ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

messer für immerdabei

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
Chefkoch41
Iron Chef
Iron Chef
Beiträge: 2980
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 23:19
Wohnort: Vindobona

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Chefkoch41 » Di 7. Feb 2012, 16:00

kemira hat geschrieben:
Chefkoch41 hat geschrieben:Fürs Schleifen und danach noch abziehen ist es Top.. Aber ok.. Für alles andere gibt es nen messerschleifer der das professionell macht. Es wird hier nicht viele schleifprofis geben... Und bevor man sich die Messer hin macht is des ein gutes Gerät.

Grundsätzlich stimm ich Dir vollkommen zu; allerdings waren es die "professionellen Schleifprofis", die mich nach viel Geld und einigen ruinierten Klingen dazu gebracht haben, das selber zu lernen.
Dabei ist es absolut kein Hexenwerk. Noch nicht mal ne Geheimwissenschaft.



Ja ich kann natürlich nur für mich sprechen.. die Schleifer die uns unsere Arbeitswerkzeuge machen
sind TOP.. nur gibts auch immerwieder probleme... Bisher war das obig genannte immer das was
am schnellsten und auch für die neusten Lehrlinge zu einem TOP Ergebnis geführt hat...
Bin aber immer für neue Sachen offen..

:whistle:
Buckle up Bonehead. 'Cause you're goin' for a ride!

Benutzeravatar
Chefkoch41
Iron Chef
Iron Chef
Beiträge: 2980
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 23:19
Wohnort: Vindobona

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Chefkoch41 » Di 7. Feb 2012, 16:10

Revierler hat geschrieben:Ich habs schon mal erwähnt - Ich hab eine Tormek T7 , was über den Grundschliff hinausgeht wird mit dem Spyderco Sharpmaker und einem Abziehriemen erledigt.


Hab mir gerade ein paar VIDS dazu angesehn.. klingt einleuchtend... und preislich SEHR IN ORDNUNG! :clap:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=28dHENDuFu8&feature=related[/youtube]
Buckle up Bonehead. 'Cause you're goin' for a ride!

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Revierler_old » Di 7. Feb 2012, 16:49

:) :) :)
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: messer für immerdabei

Beitrag von chili77 » Mi 8. Feb 2012, 13:40

Das vierte Messer dieses Jahres war heute in der Post. Das ganz rechts.
Bild

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: messer für immerdabei

Beitrag von KGR84 » Mi 8. Feb 2012, 13:49

Schön :mrgreen:
Bild

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Schnittbrot » Mi 8. Feb 2012, 15:22

wow! das nenne ich Luxus ;-)
zwei Chris Reeve und ein Zero Tolerance (das zweite konnte ich nicht identifizieren)!
Welches ZT-Modell ist es denn?

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

messer für immerdabei

Beitrag von chili77 » Mi 8. Feb 2012, 15:28

Das zweite ist ein Extrema Ratio M1A1.
Das ZT ist ein 0560.

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Revierler_old » Mi 8. Feb 2012, 17:04

Das Tacticalforum ist der Tod für den Bausparer etc.... :D
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: messer für immerdabei

Beitrag von chili77 » Mi 8. Feb 2012, 18:33

Revierler hat geschrieben:Das Tacticalforum ist der Tod für den Bausparer etc.... :D


Äh ja... WER war das nochmal, der mich darauf aufmerksam gemacht hat ?!?! :eusa-think:

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Charles » Mi 8. Feb 2012, 21:16

Revierler hat geschrieben:Das Tacticalforum ist der Tod für den Bausparer etc.... :D



Jaja... :mrgreen: :dance:

Benutzeravatar
Chefkoch41
Iron Chef
Iron Chef
Beiträge: 2980
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 23:19
Wohnort: Vindobona

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Chefkoch41 » Mi 8. Feb 2012, 21:19

oft ned nur der Bausparer :whistle:
Buckle up Bonehead. 'Cause you're goin' for a ride!

Starfox
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 356
Registriert: Di 17. Jul 2012, 22:13

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Starfox » Sa 18. Aug 2012, 11:26

Also ich hab mich damals - und für mich würde auch heute noch nichts anderes in Frage kommen - für die PRTs (Pocket Rescue Tool) von Eickhorn entschieden.
Einfach weil ich möglichst viele Funktionen um das gleiche Gewicht mithaben will und gerade bei einem "immer dabei" Messer dass man also auch immer beim Autofahren dabei hat ein Gurtschneider und ein Glasbrecher lebensrettend sein können.

Bezüglich der Idee mit den Kopfstützen als Glasbrecherersatz: Das ist und wird leider ein Traum bleiben. Autofenster sind so konstruiert, dass stumpfe Gewalteinwendungen (und das sind die Eisenstangen der Kopfstützen (extra angeschrägt an den Kanten)) keine oder nur sehr beschränkte Wirkung haben. Da müsste man schon ganz anders anklopfen. In Anbetracht der geringen zu bewegenden Masse einer Kopfstütze und dem geringen Aktionsradius (den Ausbau von der Sitzposition aus halte ich schon für sehr unrealistisch in einer Notsituation) wird das nichts werden.

Ebenso ist das Durchschnitzen des Gurtes mit einer normalen Klinge nicht so gut machbar wie mit einer unbenutzten Stanley Klinge die genau geführt und kraftvoll in einem Zug angesetzt werden kann.

Die Qualität und das Preis/Leistungsverhältnis sind bei Eickhorn sehr gut. Die Klinge ist ausreichend lang, zweigeteilt, beschichtet und mit der Tanto-Form perfekt zu schneiden und optisch ansprechend. Die Stahlgüte hat sich in der Praxis (Haltbarkeit, Schärfen) bewährt. Die Einhandfunktion ist sehr viel wert. Der Widerstand dafür lässt sich einstellen. Liner Lock-Verriegelung mit Sicherheitsstopp gefallen mir auch. Die Bedienung per Knopf ist ein echtes Plus. Ich habe mich aufgrund der für meinen Geschmack sehr guten Optik für dieses PRT-X entschieden:

http://www.eickhorn-solingen.de/PRT-X-1

Bild

Ich trage es am Gürtel direkt mit dem Clip. Funktioniert sehr gut im normalen urbanen Alltag. Im Feld würd ichs dann halt in die Hosentasche mit dem Clip stecken.

Grüße,
Starfox
Freiheit!

MeisterE
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 187
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 10:34
Wohnort: Weinviertel

Re: AW: messer für immerdabei

Beitrag von MeisterE » Di 21. Aug 2012, 18:08

Ich bin eigentlich nie ohne meinem
MF0 von Extrema Ratio unterwegs.
Finde gerade die richtige Größe un es mit dem Clip in der Hosentasche dabeizuhaben.

BildBild

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: messer für immerdabei

Beitrag von BigBen » Di 21. Aug 2012, 18:09

Das ER ist quasi eine Art Schwestermodell zum kommenden Pulverdampf-Messer ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: messer für immerdabei

Beitrag von simultan4 » Mi 22. Aug 2012, 19:34

Spyderco Delica 4 - keine Frage, was sonst?

Bild

Preis/Leistung: sehr überzeugend!
Ehrlicher Stahl und dank falscher Farbe ein Eyecatcher (danke Lieferant)!
ETSSC & Verband & Verein

Antworten