Seite 29 von 36

Re: Bastlerecke

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 23:11
von redstorm
Chris Mannix hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 23:01
so schön des is , aber wär das ned aus Holz noch schöner ? oder is es wegen feuche im holz und rost an den matizen aus plastik ?
ganz einfach, bin kein tischler :mrgreen:
mit dem 3D Drucker ist das in ein paar stunden ohne zutun fertig

Re: Bastlerecke

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 23:40
von Chris Mannix
redstorm hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 23:11
Chris Mannix hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 23:01
so schön des is , aber wär das ned aus Holz noch schöner ? oder is es wegen feuche im holz und rost an den matizen aus plastik ?
ganz einfach, bin kein tischler :mrgreen:
mit dem 3D Drucker ist das in ein paar stunden ohne zutun fertig
wenn man ned die geräte /maschinen zur holzbearbeitung hat ,aber nen 3d drucker is es natürl. naheliegend :handgestures-thumbup:

Re: Bastlerecke

Verfasst: So 26. Jan 2020, 05:09
von Hane
Chris Mannix hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 23:06
hab mir heute den Schlüsseltresor von Schwarz auf Weiß umlackiert (hab nämlich weiße wände im WZ ) !

warum gibts die Dinger eigentlich ned in Weiß , hängt doch ned jeder in die Werkstadt :roll:
Ich hab einen original weißen Schlüsseltresor ;-)

Re: Bastlerecke

Verfasst: So 26. Jan 2020, 05:25
von Chris Mannix
Hane hat geschrieben:
So 26. Jan 2020, 05:09
Chris Mannix hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 23:06
hab mir heute den Schlüsseltresor von Schwarz auf Weiß umlackiert (hab nämlich weiße wände im WZ ) !

warum gibts die Dinger eigentlich ned in Weiß , hängt doch ned jeder in die Werkstadt :roll:
Ich hab einen original weißen Schlüsseltresor ;-)
schmäh ? wo hast den her ? bildersuche auf google hat mir ned viel gezeigt !

ausser nen burg-wächter od so um 50€ !

aber da lackier ich lieber das 15€ hofer ding um :whistle:

Re: Bastlerecke

Verfasst: So 26. Jan 2020, 05:33
von Hane
Der ist schon mindestens 20 Jahre alt. Keine Ahnung mehr.

Re: Bastlerecke

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 09:00
von helmsp
Chris Mannix hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 23:06
hab mir heute den Schlüsseltresor von Schwarz auf Weiß umlackiert (hab nämlich weiße wände im WZ ) !
Einfach drauf los gesprüht oder musste es "vorbehandelt" werden à la schleifen, etc?
Überlege bei meinem eine Folie draufzugeben...

Re: Bastlerecke

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 09:09
von AUG-andy
helmsp hat geschrieben:
Di 28. Jan 2020, 09:00
Chris Mannix hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 23:06
hab mir heute den Schlüsseltresor von Schwarz auf Weiß umlackiert (hab nämlich weiße wände im WZ ) !
Einfach drauf los gesprüht oder musste es "vorbehandelt" werden à la schleifen, etc?
Überlege bei meinem eine Folie draufzugeben...
Es gibt auch Sprühfolie im Auto und Motorrad Handel . ;)
Die kann man später wieder Rückstandsfrei abziehen.
Nur so als Tipp.

Re: Bastlerecke

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 09:15
von Balistix
Plastidip ist tatsächlich keine so verkehrte Idee, allerdings weiß ich nicht, wie sich dieses an recht scharfen Kanten (dh die Ecken des Tresors) verhält, weil es bei Fahrzeugen ja tendenziell eher flächig aufgebracht wird.

@helmsp: einen vorhandenen Lack würde ich entfetten, rau schleifen, grundieren und lackieren. Wenn's reversibel sein soll, siehe AUG-andy. Ob man vor Plastidip entfetten soll, weiß ich nicht auswendig.

Re: Bastlerecke

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 20:44
von McMonkey
Nichts großartiges, aber wirkungsvoll. Schrumpfschlauch 32mm über dem Ceranfeld ... geht pipifein. Keine Gefahr mehr, dass der Putzstockgriff den Schaft zerkratzt.

Bild

Bild

Re: Bastlerecke

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 22:28
von Chris Mannix
helmsp hat geschrieben:
Di 28. Jan 2020, 09:00
Chris Mannix hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 23:06
hab mir heute den Schlüsseltresor von Schwarz auf Weiß umlackiert (hab nämlich weiße wände im WZ ) !
Einfach drauf los gesprüht oder musste es "vorbehandelt" werden à la schleifen, etc?
Überlege bei meinem eine Folie draufzugeben...
war ja gut lackiert, .............deshalb nur reinigen ,fein anschleifen , reinigen , lackieren , fertig ;)

Low Budget Monopod

Verfasst: Mo 3. Feb 2020, 00:23
von arch enemy
...nachdem man an einem Sonntag nach einem Nachtdienst ein wenig Zeit für sich findet und beim Aufräumen der "das-kannst-du-sicher-noch-einmal-brauchen-Kiste" fündig wurde, habe ich mir gedacht, ich bastel´ mir ein Monopod für die Ruger RPR (geht auch für andere Büchsen mit Pica-Schiene am Schaft)...kurzerhand eine alte Befestigung (keine Ahnung für was die einmal gut war) und eine halbvollständige Bulletfeed-Matrize von Hornady modifiziert...

Die Matrize wurde mittels Metallsäge in die benötigte Form abgelängt, danach erfolgten kleine Schweißarbeiten (8er Mutter in den oberen Teil, den Abschluss (eine Torbandschraube) im unteren Teil der Matrize), das Ganze dann entfetten und brünieren. Zum Schluss noch mittels 8er Schraube die Pica/Weaver Befestigung mit dem oberen Teil verschraubt und danach war der Prototyp fertig...

Vorab: das Monopod sitzt bombenfest und ist auch in der Höhe gut verstellbar...

Bild
Bild
Bild


Nachteil: zum Befestigen benötigt man einen Inbus-Schlüssel und das Monopod ist nicht wegklappbar...

Mit den Nachteilen kann ich leben - sollte mir irgendwann überflüssig Geld überbleiben, dann kaufe ich mir ein Accushot Monopod - das ist klappbar und hat eine Schnellverstellung ;)

Re: Bastlerecke

Verfasst: Mo 3. Feb 2020, 06:46
von abactus
schaut sehr gut aus.

andere frage: wie bist mit der wangenauflage bei dem schaft zufrieden?
ist der irgendwie filigran oder schon robust?

Re: Bastlerecke

Verfasst: Mo 3. Feb 2020, 11:25
von arch enemy
abactus hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2020, 06:46
schaut sehr gut aus.

andere frage: wie bist mit der wangenauflage bei dem schaft zufrieden?
ist der irgendwie filigran oder schon robust?
Danke ;) !

Der Schaft ist an sich fest und es klappert auch nichts - die Wangenauflage ist fein verstellbar...aber: mit den Schraubclips ist es halt eine eigene Sache - wenn die nicht allzu fest angezogen sind, dann kann es passieren dass die Wangenauflage verrutscht. Da muss man die Einstellschrauben wirklich fest anziehen (beim Arretieren "knirscht" es richtig :( )

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 21:59
von arch enemy
....die karge Freizeit genutzt und endlich ein schon lange aufgeschobenes Projekt realisiert. Erhöhung für AR 15 und die Scorpion gebastelt.

Benötigtes Material: Lautsprecherfilz (oder ähnliches, je nach Geschmack), Holzbretter, ein paar Schrauben, Schaumgummi und Tacker...

Bild
Bild

...oben noch die LED Leuchte montiert und jetzt passt es eigentlich ganz gut. Die Waffen "kugeln" nicht mehr im Schrank herum.