ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Plauder Thread

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Plauder Thread

Beitrag von gewo » Mo 10. Okt 2016, 00:03

wir wollten auch eins kaufen

nissan leaf oder bmw i3
ca 30k kosten die dinger
als firma eine supersache
vorsteuerabzugsfaehig
sachbezugfrei

aber keine eigene lademoeglichkeit
daher sinnlos
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Plauder Thread

Beitrag von Senf » Mo 10. Okt 2016, 00:40

gewo hat geschrieben:stromabnehmer ist unfinanzierbar und auch rechtlich undenkbar

Warum unfinanzierbar? alles ist finanzierbar, siehe österreichische Staatsausgaben... Rechtliches Problem weil? Gefährdung? Wer draufsteigt leuchtet auf, Punkt. Ist das Selbe wie bei Oberleitungen im städtischen Bereich. Nebenbei sind Autobahnen/Schnellstrassen eingezäunt und per Gesetz Tabu zum Spaziern.

gewo hat geschrieben:wer soll da der errichter und eigentuemer sein
wer soll was wie zahlen ..?

Eigentümer... Asfinag, eine staatliche Energieinfrastruktur Gesellschaft (an der nebenbei bemerkt sowieso kein Weg vorbeiführen wird), der regionale Energielieferant (so wie jetzt auch schon). Verrechnung... modern, Smartmeter drahtlos auslesbar im Fahrzeug montiert und verplombt, wie zaus im Zählerkastl. Altmodisch, Zähler wie im Zählerkastl, kalibriert auf die Energieart die das Fahrzeug aus dem Netz zieht. (Blind-/Wirkleistungsmix). Verrechenbar in verschiedenen Intervallen, gleich wie beim Heim. Kontrollierbar durch Polizei im rahmen einer Verkehrskontrolle, oder man muss bei einer Prüfstelle vorfahren (Pickerl).

gewo hat geschrieben:und brennstoffzelle ... vergiss die einfach
nach 20 jahren forschung null fortschritt bei der membramlebensdauer
nach wenigen tausend stunden ist schluss


Deutsche Marine, U-Boot Type 212. Ist wohl das Paradebeispiel eines Brennstoffzellen Antriebs. Wenn der so wartungsaufwendig wäre, hättens wieder Dieselelektrische gebaut. Ausserdem ist das alles eine Frage der Forschung, Wenn man Geld reinsteckt dann wird das auch was. Bester Vergleich Hochleistungs Akkus für Endanwenderelektronik, vor 15 Jahren, lächerlich kleine Energiedichten, explosionsgefährlich (bis heute), mechanisch nicht belastbar, teuer. Heut schauts in manchen Punkten ganz anders aus. Selbst wenn die Membranlebensdauer nicht verbesserbar ist, jemand wird sich was einfallen lassen das man den Wechsel erleichtert. 1000 Motorbetriebsstunden, da fahrst eine Weile. Sieh es als Ölwechsel. Lange Zeit waren Ölwechsel Intervalle nicht länger als 3000km bis 5000km... heut simma bei 15000 oder mehr. In 130 Jahren Verbrennungsmotor. Auch kein berauschender Fortschritt, trotzdem ist das kein Grund, keinen Verbrennungsmotor irgendwo einzubauen.

gewo hat geschrieben:tauschakku ist die zukunft
im kurzstreckenbetrieb konventionelle aufladung
auf langstrecke alle paar raststellen eine tauschbasis
drive-through
drchziehsystem wie in der waschstrasse
du steigst nicht mal aus dabei
tausch sollte max 2 minuten dauern
das geht wenn die akkus von unten zugaenglich sind
elektronische voranmeldung
null wartezeit
somit also keine eigenakkus mehr sondern nur mietakkus, logisch
die akkus an den servicepoints koennen bei nichtbenuetzung als nichtzentrale speicher fuers oeffentliche netz verwendet werden und reduzieren damit die spitzenlast im netz
tolles system
wird aber nicht gemacht
keine ahnung warum


Wasserstofftankvorgang kannst auch nicht per Hand machen... tiefkalter H2 wird per Roboterarm getankt. Alles was du aufgezählt hast kann man da genauso umsetzen, dauert warscheinlich noch weniger lang und die Falsch- und Langsam-Tanker sind auch Geschichte. Mit dem Plus dass du an der erprobten Fahrzeuggeometrie und Bauweise nix ändern brauchst, Tank hinten, Brennstoffzelle und Motor vorn. Alles bleibt gleich, keine Gewichtsprobleme, wo man Akkus im ganzen Auto verstecken muss damit das Fahrverhalten nicht beeinflusst wird. oder man zentral bei der Hinterachse einen Zugangsschacht im Fahrzeug braucht, von unten, der natürlich niemals mit Dreck verlegt sein wird, um schwere Akkus mit nicht vergleichbarer Energiedichte zu tauschen.

Die Tauschakkus werden heute selbstverständlich schneller "einsatzbereit" sein, weil daran seit 10 Jahren gebastelt wird. Man ist schon vor 20 Jahren falsch abgebogen, als man die Brennstoffzelle (damals in einem Mercedes Sprinter verbaut) zu den Akten gelegt hat. Den zweiten Fehler hat man gemacht, als man auf den Akku gesetzt hat, warum auch immer. Da doch Mercedes Benz eine ganze Busflotte zum Dauertest auf die Strasse geschickt hat.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

mrbungle
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 202
Registriert: Mi 14. Sep 2016, 14:58

Re: Plauder Thread

Beitrag von mrbungle » Mo 10. Okt 2016, 03:26

die akkus an den servicepoints koennen bei nichtbenuetzung als nichtzentrale speicher fuers oeffentliche netz verwendet werden und reduzieren damit die spitzenlast im netz
tolles system
wird aber nicht gemacht
keine ahnung warum

Speicherung und Abruf stochastischer Energieproduktion wird immer x mal teurer sein als supply on demand über konventionelles Netz mit konventionellem Kraftwerkspark wie gehabt. Energie muss günstig, verlässlich, skalierbar sein. Wind und Sonne sind einfach teuer und sinnlos, kein Mensch würde sowas bauen, es sei denn, der Staat zwingt den Steuerzahler, den Investoren überhöhte Tarife dafür zu zahlen.
Tauschakkus: abgesehn davon, dass die Hersteller sich nie auf einen Standard einiegn werden, dann braucht es pro Auto nicht mehr 1, sondern mehrere Akkus, d.h. die Kosten und Umweltbelastung sind noch größer.

Electric cars: rich men's toys. A consumer item for those with the right combination of wealth and guilt.
Petr Beckmann

http://www.science-skeptical.de/politik ... t/0011194/

"Ökobilanzen sind keine wissenschaftlichen Berechnungen, sondern simple Tests, mit denen man feststellen kann, wie weit man das Publikum verscheißern kann."
Udo Pollmer

Benutzeravatar
xturtle
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 133
Registriert: Fr 7. Okt 2016, 19:12
Wohnort: Salzstangerl Wunderland

Re: Plauder Thread

Beitrag von xturtle » Mo 10. Okt 2016, 04:14

sc70 hat geschrieben:Und was passiert mit den zwei Flüssigkeiten, lösen sich die auf oder müssen die abgepumpt werden

400l sind aber auch nicht schwach

Gesendet von meinem BV6000 mit Tapatalk


nachdem die 2 Flüssigkeiten miteinander reagiert haben und ihre Energie erzeugt haben sollen die Salzrückstände gesammelt und der Rest als unbedenklicher "Dampf" an die Umwelt abgegeben werden.

Ist, wie man ja an den diversern Problemen und grundlegenden Schwierigkeiten bei E-Mobilität sieht, sicher auch nicht das Gelbe vom Ei aber zumindest etwas Neues. Also quasi die Alternative der Alternative...
mfG
Michael

:violence-pistoldouble:Alfa Proj revolver carbine 9mm para, :violence-chainsaw:Mercury SBS Flinte

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Plauder Thread

Beitrag von gewo » Mo 10. Okt 2016, 18:45

brennstoffzelle ist wirklich bullshit

da wurden milliarden reingesteckt
auch staatenuebergreifend als EU projekt

die membran (und das "ist" in wirklichkeit die brennstoffzelle, die kostet 80% von dem ding) ist nicht auf eine ordentliche lebensdauer zu bringen
und das seit jahrzehnten ...

da hast noch 30 bis 50 jaher forschung vor dir
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Plauder Thread

Beitrag von Hane » Mo 10. Okt 2016, 19:11

bin auch der Meinung, Brennstoffzelle ist für Fahrzeuge nicht Optimal.
Dort, wo Wasserstoff als Abfallprodukt anfällt, soll er genutzt werden.

Die Batterien und der Antrieb bieten noch gute Verbesserungsmöglichkeiten, in wenigen Jahren wird der Verbrenner ein Nischenprodukt sein.
Sogar in der Flugzeugtechnik wird schon an Hybridlösungen gearbeitet.

Benutzeravatar
Jamie Blake
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 568
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:34
Wohnort: Im wilden Osten

Re: Plauder Thread

Beitrag von Jamie Blake » Mo 10. Okt 2016, 19:45

xturtle hat geschrieben:.......... Dann wären endlich die V8 Motoren mit 300+ PS interessant die mit Zylinderabschaltung usw. 7-8L verbrauchen.

Steuer wäre dann vielleicht sogar weniger als für meinen 1,9tdi mit 131PS...


So ein V8 macht auf alle Fälle mehr Spass als ein 1,9tdi,
Kann ich dir aus eigener Erfahrungen sagen. :lol:
1,4 R4 / 4,0 R6 / 5,0 V8

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Plauder Thread

Beitrag von Maggo » Mo 10. Okt 2016, 20:40

und brennstoffzelle ... vergiss die einfach
nach 20 jahren forschung null fortschritt bei der membramlebensdauer
nach wenigen tausend stunden ist schluss


brennstoffzelle ist wirklich bullshit


In der Meisterschule hatte ich einen Physiker der sich genau mit dem Problem Membrane und deren Haltbarkeit befasst und hat jetzt eine Eigene Firma die Ultra Spezialbeschichtungen für Brennstoffzellen duchführt.
Der ist jetzt bei der Serienreife,und Beschichtet mittlerweile Brenstoffzellen für Kühlkompressoren auf LKW Anhänger.Mittlerweile ist er bei Entwickeln von Brennstoffzellen für LKW's.

Ein ganz interessanter Typ, der mal als Elektriker Angefangen hat und mittlerweile Sämtliche Titel und Professuren in seinem Leben erreicht hat und trotzdem am Boden geblieben ist.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Plauder Thread

Beitrag von yoda » Mo 10. Okt 2016, 21:54

In Anbetracht der Tatsache, dass Zeit nachweislich dehnbar ist, bin ich bei Dingen die unmöglich sein sollen eher skeptisch :D

Benutzeravatar
xturtle
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 133
Registriert: Fr 7. Okt 2016, 19:12
Wohnort: Salzstangerl Wunderland

Re: Plauder Thread

Beitrag von xturtle » Di 11. Okt 2016, 04:19

Zum Thema Brennstoffzelle:

ich denke nur, dass sich (im Moment) nicht Alles beliebig verkleinern lässt.
Soll heißen, was für ein U-Boot oder einen LKW möglicherweise ganz tauglich ist, kann kaum innerhalb der nächsten Jahrzehnte im PKW Format funktionieren.

Bestimmt sagen jetzt viele "schau dir die Entwicklung vom Nokia Communicator zum Smartphone an" doch ich denke ganz so schnell wirds in dem Bereich nicht laufen...
mfG
Michael

:violence-pistoldouble:Alfa Proj revolver carbine 9mm para, :violence-chainsaw:Mercury SBS Flinte

Benutzeravatar
redstorm
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 955
Registriert: So 4. Okt 2015, 15:12

Re: Plauder Thread

Beitrag von redstorm » Di 11. Okt 2016, 07:28

wasserstoff hat noch ein anderes thema

der wird hochverdichtet in behältern auf lkw transportiert
da diese behälter jedoch extrem dickwandig sind um den druck standzuhalten bleibt keine nutzlast am lkw über um größere mengen wasserstoff transportieren zu können
für eine flächendeckende versorgung werden aber recht große mengen benötigt

was mich an der ganzen diskusion immer recht stört, die energie muss erstmal produziert werden
egal ob wasserstoff oder strom, die benötigten mengen sind für eine pauschale umstellung wie das deutschland will aktuell nicht herstellbar
zudem sind elektrofahreuge keineswegs umweltfreundlich, höchstens lokal emissionsfrei
iirc ware elektroautos in frankreich mit den geringensten CO2 ausstoß verbunden aufgrund des atomstromes
in deutschland sah das ganze sschon anders aus da hier viele kohlekraftwerke zum einsatz kommen
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Jo_Kux
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1535
Registriert: So 17. Jul 2016, 23:05

Re: Plauder Thread

Beitrag von Jo_Kux » Di 11. Okt 2016, 07:44

viel vernünftiger wäre es, die Energie, die man in die Entwicklung vom Diesel gesteckt hat, in den Benziner zu stecken.
Kombiniert mit Gewichtsreduktionen wäre das sicher ein gutes Ergebnis.
Und bitte endlich weg mit diesen Diesel Dreckschleudern
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: Plauder Thread

Beitrag von hasgunz » Di 11. Okt 2016, 09:24

Hane hat geschrieben:bin auch der Meinung, Brennstoffzelle ist für Fahrzeuge nicht Optimal.
Dort, wo Wasserstoff als Abfallprodukt anfällt, soll er genutzt werden.

Die Batterien und der Antrieb bieten noch gute Verbesserungsmöglichkeiten, in wenigen Jahren wird der Verbrenner ein Nischenprodukt sein.
Sogar in der Flugzeugtechnik wird schon an Hybridlösungen gearbeitet.

Der Verbrennungsmotor wird nie von Elektromotoren abgelöst werden.
Die Speicherung ist und wird immer ein Problem darstellen.
Porsches erster Entwurf eines "Autos" war unserer heutigen Vorstellung eines Elektroautos sehr nahe und damals schon hatte man Probleme mit den Akkus.

Vorallem sind Elektroautos wesentlich umweltschädlicher als die modernen Verbrennungsmotoren.
Alleine die Stromgewinnung ist ein Knackpunkt.
E-Autos betrieben mit Strom aus Atom und Kohlekraft?

Vorallem wenn der Weltmarkt mit E-Autos eingedeckt wird, wird das Verlangen nach Billigstrom noch größer.
Diese Nachfrage kannst nicht mit Windkraftwerken, oder Solarenergie bedienen.

Honda schaffte es schon vor 15 Jahren einen 4takt Motor mit unter 1L pro hundert Kilometer Verbrauch zu konstruieren.
War nur ein Mopedmotor, aber wenn man in diese Richtung weiterentwickelt hätte würde heute dieser Irrsinn mit "keine fossilen Brennstoffe in 2020" aufkommen.

Lg
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Plauder Thread

Beitrag von Lindenwirt » Di 11. Okt 2016, 10:00

@hasgunz:
Ich glaube du liegst hier ziemlich falsch mit deinen Annahmen.
Es gibt jetzt schon Bestrebungen Benzin u. Dieselmotoren mit 2030 zu verbieten. Früher oder später wird der Verbrennungsmotor abgelöst, das würde ich als relativ sicher einstufen.
Die Speicherung stellt jetzt ein Problem da, ja und, das ist nun mal die Grundidee des Fortschritts, Lösungen für bestehende Probleme zu schaffen.
Noch was, in Ö werden jetzt schon über 70% der Energie aus erneuerbarer Energie gewonnen. s. auch http://www.erneuerbare-energie.at/ unter Zahlen u. Fakten. Auch hier ist der Trend eindeutig.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Plauder Thread

Beitrag von gewo » Di 11. Okt 2016, 11:17

Lindenwirt hat geschrieben:Noch was, in Ö werden jetzt schon über 70% der Energie aus erneuerbarer Energie gewonnen. s. auch http://www.erneuerbare-energie.at/ unter Zahlen u. Fakten. Auch hier ist der Trend eindeutig.


ein grossteil davon aus nachwachsenden brennstoffen aka "wald"

wenn du das weltweit machst dann hast du WIRKLICH wieder hungersnoete

also nicht solche die durch das fördungsunwesen gepusht werden sondern solche weil die anbauflaechen fuer die treibstofferzeugung verwendet werden statt zum nahrungsanbau
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Antworten