Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread
- mura
- Supporter .308 Win. AMAX
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread
So schauts aus, der einzige Vorteil besteht für die PV Firmen im reduzierten Papierkram. Kein vor dem PC sitzen wegen irgendwelcher Fördercalls usw.! Bei jedem Kunden wussten die Firmen vorher was an Förderung pro kWh und Gesamt anfällt und hat das dann halt plus/minus aufgeschlagen(gibt sicher auch vereinzelte ehrliche Firmen die das nicht 1zu 1 aufgeschlagen haben) und wenn sie jetzt wissen dass sich der Kunde auf die Gesamtsumme halt 20% sparen würde knallen sie halt auch ihren Anteil drauf.
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag
Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread
Ist halt doch eine massive reduzierung
Wenn ich heut a 5kWp anlage kostenoptimal zusammenstelle dann bin ich bei
12x420kWp a 130,- = € 1560,-
3x 4mmpt inline wechselrichter - 349,- = € 1047,-
Summe: 2.607,-
Zuzueglich a bisserl 230v anschluss, überspannungsableiter, Fi
Geht sich in summe locker mit 3200,- inkl aus
Fuer 5kWp krieg ich aktuell 5x 285,- = € 1425,- förderung.
Wenn ich nun nur noch 20% von den 3200,- krieg dann sind das € 640,- foerderung
Eine reduktion der foerderung um rund -55%
Wenn ich heut a 5kWp anlage kostenoptimal zusammenstelle dann bin ich bei
12x420kWp a 130,- = € 1560,-
3x 4mmpt inline wechselrichter - 349,- = € 1047,-
Summe: 2.607,-
Zuzueglich a bisserl 230v anschluss, überspannungsableiter, Fi
Geht sich in summe locker mit 3200,- inkl aus
Fuer 5kWp krieg ich aktuell 5x 285,- = € 1425,- förderung.
Wenn ich nun nur noch 20% von den 3200,- krieg dann sind das € 640,- foerderung
Eine reduktion der foerderung um rund -55%
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread
In Ungarn einige Jahre früher kam eine extra Gebühr an PV-Panele von der Regierung. Sie sagen, nach 20-30 Jahren (ab jetzt!!!) das Recycling der Panele im Voraus zu zahlen. Das ist nicht sehr viel, aber zusammen mit der 27% Weltrekord USt. in Ungarn, die Leute kaufen die PV Panele nicht mehr in Ungarn, aber seit lang in Slowakei...gewo hat geschrieben: ↑Fr 20. Okt 2023, 12:49https://pvaustria.at/nullsteuersatz-fue ... ekuendigt/
Private Haushalte zahlen ab 2024 beim Kauf einer PV-Anlage keine Umsatzsteuer mehr.
Der Senkung der Umsatzsteuer auf 0 % soll mit Beginn kommenden Jahres in Kraft treten und für PV-Anlagen mit einer Leistung bis 35 kW (Kilowatt) gelten. Sowohl die Komponenten als auch die Montage profitieren von dieser Senkung.
Diese Maßnahme soll die Bundesförderung ersetzen und ist auf zwei Jahre befristet. Das Ziel: Den PV-Ausbau erheblich steigern, indem bürokratische Hürden beseitigt werden.
Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread
Ich kenne die PV branche nicht.mura hat geschrieben: ↑Sa 21. Okt 2023, 20:58So schauts aus, der einzige Vorteil besteht für die PV Firmen im reduzierten Papierkram. Kein vor dem PC sitzen wegen irgendwelcher Fördercalls usw.! Bei jedem Kunden wussten die Firmen vorher was an Förderung pro kWh und Gesamt anfällt und hat das dann halt plus/minus aufgeschlagen(gibt sicher auch vereinzelte ehrliche Firmen die das nicht 1zu 1 aufgeschlagen haben) und wenn sie jetzt wissen dass sich der Kunde auf die Gesamtsumme halt 20% sparen würde knallen sie halt auch ihren Anteil drauf.
Aber ich habe den eindruck der wettbewerb ist da sehr stark.
Du kannst dir als privater eine menge an paneelen die passend fuer ein groesseres EFH ist problemlis direkt aus china liefern lassen ( 1palette = 32 Paneele ).
Du kriegst die zum fast gleichen preis wie die händler.
Die spanne ist meiner wahrnehmung nach rund um die 15-20% im diskonthandel.
Der verkaufsdruck im handel ist hoch da der kram laufend billiger wird.
Da kannst nix „einfach so“ aufschlagen weil wo a steuer wegfaellt…
Das is phantasie
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread
Ich habe im Umfeld die Erfahrung gemacht, dass dir die Elektriker nix unterschreiben, was sie ned selbst verkauft haben. Bin gespannt, wies dann bei mir nächstes Jahr ausschaut, hoffentlich sind das nur Gschichtln. Ich brauch den eigentlich nur zur Abnahme und dafür, dass i die Einspeiseberechtigung vom EVU krieg- natürlich brenn i dem jede Minute von seinem Zeitaufwand- eh kloa.
Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread
Das ist denkbar.Yoshi hat geschrieben: ↑So 22. Okt 2023, 17:26Ich habe im Umfeld die Erfahrung gemacht, dass dir die Elektriker nix unterschreiben, was sie ned selbst verkauft haben. Bin gespannt, wies dann bei mir nächstes Jahr ausschaut, hoffentlich sind das nur Gschichtln. Ich brauch den eigentlich nur zur Abnahme und dafür, dass i die Einspeiseberechtigung vom EVU krieg- natürlich brenn i dem jede Minute von seinem Zeitaufwand- eh kloa.
als (frueherer) elektroinstallateur hab ich halt bis heut losen kontakt zu früheren arbeitskollegen, die heut alle eigene betriebe ham, da tue ich mir a bisserl leichter mit so sachen..
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
-
- .223 Rem
- Beiträge: 232
- Registriert: So 18. Dez 2016, 20:28
Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread
Kommt halt immer darauf an, wer die Installation macht. Mein Nachbar zB. hat sich die Anlage selbst installiert und dann vom Elektriker die Unterschrift geholt. Aber er ist halt auch selbst Elektriker(meister), hat aber sein Gewerbe ruhend gestellt.Yoshi hat geschrieben: ↑So 22. Okt 2023, 17:26Ich habe im Umfeld die Erfahrung gemacht, dass dir die Elektriker nix unterschreiben, was sie ned selbst verkauft haben. Bin gespannt, wies dann bei mir nächstes Jahr ausschaut, hoffentlich sind das nur Gschichtln. Ich brauch den eigentlich nur zur Abnahme und dafür, dass i die Einspeiseberechtigung vom EVU krieg- natürlich brenn i dem jede Minute von seinem Zeitaufwand- eh kloa.
Wenn natürlich "irgendwer" zu einem Elektriker kommt und möchte, dass er ihm den Zettel unterschreibt, wird's vermutlich etwas schwieriger...
LG,
Andi
Andi
Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread
Hinweis (nach bestem Wissen und Gewissen):
Noch knapp vier stunden - bis heute Mitternacht - kann man zum 4. Foerdercall einreichen, die € 285,- pro installiertem kWp beantragen und ZUSÄTZLICH, wenn man nach 01.01.2024 die Rechnung zahlt sich auch noch die 20% Mehrwertsteuer sparen.
Der Hattrick quasi.
Volle Förderung UND keine Mwstr
(und je nach Bundesland dann auch noch die Landesförderung)
Viel Spass
Noch knapp vier stunden - bis heute Mitternacht - kann man zum 4. Foerdercall einreichen, die € 285,- pro installiertem kWp beantragen und ZUSÄTZLICH, wenn man nach 01.01.2024 die Rechnung zahlt sich auch noch die 20% Mehrwertsteuer sparen.
Der Hattrick quasi.
Volle Förderung UND keine Mwstr
(und je nach Bundesland dann auch noch die Landesförderung)
Viel Spass
Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread
Laut Förderstelle leider nein - aber wird sind gespannt auf die Umsetzungsrichtline zum Interviewtwin2000 hat geschrieben: ↑Mo 23. Okt 2023, 20:09Hinweis (nach bestem Wissen und Gewissen):
Noch knapp vier stunden - bis heute Mitternacht - kann man zum 4. Foerdercall einreichen, die € 285,- pro installiertem kWp beantragen und ZUSÄTZLICH, wenn man nach 01.01.2024 die Rechnung zahlt sich auch noch die 20% Mehrwertsteuer sparen.
Der Hattrick quasi.
Volle Förderung UND keine Mwstr
(und je nach Bundesland dann auch noch die Landesförderung)
Viel Spass
Entgegen der Variante in Dtland nur für komplette Anlagen über Elektriker, nicht für Komponenten etc.
Speicher wie gehabt nur bei Anlagenerweiterung (mind. 1 Modul)
Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread
Ja, aber die Mehrwertsteuerbefreiung zieht nicht. Lt. unserer Auskunft fällst dann um die Förderung um. Mehrwertsteuerfreie Rechnungen sind nicht Förderfähig. Also entweder - oder....
Aber es gibt schon einige die Möglichkeiten suchen, diese Lücke zu umgehen - bin gespannt
-
- 9mm Para
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 20:40
Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread
hab das ganze für meine (2022 erbaute) Bestandsanlage durchgerechnet (Nur Bundesförderung, ohne Land, Gemeinde, Tiwag):gewo hat geschrieben: ↑Sa 21. Okt 2023, 23:32Ist halt doch eine massive reduzierung
Wenn ich heut a 5kWp anlage kostenoptimal zusammenstelle dann bin ich bei
12x420kWp a 130,- = € 1560,-
3x 4mmpt inline wechselrichter - 349,- = € 1047,-
Summe: 2.607,-
Zuzueglich a bisserl 230v anschluss, überspannungsableiter, Fi
Geht sich in summe locker mit 3200,- inkl aus
Fuer 5kWp krieg ich aktuell 5x 285,- = € 1425,- förderung.
Wenn ich nun nur noch 20% von den 3200,- krieg dann sind das € 640,- foerderung
Eine reduktion der foerderung um rund -55%
Entfall der MwSt.: -16,6%
ÖMAG-Förderung: -32%
passt genau zu deinem Beispiel.
Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread
jopTechniker50944 hat geschrieben: ↑Mi 25. Okt 2023, 13:35hab das ganze für meine (2022 erbaute) Bestandsanlage durchgerechnet (Nur Bundesförderung, ohne Land, Gemeinde, Tiwag):gewo hat geschrieben: ↑Sa 21. Okt 2023, 23:32Ist halt doch eine massive reduzierung
Wenn ich heut a 5kWp anlage kostenoptimal zusammenstelle dann bin ich bei
12x420kWp a 130,- = € 1560,-
3x 4mmpt inline wechselrichter - 349,- = € 1047,-
Summe: 2.607,-
Zuzueglich a bisserl 230v anschluss, überspannungsableiter, Fi
Geht sich in summe locker mit 3200,- inkl aus
Fuer 5kWp krieg ich aktuell 5x 285,- = € 1425,- förderung.
Wenn ich nun nur noch 20% von den 3200,- krieg dann sind das € 640,- foerderung
Eine reduktion der foerderung um rund -55%
Entfall der MwSt.: -16,6%
ÖMAG-Förderung: -32%
passt genau zu deinem Beispiel.
ist so leider
erneuerbaren foerderung fuer private um 50% eingekuerzt
und kein einziges massenmedium traut sich das klipp und klar so zu sagen ...
was fuer ein jaemmerlicher sauhaufen
Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread
so dumm, den Leuten die anlagen nach ALT zu förderun plus ihnen nach NEU die MWST zu erlassen, wird unser Gesetzgeber dann doch nicht sein...oder doch?
Btw, ich suche seit 3 Monaten einen Dachdecker, der mit 14 Module aufs Schrägdach montiert und finde niemanden. (nördliches NÖ)
Alle angeschriebenen DD haben entweder abgelehnt oder nicht mal reagiert. Hat wer einen Tip ür mich?
Pfusch kommt nicht in Frage, da ich im Falle des Falles keine Probleme haben will, wenns ein Panel irgendwie runterreisst und daraus ein Schaden entsteht.
Btw, ich suche seit 3 Monaten einen Dachdecker, der mit 14 Module aufs Schrägdach montiert und finde niemanden. (nördliches NÖ)
Alle angeschriebenen DD haben entweder abgelehnt oder nicht mal reagiert. Hat wer einen Tip ür mich?
Pfusch kommt nicht in Frage, da ich im Falle des Falles keine Probleme haben will, wenns ein Panel irgendwie runterreisst und daraus ein Schaden entsteht.
Bei Politikern ist es einfach zu erkennen, wenn sie lügen - Die Lippen bewegen sich.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1528
- Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14
Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread
Ja, rum telefonieren. Die sind alle voll mit Aufträgen bzw. suchen sich die Baustellen aus die sich am meisten lohnen. Ist bei uns im Westen nicht anders. Gefühlt jedes 3. Haus will sich sowas montieren lassen, mein Onkel hat 1 1/2 Jahre nach Auftragsvergabe und Anzahlung warten müssen, bis da endlich wer gekommen ist.Papa Bär hat geschrieben: ↑Do 26. Okt 2023, 15:28so dumm, den Leuten die anlagen nach ALT zu förderun plus ihnen nach NEU die MWST zu erlassen, wird unser Gesetzgeber dann doch nicht sein...oder doch?
Btw, ich suche seit 3 Monaten einen Dachdecker, der mit 14 Module aufs Schrägdach montiert und finde niemanden. (nördliches NÖ)
Alle angeschriebenen DD haben entweder abgelehnt oder nicht mal reagiert. Hat wer einen Tip ür mich?
Pfusch kommt nicht in Frage, da ich im Falle des Falles keine Probleme haben will, wenns ein Panel irgendwie runterreisst und daraus ein Schaden entsteht.