Seite 5 von 20

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: So 11. Mär 2012, 17:12
von quildor82
@ Gumbar

Super Datenbank !!!!!

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: So 11. Mär 2012, 18:11
von Chefkoch41
Man könnte ja im Sommer ein PF Treffen organisieren irgendwo auf an Privatgrundstück ... und Zelten.. würde
mit ein wenig Hilfe kochen... ( das Pulverdampfrezept.. *gg* müsst ma hald bis dann finden )

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: So 11. Mär 2012, 18:13
von Chefkoch41
Ich würde mal sagen.. das Rezept für draussen .... Grob geschnittenes Rindfleisch mit Bohnen & Chili .... :D

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: So 11. Mär 2012, 18:22
von quildor82
@ Chefkoch

des geht nur wenn ma mindestens 2 Tage dort bleiben.

Wegen der "Pulvergase"

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: So 11. Mär 2012, 18:27
von Chefkoch41
Ja bei Zelten... hätt ich ja auch 2-3 tage eingeplant ;)
Wäre ja mal eine nette Idee.. eventuell mit Schießplatz in der Nähe?

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 15:31
von faehe81
Mal zur Abwechslung was Süßes :)

Quark-Kuchen mit Mandeltopping
Zutaten für ca. 12 Stücke:

Für den Teig:
180g Mehl
2 TL Backpulver
120g Sahnequark
4 EL Sahne
4 EL Öl
50g Zucker
Butter für die Form

Für den Belag:
75g Butter
30g Zucker
2 EL Honig
2 EL Sahne
150g Mandelblättchen

Zubereitung:

1. Den Backofen auf 210°C vorheizen, eine Springform (26cm Durchmesser) mit Butter einfetten. Das Mehl mit Backpulver mischen und dann mit allen anderen Zutaten für den Teig verrühren. In die Form füllen und glatt streichen.

2. Für das Mandeltopping die Butter zerlassen und den Honig mit Zucker und Sahne darunterrühren. Die Mandelblättchen einstreuen und unterrühren, sodass sie von der Masse überzogen sind. Dann auf den Teig verteilen.

3. Den Kuchen auf mittlerer Einschubleiste des Ofens ca. 20 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.

Bild

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 09:10
von Stickhead
Sieht ja echt genial aus Bild

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 09:31
von faehe81
Stickhead hat geschrieben:Sieht ja echt genial aus Bild


Der schmeckt auch genial :)

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 09:31
von Chefkoch41
Werde ich heut mal ausprobieren.. vom aussehn her TOP :)

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 16:23
von faehe81
Chefkoch41 hat geschrieben:Werde ich heut mal ausprobieren.. vom aussehn her TOP :)


Da bin ich gespannt, wie dir der Kuchen schmeckt.
Als Abwandlung hab ich noch echten Vanillezucker in den Teig gerührt Bild

Viele Grüße
faehe

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 08:16
von faehe81
Heute wird wieder gebacken:

Birnen-Haselnuss-Kuchen
Zutaten für 20 Stücke:

10 Birnen
Saft von 3 Zitronen
100g Butter
8 Eier
250g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
je 3 EL Mehl und Speisestärke
70g Kakao
1 1/2 TL Backpulver
100g gemahlene Haselnüsse
100g gehackte Haselnüsse
1 TL Zimt
1/4 TL Nelkenpulver

Zubereitung:

1. Die Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Birnenhälften in 250 ml Wasser mit dem Zitronensaft etwa 5 Minuten köcheln und abtropfen lassen. Den Backofen auf 190°C (Umluft 170°C) vorheizen.

2. Die Butter zerlassen. Die Eier trennen. Eigelb, 125g Zucker, Vanillezucker und 2 EL heißes Wasser schaumig schlagen. Die Butter unterrühren. Eiweiß und restlichen Zucker steif schlagen und mit der Eigelbmasse mischen.

3. Das Mehl mit der Speisestärke, dem Kakao und dem Backpulver mischen und auf den Eischnee sieben. Nüsse, Zimt und gemahlenen Nelken daraufgeben und alles locker unterheben.

4. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Die Birnenhälften darauflegen. Im Backofen etwa 30 Minuten backen.



Meine Abwandlung:

Anstatt die Birnen zu kochen, hab ich Birnen aus der Dose genommen (geht schneller ) :mrgreen:

Anstatt 250g Zucker hab ich 125g Zucker genommen.

Zum Vanillezucker habe ich noch ein Päckchen echte Vanille mit unter den Teig gerührt.

Und die Nelken und den Zimt hab ich weggelassen.

(Fotos folgen)

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 09:00
von sandman
Hi Faehe,

Tip: Birnen nur in Zitronenwasser pochieren, wenn Du sie kochst und bäckst wird das eher ein Gatsch. Zimt & Nelken würde ich nicht weglassen, Du könntest sogar ein wenig Piment dazugeben, das macht das Ganze noch interessanter. Und statt der Haselnüsse würde ich Walnüsse nehmen, die passen besser zu den Birnen.

Grüße

Sandman

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 12:17
von faehe81
sandman hat geschrieben:Hi Faehe,

Tip: Birnen nur in Zitronenwasser pochieren, wenn Du sie kochst und bäckst wird das eher ein Gatsch. Zimt & Nelken würde ich nicht weglassen, Du könntest sogar ein wenig Piment dazugeben, das macht das Ganze noch interessanter. Und statt der Haselnüsse würde ich Walnüsse nehmen, die passen besser zu den Birnen.

Grüße

Sandman


Danke für deine Tipps :)
Ich habe Birnen aus der Dose genommen, geht schneller :mrgreen:
Wir mögen Zimt und Nelken nicht so gerne, uns schmeckt der Kuchen auch ohne diese Gewürze.
Mit den Walnüssen werde ich beim nächsten Mal testen :)

Viele Grüße
faehe

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 12:20
von faehe81
Hier sind die versprochenen Bilder zu dem Birnen-Kuchen

Vor dem Backen
Bild

Nach dem Backen
Bild

Fertig mit Schokoglasur
Bild

Re: DAS Kochrezept für Pulverdampfler

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 11:01
von faehe81
Die Taubenbrüste tauen gerade auf und morgen werden sie zu Gehacktes verarbeitet.
Bin mal gespannt, wie die Frikadellen daraus schmecken werden, natürlich mach ich für euch Bilder :mrgreen: