Seite 6 von 220

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 14:30
von The_Governor
Irgendwann leg ich mir alle diese Argumente mal sauber im Kopf zusammen und lass mich dann bereitwillig von so einem beim nächsten Wahlkampfstand ansprechen. :twisted:

Hier könnt ihr übrigens live beim Blackout dabei sein:

https://www.netzfrequenzmessung.de/

https://www.netzfrequenz.info/aktuelle- ... quenz-full

:mrgreen:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 15:02
von trenck
Ganz verstehe ich den Wunsch nach einer autarken Stromversorgung ja nicht. Erstens malt man sich damit im Ernstfall eine Zielscheibe aufs eigene Haus. Und zweitens kann man durchaus eine Zeitlang ohne Strom auskommen. Strom braucht man für die Kühlung - ok. D.h. die Lebensmittel im Kühlschrank/Tiefkühlfach muss man als erstes aufessen, oder im schlimmsten Fall wegschmeißen. Lebensmittelvorräte müssen halt auch so haltbar sein. Für die Heizung braucht man sowieso eine Alternative wie etwa einen Holzofen. Handy, Computer oder TV werden von außen eh nicht mehr mit Content versorgt. Radio und Funkgeräte betreibt man mit Batterien. Gekocht wird dann mit Gaskocher, die Beleuchtung funktioniert über Kerzen oder LED-Lampen mit Batterie. Und sonst?

trenck

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 15:24
von Lindenwirt
Echt jetzt?
Laden kannst damit sogar dein E-Auto, E-Bike, Wärmebildkameras und Nachtsichtgeräte zur Jagd, Handys (irgendwann gibts ja wieder Netz hoffentlich), Radios, und noch so ziemlich alle anderen Dinge die Strom brauchen, es funktioniert die Warmwasseraufbereitung und Kühlung, etc, etc. Aber gut...
Und das ein Haus zur Zielscheibe wird weil PV Module am Dach sind, naja, am Land sehe ich das entspannter, der Zusammenhalt ist um ein Vielfaches höher als in der Stadt wo keiner keinen kennt. Da brennen die Städte schon bis hier bei uns einer unwucht wird. :)

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 15:25
von Blaine
@ trenck: es kommt ja immer drauf an, wie man seinen strom im falle des falles nutzt
festbeleuchtung aufdrehen is jetzt vielleicht ned ideal wenn es alle anderen finster haben
aber es is natürlich schlauer, das bestehende heizsystem zu verwenden und "normal" weiter zu machen (inkl warm duschen) als nur einen raum warm zu haben und den waschlappen zu verwenden...

bespaßung in so einem fall bitte auch ned unterschätzen !
selbst wenn von außen kein content mehr zum TV kommt, kann man immer noch die alten DVDs oder die neuen BluRays einwerfen und sich am abend bissl entspannen

wenn du übrigens an tag 3 des blackouts gemütlich am gaskocher dein restl gulasch aus der tiefkühltruhe kochst, könnte der eine oder andere auch durch den geruch angelock werden... ;)

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 15:26
von The_Governor
Kommt auf die Jahreszeit an, im Winter kannst das Zeug vom Kühlschrank rausstellen, dann holt man nochmal ein paar Tage raus. Im Sommer ist die Heizung wiederum kein Problem. Interessanter wäre, wie man z.B. die Rollläden komplett runterlassen kann ohne Strom, damit nicht jeder reinsieht, was ich für ein großes Problem halte, wenn man am 5. Tag gemütlich bei Kerzenschein das Dosengulasch löffelt. :think:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 15:45
von gewo
trenck hat geschrieben:
Mi 20. Okt 2021, 15:02
...Erstens malt man sich damit im Ernstfall eine Zielscheibe aufs eigene Haus. ....
das machst aber mit einem rauchenden schornstein auch .... oder?

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 15:45
von trenck
Lindenwirt hat geschrieben:
Mi 20. Okt 2021, 15:24
Laden kannst damit sogar dein E-Auto, E-Bike, Wärmebildkameras und Nachtsichtgeräte zur Jagd, Handys (irgendwann gibts ja wieder Netz hoffentlich), Radios, und noch so ziemlich alle anderen Dinge die Strom brauchen, es funktioniert die Warmwasseraufbereitung und Kühlung, etc, etc. Aber gut...
E-Auto und E-Bike kommen mir nicht ins Haus. Bei den Geräten achte ich darauf, dass sie mit Batterien anstatt mit Akkus funktionieren. Außer das Handy, aber das kann man eh erst wieder verwenden, wenn der Strom wieder da ist.

trenck

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 15:46
von trenck
gewo hat geschrieben:
Mi 20. Okt 2021, 15:45
trenck hat geschrieben:
Mi 20. Okt 2021, 15:02
...Erstens malt man sich damit im Ernstfall eine Zielscheibe aufs eigene Haus. ....
das machst aber mit einem rauchenden schornstein auch .... oder?
Ich wohne in einer Gegend, wo so ziemlich jeder einen Holzofen hat. Vom Prinzip her hast aber recht.

trenck

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 16:10
von doc steel
Lindenwirt hat geschrieben:
Mi 20. Okt 2021, 11:19
tiberius hat geschrieben:
Mi 20. Okt 2021, 11:17
Nachbarin und Nachbar waren vollöko schon inden 90ern.
Haben sich damals für einen obszönen Betrag eine PV aufs Dach montiert und alles elektrisch im Haus betrieben, inkl. Heizung.
Nachbar stirbt, Pension kommt, Pensionsbezug + Witwenrente geringer als Gehalt (nona), PV Anlage altert, Leistung geht runter, Strompreis geht rauf.
Heute 400,- Stromkosten pro Monat, die Nachbarin tut mir echt leid.
Für die Panele gibts 30 Jahre lineare Leistungsgarantie.
Normalerweise degradiert ein PV Panel um 10% in 10 Jahren, also sollte altern eigentlich nur ein sekundäres Problem sein.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 16:14
von doc steel
https://www.amazon.de/Chaos-429-Tage-oh ... 1532908210
Kann ich sehr empfehlen, ist zwar ein Roman aber die Autorin hat dafür ziemlich gründlich recherchiert und kaum Phantasie bei den Szenarien walten lassen. Liest sich entspannter als der Roman Blackout von Marc Elsberg.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 17:16
von Trijikon
trenck hat geschrieben:
Mi 20. Okt 2021, 15:02
Ganz verstehe ich den Wunsch nach einer autarken Stromversorgung ja nicht. Erstens malt man sich damit im Ernstfall eine Zielscheibe aufs eigene Haus. Und zweitens kann man durchaus eine Zeitlang ohne Strom auskommen. Strom braucht man für die Kühlung - ok. D.h. die Lebensmittel im Kühlschrank/Tiefkühlfach muss man als erstes aufessen, oder im schlimmsten Fall wegschmeißen. Lebensmittelvorräte müssen halt auch so haltbar sein. Für die Heizung braucht man sowieso eine Alternative wie etwa einen Holzofen. Handy, Computer oder TV werden von außen eh nicht mehr mit Content versorgt. Radio und Funkgeräte betreibt man mit Batterien. Gekocht wird dann mit Gaskocher, die Beleuchtung funktioniert über Kerzen oder LED-Lampen mit Batterie. Und sonst?

trenck
Ist Natürlich bei jedem etwas anders aber ich kann deine Meinung nicht im geringsten teilen.
Strom brauch ich auch für den Brunnen.
Thuraya geht auch wenn Handy down(höchstwahrscheinlich)
Alarmanlage braucht über kurz oder lang auch Strom und kann gerade in SHTF sehr wichtig sein.
Hebeanlage (fürs Haupthaus) braucht Strom.
Wäschewaschen ist auch nicht ganz unnötig.
Akkugeräte aufladen (Werkzeug, Funkgeräte, womanizer :mrgreen: etc)
Fernseher, X-Box, Playstation, Computerspiele gehen auch ohne I-Net aber nicht ohne Strom.
Und wenn PV Anlage Zielscheibe am Dach bedeutet hat bei uns eh fast jeder eine und gegen die Städter
werden wir uns ja wohl noch wehren können :whistle:

LG Wolfgang

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 17:33
von AUG-andy
Trijikon hat geschrieben:
Mi 20. Okt 2021, 17:16

Ist Natürlich bei jedem etwas anders aber ich kann deine Meinung nicht im geringsten teilen.
Strom brauch ich auch für den Brunnen.
Kette mit Kübel ausreichend.

Thuraya geht auch wenn Handy down(höchstwahrscheinlich)
Hat ja eh keiner zu Hause, zumindest die Mehrheit .

Alarmanlage braucht über kurz oder lang auch Strom und kann gerade in SHTF sehr wichtig sein.
Wenn alle zu Hause sind unnötig.

Hebeanlage (fürs Haupthaus) braucht Strom.
Donnerbalken im Garten braucht keinen Strom.

Wäschewaschen ist auch nicht ganz unnötig.
So viel Wäsche sollte man besitzen um ein Monat auszukommen.

Akkugeräte aufladen (Werkzeug, Funkgeräte, womanizer :mrgreen: etc)
Nicht Lebensnotwendig

Fernseher, X-Box, Playstation, Computerspiele gehen auch ohne I-Net aber nicht ohne Strom.
Ebenso nicht Lebensnotwendig

Und wenn PV Anlage Zielscheibe am Dach bedeutet hat bei uns eh fast jeder eine und gegen die Städter
werden wir uns ja wohl noch wehren können :whistle:
Du glaubst wohl auch es gibt nur Waffen am Land?

LG Wolfgang
Die Medien leisten wie bei Corona volle Arbeit.
Panikmache vom Feinsten, und einige springen voll auf den Zug auf. :doh:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 18:17
von Michl9mm
Da hätte ich jetzt eine Frage:
Ich habe mir schon vor ca. 10 Jahren für den Fall der Fälle 50 Gaskartuschen gekauft, die kleinen oben abgerundeten die in jeden 08/15 Gaskocher / Lötlampe passen.
Angenommen ich will jetzt in einem großen Topf Wasser abkochen. Wie lange dauert es ca. bis eine Kartusche aufgebraucht ist, wenn der Kocher auf Vollgas aufgedreht ist?
Hat jemand von euch Erfahrung damit?
Danke im Voraus!


Ach ja, dieses Wochenende -25% auf alle Biersorten bei einer großen Supermarktkette da werde ich mich gleich für den Notfall eindecken :banana-angel: :banana-blonde: :banana-angel: :banana-blonde:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 18:33
von Trijikon
AUG-andy hat geschrieben:
Mi 20. Okt 2021, 17:33
Trijikon hat geschrieben:
Mi 20. Okt 2021, 17:16

Ist Natürlich bei jedem etwas anders aber ich kann deine Meinung nicht im geringsten teilen.
Den Teil des Posts hast gepflegt ignoriert!
Strom brauch ich auch für den Brunnen.
Kette mit Kübel ausreichend.
Das zeigst mir bei einem gebohrten Brunnen (28m)

Thuraya geht auch wenn Handy down(höchstwahrscheinlich)
Hat ja eh keiner zu Hause, zumindest die Mehrheit .
Die Leute welche für M I C H relevant sind schon.

Alarmanlage braucht über kurz oder lang auch Strom und kann gerade in SHTF sehr wichtig sein.
Wenn alle zu Hause sind unnötig.
Ab und zu schlafen wir auch

Hebeanlage (fürs Haupthaus) braucht Strom.
Donnerbalken im Garten braucht keinen Strom.
Dann komm ich aber zu dir :dance:

Wäschewaschen ist auch nicht ganz unnötig.
So viel Wäsche sollte man besitzen um ein Monat auszukommen.
Kommt auf die persönlichen Hygieneansprüche an und wer garantiert das 1 Monat.

Akkugeräte aufladen (Werkzeug, Funkgeräte, womanizer :mrgreen: etc)
Nicht Lebensnotwendig
Fast nix ist notwendig wenn man Minimalist ist, bin ich aber nicht.

Fernseher, X-Box, Playstation, Computerspiele gehen auch ohne I-Net aber nicht ohne Strom.
Ebenso nicht Lebensnotwendig
Siehe obige Antwort
Und wenn PV Anlage Zielscheibe am Dach bedeutet hat bei uns eh fast jeder eine und gegen die Städter
werden wir uns ja wohl noch wehren können :whistle:
Du glaubst wohl auch es gibt nur Waffen am Land?
Nö, aber wir sind besser positioniert (Angriff W A R mal die beste Verteidigung)

LG Wolfgang
Die Medien leisten wie bei Corona volle Arbeit.
Panikmache vom Feinsten, und einige springen voll auf den Zug auf. :doh:
Auf dem Zug war ich schon lange vor Corona. (kein Problem mit Klopapier aber das brauchts ja auch (für manche) nicht.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 19:06
von tousibaer
Michl9mm hat geschrieben:
Mi 20. Okt 2021, 18:17
Da hätte ich jetzt eine Frage:
Ich habe mir schon vor ca. 10 Jahren für den Fall der Fälle 50 Gaskartuschen gekauft, die kleinen oben abgerundeten die in jeden 08/15 Gaskocher / Lötlampe passen.
Angenommen ich will jetzt in einem großen Topf Wasser abkochen. Wie lange dauert es ca. bis eine Kartusche aufgebraucht ist, wenn der Kocher auf Vollgas aufgedreht ist?
Hat jemand von euch Erfahrung damit?
Danke im Voraus!


Ach ja, dieses Wochenende -25% auf alle Biersorten bei einer großen Supermarktkette da werde ich mich gleich für den Notfall eindecken :banana-angel: :banana-blonde: :banana-angel: :banana-blonde:
Hängt ab von:
welcher Kocher
welcher Topf
Topf mit/ohne Deckel
welche lufttemperatur
Wind ja/nein
...

gaaaanz grob und aus eigener Erfahrung kannst mit einer 190g Kartusche bei Windstille und ca 20° Temperatur einen (Standard-) Gaskocher mit ca. 2,8 kW etwa 1-2 Stunden in Summe betreiben und in der Zeit unter Verwendung eines dünnen Alutopfes mit Deckel etwa 8-12 l (Quell-) Wasser zum Kochen bringen.

Grüße