gewo hat geschrieben: ↑Di 26. Mai 2020, 18:31
Yukon hat geschrieben: ↑Di 26. Mai 2020, 18:21
gewo hat geschrieben: ↑Di 26. Mai 2020, 17:45
bin ned sicher aber ich glaub die 787 arbeitet als einzige nicht mit Luft aus den packs sondern mit einer "echten" Belüftung
Das weiss ich nicht, für die 787 hab ich keine Ausbildung.
Aber die Flugzeugtypen, auf denen ich eine Ausbildung habe, arbeiten mit Aircondition Packs.
NO bleed auf der 787
https://www.boeing.com/commercial/aerom ... ticle2.pdf
ist aber der einzige typ
alle anderen Habens so wie von dir gesagt
war immer eine riesen advantage
weniger Energieverbrauch
und keine Abgasanteile mehr in der Frischluft
absurderweise ist es in DER situation jetzt garned so toll
wenn ich den Artikel richtig verstanden habe macht die 787 quasi nur Umluft, nicht Frischluft
Nur Umluft geht nicht, weil irgendwann die CO Konzentration zu hoch wird, auch bei der 787 werden die Packs mit Umgebungsluft arbeiten müssen.
Auch den herkömmlichen Aircondition Packs gibt es keine Abgasanteile in der Zapfluft, weil diese dem Kompressor, und damit vor den Brennkammern, entnommen wird. Wenn es am Boden manchmal in der Kabine nach Abgas riecht, liegt es daran, dass während des Triebwerksstarts das Hilfstriebwerk die Abgase ansaugt.
Bei den herkömmlichen Aircondition Packs wird, wie schon erwähnt, die Zapfluft dem Triebwerkskompressor entnommen, das hat den Vorteil, dass die Luft bereits unter Druck steht und über eine hohe Temperatur verfügt, damit man auf einfache Art und Weise Triebwerkseinlass und Flügelvorderkante enteisen kann. Das wird aber mit Spritverbrauch bezahlt, da die entnommene Zapfluft durch (die gleiche Masse) Sprit bezahlt werden muss.
Beim System der 787 muss halt ein vergleichsweise wesentlich höherer Aufwand betrieben werden, um die Umgebungsluft zu verdichten, so dass eine Druckkabine damit versorgt werden kann. Das kostet zwar keine Zapfluft, sondern jede Menge Strom, der durch wesentlich leistungsfähigere Generatoren hergestellt werden muss. Kostet auch Sprit.
Und die Gewichtseinsparung durch fehlende Pneumatikleitungen, wird durch die Verwendung zweier zusätzlicher Bordnetzsysteme (235VAC und 270VDC) zu den beiden traditionellen Bordnetzsysteme (115VAC und 28VDC) kostet jede Menge Gewicht.
So, ich beende den Ausflug in die Luftfahrt, sorry für OT.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.
Grün = Mod