ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

messer für immerdabei

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: messer für immerdabei

Beitrag von GehtDas » Mo 2. Jan 2012, 10:16

Barry08 hat geschrieben:
GehtDas hat geschrieben:
Barry08 hat geschrieben:
GehtDas hat geschrieben:Wo gibts echte Puma um €60,--???

auf ihrer internetseite gibts sogar für deutlich unter 60 euro puma messer.

Mfg
OK, mein Fehler. Ich hatte Jagdmesser gemeint.
Die Spaßabteilung habe ich nie besucht.

Dass Puma eine Billigschiene fährt, war mir bekannt.
Die bringt allerdings schwache Qualitäten.


für die jagd hab ich eh einen (teuren) puma knicker.

Jedoch das was ich jetzt suche ist halt ein messer das alles mit machen soll..
Und zum jausnen wirds wohl ein billigsdorfer auch tun :D
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Dandy
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 02:00

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Dandy » Mo 2. Jan 2012, 23:35

Wie sind eigentlich die Läufer von diesem onlineshop?

zb:Benchmade Infidel

Ich kenn nur die 10-15€ Messer, die aber recht schnell kaputt sind und die Klinge auch ziemlich locker sitzt.

Sind die Benchmade die 400€ wert (Wenn man überhaubt 400 für einen Läufer ausgeben will).

mfg
Dandy

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: messer für immerdabei

Beitrag von KGR84 » Mo 2. Jan 2012, 23:49

Von der Qualität sind die BM Läufer oder OutofTheFront schon sehr gut, so gut es diese Technik halt zulässt.

Ob sie ihr Geld wert sind ... das ist sag ich mal eine persönliche Geschmackssache. Ich finde sie sind es nicht wert, da sie nicht besser sind als ein normales Springmesser, oder einfach nur ein Einhandmesser, kosten dafür aber leicht mal das doppelte. Haben will ich aber trotzdem eins :D

Wenn du was "Automatisches" suchst, und das auch verwenden willst, rate ich dir eher zu einem Springer, oder assited opening.

Den Unterschied siehst du hier:
http://www.youtube.com/watch?v=GfP_Xv1AHqE

Bei den assited opening kann ich dir je nach Größenwunsch von Zero Tolerance (ein Tochterunternehmen von Kershaw) die Modelreihe ZT 0300 und ZT 0350 empfehlen. Schau dir die einfach mal in youtubevideos an.
Bild

Dandy
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 02:00

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Dandy » Di 3. Jan 2012, 00:11

Einen Springer habe ich bereits - ein Böker Speedlock.


Aber ein Läufer würde mich schon reizen, da man es nicht manuell einklappen muss.
Aber 400.- für ein Messer :shock: :(

Gibts auch was brachbares im Bereich um 100-150€?
Bisher habe ich nur ganz billige (herbertz) oder eben so verdammt teure gesehen.

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: messer für immerdabei

Beitrag von KGR84 » Di 3. Jan 2012, 00:42

Also wenn ich mir ein OTF kaufen würde, dann ein Microtech, und wenn ich das aus bestimmten Gründen nicht möchte dann ein Benchmade. Sonst würde ich mir keins kaufen. Das sind wohl die beiden, die am meisten OTFs anbieten. Mag sein, dass es auch noch andere Hersteller gibt, die gute OTFs anbieten, aber ich, als jemand, der sich mit OTFs nicht zu sehr beschäftigt hat, kenne keinen!

Was diese beiden Anbieter kosten, wirst du vermutlich selber schon herausgefunden haben, und darunter gibt es nichts Brauchbares. 400 kommt da eigentlich eh so ziemlich ran. Wenns nen guten Händler findest, bekommst es vielleicht ein bisschen günstiger, aber sicher nicht um nen 100er.


Ist wie wenn ich mir ein neues Auto kaufen möchte und nicht genug Geld habe, dann kauf ich mir auch keinen Dacia, sondern einen Gebrauchtwagen … ich zumindest ;)
Bild

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Schnittbrot » Di 3. Jan 2012, 10:12

Dandy hat geschrieben:Gibts auch was brachbares im Bereich um 100-150€?
Bisher habe ich nur ganz billige (herbertz) oder eben so verdammt teure gesehen.
Seit kurzem gibt es ein OTF von Böker Plus: nennt sich "Survivor". Kostet, was ich gelesen habe so um die 100,- EUR, was ein extrem niedriger Preis für ein OTF ist. Ob die Qualität an jene von Benchmade etc. herankommt, weiß ich nicht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber mit Sicherheit top.

Hier gibts einen ersten Erfahrungsbericht: http://www.tacticalforum.de/index.php?p ... tID=331657

Allerdings ist ein OTF mehr ein Messer zum Rumspielen als zum Gebrauchen, da die Zuverlässigkeit naturgemäß deutlich geringer ist als bei "normalen" Klappmessern.

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: messer für immerdabei

Beitrag von chili77 » Di 3. Jan 2012, 10:45

Also zum Rumspielen ist ein OTF sicher lustig. Es hat schon seinen Reiz. Das gebe ich zu.
Wie sehr es zum tatsächlichen gebrauch allerdings geeignet ist, ist die andere Frage.

Ich persönlich glaube, daß es sich auszahlt sich eines wie das Böker zum spielen zu kaufen.

Wenn ich was zuverlässiges automatisches brauche, bin ich mit meinem Protech sehr zufrieden.

LG

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: messer für immerdabei

Beitrag von chili77 » Mi 18. Jan 2012, 15:57

Ich hab mir gerade eine neues EDC gegönnt.
Ich hab's eh schon bei den neuesten Anschaffungen erwähnt.

Es ist ein Chris Reeve Large Sebenza 21.

Bild

Für mich das perfekte EDC. Die Verarbeitung und das Gefühl, wenn man es in der Hand hat und benutzt.
Ich freu mich, wie ein kleiner Bua :dance:

LG Peter

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Schnittbrot » Mi 18. Jan 2012, 16:49

chili77 hat geschrieben:Es ist ein Chris Reeve Large Sebenza 21.
WOW! Feines Teil, der Porsche unter den Foldern ... Gratulation!

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: messer für immerdabei

Beitrag von KGR84 » Mi 18. Jan 2012, 17:03

Echt schön, wäre mir aber ehrlich zu schade als EDC.
Bild

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: messer für immerdabei

Beitrag von chili77 » Mi 18. Jan 2012, 17:58

Wenn ich ehrlich bin ist es mir zu schade es NICHT zu benutzen!
Das Ding muß arbeiten. Deswegen heißt es ja so. hehe

LG Peter

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Revierler_old » Mi 18. Jan 2012, 18:10

Das schöne am Sebenza ist: Zerlegen, einmal glasperlstrahlen, sieht aus wie neu.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: messer für immerdabei

Beitrag von chili77 » Mi 18. Jan 2012, 18:12

Richtig. Chris bietet ja sogar ein Spa für seine Messer an. Rundumservice.
Apropos. Der Kundenservice ist echt spitze.

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Schnittbrot » Mi 18. Jan 2012, 19:38

chili77 hat geschrieben:Richtig. Chris bietet ja sogar ein Spa für seine Messer an. Rundumservice.
Apropos. Der Kundenservice ist echt spitze.
aber für Europäer (respektive Nicht-US-Amerikaner) wird alleine der versicherte Versand hin und retour plus Zoll und Pipapo eine halbe Lawine kosten ...

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Revierler_old » Mi 18. Jan 2012, 20:24

Ist nicht so schlimm.
Zoll ist nicht zu berappen, da es sich ja praktisch um eine Garantieleistung handelt.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Antworten