Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Coronavirus \ COVID 19

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Coronavirus \ COVID 19

Beitrag von Yukon » Di 26. Mai 2020, 15:29

hobbycaptain hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 15:14
gewo hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 14:51

erübrigt sich dann ned weitgehend die Erörterung der Wirksamkeit der Filter?

wennst die Düsenbelüftung ABDREHST dann verbreitet sich dein atmemluft aerosol innerhalb von fuenf oder sechs Sekunden ueber mind sechs quadratmeter . pro Person ....

jetzt stell dir das mal mit 200 leut vor .... sechs oder zehn stunden lang

na ich bin neugierig ...
ist aber dann net nur im Flieger, sondern überall so. Im Baumarkt/Supermarkt an der Kassa, beim Arzt im Wartezimmer, im Kino, im Theater, im Wirtshaus, ... such Dir noch ander Plätze aus.
Da kannst nur Howard Hughes spielen und daheimbleiben.
Das habe ich versucht vorhin anzusprechen.
Ich hab keine Ahnung, ob in Kinos, Theatern, Öffis etc Filteranlagen verbaut sind.
In Flugzeugen sind sie verbaut und damit, für den Fall dass in Kinos, Theatern, Öffis auch Filteranlagen verbaut wären, ebenso sicher (oder gefährlich).
Für den Fall, dass in Kinos, Theatern, Öffis keine Filteranlagen verbaut wären, ist es im Flugzeug sicherlich ungefährlicher.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Steyrer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 727
Registriert: Do 2. Aug 2012, 19:49
Wohnort: Steyr

Re: Coronavirus \ COVID 19

Beitrag von Steyrer » Di 26. Mai 2020, 15:40

Yukon hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 15:24
gewo hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 14:51
Yukon hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 14:44

Ja, hab ich.

erübrigt sich dann ned weitgehend die Erörterung der Wirksamkeit der Filter?

wennst die Düsenbelüftung ABDREHST dann verbreitet sich dein atmemluft aerosol innerhalb von fuenf oder sechs Sekunden ueber mind sechs quadratmeter . pro Person ....

jetzt stell dir das mal mit 200 leut vor .... sechs oder zehn stunden lang

na ich bin neugierig ...
Du implizierst, dass alle Paxe infiziert wären. In diesem Fall kannst du dir natürlich die beste HEPA-Anlage schenken.
Wenn nur ein Pax infiziert wäre, kann er natürlich seine Sitznachbarn anstecken, aber eine kabinenweite Ausbreitung wird durch die Filteranlage verhindert.
Beim Erntehelfer-Flieger aus Rumänien hatten sich Leute +/- 3 Reihen angesteckt.
Gewo, im Langstreckenverkehr hat man die blöden Düsen nicht. Da hat man ein großflächigeres zentralgesteuertes Lüftungssystem

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus \ COVID 19

Beitrag von gewo » Di 26. Mai 2020, 15:44

hobbycaptain hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 15:14
gewo hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 14:51

erübrigt sich dann ned weitgehend die Erörterung der Wirksamkeit der Filter?

wennst die Düsenbelüftung ABDREHST dann verbreitet sich dein atmemluft aerosol innerhalb von fuenf oder sechs Sekunden ueber mind sechs quadratmeter . pro Person ....

jetzt stell dir das mal mit 200 leut vor .... sechs oder zehn stunden lang

na ich bin neugierig ...
ist aber dann net nur im Flieger, sondern überall so. Im Baumarkt/Supermarkt an der Kassa, beim Arzt im Wartezimmer, im Kino, im Theater, im Wirtshaus, ... such Dir noch ander Plätze aus.
Da kannst nur Howard Hughes spielen und daheimbleiben.

im A320 sitzt du auf 44cm abstand
fuer auch gerne mal 6 oder 7 stunden

im Wartezimmer vom arzt sehe ich das nicht so dramatisch
im Baumarkt eigentlich auch nicht wennst ned am Samstagnachmittag hingehst

in einem Kino, Wirtshaus oder Theater wirst du mich erst dann wieder sehen wenn sich rausstellt dass die Ansteckung auch dann unwahrscheinlich ist wenn ein infizierter im raum ist

ob das wirklich bedenkenlos ist wird sich erst in ein paar wochen rausstellen.

dass sich da trotz der Lockerungen derzeit zum glueck nix dramatisches tut kann ja auch damit zu tun haben dass es derzeit kaum infizierte Personen gibt
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Coronavirus \ COVID 19

Beitrag von Yukon » Di 26. Mai 2020, 17:30

Steyrer hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 15:40
Yukon hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 15:24
gewo hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 14:51



erübrigt sich dann ned weitgehend die Erörterung der Wirksamkeit der Filter?

wennst die Düsenbelüftung ABDREHST dann verbreitet sich dein atmemluft aerosol innerhalb von fuenf oder sechs Sekunden ueber mind sechs quadratmeter . pro Person ....

jetzt stell dir das mal mit 200 leut vor .... sechs oder zehn stunden lang

na ich bin neugierig ...
Du implizierst, dass alle Paxe infiziert wären. In diesem Fall kannst du dir natürlich die beste HEPA-Anlage schenken.
Wenn nur ein Pax infiziert wäre, kann er natürlich seine Sitznachbarn anstecken, aber eine kabinenweite Ausbreitung wird durch die Filteranlage verhindert.
Beim Erntehelfer-Flieger aus Rumänien hatten sich Leute +/- 3 Reihen angesteckt.
Gewo, im Langstreckenverkehr hat man die blöden Düsen nicht. Da hat man ein großflächigeres zentralgesteuertes Lüftungssystem
Nö, in jedem herkömmlichen Verkehrsflugzeug ist ein "zentralgesteuertes Lüftungssystem" eingebaut.
Sehr vereinfacht gesagt dient es in erster Linie dazu die Druckkabine mit Luft zu versorgen (Zapfluft wird den Triebwerken entnommen, durch die Klimaanlagen geschickt, durch Ablassventile in der Druckkabine wird durch Ablassen der Luft der Druck in der Kabine geregelt, entspricht etwa 2400m Meereshöhe).
Das von dir angesprochene "zentralgesteuerte Lüftungssystem" findet sich daher in allen Verkehrsflugzeugen, von Fokker 50 bis zum A380.
Die Frischluftdüsen kann man eingebaut haben, muss man aber nicht, die sind im Gegensatz zu Klimaanlage/Ventilation/Druckkabin weder Teil der Bauvorschriften, noch Teil der Zulassung.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus \ COVID 19

Beitrag von gewo » Di 26. Mai 2020, 17:45

Yukon hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 17:30
Das von dir angesprochene "zentralgesteuerte Lüftungssystem" findet sich daher in allen Verkehrsflugzeugen, von Fokker 50 bis zum A380.
Die Frischluftdüsen kann man eingebaut haben, muss man aber nicht, die sind im Gegensatz zu Klimaanlage/Ventilation/Druckkabin weder Teil der Bauvorschriften, noch Teil der Zulassung.
bin ned sicher aber ich glaub die 787 arbeitet als einzige nicht mit Luft aus den packs sondern mit einer "echten" Belüftung
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Coronavirus \ COVID 19

Beitrag von Yukon » Di 26. Mai 2020, 18:21

gewo hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 17:45
Yukon hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 17:30
Das von dir angesprochene "zentralgesteuerte Lüftungssystem" findet sich daher in allen Verkehrsflugzeugen, von Fokker 50 bis zum A380.
Die Frischluftdüsen kann man eingebaut haben, muss man aber nicht, die sind im Gegensatz zu Klimaanlage/Ventilation/Druckkabin weder Teil der Bauvorschriften, noch Teil der Zulassung.
bin ned sicher aber ich glaub die 787 arbeitet als einzige nicht mit Luft aus den packs sondern mit einer "echten" Belüftung
Das weiss ich nicht, für die 787 hab ich keine Ausbildung.
Aber die Flugzeugtypen, auf denen ich eine Ausbildung habe, arbeiten mit Aircondition Packs.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Coronavirus \ COVID 19

Beitrag von The_Governor » Di 26. Mai 2020, 18:31

gewo hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 17:45
Yukon hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 17:30
Das von dir angesprochene "zentralgesteuerte Lüftungssystem" findet sich daher in allen Verkehrsflugzeugen, von Fokker 50 bis zum A380.
Die Frischluftdüsen kann man eingebaut haben, muss man aber nicht, die sind im Gegensatz zu Klimaanlage/Ventilation/Druckkabin weder Teil der Bauvorschriften, noch Teil der Zulassung.
bin ned sicher aber ich glaub die 787 arbeitet als einzige nicht mit Luft aus den packs sondern mit einer "echten" Belüftung
Das stimmt. Deshalb hat die Luft in der 787 auch keine Verunreinigungen aus den Triebwerken.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus \ COVID 19

Beitrag von gewo » Di 26. Mai 2020, 18:31

Yukon hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 18:21
gewo hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 17:45
Yukon hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 17:30
Das von dir angesprochene "zentralgesteuerte Lüftungssystem" findet sich daher in allen Verkehrsflugzeugen, von Fokker 50 bis zum A380.
Die Frischluftdüsen kann man eingebaut haben, muss man aber nicht, die sind im Gegensatz zu Klimaanlage/Ventilation/Druckkabin weder Teil der Bauvorschriften, noch Teil der Zulassung.
bin ned sicher aber ich glaub die 787 arbeitet als einzige nicht mit Luft aus den packs sondern mit einer "echten" Belüftung
Das weiss ich nicht, für die 787 hab ich keine Ausbildung.
Aber die Flugzeugtypen, auf denen ich eine Ausbildung habe, arbeiten mit Aircondition Packs.
NO bleed auf der 787
https://www.boeing.com/commercial/aerom ... ticle2.pdf

ist aber der einzige typ
alle anderen Habens so wie von dir gesagt

war immer eine riesen advantage
weniger Energieverbrauch
und keine Abgasanteile mehr in der Frischluft

absurderweise ist es in DER situation jetzt garned so toll
wenn ich den Artikel richtig verstanden habe macht die 787 quasi nur Umluft, nicht Frischluft
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Coronavirus \ COVID 19

Beitrag von Yukon » Di 26. Mai 2020, 19:02

gewo hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 18:31
Yukon hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 18:21
gewo hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 17:45


bin ned sicher aber ich glaub die 787 arbeitet als einzige nicht mit Luft aus den packs sondern mit einer "echten" Belüftung
Das weiss ich nicht, für die 787 hab ich keine Ausbildung.
Aber die Flugzeugtypen, auf denen ich eine Ausbildung habe, arbeiten mit Aircondition Packs.
NO bleed auf der 787
https://www.boeing.com/commercial/aerom ... ticle2.pdf

ist aber der einzige typ
alle anderen Habens so wie von dir gesagt

war immer eine riesen advantage
weniger Energieverbrauch
und keine Abgasanteile mehr in der Frischluft

absurderweise ist es in DER situation jetzt garned so toll
wenn ich den Artikel richtig verstanden habe macht die 787 quasi nur Umluft, nicht Frischluft
Nur Umluft geht nicht, weil irgendwann die CO Konzentration zu hoch wird, auch bei der 787 werden die Packs mit Umgebungsluft arbeiten müssen.
Auch den herkömmlichen Aircondition Packs gibt es keine Abgasanteile in der Zapfluft, weil diese dem Kompressor, und damit vor den Brennkammern, entnommen wird. Wenn es am Boden manchmal in der Kabine nach Abgas riecht, liegt es daran, dass während des Triebwerksstarts das Hilfstriebwerk die Abgase ansaugt.
Bei den herkömmlichen Aircondition Packs wird, wie schon erwähnt, die Zapfluft dem Triebwerkskompressor entnommen, das hat den Vorteil, dass die Luft bereits unter Druck steht und über eine hohe Temperatur verfügt, damit man auf einfache Art und Weise Triebwerkseinlass und Flügelvorderkante enteisen kann. Das wird aber mit Spritverbrauch bezahlt, da die entnommene Zapfluft durch (die gleiche Masse) Sprit bezahlt werden muss.
Beim System der 787 muss halt ein vergleichsweise wesentlich höherer Aufwand betrieben werden, um die Umgebungsluft zu verdichten, so dass eine Druckkabine damit versorgt werden kann. Das kostet zwar keine Zapfluft, sondern jede Menge Strom, der durch wesentlich leistungsfähigere Generatoren hergestellt werden muss. Kostet auch Sprit.
Und die Gewichtseinsparung durch fehlende Pneumatikleitungen, wird durch die Verwendung zweier zusätzlicher Bordnetzsysteme (235VAC und 270VDC) zu den beiden traditionellen Bordnetzsysteme (115VAC und 28VDC) kostet jede Menge Gewicht.

So, ich beende den Ausflug in die Luftfahrt, sorry für OT.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Coronavirus \ COVID 19

Beitrag von The_Governor » Di 26. Mai 2020, 19:09

Yukon hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 19:02
gewo hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 18:31
Yukon hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 18:21

Das weiss ich nicht, für die 787 hab ich keine Ausbildung.
Aber die Flugzeugtypen, auf denen ich eine Ausbildung habe, arbeiten mit Aircondition Packs.
NO bleed auf der 787
https://www.boeing.com/commercial/aerom ... ticle2.pdf

ist aber der einzige typ
alle anderen Habens so wie von dir gesagt

war immer eine riesen advantage
weniger Energieverbrauch
und keine Abgasanteile mehr in der Frischluft

absurderweise ist es in DER situation jetzt garned so toll
wenn ich den Artikel richtig verstanden habe macht die 787 quasi nur Umluft, nicht Frischluft
Nur Umluft geht nicht, weil irgendwann die CO Konzentration zu hoch wird, auch bei der 787 werden die Packs mit Umgebungsluft arbeiten müssen.
Auch den herkömmlichen Aircondition Packs gibt es keine Abgasanteile in der Zapfluft, weil diese dem Kompressor, und damit vor den Brennkammern, entnommen wird. Wenn es am Boden manchmal in der Kabine nach Abgas riecht, liegt es daran, dass während des Triebwerksstarts das Hilfstriebwerk die Abgase ansaugt.
Bei den herkömmlichen Aircondition Packs wird, wie schon erwähnt, die Zapfluft dem Triebwerkskompressor entnommen, das hat den Vorteil, dass die Luft bereits unter Druck steht und über eine hohe Temperatur verfügt, damit man auf einfache Art und Weise Triebwerkseinlass und Flügelvorderkante enteisen kann. Das wird aber mit Spritverbrauch bezahlt, da die entnommene Zapfluft durch (die gleiche Masse) Sprit bezahlt werden muss.
Beim System der 787 muss halt ein vergleichsweise wesentlich höherer Aufwand betrieben werden, um die Umgebungsluft zu verdichten, so dass eine Druckkabine damit versorgt werden kann. Das kostet zwar keine Zapfluft, sondern jede Menge Strom, der durch wesentlich leistungsfähigere Generatoren hergestellt werden muss. Kostet auch Sprit.
Und die Gewichtseinsparung durch fehlende Pneumatikleitungen, wird durch die Verwendung zweier zusätzlicher Bordnetzsysteme (235VAC und 270VDC) zu den beiden traditionellen Bordnetzsysteme (115VAC und 28VDC) kostet jede Menge Gewicht.

So, ich beende den Ausflug in die Luftfahrt, sorry für OT.
Nahezu alle Verkehrsflugzeuge beziehen die Frischluft für die Kabine mittels einer Zapfluftanlage aus dem Verdichter des Triebwerkes. Zunächst wurde angenommen, dass nur bei fehlerhafter Abdichtung der Lager im Verdichter Ölpartikel pyrolysiert und dann als Dämpfe in den Luftstrom des Triebwerks und von dort über die Zapfluftanlage in die Kabinenluft gelangen können. Inzwischen erkennen jedoch auch Triebwerkshersteller an, dass es kein komplett öldichtes Triebwerk gibt[4]. Insbesondere bei Lastwechseln kann Öl aus den Dichtungen im Inneren des Triebwerkes austreten und erhitzt sich im heißen Luftstrom (Pyrolyse)[5]. Nach Ansicht des britischen Luftfahrtingenieurs Graeme Davidson wird der Austritt von geringen Ölmengen auch dadurch begünstigt, dass Triebwerke heute in der Regel länger zwischen den Wartungsintervallen betrieben werden, als es beispielsweise noch in den 80er Jahren der Fall gewesen ist. Dieses Vorgehen wird seitens der Aufsichtsbehörden geduldet, solange die Triebwerke konstant „monitored“, also die Leistungsdaten überwacht werden.
Quelle ist "nur" Wikipedia, klingt für mich aber schlüssig.

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Coronavirus \ COVID 19

Beitrag von Yukon » Di 26. Mai 2020, 19:25

The_Governor hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 19:09
Nahezu alle Verkehrsflugzeuge beziehen die Frischluft für die Kabine mittels einer Zapfluftanlage aus dem Verdichter des Triebwerkes. Zunächst wurde angenommen, dass nur bei fehlerhafter Abdichtung der Lager im Verdichter Ölpartikel pyrolysiert und dann als Dämpfe in den Luftstrom des Triebwerks und von dort über die Zapfluftanlage in die Kabinenluft gelangen können. Inzwischen erkennen jedoch auch Triebwerkshersteller an, dass es kein komplett öldichtes Triebwerk gibt[4]. Insbesondere bei Lastwechseln kann Öl aus den Dichtungen im Inneren des Triebwerkes austreten und erhitzt sich im heißen Luftstrom (Pyrolyse)[5]. Nach Ansicht des britischen Luftfahrtingenieurs Graeme Davidson wird der Austritt von geringen Ölmengen auch dadurch begünstigt, dass Triebwerke heute in der Regel länger zwischen den Wartungsintervallen betrieben werden, als es beispielsweise noch in den 80er Jahren der Fall gewesen ist. Dieses Vorgehen wird seitens der Aufsichtsbehörden geduldet, solange die Triebwerke konstant „monitored“, also die Leistungsdaten überwacht werden.
Quelle ist "nur" Wikipedia, klingt für mich aber schlüssig.
So ist es auch, die Öldämpfe sind zeitweise ein Problem.
Aber das hat nichts mehr mit Corona zu tun, daher bitte wieder retour zum eigentlichen Thema.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Coronavirus \ COVID 19

Beitrag von Steelman » Di 26. Mai 2020, 19:32

Yukon hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 19:02

Nur Umluft geht nicht, weil irgendwann die CO Konzentration zu hoch wird, auch bei der 787 werden die Packs mit Umgebungsluft arbeiten müssen.
Auch den herkömmlichen Aircondition Packs gibt es keine Abgasanteile in der Zapfluft, weil diese dem Kompressor, und damit vor den Brennkammern, entnommen wird. Wenn es am Boden manchmal in der Kabine nach Abgas riecht, liegt es daran, dass während des Triebwerksstarts das Hilfstriebwerk die Abgase ansaugt.
Bei den herkömmlichen Aircondition Packs wird, wie schon erwähnt, die Zapfluft dem Triebwerkskompressor entnommen, das hat den Vorteil, dass die Luft bereits unter Druck steht und über eine hohe Temperatur verfügt, damit man auf einfache Art und Weise Triebwerkseinlass und Flügelvorderkante enteisen kann. Das wird aber mit Spritverbrauch bezahlt, da die entnommene Zapfluft durch (die gleiche Masse) Sprit bezahlt werden muss.
Beim System der 787 muss halt ein vergleichsweise wesentlich höherer Aufwand betrieben werden, um die Umgebungsluft zu verdichten, so dass eine Druckkabine damit versorgt werden kann. Das kostet zwar keine Zapfluft, sondern jede Menge Strom, der durch wesentlich leistungsfähigere Generatoren hergestellt werden muss. Kostet auch Sprit.
Und die Gewichtseinsparung durch fehlende Pneumatikleitungen, wird durch die Verwendung zweier zusätzlicher Bordnetzsysteme (235VAC und 270VDC) zu den beiden traditionellen Bordnetzsysteme (115VAC und 28VDC) kostet jede Menge Gewicht.

So, ich beende den Ausflug in die Luftfahrt, sorry für OT.
Ich sage DANKE, auch wenn es OT ist!

GsD endlich etwas interessantes in diesem, in manchen Bereichen aus dem Ruder laufendem thread!
Das gejammere, sowohl der Befürworter als auch der Ablehner wird langsam aber sicher unerträglich..

Das ist meine Meinung, ob´s jemand gefällt od. nicht!

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus \ COVID 19

Beitrag von gewo » Di 26. Mai 2020, 20:36

Die USA haben seit beginn der krise die geldumlaufmenge um 30% erhoeht
Einfach betrachtet kann man sagen das kapital in USD seit märz 30% seines wertes verloren hat

https://www.wiwo.de/politik/konjunktur/ ... obal-de-DE
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
gynta
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 1. Feb 2019, 19:47
Wohnort: AT

Re: Coronavirus \ COVID 19

Beitrag von gynta » Di 26. Mai 2020, 21:39

Und nach dem kleinen Ausflug in die Aeronautic, nun wieder die allseits unbeliebten aktuellen Lottozahlen Plus den Zuwächsen an Toten* seit Gestern.

806 (+2) Belgium
580 (+6) Spain
546 (+2) UK
545 (+1) Italy
437 (+1) France
409 (+10) Sweden (und somit bereits 5,7 mal so viele wie Österreich)
342 (+2) Netherlands
303 (+1) USA
221 (0) Switzerland
101 (0) Germany

97 (0) Denmark
71 (0) Austria
*Death/1M
...und unabhängige Experten meinten, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es denkbar, daß...
Frei nach E. Blimlinger: "...und im Übrigen bin ich der Meinung, daß hier einer der alten Mods fehlt."

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Coronavirus \ COVID 19

Beitrag von Alaskan454 » Di 26. Mai 2020, 22:06

Steelman hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 19:32

Ich sage DANKE, auch wenn es OT ist!

GsD endlich etwas interessantes in diesem, in manchen Bereichen aus dem Ruder laufendem thread!
Da möchte ich mich anschließen,so technisches Fachwissen ist immer interessant und es zeigt wie breit die Community beruflich verstreut ist.

Gesperrt