ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?

Beitrag von Teal'c » Do 7. Apr 2022, 14:19

gewo hat geschrieben:
Do 7. Apr 2022, 13:07
M16_ hat geschrieben:
Do 7. Apr 2022, 12:45
gewo hat geschrieben:
Do 7. Apr 2022, 11:22
aber ACHTUNG!
bei einem dreiphasen netz im haushalt musst du genau schaun welche dieser verbraucher in jenem netzbereich verschalten sind in den du die balkonanlage haengst.
wenn du alle diese kleinverbraucher auf L1 hast und die speist auf der L2 ein dann verpufft die komplette solarleistung ins nichts
Physikalisch richtig, aber der Stromzähler summiert seine kWh über alle Phasen, reduziert daher trotzdem die Stromrechnung.
wenns ins minus geht glaube ich nicht
muesste man versuchen
und wird auf den zaehler ankommen
also hab vorhin nachgesehen. Hab im Verteilerkasten im Keller 3 Reihen mit Sicherungen (mit jeweils FI davor). Die Reihe, wo auch die Außensteckdose drin hängt ist die 2. die den Großteil vom EG dran hat (Küche etc aber auch das Steuerkastl von der WP).

Also würd die dort den "Saft einspeisen"? Sorry bin was Elektrizität angeht Laie, hatte beim Hausbau meinen Bruder und Vater, die haben alles elektrische gemacht.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1149
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?

Beitrag von Exitus » Do 7. Apr 2022, 19:41

In welcher Reihe ein Automat ist spielt keine Rolle.
Normalerweise sind sie in der Reihe 1-2-3-1-2-3-1-2-3-1-2-3 aufgeteilt.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36572
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?

Beitrag von gewo » Do 7. Apr 2022, 20:22

Teal'c hat geschrieben:
Do 7. Apr 2022, 14:19
gewo hat geschrieben:
Do 7. Apr 2022, 13:07
M16_ hat geschrieben:
Do 7. Apr 2022, 12:45
gewo hat geschrieben:
Do 7. Apr 2022, 11:22
aber ACHTUNG!
bei einem dreiphasen netz im haushalt musst du genau schaun welche dieser verbraucher in jenem netzbereich verschalten sind in den du die balkonanlage haengst.
wenn du alle diese kleinverbraucher auf L1 hast und die speist auf der L2 ein dann verpufft die komplette solarleistung ins nichts
Physikalisch richtig, aber der Stromzähler summiert seine kWh über alle Phasen, reduziert daher trotzdem die Stromrechnung.
wenns ins minus geht glaube ich nicht
muesste man versuchen
und wird auf den zaehler ankommen
also hab vorhin nachgesehen. Hab im Verteilerkasten im Keller 3 Reihen mit Sicherungen (mit jeweils FI davor). Die Reihe, wo auch die Außensteckdose drin hängt ist die 2. die den Großteil vom EG dran hat (Küche etc aber auch das Steuerkastl von der WP).

Also würd die dort den "Saft einspeisen"? Sorry bin was Elektrizität angeht Laie, hatte beim Hausbau meinen Bruder und Vater, die haben alles elektrische gemacht.
du solltest da nix aufschrauben wennst dich ned auskennst
habt ihr vorzaehler (oder nachzaehler) -sicherungen bei denen man drei einzelne phasen (sicherungen) getrennt voneinnader ausschalten (herausdrehen) kann und wenn ja bist du sicher dass der beruehrungsschutz in dem bereich zu 100% in ordnung ist, dh dass es nirgendwo moeglich ist auf metallene gegenstande zu kommen?

dann dreh eine phase raus und schau was noch funktioniert
dann die erste rein und die zweite raus
dann die zweite rein und die dritte raus

dann weisst du auf welcher phase die meisten dauerverbraucher sind die du mit so einem teil betreiben kannst
auf eine steckdose auf dieser phase haengst du dann den wielandstecker der solaranlage

fuer eine kaufentscheidung ist das aber vorerst noch nicht wichtig
wenn du den kram hast schau dass du wen findest der das fuer dich nachsieht

elektrisch nicht geschulte leut haben in den bereichen nix verloren
vor allem nicht im vorzaehlerbereich, also vor dem FI schalter
da lauert ernsthaft der sensenmann

und beim begraebniss is so a verbrannte leich`zudem auch ziemlich unschoen ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4557
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?

Beitrag von rhodium » Fr 8. Apr 2022, 00:30

Das hört sich alles wirklich sehr spannend an. Ich müsste damit halt definitiv aufs Dach und wenn da der Dachdecker einen Fuß hinsetzt, amortisiert sich die Anlage gleich 2 Jahre später.

Benutzeravatar
Oberguru
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 91
Registriert: Di 12. Jan 2016, 22:45
Wohnort: Weinviertel

Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?

Beitrag von Oberguru » Fr 8. Apr 2022, 08:52

Alle Zähler der Östereichischen EVUs, für Privathaushalte, sind saldierend. Es ist egal in welche Phase man einspeist. Auch wenn diese dadurch ins Minus geht.

Wenn die Summe des gezählten Stromes negativ ist dreht sich ein Ferraris-Zähler einfach zurück.
Ein Elektronischer-Zähler verbucht es in 2.8.0

Dieser Wieland-Stecker wird NICHT benötigt.
Dieses Märchen wird von der deutschen Elektrikervereinigung verbreitet. Er ist selbst in Deutschland NICHT vorgeschrieben.

Einfach in die nächste Steckdose stecken und gut ist es.

Vorsicht beim Wochenendhaus im Ausland. Ungarn hat zum Beispiel auch Zähler die nicht saldieren. Diese rechnen die eingespeiste Leistung der verbrauchten Leistung hinzu.
Si vis pacem para bellum

tousibaer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1411
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 13:22
Wohnort: Wien

Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?

Beitrag von tousibaer » Mi 13. Apr 2022, 10:58

Ich hab mir zumindest jetzt eines bestellt.
Einfaches Modul mit Wechselrichter ohne Speicher; plug&play mit Schuko.
Da ich das schon länger im Auge habe kann ich sagen das bei der bestellten Firma der Preis seit Herbst nicht gestiegen ist, die Lieferzeit ist allerdings voraussichtlich Juni.
Sehe das momentan eher als Spielerei, mal schauen wie sich das dann im Endeffekt auf die Stromrechnung auswirkt (und in wievielen Jahren sich das amortisiert).

Danke auf jeden Fall für die vielen Anregungen!

Grüße

mabit85
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 220
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 07:46

Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?

Beitrag von mabit85 » Mi 13. Apr 2022, 11:28

tousibaer hat geschrieben:
Mi 13. Apr 2022, 10:58
Ich hab mir zumindest jetzt eines bestellt.
Einfaches Modul mit Wechselrichter ohne Speicher; plug&play mit Schuko.
Da ich das schon länger im Auge habe kann ich sagen das bei der bestellten Firma der Preis seit Herbst nicht gestiegen ist, die Lieferzeit ist allerdings voraussichtlich Juni.
Sehe das momentan eher als Spielerei, mal schauen wie sich das dann im Endeffekt auf die Stromrechnung auswirkt (und in wievielen Jahren sich das amortisiert).

Danke auf jeden Fall für die vielen Anregungen!

Grüße
Wärs so freundlich und würdest die Firma/Kosten bekanntgeben? Notfalls auch per PN bitte.
Fange mich langsam an für´s Thema zu interessieren und da ist INPUT nie schlecht :) Danke

tousibaer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1411
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 13:22
Wohnort: Wien

Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?

Beitrag von tousibaer » Mi 13. Apr 2022, 12:01

Habs bei eet.energy gekauft.
Preise sind dort ersichtlich wenn Du auf "Jetzt bestellen" gehst.
Gibt auch billigere Anbieter, aber dann meist ohne Zustellung.
Und noch billiger kommt wahrscheinliche Eigenbau ;)

Grüße

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36572
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?

Beitrag von gewo » Mi 13. Apr 2022, 12:29

ja wuerde mich auch interessieren

hab ned viel zeit aber ich hab kurz gesucht im web ...
das zu finden ist ned leicht

es sind a mengen "inselloesungen" und "off-grid" anlagen im netz zu finden
aber diese on-grid anlagen ... find ich nur chinakram
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?

Beitrag von M16_ » Mi 13. Apr 2022, 14:53

Die Schwierigkeit derzeit ist, die Komponenten sind analog zur Munitionsthematik stark im Preis gestiegen und trotzdem nur schlecht lieferbar.

Ich habe mein Balkonkraftwerk letzten Herbst zusammengekauft, und zwar folgendes:
Solarmodule mit Abholmöglichkeit innerhalb Österreichs bei: https://www.alpha-solar.info/photovolta ... e-abholung ,
Wechselrichter Hoymiles HM-800 von hier: https://www.shinetech-power.de/wechselrichter/hoymiles ,
Halterung für Flachdach/Garagenmontage: https://www.amazon.de/Van-Valk-Solar-Sy ... B07QBY94JS

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36572
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?

Beitrag von gewo » Mi 13. Apr 2022, 16:04

M16_ hat geschrieben:
Mi 13. Apr 2022, 14:53
Die Schwierigkeit derzeit ist, die Komponenten sind analog zur Munitionsthematik stark im Preis gestiegen und trotzdem nur schlecht lieferbar.

Ich habe mein Balkonkraftwerk letzten Herbst zusammengekauft, und zwar folgendes:
Solarmodule mit Abholmöglichkeit innerhalb Österreichs bei: https://www.alpha-solar.info/photovolta ... e-abholung ,
Wechselrichter Hoymiles HM-800 von hier: https://www.shinetech-power.de/wechselrichter/hoymiles ,
Halterung für Flachdach/Garagenmontage: https://www.amazon.de/Van-Valk-Solar-Sy ... B07QBY94JS
hast du das schon montiert?
geht das in der konfig so?

paneele krieg ich eh im grosshandel
aber um den WR gehts
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?

Beitrag von M16_ » Mi 13. Apr 2022, 16:20

gewo hat geschrieben:
Mi 13. Apr 2022, 16:04
hast du das schon montiert?
geht das in der konfig so?
Ja, dazu noch ein Kabel vom Wechselrichter zur Steckdose (https://www.amazon.de/Anschlussleitung- ... B08Y645S45, halblegal, in Österreich ist Festanschluß erwünscht), oder nur den Stecker (https://www.amazon.de/Betteri-Netzansch ... B08KMCZFG7) und das Kabel selbst konfektionieren.

Wer die erzeugte Leistung gut und günstig via WLAN und Browser überwachen möchte, kann das mit Shelly Komponenten erledigen:
https://www.amazon.de/Shelly-1-PM-WLAN- ... B07QB2JBZC
https://www.amazon.de/Shelly-Plug-S-2-P ... B09VXYQRS7

Benutzeravatar
bandit31
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1312
Registriert: Di 18. Mai 2010, 12:12
Wohnort: Bez. Hollabrunn

Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?

Beitrag von bandit31 » Sa 20. Aug 2022, 12:06

Seit den letzten Beträgen sind einige Monate vergangen und der Sommer fortgeschritten, daher die Frage an die 800W Balkonkraftwerkbesitzer.

Wie ist das jetzt mit der Leistungsausbeute?
Mehr oder weniger als erwartet?
Würdet Ihr wieder eine kaufen?
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...

Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7015
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?

Beitrag von AUG-andy » Sa 20. Aug 2022, 12:17

bandit31 hat geschrieben:
Sa 20. Aug 2022, 12:06
Seit den letzten Beträgen sind einige Monate vergangen und der Sommer fortgeschritten, daher die Frage an die 800W Balkonkraftwerkbesitzer.

Wie ist das jetzt mit der Leistungsausbeute?
Mehr oder weniger als erwartet?
Würdet Ihr wieder eine kaufen?
Mein Bruder testet gerade. Geht bei Sonnenschein mit 700-780Watt mit Wechselrichter ins Hausnetz. Alle Hausarbeiten werden jetzt nur mehr unter Tags durchgeführt um den Verbrauch um die Einspeisung zu reduzieren. Ist erst seit 3 Wochen in Betrieb. Mal schauen was sich in ein paar Wochen einsparen lässt. Sein Jahresverbrauch sind derzeit ca. 3000kW im Jahr +/- 150kW ohne Einspeisung.
Die Paneele sind am Dach der Veranda von Früh bis Spät immer unter Sonne.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Balkonkraftwerk; hat schon wer sowas?

Beitrag von M16_ » Sa 20. Aug 2022, 12:56

bandit31 hat geschrieben:
Sa 20. Aug 2022, 12:06
Wie ist das jetzt mit der Leistungsausbeute?
Mehr oder weniger als erwartet?
Würdet Ihr wieder eine kaufen?
Interessanterweise hatte ich die höchsten Erträge in der Leistung im Mai, die meisten kWh im Juni. Die hohen Modultemperaturen im Hochsommer kosten überraschend viel Wirkungsgrad, so 25%, aber in Summe übers Jahr gerechnet werden sie das erzeugen was so üblich ist. Und zwar ca. 1000kWh pro kWp installierter Leistung.

Würde ich wieder kaufen.

Antworten