ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

messer für immerdabei

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: messer für immerdabei

Beitrag von GehtDas » Mi 23. Jan 2013, 19:06

http://item.mobileweb.ebay.at/viewitem?itemId=120910337834&index=14&nav=SEARCH&nid=58437445408
Grüß euch!
Was kann man vom obigen Messer halten?
Wie ist die Qualität vom Klingenstahl?
Und hat es einen Gürtelclip?
Danke
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Revierler_old » Mi 23. Jan 2013, 20:49

Gute Qualität für den Preis. Ein Spyderco, aber in China hergestellt und daher billiger. Byrd sind eine Art Geheimtipp.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Sanigel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 223
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 20:50

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Sanigel » Do 24. Jan 2013, 14:20

Für 30 Euro mehr würde ich das Delica von Spyderco empfehlen.

Habe von Byrd das Crow, welches von der Verarbeitung nicht mit dem Spyderco mithalten kann (halber Preis, aber man bezahlt, was man bekommt)

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: messer für immerdabei

Beitrag von GehtDas » So 27. Jan 2013, 14:50

So hab mir mal ein paar Messer angesehen die da wären:

Spyderco Tenacious
Spyderco Resilience
Und das Byrd/Spyderco Raven.

Welches von den obigen ist das Beste? Und haben eh alle einen Clip ist leider nicht immer ersichtlich. :shifty:
Gibt es noch ähnliche Messer in dem Preisbereich, die ähnlich aussehen?
Sollte jedoch mit Clip sein!!

Danke für eure Hilfe :D
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Revierler_old » So 27. Jan 2013, 15:45

Das Tenacious. Ich weiß nict warum aber ageblich sollen beim Resilience die Schrauben weicher sein und sich vernudeln, wenn man das Messer zerlegen will.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Garreth81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 690
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 09:18
Wohnort: Wien

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Garreth81 » So 27. Jan 2013, 16:03

Also ich hab ein Tenacious und die Schrauben sind mein einziger Kritikpunkt. Hab den Clip anders montiert und obwohls ein passender Imbus war ist eine jetzt innen annähernd rund. Aber sonst ein Top Preis-Leistungsverhältnis!!
LG
Garreth

Die Medien lenken, was wir Menschen denken
Was wir Beachtung schenken und auf was wir uns beschränken
Sie wollen nicht unterhalten – sie wollen uns unten halten
-Max Herre

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Thule » So 27. Jan 2013, 16:12

Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde die Byrd Messer durchwegs optisch ansprechender als die Spyderco. So auch in diesem Fall das Raven.

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: messer für immerdabei

Beitrag von KGR84 » So 27. Jan 2013, 16:21

Ich behaupte jetzt mal, dass diese Gerüchte, dass die Schrauben zu weich sind (oooohhh schon wieder diese Schrauben :? ) von Leuten kommen, die zwei linke Hände oder das falsche Werkzeug haben.

Wenn ich einen Torx (das wird bei den meisten Messern verwendet) richtig ansetze, kann da nix vernudelt werden.

Was natürlich ein Problem ist, gerade bei den kleinen Schrauben bei uns in Europa, das sind meist Zöllige Torx. Da passen metrische Schlüssel auch, aber gerade so, dass sie den Schrauben mitdrehen aber trotzdem gewaltiges Spiel haben. Und schwubs is er rund.

Ist mir bei meinem ZT auch passiert. Einmal den falschen Schlüssel erwischt und schon wars um ihn geschehen.
Bild

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Revierler_old » So 27. Jan 2013, 16:22

Haben die Tenacious etc. nicht Torx? IMHO verwendet Spydeco nur Torx. Also hast du mit INbus (Innensechskant Bauer & Schaurte) eigentlich den falschen Schlüssel genommen...

PS: Zöllige Torx gibts nicht. Tork gibts in Einheitsgrößen, die weltweit gleich sind. 7,8,10,12....

http://de.wikipedia.org/wiki/Torx

Du hast also einfach auch den falschen Schlüssel erwischt. Zu klein.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: messer für immerdabei

Beitrag von KGR84 » So 27. Jan 2013, 16:26

Revierler hat geschrieben:Haben die Tenacious etc. nicht Torx?
...


Siehst genau da haben wir das Problem :at1:

Revierler hat geschrieben:PS: Zöllige Torx gibts nicht. Tork gibts in Einheitsgrößen, die weltweit gleich sind. 7,8,10,12....


Stimmt, hast mich erwischt, hab mich da verschrieben, da sollte Inbus stehen :violin:


@id:

Achaj, was natürlich dazukommt, wenn man billiges Werkzeug hat, das nicht so genau gefertigt wurde, und die Schraube festsitzt, fördert das natürlich auch das abrutschen und abnudeln.
Bild

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: messer für immerdabei

Beitrag von GehtDas » So 27. Jan 2013, 16:40

Abgesehen von den Schrauben.
Welches ist das Beste, vom Klingenstahl her und von der Verarbeitung?
Optisch gefällt mir das Raven fast am Besten, doch welch Nachteile hat es gegenüber dem Tenacious?
Und hat es eh einen Clip?
Lg
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Revierler_old » So 27. Jan 2013, 16:49

Alle haben einen Clip. Aber mMn ist das Tenacious das hochwertigste. Stahlmäßig sind sie in derselben Liga
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Schnittbrot » So 27. Jan 2013, 17:14

KGR84 hat geschrieben:Da passen metrische Schlüssel auch, aber gerade so, dass sie den Schrauben mitdrehen aber trotzdem gewaltiges Spiel haben. Und schwubs is er rund.


Revierler hat geschrieben:Haben die Tenacious etc. nicht Torx? IMHO verwendet Spydeco nur Torx.

Das Tenacious hat in der Tat Schrauben mit Innensechskant, was man aber nur unter der Lupe sieht, weil die Dinger sehr winzig sind.
Ich bilde mir ein, dass ich den Clip auch mal anders montiert hatte, und auch auf einen zölligen Hex-Key zurückgegriffen habe. Bin mir aber nicht mehr sicher. Es hat aber gut funktioniert. Jedenfalls hatten das Problem mit den Tenacious-Schrauben schon mehrere:

http://www.spyderco.com/forums/showthre ... ous-screws

Gerade bei so winzigen Schräubchen ist es fatal, die falsche (zu geringe) Inbus-Größe zu verwenden.

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Revierler_old » So 27. Jan 2013, 17:42

Es sind Torx. :roll: Keine Innensechskant. Innensechskant = INBUS

http://www.knife-depot.com/blog/wp-cont ... G_7015.jpg
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: messer für immerdabei

Beitrag von KGR84 » So 27. Jan 2013, 17:52

Ah, ich kann mich schon erinnern. Bei meinem ZT waren 7er Torx schrauben drinnen, mein kleinster Schlüsse war aber ein 8er Torx. Daher hab ich (wie vermutlich auch viele andere, jedoch unwissend) einen Inbus (=Innensechskant) versucht, und das war ned so optimal :oops:
Bild

Antworten