Seite 5 von 8

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 20:15
von M16_
Ja, die Info in der ZIB war sehr schwach, lustig das dass Ventil der FFPx Masken die Luft filtern soll.

Mein eingedellter Filter ist vorne eingedrückt, nicht vollflächig, nur auf einer Seite, der P3 Filter sollte nicht beschädigt sein, ich nehme ihn vielleicht später mal, wenn nur der Aktivkohlefilter mal notwendig sein sollte.

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 20:29
von famlac
>Michael< hat geschrieben:
Fr 20. Mär 2020, 18:23

Maske aufesetzen, Ventil abdecken, Tief einatmen, wenn dann irgendwann ein Geruch durchdringt gibts ein Problem. So kannst auch die Filter auf Dichte überprüfen, A2 ist ja organischer Dampf Siedepunkt über 65, kannst ja heisses Chili auf den Herd stellen und dann mal sehen ob die Nase und Augen zu brennen anfangen. :D
Danke mal für die Info.
Aber genau da fängst an das ich nicht ganz mit komme.
Wenn ich das nun mache muss ich dazu ja einen Filter öffnen. Ist der dann nicht danach nicht mehr zu gebrauchen oder verstehe ich das nicht richtig. Vorne weiter im Thread steht ja das die auch aufgrund der Luftfeuchtigkeit die Lebensdauer erreichen.

Wie schnell ist ein Filter K.O.?
Wenn ich den morgen aktiviere zum testen, geht der dann in einer Woche noch?

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 20:37
von gynta
Ich will keinen weiteren Filterthread aufmachen. Darum hier
Ist es zielführend meine maske nach dem tragen für 30 Minuten bei 60°C in den Backofen zu legen um ggf. Viren zu beseitigen?

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 20:41
von >Michael<
famlac hat geschrieben:
Fr 20. Mär 2020, 20:29
Wenn ich das nun mache muss ich dazu ja einen Filter öffnen. Ist der dann nicht danach nicht mehr zu gebrauchen oder verstehe ich das nicht richtig. Vorne weiter im Thread steht ja das die auch aufgrund der Luftfeuchtigkeit die Lebensdauer erreichen.
So ist es, ich bin davon ausgegangen dass du meinst dass du den Filter unmittelbar vor dem Gebrauch testen willst. Jetzt alle Filter aufmachen, dann testen und wieder verpacken wäre eine sehr doofe Idee.

Wie schnell ist ein Filter K.O.? Wenn ich den morgen aktiviere zum testen, geht der dann in einer Woche noch?
Kann man unmöglich sagen, kommt total drauf an wie du ihn testen willst, womit, und wann du ihn wieder verwenden willst. Eine sache ist aber klar, sobald da Luftfeuchtigkeit drinnen ist ist eine Schimmelgefahr gegeben und der Filter wird warscheinlich nicht mehr lange halten bzw. sollte in kürze ge- und verbraucht werden.
gynta hat geschrieben:
Fr 20. Mär 2020, 20:37
Ich will keinen weiteren Filterthread aufmachen. Darum hier
Ist es zielführend meine maske nach dem tragen für 30 Minuten bei 60°C in den Backofen zu legen um ggf. Viren zu beseitigen?
Aktivkohle bringt Viren durch die von Spitzen übersähte Oberfläche sowirso um - und warum willst du nachträglich die Viren drinnen umbringen? Es geht darum dass die Aktivkohle durch Luftfeuchtigkeit verklumpt und dadurch die Filterleistung sinkt, desshalb kann ein nachträgliches Erhitzen des Filters den Effekt etwas minimieren. (Und der Ofen fackelt dir das Innenleben vom Filter weg.)

Ist wie eine Batterie in die Sonne legen, hilft vorrübergehend und nicht viel, aber es hilft.

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 20:42
von M16_
Ob das Gummi die 60° aushält? Ich würde es nicht machen. Entweder abwaschen, ist aber sehe filigran, oder einfach an die frische Luft und Sonne legen.

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 20:45
von gynta
Naja 60° hat es im Sommer schon mal im Auto - Zumindest lauf Forstingerthermometer :D
Hintergrund der Frage:
Ich will nicht lange warten bis ich wieder los kann - FALLS es nötig sein sollte.

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 20:47
von >Michael<
gynta hat geschrieben:
Fr 20. Mär 2020, 20:45
Naja 60° hat es im Sommer schon mal im Auto - Zumindest lauf Forstingerthermometer :D
Hintergrund der Frage:
Ich will nicht lange warten bis ich wieder los kann - FALLS es nötig sein sollte.
Das Innenleben vom Filter besteht teilweise aus Plastik und Gummi. Wenn es das verzieht wird der Filter unbrauchbar.
gynta hat geschrieben:
Fr 20. Mär 2020, 20:45
Ich will nicht lange warten bis ich wieder los kann - FALLS es nötig sein sollte.
Los wohin?

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 20:50
von Incite
Danke für die Tipps!

So wird das leider von vielen wirklich verstanden. Mir wurde in der Ambulanz von 2 Spezialistinnen (alte Frauen) gesagt, dass meine FFP3 Maske "de Maskn bringt nix". "das habens im Fernschaun gesagt"

bezüglich anlegen: ich würde bis zum letzten Moment warten bevor ich die Siegel entferne und mir hat vor vielen Jahren mal ein UO gesagt, dass die Filter innen sehr schnell schimmeln können.

Ich würde einfach mit der Hand zu halten und testen

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 20:53
von gynta
Los wohin?
An den verseuchten Arbeitsplatz... zB.
home office geht nur bedingt.
Hm schade - also nur ablegen und zwischenzeitlich die zweitmaske nehmen. danke

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 20:55
von famlac
>Michael< hat geschrieben:
Fr 20. Mär 2020, 20:41

Kann man unmöglich sagen, kommt total drauf an wie du ihn testen willst, womit, und wann du ihn wieder verwenden willst. Eine sache ist aber klar, sobald da Luftfeuchtigkeit drinnen ist ist eine Schimmelgefahr gegeben und der Filter wird warscheinlich nicht mehr lange halten bzw. sollte in kürze ge- und verbraucht werden.
Gut okay.

Um meine Frage hier nochmal etwas zu präzisieren: geh ich damit einmal 30 Minuten zum Billa und brauche dann 7 Tage später einen neuen. Oder geht der nochmal. Das ist das was ich hier nicht ganz verstehe.

Billa ist natürlich symbolisch gemeint. Vielleicht muss ich ja auch wo anders hin mit der Maske...

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 21:01
von Glock1768
Das einzige was hier wirklich zählt sind die Informationen des Herstellers ... Was sagt die Bedienungsanleitung???

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 21:01
von >Michael<
famlac hat geschrieben:
Fr 20. Mär 2020, 20:55

Gut okay.

Um meine Frage hier nochmal etwas zu präzisieren: geh ich damit einmal 30 Minuten zum Billa und brauche dann 7 Tage später einen neuen. Oder geht der nochmal. Das ist das was ich hier nicht ganz verstehe.

Billa ist natürlich symbolisch gemeint. Vielleicht muss ich ja auch wo anders hin mit der Maske...
Das kann dir keiner beantworten, das hängt wie gesagt sehr vom Klima ab (Luftfeuchtigkeit), der körperlichen Anstrengung, der Sättigung etc. und ich kann auch nicht sagen ab wann eine Schimmelbildung von statten geht. Sowas weiss einfach keiner. Dort wo diese Filter professionell eingesetzt werden, werden die immer nach einmaligem Gebrauch entsorgt, desshalb macht sich wegen sowas keiner Gedanken.

Was ich jedenfalls mal hatte ist dass ich einen ca. halb verbrauchten Filter nach 10 Tagen aus Interesse nochmal probiert habe, und der hat dermassen ''grün'' gerochen dass ich ihn gleich weggeworfen habe. Aber das ist ein anekdotisches Beispiel.
Glock1768 hat geschrieben:
Fr 20. Mär 2020, 21:01
Das einzige was hier wirklich zählt sind die Informationen des Herstellers ... Was sagt die Bedienungsanleitung???
Selbst Dräger, der Filterhersteller macht dazu explizit keine Angaben und sagt dass die Lebensdauer vom Filter von zuvielen Faktoren abhängt um genaue Angaben zu machen. Es wird aber angemerkt dass bei hohem Atemwiderstand oder Gerüchen der Filter zu wechseln sei.

Hier ist ein Link zum Leitfaden von Dräger: https://www.draeger.com/Library/Content ... 528_de.pdf

Mein Tipp: wennst damit zum Billa gehst, muss es sich auszahlen. ;)

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 21:07
von M16_
Der Partikelfilter setzt sich zu mit Partikeln, dadurch wird er zwar dichter und filtert besser, aber der Atemwiderstand steigt. Falls merkbar, weg damit.

Der Aktivkohlefilter filtert zb Gerüche, wenn du trotz Aktivkohlefilter am Klo, beim nächsten Chlorunfall oder so was durchkommt, ist die Aktivkohleschicht verbraucht.

Atmet man stärker kommen eher Gerüche durch als wenn man gleichmäßig normal atmet.

Das mit dem Wasserdampf und Schimmel, ich weiß nicht so recht, wo soll der denn herkommen? Besonders bei der derzeitigen trockenen Luft. Die Ausatemluft ist feucht aber die geht durchs Ventil.

Nachher den Filter abschrauben, vorne und hinten ein paar Stunden an der trockenen Luft lassen, eventuell in die Sonne wird reichen denke ich.

Ein Filter wird so einige (10?) "Billa " Einsätze halten.

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 21:11
von famlac
>Michael< hat geschrieben:
Fr 20. Mär 2020, 21:01
mit zum Billa gehst, muss es sich auszahlen. ;)
Das werd ich mir zu Herzen nehmen. :-)

Danke, die Infos waren alle schon mal hilfreich.
Zu guter letzt bleibt immer noch die Hoffnung daran das ich alles um sonst gekauft habe und nicht verwenden werde müssen.

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 21:12
von Wulpe
Sogar die primitiven OP-Masken, also nichts weiter als ein Tuch vor Mund und Nase, bringen was. In den Medien wird Unsinn verzapft, und wohl nicht zufällig.

Wissenschaftlich gut untersucht, z. B. bei Tuberkulose (Tröpcheninfektion wie SARS-CoV-2) wird selbst durch eine OP-Maske der Schutz vor Ansteckung um den Faktor 2,4 größer!

Klar, eine FFP3 bietet besseren Schutz (Faktor 18), eine pumpenbelüftete Vollmaske sogar Faktor 240.

Quelle
Barnhart S, Sheppard L, Beaudet N, et al. Tuberculosis in health care settings and the estimated benefits of engineering controls and respiratory protection. J Occup Environ Med 1997;39:849–53.