Was hättest den gerne am Lehrplan der AHS stehen was nicht den Anforderungen der Zukunft entspricht? Ich kenn da vielleicht jemand. Ich lege ein gutes Wort für dich ein...Donau hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2025, 19:56Leider produzieren nicht nur die Unis an den Erfordernissen der Gesellschaft vorbei, auch die Lehrpläne der AHS gehörten dringend reformiert. Allerdings ist dem Unterrichtsminister die Versorgung der Lehrerschaft wichtiger als die langfristige Zukunft der Schüler. Stichwort Lehrergewerkschaft
Da werden jährlich zigtausende AHS Maturanten aus den Gymnasien ausgespien, die leider keiner mehr braucht. Die Verstaatlichte wurde längst aufgelöst (früher vor 1985 waren alle Banken und alle Versicherungen verstaatlicht) und die Privatwirtschaft will andere Qualifikationen und nicht das, was die Maturanten können. Bleibt dann eigentlich nur mehr die Flucht in ein Studium. Medizin und Jus haben Aufnahmeprüfungen wo diejenigen im Vorteil sind, die gerne auswendig lernen. Bleiben halt meistens nur die "Orchideenstudien"
Das österreichische Bildungssystem ist längt in der Krise.
Und daß das einst sprichwörtlich gute österreichische Sozialsystem längst kaputt ist, sieht man dann wenn man einen Facharzttermin braucht. Drei Monate Wartezeit für einen Kranken ist indiskutabel, dann zahlen die einen Termin an den Wochentagen wo der Facharzt Privatordination hat, weil ihnen nichts anderes übrig bleibt
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Frust- und Ärger v8.0
Re: Frust- und Ärger v8.0
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis
~~~
Dulce bellum inexpertis
Re: Frust- und Ärger v8.0
Es ist eigentlich dem Wähler wirklich schwer zu erklären, daß ein Autoführerschein eine Stange Geld kostet (wenn jemand zum Beispiel vor hat, Taxifahrer zu werden), aber ein Medizinstudium gratis ist!
Auf der anderen Seite müßte verläßlich gewährleistet sein, daß bezahlte Unis keine Tricks anwenden. Die lassen dann zehntausend junge Menschen Medizin studieren, kassieren in Summe einen Haufen Geld, und dann im letzten Abschnitt des Studiums machen sie schwere Abschlußprüfungen und lassen 80% durch den Rost fallen...
Re: Frust- und Ärger v8.0
Wenn man ein Ziel hat, nicht nur in den Tag reinlebt (das ist für das Sabbitacal Year schon auch Grundvoraussetzung) braucht man auch nicht Mutti und Sponsoring. Klar mit einem X5 mit >120PS und du zudem mit deiner Lebensabschnittspartnerin ein Kind nach dem anderen auf die Welt scheißt, wird es nicht funktionieren. Das beansprucht dann deine Lebensenergie und Ressourcen die unser aller Welt nicht zur Verfügung stellen kann. Das ist bitter, will keiner hören, aber die Medizin macht es möglich. Hier und auf dem gesamten Globus.
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis
~~~
Dulce bellum inexpertis
Re: Frust- und Ärger v8.0
Ein Sabbatical bei uns schaut so aus das 5 Jahre lang 80% Gehalt bezahlt werden, das 3., 4., oder 5., hast dann komplett frei.
Grüße
Grüße
Re: Frust- und Ärger v8.0
Ich habe das gefunden:
Sabbatical » alle wichtigen Infos & Tipps - AMS
"Unter einem Sabbatical oder auch Sabbatjahr versteht man ein Arbeitszeitmodell für eine länger währende Auszeit vom Beruf. Nach der Auszeit kehren die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer wieder normal in das Berufsleben zurück.
Der Begriff des Sabbatjahres entstammt der Tora (Hebräische Bibel). Erstmals geläufig wurde er im modernen Kontext bei amerikanischen Universitätsprofessoren, die sich während eines Sabbaticals fortgebildet und beruflich weiterentwickelt haben.
In Österreich haben nur die Berufsgruppen der öffentlich Bediensteten einen Rechtsanspruch auf ein Sabbatical.
. . .
In der Privatwirtschaft ist die Vereinbarung eines Sabbaticals grundsätzlich eine freiwillige Sache
. . .
Finanzierungsmodelle
In Österreich haben sich zwei Modelle etabliert.
1. Sparvariante
2. Lohnverzicht"
Sabbatical » alle wichtigen Infos & Tipps - AMS
"Unter einem Sabbatical oder auch Sabbatjahr versteht man ein Arbeitszeitmodell für eine länger währende Auszeit vom Beruf. Nach der Auszeit kehren die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer wieder normal in das Berufsleben zurück.
Der Begriff des Sabbatjahres entstammt der Tora (Hebräische Bibel). Erstmals geläufig wurde er im modernen Kontext bei amerikanischen Universitätsprofessoren, die sich während eines Sabbaticals fortgebildet und beruflich weiterentwickelt haben.
In Österreich haben nur die Berufsgruppen der öffentlich Bediensteten einen Rechtsanspruch auf ein Sabbatical.
. . .
In der Privatwirtschaft ist die Vereinbarung eines Sabbaticals grundsätzlich eine freiwillige Sache
. . .
Finanzierungsmodelle
In Österreich haben sich zwei Modelle etabliert.
1. Sparvariante
2. Lohnverzicht"
Re: Frust- und Ärger v8.0
und wie steht die aktie der suchmaschine so?Donau hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2025, 08:28Ich habe das gefunden:
Sabbatical » alle wichtigen Infos & Tipps - AMS
"Unter einem Sabbatical oder auch Sabbatjahr versteht man ein Arbeitszeitmodell für eine länger währende Auszeit vom Beruf. Nach der Auszeit kehren die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer wieder normal in das Berufsleben zurück.
Der Begriff des Sabbatjahres entstammt der Tora (Hebräische Bibel). Erstmals geläufig wurde er im modernen Kontext bei amerikanischen Universitätsprofessoren, die sich während eines Sabbaticals fortgebildet und beruflich weiterentwickelt haben.
In Österreich haben nur die Berufsgruppen der öffentlich Bediensteten einen Rechtsanspruch auf ein Sabbatical.
. . .
In der Privatwirtschaft ist die Vereinbarung eines Sabbaticals grundsätzlich eine freiwillige Sache
. . .
Finanzierungsmodelle
In Österreich haben sich zwei Modelle etabliert.
1. Sparvariante
2. Lohnverzicht"
Re: Frust- und Ärger v8.0
Lesen, schreiben und rechnen wäre super.Ares hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2025, 20:18Was hättest den gerne am Lehrplan der AHS stehen was nicht den Anforderungen der Zukunft entspricht? Ich kenn da vielleicht jemand. Ich lege ein gutes Wort für dich ein...Donau hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2025, 19:56Leider produzieren nicht nur die Unis an den Erfordernissen der Gesellschaft vorbei, auch die Lehrpläne der AHS gehörten dringend reformiert. Allerdings ist dem Unterrichtsminister die Versorgung der Lehrerschaft wichtiger als die langfristige Zukunft der Schüler. Stichwort Lehrergewerkschaft
Da werden jährlich zigtausende AHS Maturanten aus den Gymnasien ausgespien, die leider keiner mehr braucht. Die Verstaatlichte wurde längst aufgelöst (früher vor 1985 waren alle Banken und alle Versicherungen verstaatlicht) und die Privatwirtschaft will andere Qualifikationen und nicht das, was die Maturanten können. Bleibt dann eigentlich nur mehr die Flucht in ein Studium. Medizin und Jus haben Aufnahmeprüfungen wo diejenigen im Vorteil sind, die gerne auswendig lernen. Bleiben halt meistens nur die "Orchideenstudien"
Das österreichische Bildungssystem ist längt in der Krise.
Und daß das einst sprichwörtlich gute österreichische Sozialsystem längst kaputt ist, sieht man dann wenn man einen Facharzttermin braucht. Drei Monate Wartezeit für einen Kranken ist indiskutabel, dann zahlen die einen Termin an den Wochentagen wo der Facharzt Privatordination hat, weil ihnen nichts anderes übrig bleibt
Da schauts ziemlich übel aus.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Frust- und Ärger v8.0
Willig zu sein die deutsche Sprache verstehen zu lernen, dann geht der Rest wie von selbst...gewo hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2025, 08:52Lesen, schreiben und rechnen wäre super.Ares hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2025, 20:18Was hättest den gerne am Lehrplan der AHS stehen was nicht den Anforderungen der Zukunft entspricht? Ich kenn da vielleicht jemand. Ich lege ein gutes Wort für dich ein...Donau hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2025, 19:56Leider produzieren nicht nur die Unis an den Erfordernissen der Gesellschaft vorbei, auch die Lehrpläne der AHS gehörten dringend reformiert. Allerdings ist dem Unterrichtsminister die Versorgung der Lehrerschaft wichtiger als die langfristige Zukunft der Schüler. Stichwort Lehrergewerkschaft
Da werden jährlich zigtausende AHS Maturanten aus den Gymnasien ausgespien, die leider keiner mehr braucht. Die Verstaatlichte wurde längst aufgelöst (früher vor 1985 waren alle Banken und alle Versicherungen verstaatlicht) und die Privatwirtschaft will andere Qualifikationen und nicht das, was die Maturanten können. Bleibt dann eigentlich nur mehr die Flucht in ein Studium. Medizin und Jus haben Aufnahmeprüfungen wo diejenigen im Vorteil sind, die gerne auswendig lernen. Bleiben halt meistens nur die "Orchideenstudien"
Das österreichische Bildungssystem ist längt in der Krise.
Und daß das einst sprichwörtlich gute österreichische Sozialsystem längst kaputt ist, sieht man dann wenn man einen Facharzttermin braucht. Drei Monate Wartezeit für einen Kranken ist indiskutabel, dann zahlen die einen Termin an den Wochentagen wo der Facharzt Privatordination hat, weil ihnen nichts anderes übrig bleibt
Da schauts ziemlich übel aus.
Das wird aber nicht funktionieren wenn es dauernd Al Jazeera am Handy gukst und Lehrerinnen erst nach dem Schaf und dem Kamel ernst genommen werden.
Das nivelliert das ganze Schulsystem nach unten. Reformen sind da woanders zu setzen, nicht bei den Wissensvermittlern.
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis
~~~
Dulce bellum inexpertis
Re: Frust- und Ärger v8.0
Das ist eine Illusion. Wenn ein Flüchtlingskind plötzlich in einer deutschsprachigen Klasse ist, fehlt ihm die Basis, um dem Unterricht folgen zu können. Dort vorne steht eine Frau, die mit der weißen Kreide irgendwelche Sachen auf die schwarze Tafel kritzelt . . . und wenn dann aus obergescheiten psychologischen Gründen eine grüne Tafel verwendet wird und das Klassenzimmer um viel Geld in einem Pastellton ausgemalt wird, hilft das genau Null
Reine Augenauswischerei
Das ist sehr vornehm ausgedrückt
Der Kampf um die Schulen, das heißt der Kampf um die Schulsprache brannte in den letzten Jahrzehnten des Vielvölkerstaates enorm! Wer sich für Geschichte interessiert, wird an die Badenischen Sprachreformen denken, die allesamt nichts brachten, und der Vielvölkerstaat strebte auseinander
Ja du hast recht, daß man das Problem nicht auf die Lehrer abwälzen kann. Da macht es sich die Politik leicht.
Welche Maßnahmen oder gesetzliche Reformen würdest Du konkret vorschlagen ?
Seien wir uns doch alle ehrlich. Schulgesetze waren immer heißumkämpfte Materien und sind es auch jetzt, Stichwort heißes Eisen nicht angreifen
Re: Frust- und Ärger v8.0
Ja, das wäre das wichtigste, aber da schaut es schlecht aus, immer schlechter.
Es gibt heute 17-jährige Gymnasiasten und 18-jährige Maturanten, die nicht einmal die
vier Grundrechnungsarten beherrschen. Unglaublich, aber wahr.
Durch die Taschenrechner und Smartphones ging die Fertigkeit zum Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren so gut wie völlig verloren. Wenn man sieht, daß ein 18-jähriger Maturant im Sportgeschäft das Smartphone aus der Hosentasche holt, weil er wissen will wieviel 17 Euro und 22 Euro sind (ob sich das mit 40 Euro an der Kassa ausgeht), dann ist das bestürzend!
Und daß die Mehrheit der achtjährigen Volksschüler in Wien nicht schreiben und kaum lesen kann, ist ja kein Wunder wenn die Familiensprache nicht Deutsch ist. Ist doch eh klar, da brauch ich keine PISA Studie
Re: Frust- und Ärger v8.0
Wenn ein Flüchtlingskind plötzlich in einer deutschsprachigen Klasse ist, ist das kein Problem. Es ist aber ein großes Problem, wenn das besagte Flüchtlingskind plötzlich in einer Klasse sitzt, in der mehrheitlich arabisch oder türkisch gesprochen wird.
trenck
"Hinter ihrem Gerede von Diversität, Demokratie und Toleranz steckt nichts anderes als der unverhohlene Wunsch, Widerspruch, Kritik und schlussendlich die Freiheit selbst zu eliminieren."
Javier Milei
Javier Milei
- offroad-fun
- .357 Magnum
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 17:41
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Frust- und Ärger v8.0
Ein Mitglied welches überaus entbehrlich wäre für uns, hat es jetzt geschafft:
Ignorierte Mitglieder: Donau
Danke an die Programmierer der Forumssoftware, dass es diese Funktion gibt!
Ignorierte Mitglieder: Donau
Danke an die Programmierer der Forumssoftware, dass es diese Funktion gibt!