Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wollen

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Beitrag von chili77 » Fr 10. Apr 2015, 14:17

Auch unterwegs gibt's guten (akzeptablen) Kaffee.
La Pavoni, Caffettiera, French Press, Nespresso,...

-m-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 397
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:39

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Beitrag von -m- » Fr 10. Apr 2015, 14:19

Ich melde mich hier zu den Kaffeejunkies. Meine Lieblingsdroge bereite ich in meiner Lavazza carmencita.

chili77 hat geschrieben:Auch unterwegs gibt's guten (akzeptablen) Kaffee.
La Pavoni, Caffettiera, French Press, Nespresso,...


Von Nespresso bekomm ich Zustände (keine Ahnung warum, aber an der Stärke liegts nicht).
Frenchpress ist die Wahl meiner Holden. Mit den Ergebnissen bin ich auch zufrieden, wenn ich mal einen Leichten trinken will.
:flags-texas:

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Beitrag von Hane » Fr 10. Apr 2015, 14:24

Ich hätte mal eine Frage an euch:
Ausgangslage:
Jagdhütte mit wenig Strom aber Gaskocher
alle paar Wochen einmal Kaffee für ein paar Tassen machen

wie stell ich das am Besten an?

Einen alten Espressokocher hätte ich ja, aber wie schaut es mit dem Kaffee dazu aus?
Also einen gemahlenen verwenden und immer luftdicht verschließen,
oder besser einen frisch mahlen? Mit welcher günstigen Mühle?
Worauf muss ich bei einer Espressokanne achten?
Welchen mittelpreisigen Kaffee?
Oder ganz was Anderes?
z.B. so einen Durchdrücker?
Die Sackerl mit dem Instant Kaffee bekommt bei uns nur der Jagdleiter ;-)

Danke!

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Beitrag von chili77 » Fr 10. Apr 2015, 14:34

Die Caffettiera macht einen anständigen Kaffee, auch wenn's eigentlich kein Espresso ist weil der Druck nicht reicht. Bohnen wenn schon dann frisch mahlen. Handmühlen Gibt's recht günstig.

Wenn du aber für mehrere Leute Kaffee machen musst wird's nervig.
French Press ist sicher eine Alternative für etwas mehr Tassen. Musst nur kochendes Wasser bereitstellen. Das Pulver muss aber sehr fein sein was bei Handmühlen ein Problem sein kann.

Wenn Strom da ist würde ich eine billige Nespressomaschine hinstellen. Die Kapseln halten und besser als Filterkaffee ist's allemal.

-m-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 397
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:39

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Beitrag von -m- » Fr 10. Apr 2015, 15:17

Hane hat geschrieben:Also einen gemahlenen verwenden und immer luftdicht verschließen,

Funktioniert für mich sehr gut. Hält halt nicht ewig.

Hane hat geschrieben:Worauf muss ich bei einer Espressokanne achten?

Kannen sind wie der Kaffee selbst Geschmacksache. Ich hab mir schwer getan anhand dem Verhältnis
Kaffeepulver:Wassermenge und der Zeit (wie Lange Wasser mit Pulver in Berührung ist) den Geschmack
der Kanne abzuleiten. Im Endeffekt musst Dus für Dich ausprobieren.

Nix falsch machen kannst Du mit einer klassischen Bialetti ...
zB ...
http://www.amazon.de/Bialetti-Moka-Expr ... B0016H2PLS
Ich hab auch mal einen ungarischen Klon von dem Ding um 2€ gehabt - hat auch geschmeckt.

Die anderen Designs von Bialetti (habe Brikka und Venus versucht) schmecken mir überhaupt nicht
und würde ich demnach nicht empfehlen

Mein Favourite ist ein Vorgänger von dem Ding da. Würd ich mir kaufen, wenn mir meine eingeht ...
http://www.amazon.de/Cilio-370027-Espre ... B000G6LO4E

Wenn Du mehr ausgeben willst, gibts noch Alessi. Ich hab so eine riesige alte (200€+) Kanne, die ganz hervorragenden
Kaffee macht.

An Pulver hab ich Intermezzo von Segafredo recht gern. Bei dem ist nur wichtig, daß Du ihn nicht zu stark
machst, weil Du sonst Zucker brauchst
:flags-texas:

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Beitrag von Al3x » Fr 10. Apr 2015, 22:05

choate01 hat geschrieben:Steh´ ich alleine mit der Aussage wenn ich meine, dass die Herren ihre Geräte lieber und vor allem genauer putzen? Und für die, die jetzt zweideutig denken: :naughty:


Ganz und gar nicht, ich putz meine auch selbst da die Frau keinen Kaffee trinkt.
Ich denke Frauen sind was Kaffeeautomaten angeht so wie bei Autos und Computer - das muss nur funktionieren und wenn der Mann/Techniker nichts dran schraubt/updatet/säubert, sieht das Ganze nach 5 Jahren immer noch so wie am Kauftag aus.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Beitrag von chili77 » Do 16. Apr 2015, 10:21

chili77 hat geschrieben:Ich probier jetzt mal ein LM1er
Bild

So, die Versuchsreihe ist abgeschlossen.
Das LM1er funktioniert gut. Man kann einen Single aus 7,5g Kaffee machen. Kein Channeling oder sonstige Probleme.
Trotzdem bin ich zurück zum Standardsieb weil der Kaffee besser schmeckt.
Stellt sich die Frage warum.

Wie macht man eigen Espresso?
Dazu gibt's zwei angebliche Definitionen die einander eigentlich widersprechen.
Die verbreitetere ist folgende:
25ml in 25s aus 7-8g Kaffee
Die zweite ist:
25s mit Brührate 1/2 (ergibt wenn wir einfach rechnen 24g Espresso aus 12g Kaffee)

Wie man sieht ist der Unterschied was das Verhältnis Kaffeepulver zu Espresso betrifft enorm. 1/2 vs. 1/3-3,5 macht auch im Geschmack einen riesen Unterschied.

Was ist das Fazit? Das perfekte Sieb wäre ein LM1,5. Die zylindrische Form macht das Brühen einfacher und ein Espresso mit 11-12g schmeckt besser als mit 7g. Leider gibt's das nicht.

LG
Peter

buckshot

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Beitrag von buckshot » Do 16. Apr 2015, 16:12

das mit den 7-8g cafe kann ich auch nicht nachvollziehen - wenn ich die "richtige" menge cafemehl im sieb habe um einen "perfecten" espresso zu erhalten komme ich nachgewogen schon eher auf die 12g...
wenn ich umgekehrt 7,5g cafe abgewogen ins normale einfach sieb gebe, ist das ergebnis in der tasse kein espresso ;)


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Fr 17. Apr 2015, 10:15

Also ich bin mir da auch sicher daß diese ganzen Angaben zu Menge und Zeit auch eher Richtwerte sind....
Da sind so viele verschiedene Faktoren im Spiel. Die Gleichmäßigkeit der Kaffeepulverkörnung, die Luftfeuchte hat tw. auch einen nicht unerheblichen Einfluß und was weiß ich noch alles.
Eine App a'la QuickLoad aber halt für Espresso, wär eine echte Marktlücke :mrgreen:
Um eine neue Sorte einzujustieren hab ich schon fast 1/4 kg Kaffee im wahrsten Sinne des Wortes verpulvert. Mittlerweile bin ich bei einer Sorte geblieben und lasse die Spielereinen sein.
Interssanterweise schmecken manche Sorten irgendwie besser oder etwas runder, wenn man sie leicht üpberextrahiert, also die Blondphase etwas länger lässt.
2 Jäger treffen sich im Wald...

-m-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 397
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:39

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Beitrag von -m- » Fr 17. Apr 2015, 10:58

Ich halt garnix von der Körnchenzählerei. Es gibt keinen perfekten Kaffee, nur perfekte Momente. Das Empfinden und die Stärke weichen von Tag zu Tag ab und wer will schon jeden Tag den gleichen Kaffee. Demnach wird die Kanne mal locker befüllt und mal ordentlich gestopft.
:flags-texas:

buckshot

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Beitrag von buckshot » Mo 20. Apr 2015, 18:49

amnestie für die robusta-bohne!

hab jetzt den caffe borbone - miscela blu endlich probiert - kleine bohnen, mahlt sich sehr fein - da kommt pure crema in die tasse und der geschmack ist echt hammer!
werd morgen mal zum frühstück mit dem offenen siebträger probieren... :)


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Beitrag von chili77 » Mo 20. Apr 2015, 18:57

Robusta paßt schon. Wieviel %?
Ich kenne keinen reinen Arabica der mir schmeckt.
Ich hab derzeit einen 3% Robusta, aber den mag ich eigentlich nur weil er sehr römisch ist.

buckshot

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Beitrag von buckshot » Mo 20. Apr 2015, 19:27

40/60 Robusta/Arabica

hab noch einen 50/50 zum testen in der warteschlange

das ist der jetzige: https://www.cafando.at/bohnen/kaffeeboh ... -blu-1000g

leider grade ausverkauft...


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Beitrag von chili77 » Mo 20. Apr 2015, 19:43

Wir müssen mal Kaffee verkosten gehen... und Uhren gucken ;)

buckshot

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Beitrag von buckshot » Di 21. Apr 2015, 07:16

Video Qualität ist nicht besonders, zu wenig Licht aber der Cafe... [emoji7]
https://vimeo.com/125539952

Antworten