Seite 3 von 20

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 17:07
von BigBen
OK, das Kochteam fürs nächste Pulverdampftreffen steht...faehe und Chefkoch :-D

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 17:20
von quildor82
BigBen hat geschrieben:OK, das Kochteam fürs nächste Pulverdampftreffen steht...faehe und Chefkoch :-D


Ich glaub nicht das Faehe aus Österreich kommt....


Brühe & Schmand sind deutsche Ausdrücke btw ist Schmand in AT nicht erhältlich

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 17:29
von BigBen
quildor82 hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:OK, das Kochteam fürs nächste Pulverdampftreffen steht...faehe und Chefkoch :-D


Ich glaub nicht das Faehe aus Österreich kommt....


Brühe & Schmand sind deutsche Ausdrücke btw ist Schmand in AT nicht erhältlich


Gut kombiniert du hast :-)

Aber eine Sache ist nicht ganz richtig: Schmand gibts sehr wohl in Österreich, das ist nämlich nix anderes als Sauerrahm :-) Schwieriger wirds bei Creme Double...aber da kann man sich einer Ersatz-Behelfsprodukt aus Mascarpone und Sahne zusammenmixen.

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 18:24
von faehe81
quildor82 hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:OK, das Kochteam fürs nächste Pulverdampftreffen steht...faehe und Chefkoch :-D


Ich glaub nicht das Faehe aus Österreich kommt....


Brühe & Schmand sind deutsche Ausdrücke btw ist Schmand in AT nicht erhältlich


Stimmt, ich komme aus Deutschland.

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 18:25
von faehe81
BigBen hat geschrieben:OK, das Kochteam fürs nächste Pulverdampftreffen steht...faehe und Chefkoch :-D


Dann hätte ich eine weite Anreise, ich glaube nicht das sich die für einen Tag oder 2 lohnen würde :(
Österreich ist nicht gerade bei mir gleich um Ecke.

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 18:36
von BigBen
faehe81 hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:OK, das Kochteam fürs nächste Pulverdampftreffen steht...faehe und Chefkoch :-D


Dann hätte ich eine weite Anreise, ich glaube nicht das sich die für einen Tag oder 2 lohnen würde :(
Österreich ist nicht gerade bei mir gleich um Ecke.


Schade!

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 20:20
von Abbath
faehe81 hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:OK, das Kochteam fürs nächste Pulverdampftreffen steht...faehe und Chefkoch :-D


Dann hätte ich eine weite Anreise, ich glaube nicht das sich die für einen Tag oder 2 lohnen würde :(
Österreich ist nicht gerade bei mir gleich um Ecke.


Aber danke für die tollen Rezepte! :clap:

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 20:29
von faehe81
Abbath hat geschrieben:
faehe81 hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:OK, das Kochteam fürs nächste Pulverdampftreffen steht...faehe und Chefkoch :-D


Dann hätte ich eine weite Anreise, ich glaube nicht das sich die für einen Tag oder 2 lohnen würde :(
Österreich ist nicht gerade bei mir gleich um Ecke.


Aber danke für die tollen Rezepte! :clap:



Bitte, die Tage such noch ein paar Rezepte raus :)

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 10:10
von Stickhead
Woher nimmt man eigentlich die Tauben für das Taubengulasch? :whistle:

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 10:52
von BigBen
Stickhead hat geschrieben:Woher nimmt man eigentlich die Tauben für das Taubengulasch? :whistle:


Vom Naschmarkt in Wien, die sind dann auch schon mit Kebabfleisch vorgefüllt :lol:

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 11:21
von pointi2009
:puke-front:

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 11:38
von rhodium
Linseneintopf

- Packung Linsen (500 g)
- Rinderbrühe
- 2 Zwiebeln
- 1 Bund Stangensellerie
- 1 - 3 Paar Debreziner
- 5 mm Scheibe Bauchspeck
- 300 g Karotten
- 3 Lorbeerblätter
- Salz Pfeffer

Linsen abwaschen und über Nacht einweichen (muss aber nicht sein). Zwiebel schneiden, Speck in Stifte schneiden und in einem Topf anbraten (=auslassen), Zwiebel dazu. 1 Liter Rinderbrühe zugeben, zum Kochen bringen, Linsen dazugeben. Lorbeerblatt reingeben, je nach Lust geschnittenes Gemüse früher oder später zugeben (spätestens beim Aufwärmen wirds ohnehin richtig weich). Immer wieder etwas Suppe nachgiessen. Zwischendrin mal den testen (nicht alle Linsen brauchen gleich lange). Kurz vor Ende Würste in Stücke schneiden und untermengen. Mit Pfeffer Salz abschmecken.

--> Am besten schmeckt der Eintopf wenn man ihn aufwärmt, aussehen tut er dann aber nicht mehr so schön ... wer Lust hat kann natürlich auch etwas Essig zugeben um den Linsen eine säuerliche Note zu verleihen. Wir essen meisten einfach Brot dazu.

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 13:02
von faehe81
Stickhead hat geschrieben:Woher nimmt man eigentlich die Tauben für das Taubengulasch? :whistle:


Ganz einfach, schick ein paar Jäger für einen Tag Richtung Dortmund und ruckzuck ist die Truhe mit Tauben voll.
Als die 3 Männer letztes Jahr im August da waren, kamen sie mit fast 100 Tauben nach Hause.
Am Samstag mach ich die letzten Taubenbrüste im Backofen fertig.
Ich gucke gleich mal, ob ich das Rezept so schnell finde :D

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 13:05
von faehe81
Wer suchet, der findet:

Wildtaube auf Jägerart
Für 4 Personen

4 Tauben
8 große dünne Speckscheiben (durchwachsen, nicht stark geräuchert)
1/4 L Wildfond
5 Wacholderbeeren
100g Waldpilze
Thymian
Salz
Pfeffer
1/8 L Sahne
10 g Mehl
10 g Butter

Tauben vorbereiten, innen salzen und pfeffern, mit dünnen Speckscheiben umwickeln und im Rohr unter häufigen Begießen garen.
Bratensatz mit mit Fond, zerdrückten Wacholderbeeren und Thymian durchkochen, passieren. Waldpilze hinzugeben.
Wer mag kann die Soße mit Sahne verfeinern und mit Mehl und Butter abbinden.

Bild

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 13:10
von josephiner
faehe81 hat geschrieben:
Stickhead hat geschrieben:Woher nimmt man eigentlich die Tauben für das Taubengulasch? :whistle:


Ganz einfach, schick ein paar Jäger für einen Tag Richtung Dortmund und ruckzuck ist die Truhe mit Tauben voll.
Als die 3 Männer letztes Jahr im August da waren, kamen sie mit fast 100 Tauben nach Hause.
Am Samstag mach ich die letzten Taubenbrüste im Backofen fertig.
Ich gucke gleich mal, ob ich das Rezept so schnell finde :D


Ich würd mich da gleich mal freiwillig zur Taubenjagd bereit erklären :lol: Wollte ich immer schon mal machen