Seite 22 von 58

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 20:47
von Schnittbrot
und wie weiß der Zoll, dass es sich dabei um eine Dienstleistung gehandelt hat? Es wird ja eine Ware versandt! Wäre das nicht ein Schlupfloch, dass man ein komplettes Messer in US kauft und der Lieferant gibt dann "Reparatur" oder sonstwas an...

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 20:51
von Revierler_old
originalrechnung aufheben und natürlich sollte das Messer als "Garantiereparatur" geschickt werden. So einfach. Wenns denn eine Garantieleistung ist.
Ansonsten wäre nur auf die "Verhübschungsleistung" Zoll bzw. EUSt zu bezahlen.

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 21:05
von Schnittbrot
alles klar! THX

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 22. Jan 2012, 15:34
von Maxx
Danke euch allen für diesen Thread :clap:
Bin durchs mitlesen richtig auf den Geschmack gekommen.
Habe mir vor ein paar Wochen einen Leatherman (Wave - black) gekauft und den hab ich nun immer dabei... dennoch wollte ich unbedingt auch noch ein EDC Messer.
Hab mich gleich in Cold Steel verguckt :shock: , das Recon 1 mit Tanto Point hat mir da sehr gut gefallen, allerdings finde ich es für ein echtes EDC Messer für mich, doch noch zu groß (arbeite im Büro und bin auch oft mit Anzug unterwegs)...
Meine Entscheidung ist somit auf das Cold Steel - Mini Lawman gefallen :clap: hat für mich einfach die ideale Größe, auch die Verarbeitung ist sehr gut und es liegt toll in der Hand!
Und zur Sicherheit hab ich das Recon 1 und das Lansky deluxe Schärfset halt noch dazubestelt :dance:

Bild

Bild

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 22. Jan 2012, 15:44
von Chefkoch41
Maxx hat geschrieben:Danke euch allen für diesen Thread :clap:
Bin durchs mitlesen richtig auf den Geschmack gekommen.
Habe mir vor ein paar Wochen einen Leatherman (Wave - black) gekauft und den hab ich nun immer dabei... dennoch wollte ich unbedingt auch noch ein EDC Messer.
Hab mich gleich in Cold Steel verguckt :shock: , das Recon 1 mit Tanto Point hat mir da sehr gut gefallen, allerdings finde ich es für ein echtes EDC Messer für mich, doch noch zu groß (arbeite im Büro und bin auch oft mit Anzug unterwegs)...
Meine Entscheidung ist somit auf das Cold Steel - Mini Lawman gefallen :clap: hat für mich einfach die ideale Größe, auch die Verarbeitung ist sehr gut und es liegt toll in der Hand!
Und zur Sicherheit hab ich das Recon 1 und das Lansky deluxe Schärfset halt noch dazubestelt :dance:

Bild

Bild


Nur zur Info.. sag mir bitte mal wenn du das Lansky Set benutzt hast ob du zu frieden warst... hab meines hergeschenkt...
Feiner stein gefällt mir besser..

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 22. Jan 2012, 15:47
von Charles
Ein Lansky ist gut genug für den Grundanschliff, und das war´s.

Feiner schärfen tut man freihand auf den Banksteinen. Dazu brauchts aber viel Übung.

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 22. Jan 2012, 16:01
von Chefkoch41
Naja.. in der Arbeit werden sie halbjährlich geschliffen... und der rest wird dann mit Stein und Wetzstahl bearbeitet ;)

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 22. Jan 2012, 16:31
von Revierler_old
Meine Tormek T7 hat bislang alles scharf und superexakt bei größter Schonung des Materials gemacht.

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 22. Jan 2012, 17:03
von Maxx
Ich glaube sofort dass es besseres gibt um Messer richtig zu schärfen, aber ich denke für den Anfang (bedenkend dass ich bisher gar nichts zum schärfen bzw. nicht mal ein gutes Messer hatte) sollte es reichen :-)
Ich werde mich sicher noch genauer mit dem richtigen schleifen etc. beschäftigen, aber vorerst muss das Set reichen ;-) mir fehlt einfach die Zeit...
und vorerst erfreue ich mich an meinen neuen Messern :-)

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 22. Jan 2012, 17:23
von Revierler_old
Lansky ist nicht verkehrt!!!

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 22. Jan 2012, 19:46
von Chefkoch41
Revierler hat geschrieben:Lansky ist nicht verkehrt!!!


sagt ja auch keiner... is nur für leute die viel schleifen und ihre messer tag täglich brauchen ungeeignet ... ;)

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 14:14
von Barry08
Charles hat geschrieben:Ein Lansky ist gut genug für den Grundanschliff, und das war´s.

Feiner schärfen tut man freihand auf den Banksteinen. Dazu brauchts aber viel Übung.
Darf man eigentlich einen Streicher (wie die Metzger) verwenden, wenn der Grundschliff in Ordnung ist?

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 14:45
von Charles
@ Barry08:

EIn Streicher bzw. Wetzstab ist nur dafür da, einen Grat zu erzeugen, und dieser schneidet. Darum bestehen Metzger-Messer und große Küchenmesser aus relativ weichem Stahl, damit die Gratbildung leicht gewährleistet ist. Dieser Grat hält nicht lange, darum wird das Messer nach einigen Schnitten sofort wieder abgezogen mit dem Wetzstab, und weiter gehts mit dem Schneiden.

Mit einem Wetzstahl seine teuren hoch gehärtete Messer zu schärfen, das ist ein Wahnsinn, damit ruiniert man die Schneide! Schneidenausbrüche sind gegeben, das sieht anschließend aus wie ein Sägeblatt. Ok, ziehende Schnitte gehen leicht vonstatten, drückende Schnitte aber nicht mehr. Und das Schnittgut wird zerfranst. Ok, einer Salami ist das wurscht, aber Fisch für Sushi nicht, zerfranste Schnittflächen öffnen Türen für sehr schnelle Ansiedlungen von Keimen.

Messerklingen ab einer Härte von 56 Rockwell sind Tabu für den Wetzstahl.


Charles

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 21:53
von Barry08
Sir (dein Avatar sieht einfach gräflich aus..) - vielen Dank!
Wieder was gelernt.

(Aber bei den 8 Euro Moras verwende ich den Wetzstahl trotzdem) ;)

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 21:55
von BigBen
Barry08 hat geschrieben:Sir (dein Avatar sieht einfach gräflich aus..) - vielen Dank!
Wieder was gelernt.

(Aber bei den 8 Euro Moras verwende ich den Wetzstahl trotzdem) ;)



Ich kenn Küchenchefs die superteure, harte Messer auch mit dem Stahl nachschärfen...Theorie und Praxis sind halt 2 Paar Schuhe, ich persönlich halte das für absolut problemlos.