ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

survival langwaffe

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
arnstein

Re: survival langwaffe

Beitrag von arnstein » Mo 5. Jul 2010, 18:06

cobaltbomb hat geschrieben:meiner meinung nach:

22lr gewehr
UHR in 357 bis 30-30
repetierer "light" in 223 oder 308
22 mag geht natürlich auch


Hallo,
Das ist jetzt aber Blöd, ich habe nur einen in 356 Win. und einen in 45/70 Gov., was mache ich da nur in einer Survival sitation :?:

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: survival langwaffe

Beitrag von eXistenZ » Mo 5. Jul 2010, 18:20

Wenn dir die 8 × 57 IS od. .308 Win zu stark ist wäre vielleicht die 6,5 × 55 im Schwedenmauser eine Alternative. :think:

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: survival langwaffe

Beitrag von cobaltbomb » Mo 5. Jul 2010, 18:23

Das ist jetzt aber Blöd, ich habe nur einen in 356 Win. und einen in 45/70 Gov., was mache ich da nur in einer Survival situation


LOL

use what you have

aber zum mäuse jagern solltest dann vielleicht doch die drahtschlinge bemühen=)
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: survival langwaffe

Beitrag von trenck » Mo 5. Jul 2010, 18:59

eXistenZ hat geschrieben:Wenn dir die 8 × 57 IS od. .308 Win zu stark ist wäre vielleicht die 6,5 × 55 im Schwedenmauser eine Alternative. :think:


Ist eine hervorragende Patrone, aber bei uns eher exotisch. Aus Gründen der Nachschubbeschaffung würde sich hierzulande (wegen der BH-Bestände) die .223 anbieten - bzw. die 9 Para.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
woodchuck
Supporter 14,5x115
Supporter 14,5x115
Beiträge: 1320
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:59

Re: survival langwaffe

Beitrag von woodchuck » Mo 5. Jul 2010, 19:13

wenn shtf: von welchem mun-verbrauch geht ihr aus :shock:
zb. 2 schuss pro woche: dann reichen 100 patronen für ein ganzes jahr-bis dahin ist der shit wohl jedenfalls abgekühlt ;)

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: survival langwaffe

Beitrag von eXistenZ » Mo 5. Jul 2010, 20:41

trenck hat geschrieben:
eXistenZ hat geschrieben:Wenn dir die 8 × 57 IS od. .308 Win zu stark ist wäre vielleicht die 6,5 × 55 im Schwedenmauser eine Alternative. :think:


Ist eine hervorragende Patrone, aber bei uns eher exotisch. Aus Gründen der Nachschubbeschaffung würde sich hierzulande (wegen der BH-Bestände) die .223 anbieten - bzw. die 9 Para.

Trenck

Er könnte sich ja ein paar hundert (besser noch ein paar tausend :) ) auf Lager legen. Als eiserne Reserve. Zwecks Sportschießen und Übung die ältere Muni verballern aber immer darauf achten das der Sicherheitsbestand nicht unterschritten wird. Wenn der Meldebestand erreicht ist sofort mit frischer Muni aufmagazinieren. :)

Sich Muni relativ leicht besorgen zu können ist gut, die Muni bereits zu besitzen ist besser.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: survival langwaffe

Beitrag von gewo » Mo 5. Jul 2010, 21:05

eXistenZ hat geschrieben:Er könnte sich ja ein paar hundert (besser noch ein paar tausend :) ) auf Lager legen. Als eiserne Reserve..


hallo

naja, weiss ned
natuerlich kann man einen auf vorrat machen

aber ein vorrat kann auch mal verloren gehen
oder eben ausgehen

wenn jeder zweite der einem im wald begegnet einen patronengurt mit genau der muni umhaengen hat die man braucht ist das vermutlich einfacher, irgendwie redet man sich mit der tauscherei in solchen zeiten immer zusammen habe ich mir sagen lassen ..

obs stimmt ...
weissned

lg
g
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: survival langwaffe

Beitrag von eXistenZ » Mo 5. Jul 2010, 21:24

Es gibt schon so einige Schwedenmauser in Österreichs Waffenschränken. ;)

Aber natürlich habt ihr Recht das es andere LW-Kaliber gibt die bei uns noch zahlreicher anzutreffen sind als die 6,5 × 55.

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: survival langwaffe

Beitrag von Schnittbrot » Mo 5. Jul 2010, 21:39

nun, wenn es wirklich nur EINE sein soll, dann m.M.n. eine Steyr Pro Hunter Mountain in .223 oder besser .308 mit 3-12x50 Optik (offenem Notvisier) und HC-Kit.

Frage an die Spezialisten: welches Absehen ist am geeignetsten?? auch für schlechte Lichtverhältnisse und Jagd bzw. Selbstschutz auf Distanzen von 50-200m gleichermaßen geeignet.

Wenn es um die SHTF-Jagd geht, dann wohl besser eine .22 lfb mit Subsonic. Kunststoffschaft und 3-9x40 Optik + Notvisierung.

Bei Kat. B wirds wohl das AUG-Z ;)

arnstein

Re: survival langwaffe

Beitrag von arnstein » Mo 5. Jul 2010, 21:51

cobaltbomb hat geschrieben:
Das ist jetzt aber Blöd, ich habe nur einen in 356 Win. und einen in 45/70 Gov., was mache ich da nur in einer Survival situation


LOL

use what you have

aber zum mäuse jagern solltest dann vielleicht doch die drahtschlinge bemühen=)


Hallo,
Mäuse esse ich nicht, Drahtschlingen sind aber ab Hasen/Kaninchen sehr effektiv, kenne ich von Kanada, sind dort erlaubt,
Bild

http://www.rpoutdoors.com/rpqukisn.html

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: survival langwaffe

Beitrag von >Michael< » Mo 5. Jul 2010, 21:56

Schnittbrot hat geschrieben:Frage an die Spezialisten: welches Absehen ist am geeignetsten?? auch für schlechte Lichtverhältnisse und Jagd bzw. Selbstschutz auf Distanzen von 50-200m gleichermaßen geeignet.


Wichtiger ist wie sich das Glas selbst bei wenig Licht verhält!
Habe mir ein Leupy 2-7x33 besorgt, mit 4x kann ich um 22:10 (wolkenlos) noch Problemlos das Absehen sehen und Ziele wahrnehmen welche ich mit blossem Auge wegen der Lichtverhältnisse nur mehr schwer sehen könnte.

Absehen Duplex #4 : Wobei das fine Duplex in der Mitte schon etwas dicker ausfällt als auf dem Bild unten. Zielstachel, Fine Crosshair oder nur Dot kann man bei wenig verfügbarem Licht getrost vergessen, beleuchtetes Absehen ist auch nicht sooo hilfreich wie es sich anhört. .

Bild

Wenn dir Dämmerungsstärke und weites Einsatzspektrum wichtig ist würde ich mir an deiner Stelle ein 3-9x50 mit Mildot zulegen. Zog ich auch schon in betracht aber 50er sind ordentlich gross, zu gross für ein Gewehr für alle Fälle.
Zuletzt geändert von >Michael< am Mo 5. Jul 2010, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
God smiles on results.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: survival langwaffe

Beitrag von gewo » Mo 5. Jul 2010, 21:59

>Michael< hat geschrieben:...
Habe mir ein Leupy 2-7x33 besorgt..


hallo

ist nicht gerade im survival fall die wahrscheinlichkeit gross dass ich mal sehen will was weit weg passiert?
und ist da nicht ein ueberdimensioniertes ZF eine gute moeglichkeit?

oder kommt man(n) um den guten ferngucker nicht herum ...?

lg
g
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: survival langwaffe

Beitrag von >Michael< » Mo 5. Jul 2010, 22:02

Fernglas +1.
Natürlich kannst du ein ZF mit 25er oder 40er Vergrösserung nehmen aber auf 30-50m kannst du das Teil dann sowas von vergessen, 0 Gesichtsfeld und einfach unbrauchbar.
Und dann die Grösse und das Gewicht.....und dann brauchst du ein Megaobjektiv um bei schlechtem Licht noch was zu erkennen, bei der Vergrösserung. (56mm+)

2-7x is grandios für den Stehendanschlag (3x), für Ziele bis 25m (2x) oder liegend (7x) für 100m bis sicherlich 3-400m. 3-9x ist ebenfalls hervorragend.
Zuletzt geändert von >Michael< am Mo 5. Jul 2010, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
God smiles on results.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: survival langwaffe

Beitrag von gewo » Mo 5. Jul 2010, 22:07

hallo

@ZF:
klingt logisch


die da hatte ich zb im auge
aber noch 17 tage
und schon ueber 250,-
die wird wohl noch brav weitersteigen denk ich ...

http://www.egun.de/market/item.php?id=2852010

lg
g
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: survival langwaffe

Beitrag von >Michael< » Mo 5. Jul 2010, 22:15

Noch 17 Tage und schon soviele Gebote? Bietfieber! O_o

Muss es gerade .223 sein? Ich weiss ich wiederhole mich, aber bei kleinerem Budget würde ein K98 (Welche bei EGun um € 300-350 weggehen) mit Warne basen und ZF 2-7x33, 3-9x40 etc. sinn machen.
Da kommt man mit € 800 aus und man hat gleich das Komplettpaket, hat sich sogar in Stalingrad bewährt und auf das kann man sich echt 110% verlassen. Offene Visierung ist gleich mit dabei und S&B 8x57 bekommt man für € 38 / 50.

Kann mir vorstellen das die CZ über € 1000 geht. :(
God smiles on results.

Antworten