Seite 6 von 6

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 22:34
von gewo
thermite hat geschrieben:
Do 18. Jul 2019, 10:48
@Maggo in deiner Rechnung fehlt der Wunsch zur Unabhängigkeit sowie auch der Umweltgedanke ;)
Auch sind mittlerweile die Preise ordentlich gesunken, zum Vergleich ich hab hier ein frisches Angebot liegen für 5 kWp vom Generalunternehmer fix fertig für unter 8000€.
wie gesagt

mit einer professionellen PV einspeise anlage bist du NICHT unabhaengig
ist der strom draussen weg sind deine umrichter und paneele nur noch altmetall

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 22:42
von gewo
thermosolar ist immer eine gute idee

fast immer rentabel
und wenn man drauf achtet auch leicht autark nutzbar

photovoltaik ist der zusatz dazu
tausende Wh sind sinnlos

wie der kollege richtig gesagt hat .... entweder es dauert nur ein paar wochen .... dann wirschtelst dich eh irgendwie durch ,..., oder es dauert monate und jahre ... dann ist - lange jenseits von mobiltelefon und internetversorgung ( die es dann nur fuer bevorzugte petsonengruppen gibt - der kuehlschrank und der laptop dein letztes problem ....

400 bis 500 watt scheinen mir sinnvoll
ein ordentlicher verlustarmer solarregler
solarbatterien im gewuenschten aussmass
feddich

ich wuesste ned wozu ich einen wechselrichter rauf auf 230 volt brauchen sollte ..
evt fuers laden vom E-bike um lokal mobil zu bleiben
aber sonst?

beleuchtung sollte man - wenn man es ernst meint - sowieso zug um zug auf LED umstellen ... auf 12volt LED, logisch ...
und dann halt a bisserl strom fuer die kommunikation
radio
tv solange es das noch gibt
pmr
ukw
kurzwelle

damit man weiss was in der welt los ist

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 08:12
von Reaper
Wobei es selbst dafür Kurbelradios gibt.

Und das Iphone dient nicht nur der Information und Kommunikation, sondern hat offline, wenn es kein Netz mehr gibt, auch noch andere Funktionen.

Ich würde den Kühlschrank nicht einfach so abtun, aber der geht halt nur mit 230V.
Mir ist keine energielose Art bekannt, wie man frische Lebensmittel (Dachhasen usw.) länger haltbar machen kann.
Außer man sitzt auf Unmengen von Salz oder räuchert täglich.

Also für mich Licht, Akkus laden (vor allem Lampen, Radio), Kühl-/Gefrierschrank, sonst fällt mir nix ein.
Kochen und Wärme muss auf andere Weise gehen.

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 08:26
von Aardvark
Reaper hat geschrieben:
Fr 19. Jul 2019, 08:12
Kochen und Wärme muss auf andere Weise gehen.
Holz verbrennen...feddich

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 08:27
von Reaper
Aardvark hat geschrieben:
Fr 19. Jul 2019, 08:26
Reaper hat geschrieben:
Fr 19. Jul 2019, 08:12
Kochen und Wärme muss auf andere Weise gehen.
Holz verbrennen...feddich
Ja, wenn man Holz hat, und die Möglichkeit es zu verfeuern, und es einem Andere nicht wegnehmen, ....

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 13:05
von Stefan85
Kühlschrank ist eigentlich auch ganz einfach. Einen vom Camping her nehmen. Laufen mit Gas und 12V zum Teil. Tagsüber Solarstrom und nachts mit Gas.
Da kannst schon alleine mit ner 11kg Flasche ohne Strom teilweise 6 wochen überbrücken.

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 13:57
von panhandle
Nur die Energieeffizienz bei diesen Camping Kühlis - und ich meine hier die 12Volt & Gas Geschichte, also die Absorber - ist zumindest auf der 12Volt Seite eher suboptimal.

Das in diesen Systemen verbaute Heizelement - Ja, hier wird geheizt um zu kühlen - frisst dann je nach Leistungsbedarf ( in der Regel so um die 120Watt ) dann doch wieder einiges an Strom....und das permanent!
Auf Gas laufen die Dinger aber ned schlecht....nur da muss dann eben auch für Nachschub gesorgt sein.
Nächstes - eventuelles - Manko.... die Dinger sind ja ned wirklich "groß" vom Fassungsvermögen.

So man mit dem - zumindest in diesem Bereich - angebotenem/begrenztem Fassungsvermögen über die Runden kommt, wäre es besser auf ein Kompressorsystem zu setzen.
Vorteil(e) meist für Multispannungsbetrieb ( 230V-24V-12V ) ausgelegt und im Betrieb so um die +-60Watt an Leistungsaufnahme, und das nicht permanent....Kompressor wird Thermostatgesteuert.
Nachteil... kein Gasbetrieb möglich.

g
Willi

Re: Mini - PV - Anlage, wer kann mir helfen?

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 14:42
von Reaper
Mit Solar und Speicher sollte man kein Gas benötigen.

Das System muss halt entsprechend ausgelegt sein.

Wenn ich hier richtig aufgepasst habe rechnet man den dreifachen Verbrauch als Leistung und Speicher?
:shifty: