ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Plauder Thread

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4562
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Plauder Thread

Beitrag von rhodium » So 9. Okt 2016, 13:54

Einzig eine Akkulogistik würde helfen. Genormte Größen die an den Tankstellen gegen volle getauscht werden. Grosse Autos haben mehrere Akkuschächte, kleine im Extremfall nur einen

Benutzeravatar
Halvar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Di 10. Jun 2014, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Plauder Thread

Beitrag von Halvar » So 9. Okt 2016, 13:58

Bezüglich Laden:
In Oslo z.b. sieht man flächendeckend Straßenzüge verteilt, in denen parken nur für Elektro-Autos erlaubt ist. Da steht an jedem Parkplatz eine Ladesäule.
So funktioniert das ganze offenbar, man sieht nämlich jede menge E-Autos auf den Straßen (vor allem Nissan Leafs, aber auch viele Teslas).
Zuletzt geändert von Halvar am So 9. Okt 2016, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
xturtle
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 133
Registriert: Fr 7. Okt 2016, 19:12
Wohnort: Salzstangerl Wunderland

Re: Plauder Thread

Beitrag von xturtle » So 9. Okt 2016, 14:08

Sehe ich auch so!

E-Mobilität kann nur mit weltweit genormten Akkus funktionieren, die sich nicht mal im Eigentum eines Nutzers befinden müssen...

Es reicht, dass man das Auto ohne Akku kauft, dann von einem Anbieter eine Akku Flatrate nach z.B Jahreskilometer kauft und nur zu Akku Wechselstationen fahren muss um eine Andere, voll aufgeladene Batterie zu erhalten.

Der Wechsel sollte rasch von unten durch den Fahrzeugboden erfolgen, wie bei einem F1 Boxenstopp.

Dann könnte das vielleicht was werden zu unseren Lebzeiten, und ohne Großverdiener zu sein.

mfG
Michael
mfG
Michael

:violence-pistoldouble:Alfa Proj revolver carbine 9mm para, :violence-chainsaw:Mercury SBS Flinte

Benutzeravatar
sc70
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 635
Registriert: Di 17. Nov 2015, 19:10
Wohnort: Absurdistan

Re: Plauder Thread

Beitrag von sc70 » So 9. Okt 2016, 14:19

xturtle hat geschrieben:Und wenn einer wie ich 2 mal am Tag zur Arbeit fährt wegen einer 4std. Unterbrechung im Dienst und somit auf über 100km am Tag kommt mit Stehzeiten von höchstens 3bis 4 Stunden und in der Nacht von ca. 6std.?
Dann scheiden plötzlich 90% der E-Autos von vornherein aus.

Wie lade ich dann den Kübel und wo? Auf der Straße bei der Arbeit? oder in 4std zu Hause oder wie?

Deshalb im Moment für Viele wie auch Berufsfahrer keine Alternative!

Kann mir auch nicht vorstellen, dass es der Kraxn gut tut, wenn sie immer nur 1/3 oder zur Hälfte geladen wird...
Sieht man ja bei den Rasierern, Zahnbürsteln usw. wie lange die dann halten!

mfG
Michael

Wenn du meinen Beitrag nochmal ließt siehst du das ich von "den meisten" geschrieben habe, das es für die verbleibenden 10% nicht so funktioniert war ja naheliegend.

Ich spreche von denen die nine to five machen und nur im Büro hocken, das für aussendienstler andere Rahmenbedingungen gelten ist doch irgendwie klar...

Gesendet von meinem BV6000 mit Tapatalk
Zuletzt geändert von sc70 am So 9. Okt 2016, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Bad times create strong men,
strong men create good times,
good times create weak men,
weak men create bad times!

Benutzeravatar
Jo_Kux
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1535
Registriert: So 17. Jul 2016, 23:05

Re: Plauder Thread

Beitrag von Jo_Kux » So 9. Okt 2016, 14:21

xturtle hat geschrieben:..Der Wechsel sollte rasch von unten durch den Fahrzeugboden erfolgen, wie bei einem F1 Boxenstopp.
Dann könnte das vielleicht was werden zu unseren Lebzeiten, und ohne Großverdiener zu sein.

Was glaubst du wiegt so ein Akkublock? Mal schnell an der Tanke wechseln ist da nicht sooo einfach.
Dazu brauchst du die entsprechenden Maschinen und die Logistik.
Das ist alles noch wunschdenken, die für D genannte Jahreszahl von 2030 halte ich für nicht haltbar.
Kann mir auch jemand sagen wo der Strom herkommen soll?
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Plauder Thread

Beitrag von Hane » So 9. Okt 2016, 15:52

Also ich habe seit über einem Jahr eine elektro-B-Klasse und mittlerweile über 20.000km runter.
Ich bin mehr als zufrieden, keine Zeit mehr an der Tankstelle verplempern und die 180PS gehen verdammt gut.
Ich habe mir ausgehandelt, dass ich mir für eine Woche im Jahr ein Leihauto nehmen könnte, bisher habe ich es nicht gebraucht.
Die 3x bis jetzt, wo ich nicht mit der Reichweite zurecht kam, habe ich mir ein anderes Auto aus unserem Familienfuhrpark genommen.
Und das geilste ist im Sommer die Vorklimatisierung, wenn alle ins heiße Auto einsteigen, ist meines auf 22 Grad runtergekühlt ;-)

Benutzeravatar
xturtle
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 133
Registriert: Fr 7. Okt 2016, 19:12
Wohnort: Salzstangerl Wunderland

Re: Plauder Thread

Beitrag von xturtle » So 9. Okt 2016, 19:18

Habe gerade einen Bericht im TV über "Quant" gesehen.

Fahrzeuge die mit 2 elektrolyt- Flüssigkeiten betankt werden die miteinander reagieren und so den Fahrstrom erzeugen..

Klingt interessant da eine 400L Betankung (für ca. 600km) nur 4-5min dauern soll.

Unklar: Kosten für Elektrolyte, Infrastruktur auf Tankstellen und Umweltverträglichkeit der eingesetzten Flüssigkeiten.
mfG
Michael

:violence-pistoldouble:Alfa Proj revolver carbine 9mm para, :violence-chainsaw:Mercury SBS Flinte

Benutzeravatar
sc70
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 635
Registriert: Di 17. Nov 2015, 19:10
Wohnort: Absurdistan

Re: Plauder Thread

Beitrag von sc70 » So 9. Okt 2016, 19:29

Und was passiert mit den zwei Flüssigkeiten, lösen sich die auf oder müssen die abgepumpt werden

400l sind aber auch nicht schwach

Gesendet von meinem BV6000 mit Tapatalk
Bad times create strong men,
strong men create good times,
good times create weak men,
weak men create bad times!

Benutzeravatar
tiberius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1374
Registriert: So 20. Sep 2015, 13:42

Re: Plauder Thread

Beitrag von tiberius » So 9. Okt 2016, 20:59

Hi,

Volvo V70 inkl. Anschaffung, Steuern, Service und Verschleissteile, Sprit auf ein Fahrzeugleben ca. 95.000 Euro.
Tesla S Anschaffung 70.000, kaum Steuern, Sprit 1,5 Euro auf 200 km, Service inkl., kaum Verschleissteile.

Und weder der Leviathan noch die Ölwucherer verdienen daran übermäßig. Full of win.
Fürs daham -> arbeit -> Stand -> retour Auto voll ok.

mfg tiberius

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Plauder Thread

Beitrag von Hane » So 9. Okt 2016, 21:11

Wie kommst du auf 1,50 auf 200km?
Es geht zwar sicher auch noch billiger bzw. Gratis, aber wenn du normale Stromkosten oder E-Tankstellenpreise rechnest, bist deutlich teurer.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36580
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Plauder Thread

Beitrag von gewo » So 9. Okt 2016, 21:41

normverbrauch beim tesla S sind rund 25kwh pro 100km
bei ca 20cent pro kwh ergeben sich ca 5,-/ 100km

das entspricht einem verbrauch von knapp 5liter diesel auf 100km

also ca 10 % weniger als die vw/audi/porsch/mercedes/bmw oberklasse limos in der basismotorisierung ( ca 3000ccm3 dieselmotor) verbrauchen
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Plauder Thread

Beitrag von Senf » So 9. Okt 2016, 23:01

Die ganzen Akkulösungen sind für den Alltagsgebrauch bei konventionellem "Tankstellen" Systemen unbrauchbar und eine Sackgasse. Eigentlich gibts nur 2 mögliche Lösungswege die langzeittauglich sind:

a) das gehobene Strassennetz wird zur Carerra-Autobahn, Fahrzeuge haben Stromabnehmer an der Unterseite, kleine Akkukapazitäten zum Fahren auf normalen Strassen und Lademöglichkeiten durch Stecker und eben diese Stromabnehmer bei denen im hochrangigen Strassennetz auch die Energie zum Fahren bezogen wird und direkt in Bewegung umgewandelt wird. Heißt aber auch, dass die Fahrzeuge im Inselbetrieb nicht so große Leistungen haben.

b) Fahrzeuge mit Luftsauerstoff-Brennstoffzelle und Vorratstank für den Energielieferant (Wasserstoff, Methanol, Ethanol, etc.). Hat den Vorteil dass alles beim Alten bleibt, nur die Tankstellen und die Betankungstechnik muss man auf den neuen Energielieferant umstellen.

Warum das so ist, liegt in der Tatsache begründet dass die Energiedichte von Kohlenwasserstoffen relativ hoch ist... bei Diesel ca. 43 MJ/kg, Lithium-Luft Akkus 1,6Mj/kg ..., hingegen Wasserstoff 120MJ/kg :!:

Das meine Herren ist der Weg in die Zukunft, alles andere frisst nur unnötig Geld, Zeit und Ressourcen. Leider kann man mit nur einem Entwicklungsschritt nicht soviel verdienen, sowohl als Hersteller als auch als Staat. Das haben alle begriffen nur der Konsument nicht. Die Technik gibts seit 100 Jahren. Es wird nur nicht weiterentwickelt, weil schon alle happy sind wenn sie mir ihrer Stromschleuder 100km am Stück fahren können....
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36580
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Plauder Thread

Beitrag von gewo » So 9. Okt 2016, 23:39

noe

stromabnehmer ist unfinanzierbar und auch rechtlich undenkbar
wer soll da der errichter und eigentuemer sein
wer soll was wie zahlen ..?

und brennstoffzelle ... vergiss die einfach
nach 20 jahren forschung null fortschritt bei der membramlebensdauer
nach wenigen tausend stunden ist schluss

tauschakku ist die zukunft
im kurzstreckenbetrieb konventionelle aufladung
auf langstrecke alle paar raststellen eine tauschbasis
drive-through
drchziehsystem wie in der waschstrasse
du steigst nicht mal aus dabei
tausch sollte max 2 minuten dauern
das geht wenn die akkus von unten zugaenglich sind
elektronische voranmeldung
null wartezeit
somit also keine eigenakkus mehr sondern nur mietakkus, logisch
die akkus an den servicepoints koennen bei nichtbenuetzung als nichtzentrale speicher fuers oeffentliche netz verwendet werden und reduzieren damit die spitzenlast im netz
tolles system
wird aber nicht gemacht
keine ahnung warum
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Hermann
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 588
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:18
Wohnort: Frankenberg

Re: Plauder Thread

Beitrag von Hermann » So 9. Okt 2016, 23:51

Vor einiger Zeit habe ich mir eingebildet ich brauch ein Elektro Auto. ( must have ) Also Probefahrten durchführen. So ein kleiner Peugeot, hat fast keine Reichweite, also für mich halt zu wenig. Und zu klein. Tesla 85 S geht ab wie eine Rakete, Platz geht so, ( mit fünf Kindern wird's eng, zwei sitzen dann gegen die Fahrrichtung gegen Aufpreis natürlich ) Reichweite auch nicht schlecht. Nur der Preis. Das rechnet sich nicht. Wenn er neu 19999.-- kosten würde dann würde ich zuschlagen. ( Als Zweitfahrzeug ). Ich will ja die Elektrofahrer nicht beleidigen aber meiner Meinung nach werden die von den Anbietern sehr schön verar....!
Schau ma mal dann seh ma schon was der Tesla Hersteller macht. Angeblich 35 000,-- Dollar (in da USA ) der neue Kleine und schon 500 000 Vorbestellungen. 1000 Dollar anzahlen und dann kommst auf die Warteliste. Und die Jahresproduktion will er von derzeit 50 000 Stück auf 500 000 Stück rauffahren. Das größte Batteriewerk der Welt hat er ja in der Wüste von Arizona schon gebaut.

Bitte mich nicht prügeln so hab ich es gelesen !

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: Plauder Thread

Beitrag von Maddin » Mo 10. Okt 2016, 00:01

Hermann hat geschrieben:Vor einiger Zeit habe ich mir eingebildet ich brauch ein Elektro Auto. ( must have ) Also Probefahrten durchführen. So ein kleiner Peugeot, hat fast keine Reichweite, also für mich halt zu wenig. Und zu klein. Tesla 85 S geht ab wie eine Rakete, Platz geht so, ( mit fünf Kindern wird's eng, zwei sitzen dann gegen die Fahrrichtung gegen Aufpreis natürlich ) Reichweite auch nicht schlecht. Nur der Preis. Das rechnet sich nicht. Wenn er neu 19999.-- kosten würde dann würde ich zuschlagen. ( Als Zweitfahrzeug ). Ich will ja die Elektrofahrer nicht beleidigen aber meiner Meinung nach werden die von den Anbietern sehr schön verar....!
Schau ma mal dann seh ma schon was der Tesla Hersteller macht. Angeblich 35 000,-- Dollar (in da USA ) der neue Kleine und schon 500 000 Vorbestellungen. 1000 Dollar anzahlen und dann kommst auf die Warteliste. Und die Jahresproduktion will er von derzeit 50 000 Stück auf 500 000 Stück rauffahren. Das größte Batteriewerk der Welt hat er ja in der Wüste von Arizona schon gebaut.

Bitte mich nicht prügeln so hab ich es gelesen !


Kostet der VW E-UP nicht was bei 20.000 € ? Das ist einfach lachhaft für ein solches Auto, da bekommst einen Golf für das Geld...

Tesla schön und gut, kann sich halt kein Schwein bei uns leisten. Und wer sich das leisten kann der kauft sich halt ein ganz anderes Auto für den Preis. Da gehts halt auch mehr als um neue Technologie und raketenstart, aber an einem Standing eines Porsche 911 Turbo zum Beispiel muss ein Tesla erstmal vorbei kommen. Das wird halt so schnell nicht funktionieren...

Antworten