Seite 3 von 6

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 23:30
von gewo
Oberguru hat geschrieben:
Sa 13. Jul 2019, 23:29
Du hast ja ein Stromnetz sonst könntest nicht einspeisen wollen.
Also ein PV-Modul und einen Modulwechselrichter ans Hausnetz anschließen und an einer Steckdose div. Ladegeräte anstecken.
???

Einspeisen?
Wozu ...?

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 23:35
von Oberguru
Reaper hat geschrieben:
Sa 13. Jul 2019, 14:22
Hallo,
ich möchte mir gerne eine Mini - PV - Anlage kaufen, zum Einen um den Strom ins Hausnetz einzuspeisen - aber: auch um damit selbst Akkus von Taschenlampen, Handys oder Radios laden zu können.

Geht das?

Eine Antwort wäre super.
:)
frag Reaper

Und warum nicht? Kleiner netzgeführter Wechselrichter nimmt dir die Arbeit von der Speicherung ab. Du brauchst keine Netzteile kaufen die du sowieso schon hast

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 23:46
von joe77
Ladegerät empfehle ich diesen Kombi Lader

https://www.amazon.de/Xtar-VC4-Ladeger% ... tar&sr=8-3

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: So 14. Jul 2019, 08:00
von Mark_MI
Ich würde jedoch trotzdem den Weg über eine 12V Akku gehen. Musst du dir zwar einen Laderegler und die Batterie kaufen aber bedenke folgendes: Eben dieser macht alleine aus dem Grund schon Sinn, da du Todtage bzw. nicht so sonnenreiche Tage haben wirst um das Panel rauszustellen, jedoch trotzdem elektrische Energie zur Verfügung haben willst.

In dem Falle muss ich dir leider widersprechen Gewo :think:
gewo hat geschrieben:
Sa 13. Jul 2019, 23:23
Du musst das step fuer step machen

1.) wo kommt die energie her

2.) wie speichere ich sie

3.) wie krieg ich sie in die akkus
Bei Batterie-Inselanlagen wird das Pferd immer von der Lastseite/deiner zu erwartenden Last aufgezäumt. Heißt, du musst wissen welche Last wie lange ansteht und aufgrund dessen kannst du dann auf die richtige Akkukapazität schließen, dann das passende PV Modul und der dazupassende Laderegler.
Wir reden hier ja von keine Riesenanlagen um ein ganzes Haus zu betreiben, es geht wie du richtig sagst um ein Notsystem mit wenigen kleinen Verbrauchern.... Lassen wir mal Wirkungsgrade, Wandlerverluste usw außen Vor. Reden wir mal kurz von der Batteriekapazität dass du da ein Gefühl dafür hast:

In deinen Fall:
Handyakku iPhone 2.000mAh@3,82V -> ~8Wh
Akku 18650 4x3500mAh@3,7V -> ~52Wh
Akku AA 4x2000mAh@1,2V -> ~10Wh
Zusammen ~70Wh = Umgemünzt auf die Batterie entnimmst du dieser 5,83Ah (Das würdest du theoretisch brauchen um all deine Akkus täglich aufzuladen ohne die Verluste durch die Ladegräte oder irgendwas anderes Berücksichtigt zu haben!!) Wenn du willst dass der Akku lange hält bzw. du Reserven für 1-2 Todtage berücksichtigst an denen du nicht wiederaufladen kannst sollten die 5,83Ah zirka 30% deiner Gesamtkapazität ausmachen. Für mehr Todtage einfach die Prozente runtersetzten bzw den Multiplikator erhöhen.
Angestrebte Gesamtgröße des Akkus für deine Anwendung wären somit 19,44 Ah.

Ergänzung: Wenn du nun im Netz ein bisschen schaust was so eine ~20Ah Batterie kostet wirst du nicht schlecht stauen, sind ziemlich teuer da diese Modelle zumeist Bleivlies- oder Gel-Akkus sind und keine klassischen flüssig-gefüllten Bleiakkus. Um das Geld würde man genausogut eine Autobatterie mit rund 75Ah bekommen, sind zwar nicht ideal für den Zweck dafür aber falls du gerade eine rumstehen hast oder günstig bekommst kannst sie nehmen. Der Platz, Optik und das Gewicht muss dir halt egal sein....

Zum PV Modul:
Du benötigst 5,83Ah/Tag um alles voll zu bekommen. Somit wären diese 69,96Wh(5,83Ahx12V) an Leistung jene die wieder in den Akku müssen dass diese wieder voll ist. In Mitteleuropa kannst du im Sommer an einen sonnigen Tag mit idealer Süd-Ausrichtung als Faustformel annehmen dass die angegebene Leistung des Panels, in Wp multipliziert mit 3, dein zu erwartender Ertrag sein wird. Also zB: 100Wp x 3=300Wh/Tag Ertrag! Heißt in deinen Fall, unter den genannten Bedingungen ist deine Batterie binnen rund 3 Stunden voll!
Wenn es nun Bewölkt/wechselhaft ist kannst die Wp mit den zu erwartenden Wh gleichsetzten, heißt mit unseren Beispiel mit dem 100Wp Modul werden wir nur 100Wh ernten, bedeutet dass dein Akku immer noch binnen zirka 8 1/2 Stunden voll sein wird.
Abschläge gibt es ebenso für nicht ideale Ausrichtung aber das geht zu tief in die Materie.

Wie du schon merkst, es greift alles irgendwie immer ineinander. Fängst du an die zu erwartende Last zu ändern ändern sich praktisch alle Parameter ;) Kannst dir ja nun selbst zusammenreimen wie viel Sinn es machen wird jetzt eine halbe Lösung zu kaufen und später dann eine kleine Insel. Alles noch klar soweit? ;)

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: So 14. Jul 2019, 10:49
von Oberguru
Stimmt ja alles
Meine Fragen sind halt:
Warum will man einen Akku laden um damit einen Akuu zu laden.
Wieso möchte man bei der in 3h wieder voll Berechnung die restliche Tagesleistung des Modules nicht verwenden?

"Autobatterien"
Um diese für kurze Hochstromabgabe gebauten Akku nicht innerhalb eines Jahres durch den Zyklenbetrieb zu vernichten, haben eine max 50% Entladetiefe, sollten bei 80% Ladung gehalten werden und haben somit einen Ladewirkungsgrad von 60%.

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: So 14. Jul 2019, 11:16
von gewo
Ihr empfehlt ihm jetzt grad eine 75Ah autobatterie um 4 AAA batterien und ein iphone zu laden?

Ehrlich?

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: So 14. Jul 2019, 12:25
von bino71
Oberguru hat geschrieben:
So 14. Jul 2019, 10:49
Stimmt ja alles
Meine Fragen sind halt:
Warum will man einen Akku laden um damit einen Akuu zu laden.
Wieso möchte man bei der in 3h wieder voll Berechnung die restliche Tagesleistung des Modules nicht verwenden?
Na weil Abends und über die Nacht keine Sonne scheint.
Autobatterie ist auch zu hoch gegriffen.

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: So 14. Jul 2019, 12:46
von gewo
wenn ich sowas brauchen wuerde dann wuerde ich wie gesagt ein beliebiges set aus solarpaneel und laderichter bestellen, sowas zum beispiel
https://www.amazon.de/100Watt-Inselanla ... 4033470932

und dazu eine kleine autobatterie mit 30ah die gibts ab unter 50,-

und dann die ladegeraete dran und basta

ausser du willst nur dann laden wenn die sonne stark scheint
dann nimm ein paneel mit mind 50Wh und häng den ladekram direkt an den solarregler
hat aber nur bedingt sex so eine loesung .....

als richtwertefuer die kosten:
solarpaneel 100wh ab ca 80,-
laderegler ab ca 20,-
blei saeure batterie 30ah ab ca 50,-
batteriekasten ( wichtig wegen dem gasen der akkus) ca 15,-
kleinkram div ca 20,-
also mit 200,- hast du deinen solargepowerden 30ah autoakku da stehen
an den kannst dann deine ladegeraete anhaengen

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: So 14. Jul 2019, 13:47
von Oberguru
bino71 hat geschrieben:
So 14. Jul 2019, 12:25
Oberguru hat geschrieben:
So 14. Jul 2019, 10:49
Stimmt ja alles
Meine Fragen sind halt:
Warum will man einen Akku laden um damit einen Akuu zu laden.
Wieso möchte man bei der in 3h wieder voll Berechnung die restliche Tagesleistung des Modules nicht verwenden?
Na weil Abends und über die Nacht keine Sonne scheint.
Autobatterie ist auch zu hoch gegriffen.
Man soll angeblich Akkus für Taschenlampen auch unter Tags laden können.
Es gibt für die Nacht, wennst nicht am Arsch der Welt auf einen Berg wohnst, ein Stromnetz.
Sollte dieses nichtmehr vorhanden sein brauchst auch kein Mobiltelephon.

das Modul Gewo sagt 80,-
Netzwechselrichter zwischen 80,- und 140,-

Unter Tags verringert das Solarmodul ganz einfach deinen Verbrauch aus dem Stromnetz.
Du kannst am Tag, am Abend oder bei der Mitternachtsandacht dein Telephon dann Zuhause an der Steckdose laden.

"Eine elektrische Batterie ist ein nicht wieder aufladbarer Energiespeicher. Dieser wird auch Primärzelle oder Primärbatterie genannt. Im Gegensatz dazu ist ein Akkumulator, kurz Akku, eine Sekundärzelle bzw. ein Sekundärelement, ein wieder aufladbarer Energiespeicher."

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 13:38
von Reaper
Erst einmal vielen Dank, ich weiß es sehr zu schätzen, dass Ihr Euch so für mich ins Zeug legt, einfach danke.
:clap:

Ich verstehe aber leider nicht alles bei Euern Diskussionen, wie gesagt bin ich elektrotheoretischer Laie, in der Praxis schlage ich mich so durch (reparieren wenn´s kapput ist).

Ich hatte das Thema zwar vorher schon mal aufgeteilt, aber das ist wohl untergegangen.

Deswegen hier nochmal.

Ich möchte die Akkus AA, AAA und 18650 laden können, Maximalleistung ist beim 18650 bei 3650mAh.
Es werden nie alle Akkus aufgeladen, sondern nur die die leer sind.
Das Ganze soll über USB gehen, wasserdicht wäre schön.

Welche Teile benötige ich dafür.
Reicht ein Panel, oder brauche ich dafür auch einen Laderegler?


Sowas da?
https://www.amazon.de/gp/product/B01KGX ... 7ef0964180

Oder etwas ganz Anderes?

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 15:36
von Reaper
Ok, danke Dir.
Ich könnte also mit so einem Panel die Akkus direkt laden.

Den Laderegler brauch ich also nur, wenn ich mit einer Speicherbatterie arbeiten will, richtig?

Was macht der dann, also wozu dient der?
Regelt er das Laden der Batterie, oder regelt er das Laden von der Speicherbatterie auf die Akkus?

:think:

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 15:45
von panhandle
Ein Solarpanel liefert ja so keine def. Fixspannung.........
Der Spannungswert - und der damit verbundene Strom - ändert sich immer mit der Intensität der Sonneneinstrahlung.

Der Laderegler regelt dann das "günstigste" Strom/Spannungsverhältnis zur Ladung des Akkus.
Auch das von Dir in's rennen geworfene Panel hat sowas auch integriert.... muss das Ding ja eine def. Spannung an die USB Ausgänge abgeben.... nur eben in einem rel. kleinen Leistungsbereich.

Die Regelung der Ladung auf Deine Akkus wird dann eh von den auch wiederum von Dir schon weiter oben angeführten Ladegeräten - einmal für die 18650iger und einmal für die NC Akkus - gemacht.

g
Willi

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 16:52
von Reaper
Gut, auch das habe ich verstanden, danke.

Ich hab jetzt das oben gezeigte Solarpanel und eine 20.000mAh Powerbank bestellt.

Die da um genau zu sein, weil gute Rezensionen und 2x USB Output mit über 4A.
https://www.amazon.de/Anker-PowerCore-P ... B00VJT3IUA

Damit hätte ich das Thema 1 "Nötigststrom" aus meiner Sicht abgedeckt.

Akkus mit AAA, AA und 18650 sind teilweise geordert, teilweise schon vorhanden.

Und hab jetzt auch das von Joe77 empfohlene Ladegerät bestellt, wobei hier die Reviews seeehr unterschiedlich ausfallen, von "top" bis zu "nach kurzer Zeit kaputt".

Falls mir hier noch Jemand ein anderes, gerne auch teureres aber haltbares :shifty: USB-Ladegerät für AA, AAA und 18650 (also universell) empfehlen könnte, wäre das super.

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 22:14
von panhandle
Zu dieser Powerbank würde ich aber trotzdem noch ein 230Volt Ladegerät dazu nehmen.

Grund: Die Powerbank soll ja ihrer Kapazität (20000mAh) entsprechend ja auch einmal/schneller voll geladen sein.
Mit dem/diesem Solarpanel ist das aber eine recht mühsame/zeitaufwändige Geschichte....vor allem wenn Du da zeitgleich schon einen/mehrere Ladevorgänge an der Powerbank hängen hast, und die Sonne grad ned mitspielen mag..... da bekommst lange E..r.
So die Powerbank dann einmal ihre volle Ladung abbekommen hat, ist es auch für das Solarpanel wieder etwas leichter - vorausgesetzt die "Sonne" passt - einen gewissen Ladezustand der Powerbank zu erhalten.....

g
Willi