwarte ich mir eigentlich das so etwas im Vorfeld besser recherchiert wird, gerade weil vielleicht Mitglieder dabei sind die sich da nicht auskennen und sich denken "ja wenn unser Verein sowas organisiert sind wir sicher auf der sicheren Seite"!? :(

Re: Erfahrungsbericht Verein

Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 06:57
von susi
Das solche groben Fehler passieren ist ja nicht das einzige Problem im Nachhinein. Ich hätte mir erwartet, daß der Verein zumindest den Fehler eingesteht. Fehler können passieren.

Re: Erfahrungsbericht Verein

Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 19:25
von Bell
eXistenZ hat geschrieben:Wer nicht auf deutsche Stände fahren will, der wird ja hoffentlich nicht auf deutsche Stände fahren.
Das der Verein jemand dazu zwingt ist, sorry für die deutlichen Worte, kompletter Blödsinn.
Und wer ein anderes Land mit seinen Waffen besucht der sollte sich selbstverständlich (!) im Voraus schlau machen was
dort in Ordnung ist und was nicht.

1. hab ich geschrieben „quasi zwingt“ und
2. „wenn du an dieser österreichischen(!) meisterschaft teilnehmen willst, MUSST du nach DE fahren“.

du kannst gerne deutliche worte verwenden, aber bitte nicht die tatsachen falsch interpretieren.

natürlich wurde niemand zur teilnahme gezwungen... darum ja auch das „quasi“! [emoji6]

Re: Erfahrungsbericht Verein

Verfasst: So 20. Mai 2018, 01:21
von Balistix
Und wieder einmal: stur, in keinster Weise kritikfähig und großteils am Thema vorbei. Damit ist meine Verlängerung der Mitgliedschaft jetzt endgültig gekübelt.

Re: Erfahrungsbericht Verein

Verfasst: So 20. Mai 2018, 09:20
von Papa Bär
Ich lese in diesem Forum schon einige Zeit still mit, aber jetzt muss ich einfach etwas los werden.
Ich finde es absolut nicht in Ordnung, dass man hier auf die eigene Interessensvertretung hindrischt.
Mag schon sein, dass nicht alle einwandfrei abgelaufen ist in letzter Zeit (den Vergleich mit dem Verband spar ich mir jetzt...fast)
Noch trauriger finde ich, dass seitens des Betreibers hier diese Plattform dazu geboten wird.
Leider spiegelt das aber den derzeit eingeschlagenen Weg bergab wieder, denn wenn man sich das Forum von vor ein paar Jahren ansieht und jetzt, dann kommen einem wohl die Tränen.

Hier sollte endlich eine vernünftige Moderation Einzug halten, denn die Freunderlwirtschaft und Gruppenbildung die hier herrscht, ist schon etwas zu offensichtlich.

Ach, freier Meinungsaustausch? Na wenn jemandem, der so eine Frage öffentlich aufwirft nicht ansatzweise damit rechnet wohin die Reise geht, dann mein Beileid.

Ich packs echt nicht, wie kann man auf die kranke Idee kommen, auf die eigene Interessensvertretung hin zu hauen und das noch öffentlich??? :headslap: