Seite 25 von 85

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 22:41
von Simon80
Oder man nimmt direkt dieses Set:
https://www.wiederladen-alzey.de/de/mat ... nr-5465841

Ich glaube das hat Doc Steel mal empfohlen und eine Crimpmstrize ist auch dabei....

Edit: PN zu spät gelesen damit ist mein Anliegen hier erledigt- danke an alle!

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)

Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 11:07
von m_a_d
sind Colt Style 9mm 32er Mags in der neuen WaffG Diktion den FFW oder den LW zuzuordnen? hat da jemand schon "belastbare" Erfahrung gemacht, dh es als das eine oder andere eingetragen bekommen?

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)

Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 13:30
von Fivegunner
Der Hornady Matrizensatz ist in seiner Preisklasse unschlagbar!

Zum LEE Factory Crimp Die:

Ich hielt über viele Jahre nichts von dem Ding bis ich den Tipp eines Kollegen jenseits des grossen Teiches erhielt.

Ich habe einen NAA Eagle. Dieser Revolver stammt von der gleichen Firma die bekannt für ihre Miniaturrevolver ist. Dieser fünfschüssige SS Revolver hat das Kaliber .450 Magnum Express. Die Hülse ist eine um 1mm gekürzte .454 Casull mit abgedrehtem Rand und eingestochener Auszieherrille (diese Rille kann man sich eigentlich sparen, der Auswurf der Hülse geschieht über die Ausstosserstange a la SAA). Geladen kann die Patrone auf ein Level von ~2'200J werden.
Da diese Hülse als Hülsenmundanlieger ausgebildet ist, verbietet sich ein für diese Leistungsklasse unbedingt notwendiger Rollcrimp. Abhilfe schafft das Einkleben des Geschosses mit Schraubensicherungskleber niedrig fest oder Bitumenlack. Ohne diese Chemie lässt sich keine Trommel vollständig verschiessen, die wandernden Geschoss machen plötzlich eine weitere Drehung der Trommel unmöglich. Aber das Einkleben der Geschosse ist eine elende, zeitfressende Plackerei! Abhilfe schuf dann hier als Abschluss des Wiederladevorgangs die Behandlung mit dem LEE Factory Crimp Die. Messungen der L6 an der fünften in der Trommel verbliebenen Patrone nach vier Schuss ergaben keine Längung der L6.

MfG
Fivegunner

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)

Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 13:36
von Simon80
Fivegunner hat geschrieben:
Mi 19. Aug 2020, 13:30
Der Hornady Matrizensatz ist in seiner Preisklasse unschlagbar!

Zum LEE Factory Crimp Die:

Ich hielt über viele Jahre nichts von dem Ding bis ich den Tipp eines Kollegen jenseits des grossen Teiches erhielt.

Ich habe einen NAA Eagle. Dieser Revolver stammt von der gleichen Firma die bekannt für ihre Miniaturrevolver ist. Dieser fünfschüssige SS Revolver hat das Kaliber .450 Magnum Express. Die Hülse ist eine um 1mm gekürzte .454 Casull mit abgedrehtem Rand und eingestochener Auszieherrille (diese Rille kann man sich eigentlich sparen, der Auswurf der Hülse geschieht über die Ausstosserstange a la SAA). Geladen kann die Patrone auf ein Level von ~2'200J werden.
Da diese Hülse als Hülsenmundanlieger ausgebildet ist, verbietet sich ein für diese Leistungsklasse unbedingt notwendiger Rollcrimp. Abhilfe schafft das Einkleben des Geschosses mit Schraubensicherungskleber niedrig fest oder Bitumenlack. Ohne diese Chemie lässt sich keine Trommel vollständig verschiessen, die wandernden Geschoss machen plötzlich eine weitere Drehung der Trommel unmöglich. Aber das Einkleben der Geschosse ist eine elende, zeitfressende Plackerei! Abhilfe schuf dann hier als Abschluss des Wiederladevorgangs die Behandlung mit dem LEE Factory Crimp Die. Messungen der L6 an der fünften in der Trommel verbliebenen Patrone nach vier Schuss ergaben keine Längung der L6.

MfG
Fivegunner
Danke für die Infos! Also ist der von mir oben verlinkte Hornady Satz das beste "günstige" fürs Laden von 454 Casull? Dann werd ich mir den besorgen und nicht den Lee, Preisdifferenz sind eh nur ein paar €.

Ich glaube Wandernde Geschosse würden beim Judge nicht mal auffallen wegen der langen Trommel da fällt vorher das Geschoss raus bevor die Trommel zwickt :lol:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)

Verfasst: Do 20. Aug 2020, 15:21
von The_Governor
Wie funktioniert das neuerdings beim Privatverkauf einer Waffe mit der Ummeldung? Man muss ja nun den Vorbesitzer angeben. Reicht da der Name oder muss man die alte Registrierungsnummer aus dem ZWR haben?

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)

Verfasst: Do 20. Aug 2020, 15:55
von Wolf1971
The_Governor hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 15:21
Wie funktioniert das neuerdings beim Privatverkauf einer Waffe mit der Ummeldung? Man muss ja nun den Vorbesitzer angeben. Reicht da der Name oder muss man die alte Registrierungsnummer aus dem ZWR haben?
Seine WBK und die Seriennummer der Waffe sollten für die Ummeldung genügen - ist ja bei ihm auf der Karte hoffentlich richtig eingetragen. - Bei mir hat die BH mal statt einem S einen 5er eingetragen - das war dann ein Trara bei der Überprüfung. :dance:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)

Verfasst: Do 20. Aug 2020, 16:18
von AUG-andy
Wolf1971 hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 15:55
The_Governor hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 15:21
Wie funktioniert das neuerdings beim Privatverkauf einer Waffe mit der Ummeldung? Man muss ja nun den Vorbesitzer angeben. Reicht da der Name oder muss man die alte Registrierungsnummer aus dem ZWR haben?
Seine WBK und die Seriennummer der Waffe sollten für die Ummeldung genügen - ist ja bei ihm auf der Karte hoffentlich richtig eingetragen. - Bei mir hat die BH mal statt einem S einen 5er eingetragen - das war dann ein Trara bei der Überprüfung. :dance:
Stimmt nicht.
Du brauchst beim B Kauf alle Daten vom Verkäufer und Käufer. :naughty:
WBK, Adresse, Daten der Waffe mit Type Seriennummer und Kaliber.
Datum und Unterschriften
Und selbst an die Behörde schicken, und nicht über den Waffenhandel.

Bei Kat. C geht's über den Händler mit der Registrierungsnummer vom Vorbesitzer, sonst kann es erhebliche Bröseln geben beim Ummelden !
Hat aber Gewo schon zig mal hier im Forum geschrieben. ;)

Beitrag von gewo » Do 30. Apr 2020, 12:40

UPDATE

leute
wir haben in den letzten wochen zunehmend probleme was die ZWR Meldungen kat C betrifft
das gilt sowohl fuer die bei uns vor ort abgegebenen Meldungen als auch die die per email reinkommen

---> es hat sich mit 14.12.2019 die Rechtslage geaendert <---

SEIT 14.12.2019 GILT:

Meldungen von schusswaffen der kat C sind nur mehr moeglich, wenn vom meldewilligen die REGISTRIERUNGSNUMMER angegeben wird unter der diese waffe schon im ZWR steht
Meldekosten sind ganz normal € 11,-

ENDE

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)

Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 22:57
von rupi
hat wer einen ungekürzten Marlin Camp Carbine in 9mm oder 45ACP daheim mit Choate Klappschaft ?

wenn ja bitte mir eine PN schicken

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)

Verfasst: Di 25. Aug 2020, 20:34
von DonPapa
Hallo : Weiß jemand, ob ein Händler eine Beretta 92x Performance lagernd hat ?

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)

Verfasst: Mi 26. Aug 2020, 09:58
von Muhanak
Weil ich jetzt öfters vom "Edelsportschütze" gelesen habe aber keine Definition gefunden habe. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen um aktuell noch die 30er Mags zu erwerben? Also derzeit kein Altbestand auf einer WBK eingetragen. Gibt's da überhaupt noch eine Möglichkeit?

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)

Verfasst: Mi 26. Aug 2020, 10:02
von cas81
Muhanak hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 09:58
Weil ich jetzt öfters vom "Edelsportschütze" gelesen habe aber keine Definition gefunden habe. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen um aktuell noch die 30er Mags zu erwerben? Also derzeit kein Altbestand auf einer WBK eingetragen. Gibt's da überhaupt noch eine Möglichkeit?
->
§11b WaffG hat geschrieben: (1) Die Ausübung des Schießsports als Sportschütze im Sinne dieses Bundesgesetzes liegt vor, wenn der Betroffene in einem entsprechenden Sportschützenverein ordentliches Mitglied ist und das zur Vertretung dieses Vereines nach außen berufene Organ bestätigt, dass er regelmäßig den Schießsport ausübt oder regelmäßig an Schießwettbewerben teilnimmt.

(2) Ein Verein nach dem Vereinsgesetz 2002 (VerG), BGBl. I Nr. 66/2002, gilt als Sportschützenverein im Sinne des Abs. 1, wenn der Verein
1. Mitglied im Landesschützenverband jenes Bundeslandes ist, wo er seinen Sitz hat, oder
2. über mindestens 35 ordentliche Mitglieder verfügt und Mitglieder dieses Vereins regelmäßig, zumindest einmal jährlich, an nationalen, mindestens fünf Bundesländer übergreifenden, oder internationalen Schießwettbewerben teilnehmen.

(3) Ein Sportschütze übt den Schießsport regelmäßig aus, wenn er als Mitglied eines Sportschützenvereins seit mindestens zwölf Monaten durchschnittlich mindestens einmal im Monat den Schießsport ausübt. Ein Sportschütze nimmt regelmäßig an Schießwettbewerben teil, wenn er in den letzten zwölf Monaten zumindest drei Mal an solchen teilgenommen hat.

(4) Von der Ausübung des Schießsports mit einer Waffe der Kategorie A ist überdies nur dann auszugehen, wenn ein in einem internationalen Sportschützenverband vertretener österreichischer Sportschützenverband bestätigt, dass eine solche Waffe zur Ausübung einer anerkannten Disziplin des Schießsports erforderlich ist.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)

Verfasst: Mi 26. Aug 2020, 10:17
von Muhanak
cas81 hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 10:02
Muhanak hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 09:58
Weil ich jetzt öfters vom "Edelsportschütze" gelesen habe aber keine Definition gefunden habe. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen um aktuell noch die 30er Mags zu erwerben? Also derzeit kein Altbestand auf einer WBK eingetragen. Gibt's da überhaupt noch eine Möglichkeit?
->
§11b WaffG hat geschrieben: (1) Die Ausübung des Schießsports als Sportschütze im Sinne dieses Bundesgesetzes liegt vor, wenn der Betroffene in einem entsprechenden Sportschützenverein ordentliches Mitglied ist und das zur Vertretung dieses Vereines nach außen berufene Organ bestätigt, dass er regelmäßig den Schießsport ausübt oder regelmäßig an Schießwettbewerben teilnimmt.

(2) Ein Verein nach dem Vereinsgesetz 2002 (VerG), BGBl. I Nr. 66/2002, gilt als Sportschützenverein im Sinne des Abs. 1, wenn der Verein
1. Mitglied im Landesschützenverband jenes Bundeslandes ist, wo er seinen Sitz hat, oder
2. über mindestens 35 ordentliche Mitglieder verfügt und Mitglieder dieses Vereins regelmäßig, zumindest einmal jährlich, an nationalen, mindestens fünf Bundesländer übergreifenden, oder internationalen Schießwettbewerben teilnehmen.

(3) Ein Sportschütze übt den Schießsport regelmäßig aus, wenn er als Mitglied eines Sportschützenvereins seit mindestens zwölf Monaten durchschnittlich mindestens einmal im Monat den Schießsport ausübt. Ein Sportschütze nimmt regelmäßig an Schießwettbewerben teil, wenn er in den letzten zwölf Monaten zumindest drei Mal an solchen teilgenommen hat.

(4) Von der Ausübung des Schießsports mit einer Waffe der Kategorie A ist überdies nur dann auszugehen, wenn ein in einem internationalen Sportschützenverband vertretener österreichischer Sportschützenverband bestätigt, dass eine solche Waffe zur Ausübung einer anerkannten Disziplin des Schießsports erforderlich ist.
Danke für die schnelle Antwort. D.h. man müsste bei einem IPSC Verein sein um so eine Bestätigung zu erhalten, bei einem reinen auf Präzisionsbewerbe ausgerichteten Verein dann wahrscheinlich nicht?

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)

Verfasst: Mi 26. Aug 2020, 10:35
von cas81
Wer darf bestätigen:
Wenn du bei einem Verein bist, der in einem österr. Verband vertreten ist, der wiederum in einem internat. Verband vertreten ist ( :roll: ), dann kann dir sowas vom österr. Verband ausgestellt werden.

Was kann bestätigt werden:
Der Verband muss eine anerkannte Disziplin veranstalten (oder indirekt durch den im Verband vertretenen Verein), für welche Waffen der Kat A nötig sind = Magazine über 10 bzw 20 Schuss.
->
Das wird bei Präzi und großen Magazinen eher nicht der Fall sein, soweit mir bekannt. Ich würde sagen: ja, IPSC ist der Weg zum Ziel. Aber ich hab diese Thematik mangels bisherigen Interesses jetzt erst zum ersten mal grob durchgedacht. Vielleicht kann jemand bestätigen oder korrigieren.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)

Verfasst: Mi 26. Aug 2020, 21:46
von Benson
Hab jetzt mal eine ganz dumme Frage:

Wofür benötige ich bei einem Repetierer einen VERSCHLUSSFANG?

Geht nämlich darum, daß ich mir einen Atzl kaufen möchte und ich dort die Variante MIT oder OHNE auswählen kann.

Würde mich über Aufklärung sehr freuen.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)

Verfasst: Mi 26. Aug 2020, 21:52
von cal22
Rem700? Der Abzug ohne Verschlussfang ist für Nachbauten vom Remington 700 System die den Verschlussfang zb. seitlich an der Systemhülse haben. Ich glaube aber den Verschlussfang kannst du im Notfall auch selber vom Abzug entfernen... Ist ja nur so ein Blechding auf der Seite.