Seite 38 von 220

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 11:03
von gewo
Blaine hat geschrieben:
Di 2. Nov 2021, 09:05
gewo hat geschrieben:
Mo 1. Nov 2021, 22:44
Die heizung sollte eigentlich mit frostschutz gefuellt sein ....
eine "normale" heizung ist nicht mit frostschutz gefüllt, sondern wie schon erwähnt wurde mit korrosionsschutz
war auch früher nicht üblich, zumindest nicht bei permanent genutzten häusern
auch recht
fuer mich wars immer "normal" mit frostschutz fuellen zu lassen.
kostet a paar netsch mehr aber dann ist auffrieren nie a thema

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 12:14
von mura
Blaine hat geschrieben:
Di 2. Nov 2021, 09:17
11,50 pro kilo dosenbrot is aber auch a ansage...
(der schokokuchen allerdings klingt interessant!)
Jup, ist net grad billig aber ein gutes Brot und der Schokokuchen ist extrem gschmackig! :clap:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 12:16
von mura
mura hat geschrieben:
Di 2. Nov 2021, 12:14
Blaine hat geschrieben:
Di 2. Nov 2021, 09:17
11,50 pro kilo dosenbrot is aber auch a ansage...
(der schokokuchen allerdings klingt interessant!)
Jup, ist net grad billig aber ein gutes Brot und der Schokokuchen ist extrem gschmackig! :clap:
Und das MHD ist normalerweise wirklich nur ein Anhaltspunkt, da geht eigentlich viel mehr.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 12:25
von Teal'c
Blaine hat geschrieben:
Di 2. Nov 2021, 09:05

siehe oben
normalerweise "sollte" die verbindung zu dem außengerät entweder gleich eine kältemittelleitung sein (draußen nur der verdampfer) oder ein eigener kreis mit frostschutz, wenn der kompressor der wärmepumpe auch draußen sitzt
da musst entweder bissl ahnung haben und es dir anschaun oder den installateur fragen...
WP ist komplett draußen, kein Splitgerät. Wurde vor 10 Jahren aufgestellt.
Fragen kann ich den Installateur, der bei mir die Anlage montiert hat, gar nicht mehr weil der vor ein paar Jahren in Insolvenz ging.

Allerdings hab ich nen 2jahres Wartungsvertrag mit der Herstellerfirma. Werd die mal beizeiten fragen.

Hab nur mal beiläufig wo gelesen, dass eher kein Frostschutz genommen wird, weils den Wirkungsgrad verringert. :think: Wurst, ich bleib einfach beim Plan - bei extremen Minusgraden und längerem Stromausfall mach ich im Keller dicht und lass die Zuführleitungen von außen ab.
Mein Nachbar meinte, das WP Kastl draußen mit Dämmwolle einpacken, aber das ist fast noch umständlicher. Außerdem müsste ich dann erstmal Dämmwolle kaufen und im Keller extra dafür lagern.... naja....

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 12:31
von Blaine
gewo hat geschrieben:
Di 2. Nov 2021, 11:03
auch recht
fuer mich wars immer "normal" mit frostschutz fuellen zu lassen.
kostet a paar netsch mehr aber dann ist auffrieren nie a thema
vorteil is, es kann ned auffrieren

nachteil is schlechterer wärmetransport (-10% wärmekapazität bei gemisch auf -20°C) und mehr pumpenleistung nötig weil höhere viskosität
außerdem altert der frostschutz (so wie wir) und wenn der "schlecht" wird verstopft er dir evtl die leitungen/ventile (besonders bei hochtemperatur heizungen)

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 12:34
von Blaine
@Teal'c: genau wie in meinem vorigen post, du hast a leistungs/wirkungsgrad verminderung wenn du es mit frostshcutz machst, aber dafür sicherheit
schau mal dort, wo die leitungen von der wärmepumpe ins haus rein kommen, ob die rohre direkt in deine heizung reingehen oder ob da ein wärmetauscher dazwischen sitzt
DANN wärs wieder schlau gemacht und du kannst bei längerem stromausfall nur den kleinen kreis (wärmepumpe zu sicherheits wärmetauscher) auslassen

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 13:00
von Pakuna84
Wegen Frostschutz in den Heizungsrohren:

Meine Gaszentralheizung die mit einem Gasbrennwertgerät befeuert wird die ist mit dem hier befüllt:

Bild

Bild

Ich hab mich dann schlau gemacht und bei der Internetadresse http://ip-energie.at/ geschaut die da am Kanister steht und da gibts in der Rubrik "Energieträgerflüssigkeit" dann die verschiedenen Versionen davon.

Ich hab die HF 004 Flüssigkeit im Kreislauf von der Zentralheizung wobei es auch HF 003 Cool gibt das einen Frostschutz enthält.
Den Kanister mit dem HF 004 hat mir damals bei der Erstbefüllung der Installateur da gelassen damit ich im Bedarfsfall mit einer eigenen Pumpe nachfüllen kann.

Falls ihr nicht wisst was in euren Heizungen drinnen ist dann schaut mal in die Installationsunterlagen bzw. auf die Rechnungen vom Heizungsservice, da hat man dann entweder den Posten "Heizung Erstbefüllung mit XXX" stehen oder beim Nachfüllen im Rahmen des Heizgeräteservices dann sowas stehen wie "Nachfüllung Heizkreislauf mit XXX".

Bei modernen Heizungen füllt man lt. Installateur angeblich kein normales Wasser mehr ein wegen Kalkablagerungen in den Leitungen des Heizgerätes und auch wegen der Korrosion in den Leitungen.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 13:47
von Ares
RcL hat geschrieben:
Di 2. Nov 2021, 06:34
trenck hat geschrieben:
Di 2. Nov 2021, 06:28
RcL hat geschrieben:
Di 2. Nov 2021, 00:54
Außerdem wird die Frage lauten, was ein autochthoner Wiener genau ist. Reichts, wenn er in Wien geboren wurde? Oder müssen die Eltern auch gebürtige Wiener sein? Wenn jemand 2015 nach Österreich kam und Nachwuchs bekommen hat, ist der Nachwuchs heute 6 Jahre alt. Keine 15 Jahre in der Zukunft hat dieser Nachwuchs (möglicherweise) seinerseits Nachwuchs - sind das dann autochthone Wiener? :think:
Ist relativ einfach und im Einzelfall leicht zu beurteilen. Die Grundfrage ist, zu welchem Land die betreffende Person im Ernstfall loyal ist. Oder gar nicht zu einem Land, sondern zu einer Religion. Und noch ein Hinweis: wenn man in der 2. oder gar 3. Generation noch immer nicht vernünftig Deutsch spricht, die Sprache des Herkunftslandes aber schon, dann - nicht autochthon.

trenck
Na immerhin einer, der sich zumindest Kritierien überlegt. Bist du der Meinung, dass es quasi niemanden in Wien mehr gibt, auf den die Beschreibung nicht zutrifft? Also wenn ich durch Wien spazier, treff ich auf Hausnummer 80-90% Nicht-Katholiken, die kein gscheites Deutsch können?

Also ich hab so meine Zweifel, dass des stimmt. Aber vielleicht geh ich ja auch einfach ned "offenen Auges" durchs Leben. Dass ich sehr wahrscheinlich etwas öfter als der Stahlmann in Gruppen (Schule, Heer, AMS..) gesessen bin, wo Deutsch in der Freizeit ned unbedingt die Hauptsprache war (ja, der Klassiker "Im Krieg schieß ich auf Schwabos und kämpfe für Türkiye" war tatsächlich auch dabei. Kein Witz), lassen wir jetzt mal beiseite.

Ich denke aber, dass man das Gespräch als abgeschlossen betrachten kann.
Wenn sie dann erwachsen sind, vor lauter Hunger "psychisch genug gestört sind", nichts zum schießen haben, nehmens halt das Auto und fahren Erwachsene in Fußgängerzonen und Kinder vor Kindertagestätten zu Tode nur um an Nahrung zu kommen?
Meinst du es so?

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 14:10
von Lexman1
Ich musste überhaupt mal googeln was "Schwabo" sein soll. Zum Glück hatte ich bisher mit solch einem Gesocks nichts zu tun. Böse Zungen könnten natürlich auch sagen "Naja - einfach Wean".

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 14:38
von MrRiesa
combatmiles hat geschrieben:
Di 2. Nov 2021, 06:48
wollts da net a eigenes Thema aufmachen: wer is a Wiener, wer a Jugo, wer a Türke mit belegbaren Zahlen und eigenen Anekdoten von mir aus?

A eigentlich net so schlechter Thread wird durch a paar Sturschädeln wieder zum kotzen.. tut mir leid aber des muss a mal gesagt sein...

Zum Thema: es gibt a Firma de Dosenbrot fürs Heer herstellt. Gar net mal so schlecht.. ich bestell dort scho länger für Verwandtschaft und Freunde..

Auf Wunsch poste ich die Website..
danke

und danke für den Link zum dosenbrot.. 10 jahre haltbar und geschmacklich angeblich auch gut, da werd ich mir a bissal was heimlegen müssen..

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 14:42
von AlexTribe
Macht es Sinn, eine Art Google Drive Liste zu führen, mit Gegenständen, die man unbedingt haben sollte? Ich weiß zwar, dass der Bedarf für einen Großstädter anders sein wird wie für einen Einsiedler am tiefsten Land, aber ich glaube eine gemeinsame Grundlage wirds wohl geben, quasi so ein "Basic Blackout"-Kit. Ist sicher für viele, die neu zum Thema stroßen auch ganz hilfreich? Nur ein Gedankengang, vielleicht zu aufwändig.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 14:50
von MrRiesa
AlexTribe hat geschrieben:
Di 2. Nov 2021, 14:42
Macht es Sinn, eine Art Google Drive Liste zu führen, mit Gegenständen, die man unbedingt haben sollte? Ich weiß zwar, dass der Bedarf für einen Großstädter anders sein wird wie für einen Einsiedler am tiefsten Land, aber ich glaube eine gemeinsame Grundlage wirds wohl geben, quasi so ein "Basic Blackout"-Kit. Ist sicher für viele, die neu zum Thema stroßen auch ganz hilfreich? Nur ein Gedankengang, vielleicht zu aufwändig.

Nahrung (+ Möglichkeit diese zu wärmen/kochen - campingkocher inkl kartuschen)
Wasser (+ möglichkeit dieses abzukochen - siehe oben + micropur tabs)

Hygiene: Seife, Zahnbürste/paste Müllsäcke, Klopapier auf Vorrat
evtl Campiingbesteck/Teller wegen der fehlende Möglichkeit der Reinigung
Zeitvertreib/Informationen: Radio mit Batterien, Spielkarten, Brettspiele

Licht: Kerzen, zündhölzer / Taschenlampe + batterien


Das ist mein Basic Kit, alles andere ist mMn nicht wirklich überlebenswichtig

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 16:20
von AlexTribe
Klar, ich meinte auch, bei diesen Dingen ins Detail zu gehen. zB Vorschlag für Funk, Gaskocher, Taschenlampen und das dann in Kategorien wie Budget, Moderat und Hochpreisig etc. Die Frage ist natürlich, wer pflegt diese potentielle Liste.

Das Thema könnte grundsätzlich ausarten wie die Bugout Bag Sachen, wo es Leute gibt, die mit einem 100L Molle Monster und Multicam Uniform rausgehen und andere, die lieber einen unauffälligen 20L Eastpack Rucksack benutzen^^

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 16:37
von Styrax
(4,92 EUR/kg) 12 x 500g (6kg)... https://www.amazon.de/dp/B0044YCG50?ref ... b_ap_share

Zum Thema Kilopreis Dosenbrot. Schmeckt auch ordentlich.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 16:46
von Lexman1
Ich würde DEFINITIV auch noch einen Feuerlöscher mit auf die Liste setzen. Da die Feuerwehr wahrscheinlich im K-Fall keine Option ist, sollte jegliches Feuer im Keim erstickt werden und ein Feuerlöscher macht auch im Normalfall immer Sinn!