Seite 33 von 58

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 10:26
von Reaper
Revierler hat geschrieben:Ha.... Excalibur nicht, aber die Richtung war die korrekte. Alte Englische Mythen.

ARTUS Flexknife.

https://www.google.at/search?q=artus+fl ... B875%3B625


Ja, genau sowas meinte ich.
Es war nicht das hier, es war schmäler, aber die Richtung stimmt.

In meinen jungen und wilden Jahren hab ich immer ein Buck Knife hinten am Rücken quer im Gürtel getragen.
Es steckte in einem "Rocker" - Schnellziehholster.
Hat man am Griff gezogen, ging gleichzeitig das Messer auf.

Das Holster hab ich noch.

Sowas hier, wie in Beitrag #6.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Ag&dur=664

Das Messer ist im Holster praktisch nie ganz zu, sondern wird durch den Niet zwischen Griffende und Messerspitze etwas offen gehalten.
Beim Ziehen wird dann die Schneide an diesem Niet vorbeigezogen und das Messer öffnet sich ganz.

Nur ist mein Holster schöner.... :roll:

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 11:15
von evo86
jayman hat geschrieben:
evo86 hat geschrieben:Zum täglichen Führen würde ich, wenn es ein fixes sein soll das Rat 3 von ESSE nehmen.
http://www.outdoormesser.de/RAT-Cutlery ... ves/ESEE-3

oder das Pohl Force CT1
http://www.pohlforce.de/produkte/messer ... arms-ct-1/


Hi evo,
sind sicher Top-Messer, das ESEE (4) hab ich selber.

Aber ich denke, man soll sie nicht gleich sehen oder?
Dafür sind dann aber beide wieder etwas groß/sperrig.


Das Esse 3 verschwindet gut unter einem T-Shirt oder Pully. Ich habe es selbst etliche Monate täglich geführt. Das Pohlforce ist noch um eine Spur kleiner.

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 14:18
von bueri
Warnschuss hat geschrieben:Also feststehende Messer scheinen zum täglichen Führen nicht viele Anhänger zu haben. Habe ich mir fast gedacht. Klappmesser sind halt deutlich praktischer.


Also wenn es eine brauchbare alternative gibt, die ich der länge nach am gürtel tragen kann,
würde ich natürlich schon auch wechseln.

Sonst nur ab und zu mein neck knife:
http://www.boker.de/images/zoom/02bh203.jpg

cu
mb

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 23:51
von Warnschuss
Alles klar. Interessante Messer, danke.

Na ich bin jedenfalls vom Cold Steel Kobun begeistert, das ich ausprobiert habe. Das ist ein stabiles und trotzdem leichtes feststehendes Messer mit ca. 13,5 cm langer und ca. 3,5 mm dicker Klinge aus AUS-8-Stahl, das -für seine Größe- verhältnismäßig gut im Innenbund zu führen ist, nicht zuletzt dank seiner ebenso guten Scheide. Es ist sehr flach und fällt nicht auf, auch wenn man nur ein Leiberl drüber hat. Der Griff ist sehr griffig und liegt, obwohl er so flach ist, trotzdem einigermaßen gut in der Hand, weil er dafür breit ist. Die Schneide ist außerdem sehr scharf. Und das Beste: Der Preis von 54 €. :dance:

Link: http://www.coldsteel.com/Product/17T/KOBUN.aspx

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 19:45
von bueri
Warnschuss hat geschrieben:Na ich bin jedenfalls vom Cold Steel Kobun begeistert, das ich ausprobiert habe.


Hi!

Klingt serh fein und wenn ich es am Gürtel der Länge nach tragen kann, passt das voll.
Wo hast du das bestellt?

cu
mb
8-)

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 10. Feb 2013, 14:24
von Warnschuss
Meinst Du mit "am Gürtel der Länge nach tragen", dass das Messer waagerecht geführt wird? Also das ginge nicht, ohne aufzufallen, glaube ich. Ich meinte, dass man es senkrecht, d.h. mit der Spitze nach unten, tragen kann. Die Scheide hat hierfür auf der Rückseite eine Art Halteklammer für den Gürtel bzw. Hosenbund.
Ich habe es vom Lorenzi in Wien. :)

Nachtrag: Die Klinge ist gemessene 3,3 mm dick, nicht 3,5 mm.

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 10. Feb 2013, 14:37
von Capulus
ich hab sowohl das Kobun, als auch die lange Variante, das Oyabun. Beide super Messer, aber am Gürtel mag ichs nicht. Das Kobun war immer am Rucksack an der Seite fixiert.

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 10. Feb 2013, 15:17
von bueri
Warnschuss hat geschrieben:Meinst Du mit "am Gürtel der Länge nach tragen", dass das Messer waagerecht geführt wird? Also das ginge nicht, ohne aufzufallen, glaube ich. Ich meinte, dass man es senkrecht, d.h. mit der Spitze nach unten, tragen kann. Die Scheide hat hierfür auf der Rückseite eine Art Halteklammer für den Gürtel bzw. Hosenbund.
Ich habe es vom Lorenzi in Wien. :)

Nachtrag: Die Klinge ist gemessene 3,3 mm dick, nicht 3,5 mm.



Hi!

Ich dachte eher an sowas:
http://www.swords-and-more.com/shop1/boeker/magnum-doublette-p-7932.html
http://www.freie-waffen.com/catalog/images/big/02gl011.jpg

Aber in wie weit das etwas ist um 30€, da bin ich skeptisch.... :think:


cu
mb
8-)

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 10. Feb 2013, 15:20
von Revierler_old
2 Messer inkl. Scheide um 30 EURönen...
Die Frage nach der Qualität erübrigt sich.

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 10. Feb 2013, 16:41
von Hellboy
Revierler hat geschrieben:2 Messer inkl. Scheide um 30 EURönen...
Die Frage nach der Qualität erübrigt sich.


ich hab mir zwar die messer im link ned angeschaut ABER: ich finde nicht dass der preis immer etwas über die qualität aussagt !

ich hab seit mittlerweile 4 jahren immer mein walther black tac am mann, kostet auch grad mal um die 25€ und ist absolut super!!

sieht zwar schon etwas mitgenommen aus (v.a. von öffnen diverser flaschen) aber ich würds ned hergeben

sieht so aus:
Bild Bild

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 10. Feb 2013, 17:24
von bueri
Hi!

Ich habe die ganze Reihe der Walther Messer und ich bin ebenfalls hoch zufrieden damit,
von der Liga Preis/Leistung können sich andere verstecken.
Und vor allem das Black Tac Tanto war lange Zeit täglich im harten einsatz und sieht zwar schon sehr ranzig aus,
aber von der Funktion her ist es noch immer Top.


cu
mb
8-)

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 10. Feb 2013, 20:17
von HEAVY DUTY
Im Moment bei mir im Hosensack:
Böker Mooreiche/Damast
Bild
Das wird natürlich etwas behutsamer verwendet als das SpeedLock! :mrgreen:
Mit Abstand mei schönstes Klappmesser.

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 10. Feb 2013, 20:28
von Charles
Sagen wir es mal so: Die Walther Messer sind wie Dacia, diese Autos sind günstig und funktionieren anstandslos ;)


Ich bin zufrieden mit meinem Pulverdampf-TFDE-Edition-Taschenmesser designed by Revierler und produced by ER , trage und gebrauche ihn seit drei Monaten täglich :handgestures-thumbupright:

Re: messer für immerdabei

Verfasst: So 10. Feb 2013, 20:43
von Starfox
Genau DAS Walther hat ein Bekannter von mir gekauft und dachte er hätte einen guten Kauf gemacht. Bis er es am ersten Tag in ein Holzbrett rammen wollte (so dass es halt drauf stehen bleibt) und es ihm das Ding in der Hand zerbröselt (=sich in seine Bestandteile zerlegt) hat. Er war sich dann nicht mehr so sicher, ob das ein guter Kauf war. Wir waren uns hingegen sicher, dass wir uns das Lachen nicht verkneifen konnten... :laughing-rollingyellow:

Grüße,
Starfox

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 06:29
von Revierler_old
Ja, die Kommentare zu den in China hergestellten Walther-Teilen (Da wird nur Walther aufgedruckt.....) sind durchwachsen.
Der eine sit zufrieden, der andere extrem unzufrieden. Fast wie ein Lotteriespiel.