Seite 50 von 55

Re: Plauder Thread

Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 20:32
von Schuttwegraeumer
xturtle hat geschrieben:Stimmt lange darf so ein Ladevorgang nicht dauern, aber wäre auch bereit 30min oder eine Stunde zu warten bis es wieder 1000km fährt. Geht sich ein Kaffee oder Mittagessen aus und weiter gehts...

Mich stört vor allem eines: zuerst in den 90ern, Diesel toll, Verbrauch super, gut für die Umwelt und die Geldbörse, dann keine 10Jahre später als es mehr als 60% Dieselfahrer gab:
Diesel schlecht, ekelhafter Feinstaub, schlecht für die Umwelt und Alles gehört gefiltert und verboten....

:naughty: Kann mir keiner erzählen, dass nicht schon während der ersten Dieseleuphorie bekannt war dass die eigentlich nicht so toll sind wie beworben!

Bin gespannt wann die ersten Zweifel über E-Autos geäußert werden bzgl. seltener Erden, Lithium, Cadmium etc. und diese Belastung für die Umwelt bei Abbau, Verarbeitung und irgendwann auch Recycling....

mfG
Michael


Ich hatte mal vor längerer Zeit (noch vor dem VW Skandal) nach "cycle beating" gesucht und diese 2 Links sind seit dieser Zeit in meinen Bookmarks:

http://www.wurmkat.de/presse/oldtimer/m ... astest.htm
http://altwagen.net/buch/abgase/81-buch ... eil-3.html

Geht natürlich nicht nur um Diesel aber gibt ein wenig Einblick in die Einflüsse die auf die Gesetzgebung einwirken.

Re: Plauder Thread

Verfasst: So 9. Okt 2016, 04:20
von xturtle
@Martin_Q
Kann ich verstehen, für den Außendienst ist das natürlich kaum geeignet wenn sich die Termine wegen einer Ladepause dann immer weiter verschieben bis es nimmer geht...

Sehe ich bei meinem kfz genauso, hat bei 200Tkm angefangen plötzlich nach dem Starten immer Probleme zu machen, bis mir ein Bekannter (Mechaniker) empfohlen hat das AGR zu verschließen.
Kenn mich jetzt in dem Bereich nicht so aus, aber das leitet einen Teil der Abgase wieder zurück zum Motor (soll dadurch sauberer sein).
Gesagt getan und heute hat mein tdi 240Tkm drauf und rennt besser als zuvor.

Umweltschutz kann auch relativ sein: Bin mir sicher, dass ich die Umwelt besser schütze als hätte ich mein kfz mit 200Tkm nach Afrika geschickt und mir schon wieder ein Anderes geholt!

mfG
Michael

Re: Plauder Thread

Verfasst: So 9. Okt 2016, 06:00
von Hansn
xturtle hat geschrieben:Bin gespannt wann die ersten Zweifel über E-Autos geäußert werden bzgl. seltener Erden, Lithium, Cadmium etc. und diese Belastung für die Umwelt bei Abbau, Verarbeitung und irgendwann auch Recycling....

mfG
Michael

Das hast du gut erkannt...
:clap:
Gruß
HANS

Re: Plauder Thread

Verfasst: So 9. Okt 2016, 09:01
von xturtle
Danke für das Lob :D

Habe dazu schon einen kleinen Bericht in irgendeinem Magazin im TV gehört...

Dort wurde sogar gesagt, dass (sollte nicht noch eine andere Akkutechnik entwickelt werden) mit den vorhandenen Rohstoffen nicht einmal ein Drittel der benötigten E-Autos produziert werden kann.

Soll heißen im Moment mit dem Stand der Technik wäre ein Totalersatz aller Verbrennerautos gar nicht möglich!

Daher sind mir solche Nachrichten wie aus D wo das Totalverbot von Verbrenner kfz schon 2030 kommen könnte sehr suspekt....

Vielleicht will da wer eine kfz Knappheit provozieren in Zukunft (oder ich bin leicht paranoid)

mfG
Michael

Re: Plauder Thread

Verfasst: So 9. Okt 2016, 09:05
von BigBen
Es geht ja mal "nur" um Neuzulassungen. Irgendwann wird man irgendeiner Form von den fossilen Brennstoffen aussteigen müssen, und es wäre ein Anfang, mit dem zumindest zunehmend Druck auf die Autoindustrie gemacht werden soll da technologisch ein bisschen mehr weiterzubringen. Dass es dann wirklich 2030 so weit ist darf dann aber doch bezweifelt werden...

Re: Plauder Thread

Verfasst: So 9. Okt 2016, 10:26
von sc70
Momentan spricht und geht alles in Richtung hybridisierung, jeder von den OEMs arbeitet mit Hochdruck an Serienlösungen für 2020-2025.
Das mit den seltenen Erden ist ein Punkt aber nicht jede Maschine benötigt Magnete, die synchron Maschine hat eine bessere leistungsdichte ist aber wesentlich teurer als die asynchron Maschine (keine Magnete)

Zum Punkt alte und langlebige fahrzeuge kann ich Peugeot leider nicht dazu zählen. Ein Arbeitskollege hat nach vier Jahren nicht mehr das pickerl bekommen weil die hinter Achse durchgerostet war

Gesendet von meinem BV6000 mit Tapatalk

Re: Plauder Thread

Verfasst: So 9. Okt 2016, 10:56
von xturtle
Zum Thema Hybrid:
Da gefällt mir speziell das Konzept wo ein kleiner Benzin / Dieselmotor zum Laden eines Akkus verwendet wird und praktisch als Stationär- Aggregat betrieben wird.
Also sich im günstigen Leistungs-Wirkungsgrad- Bereich bewegt um die Batterien zu laden.

Glaube der Opel Ampera / Chevrolet Volt macht das so.

Soweit ich das verstanden habe lässt sich so eine Steckdosenladung weitgenhend hinauszögern oder auch vermeiden.

mfG
Michael

Re: Plauder Thread

Verfasst: So 9. Okt 2016, 11:00
von redstorm
stimmt, ein verbrennungsmotor der im optimalen bereich arbeitet und dabei strom für den elektroantrieb erzeugt ist eine gute geschichte
leider recht teuer
ich glaub im bahnbereicht wird das schon lange so gemacht

Re: Plauder Thread

Verfasst: So 9. Okt 2016, 11:07
von rhodium
Ein E- und ein Brennstoffmotor in einem Auto. .. das ist doch unsinnig. Besser wäre es Autos endlich nach den Verbrauch und nicht nach der Leistung zu besteuern.

Re: Plauder Thread

Verfasst: So 9. Okt 2016, 11:14
von xturtle
Hui so eine Änderung der Besteuerung würde mir gefallen...

Dann wären endlich die V8 Motoren mit 300+ PS interessant die mit Zylinderabschaltung usw. 7-8L verbrauchen.

Steuer wäre dann vielleicht sogar weniger als für meinen 1,9tdi mit 131PS...

Ob der Staat will, dass ich noch schneller fahren kann und das sogar günstiger als jetzt?

mfG
Michael

Re: Plauder Thread

Verfasst: So 9. Okt 2016, 11:49
von rhodium
Ich finde es einfach eine Sauerei, dass man für einen Wagen neuerer Generation (bei gleicher Modellreihe und Motorgrösse) trotz niedrigerem Verbrauch mehr Steuern bezahlt, weil der Kübel 15 PS mehr hat.

Re: Plauder Thread

Verfasst: So 9. Okt 2016, 12:29
von sc70
Zum Thema laden: die meisten von uns haben eine durchschnittliche wegstecke von 40km zum Arbeitsplatz, sprich 80km pro Tag, das ist mittlerweile mit jedem einzelnen E-Fahrzeug möglich. Und in der Nacht kommt der Hobel an die Steckdose, mit dem Smartphone machen wir es defacto nicht anders.

Gesendet von meinem BV6000 mit Tapatalk

Re: Plauder Thread

Verfasst: So 9. Okt 2016, 13:04
von xturtle
Und wenn einer wie ich 2 mal am Tag zur Arbeit fährt wegen einer 4std. Unterbrechung im Dienst und somit auf über 100km am Tag kommt mit Stehzeiten von höchstens 3bis 4 Stunden und in der Nacht von ca. 6std.?
Dann scheiden plötzlich 90% der E-Autos von vornherein aus.

Wie lade ich dann den Kübel und wo? Auf der Straße bei der Arbeit? oder in 4std zu Hause oder wie?

Deshalb im Moment für Viele wie auch Berufsfahrer keine Alternative!

Kann mir auch nicht vorstellen, dass es der Kraxn gut tut, wenn sie immer nur 1/3 oder zur Hälfte geladen wird...
Sieht man ja bei den Rasierern, Zahnbürsteln usw. wie lange die dann halten!

mfG
Michael

Re: Plauder Thread

Verfasst: So 9. Okt 2016, 13:16
von Incite
ich glaube auch, dass der Akku die größte Schwachstelle ist und wie die durch öfter laden schneller meier gehen.

Beim Mäci in Schwechat sieht man manchmal z.B. nen Tesla laden an der Schnellladestation aber was machst du wenn du wirklich was brauchst und dann sind die 2 Stellplätze belegt?

Re: Plauder Thread

Verfasst: So 9. Okt 2016, 13:38
von xturtle
Ja hab ich auch schon öfter gesehen, dass die 2 Plätze belegt waren....

Ist ja sowieso ein Witz, denn nicht nur, dass es nicht sein kann, dass nur ein 100Tsd Euro Auto wirklich schnell geladen werden kann, odendrein sind unsere Strom- Verteilnetze gar nicht dafür ausgelegt, dass plötzlich 100erte E-Autos mit Schnelladung am Netz hängen!

Soweit ich informiert bin kann der Tesla mit 145kW :shock: "schnell" laden (1-2h) an einem Gleichstrom Supercharger...
Würde nach meinen verstaubten HTL- Kenntnissen um die 600Ampere Ladestrom (ohne Verluste etc.) bedeuten.

Also mein 2 Familien Hausanschluss hat nur 32A :tipphead:

mfG
Michael