Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Bastlerecke
Re: Bastlerecke
Schaut super aus!
- arch enemy
- .50 BMG
- Beiträge: 1086
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
- Wohnort: Daham
- arch enemy
- .50 BMG
- Beiträge: 1086
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
- Wohnort: Daham
Re: Bastlerecke
So, nun ist´s fertig die "neue" Zündhütchensammelsochn für die RCBS:





Eine Änderung bei der Befestigung habe ich vorgenommen: statt den seitlichen Flügelteilen habe ich hinten 2 Magnete von der Pinwand genommen (hoffentlich kummt mei Frau net drauf
) - die halten das Werkl zwar, aber stärkere Magnete sind sicher vorteilhafter...
Fazit: die ausgestoßenen ZH´s fallen dort rein, wo sie hinsollen und kommen auch da raus, wo sie raussollen. Die Arbeit hat sich ausgezahlt





Eine Änderung bei der Befestigung habe ich vorgenommen: statt den seitlichen Flügelteilen habe ich hinten 2 Magnete von der Pinwand genommen (hoffentlich kummt mei Frau net drauf

Fazit: die ausgestoßenen ZH´s fallen dort rein, wo sie hinsollen und kommen auch da raus, wo sie raussollen. Die Arbeit hat sich ausgezahlt

-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: Bastlerecke
Meine Magnete hat mir die Polizei mal weggenommen..... Die wären stark genug gewesen.......
- arch enemy
- .50 BMG
- Beiträge: 1086
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
- Wohnort: Daham
Re: Bastlerecke

Wenn ich das nächste Mal bei eBay etwas bestelle, werde ich auch die sogenannten "Supermagnete" mitbestellen - ich glaube die halten dann bombenfest

-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: Bastlerecke
Magnete im Lkw haben, bzw hatten eine Aufgabe......
- arch enemy
- .50 BMG
- Beiträge: 1086
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
- Wohnort: Daham
Re: Bastlerecke



-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: Bastlerecke
Funzt aber nicht mehr. Die Tachogeber sind mittlerweile aus Keramik...
Jetzt gibt es andere Möglichkeiten......
Jetzt gibt es andere Möglichkeiten......
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Bastlerecke
Senklot zum Ausrichten von Zielfernrohren, bzw deren Libellen, aus neonorangem Paracord (sieht man echt super) und V2A. Hat sich als extrem praktisch erwiesen und ist seither Teil meiner Range Bag Ausrüstung.


- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Bastlerecke
Hab eine Lee Reloader Press modifiziert, um sie dediziert zum Entzündern zu verwenden. Damit spar ich mir die Sauerei auf meiner BigBoss.
Das Zündhütchenauffangsystem bei der Lee ist allerdings etwas verbesserungswürdig, das Verdrecken der Presse selbst wär mir ja egal, aber am Arbeitsplatz (und den Händen) brauch ich den Dreck auch nicht unbedingt; also wie folgt modifiziert:
1) Kolben ausgebaut und von unten leicht aufgedreht und mit d10mm aufgebohrt, bis knapp unter den Hülsenhalter
2) Mit Rundfeile u Dremel eine Rampe abgetragen, um folgenden Schlauch nicht zu knicken:
3) Einen 10mm Schlauch (Festo Druckluftschlauch, ad10x1,5) von unten eingeführt, und an der Drehachse des Hebels vorbeigelenkt
4) Den unteren Teil des Hebels, welcher das Auge für die Achsverbindung zum Kolben aufweist, mit einer Rinne versehen, um noch mehr Spielraum für den Schlauch zu gewinnen
5) Auffangbehälter am Ende des Schlauches angebracht
Nun fallen alle ausgestoßenen Zündhütchen gerade durch und sammeln sich im Behälter ohne irgendwo Dreck zu verteilen. Es ist alles schön dicht (außer nach oben hin zum Hülsenhalter, no na...).



(in rot die Modifikationen)
((ja, da fehlt ne Mittellinie...))
Das Zündhütchenauffangsystem bei der Lee ist allerdings etwas verbesserungswürdig, das Verdrecken der Presse selbst wär mir ja egal, aber am Arbeitsplatz (und den Händen) brauch ich den Dreck auch nicht unbedingt; also wie folgt modifiziert:
1) Kolben ausgebaut und von unten leicht aufgedreht und mit d10mm aufgebohrt, bis knapp unter den Hülsenhalter
2) Mit Rundfeile u Dremel eine Rampe abgetragen, um folgenden Schlauch nicht zu knicken:
3) Einen 10mm Schlauch (Festo Druckluftschlauch, ad10x1,5) von unten eingeführt, und an der Drehachse des Hebels vorbeigelenkt
4) Den unteren Teil des Hebels, welcher das Auge für die Achsverbindung zum Kolben aufweist, mit einer Rinne versehen, um noch mehr Spielraum für den Schlauch zu gewinnen
5) Auffangbehälter am Ende des Schlauches angebracht
Nun fallen alle ausgestoßenen Zündhütchen gerade durch und sammeln sich im Behälter ohne irgendwo Dreck zu verteilen. Es ist alles schön dicht (außer nach oben hin zum Hülsenhalter, no na...).



(in rot die Modifikationen)
((ja, da fehlt ne Mittellinie...))
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Bastlerecke
Und eins noch... Schaftauflagesack aus Cordura mit Kunststoffgranulatfüllung in Atacs. Hat kleine Ohrwaschln zur Befestigung, Gurtband mit Schnalle zum Hand durchfädeln oder Festzurren am Vorderschaft und verdecktem Zip-Verschluss zum Füllmedium austauschen bzw Füllmenge anpassen. Begleitet mich jetzt ca. schon ein Jahr, funktioniert super.




Re: Bastlerecke
Neuer Compoundbogen inkl. Vollausstattung ist eingetroffen.
Da hab ich gestern noch schnell 2 Zielscheiben und einen Scheibenständer für den eigenen Garten gebastelt.



Da hab ich gestern noch schnell 2 Zielscheiben und einen Scheibenständer für den eigenen Garten gebastelt.



- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Bastlerecke
Mal wieder eine kleine Bastlerei... Putzstockführung für meine Howa:
paar Eckdaten/Erklärung:
Lageradapter aus Alu, so gefertigt, dass die Geometrie u. Halslänge dem Lager der Howa (.308) entspricht.
Rohr aus Alu, 8mm Innendurchmesser, also etwas größer als Geschossdurchmesser (7,82mm), somit haben die Bürsten/etc weniger Wiederstand als im Lauf.
Zentrier,- u Verriegelungsblock aus Alu: hat eine Verriegelungswarze, um den Verschlussstop zum Verriegeln zu nutzen
Dewey Putzstock Adapter aus POM, Bohrung ist so dimensioniert, dass der Putzstock kaum Spiel hat, muss also bei Verwendung bei jedem Hub/Patchwechsel abgenommen werden, klemmt aber auch nur leicht durch nen O-Ring. Viel geschmeidiger lässt sich ein Putzstock kaum führen...


paar Eckdaten/Erklärung:
Lageradapter aus Alu, so gefertigt, dass die Geometrie u. Halslänge dem Lager der Howa (.308) entspricht.
Rohr aus Alu, 8mm Innendurchmesser, also etwas größer als Geschossdurchmesser (7,82mm), somit haben die Bürsten/etc weniger Wiederstand als im Lauf.
Zentrier,- u Verriegelungsblock aus Alu: hat eine Verriegelungswarze, um den Verschlussstop zum Verriegeln zu nutzen
Dewey Putzstock Adapter aus POM, Bohrung ist so dimensioniert, dass der Putzstock kaum Spiel hat, muss also bei Verwendung bei jedem Hub/Patchwechsel abgenommen werden, klemmt aber auch nur leicht durch nen O-Ring. Viel geschmeidiger lässt sich ein Putzstock kaum führen...



Re: Bastlerecke
Und um was verkaufst des Set? Würde eins in .30cal und eins in .22cal nehmen.
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Bastlerecke
DerDaniel hat geschrieben:Und um was verkaufst des Set? Würde eins in .30cal und eins in .22cal nehmen.
Danke für die Anfrage. Ich fürchte jedoch, ich verfüge zur Zeit nicht über einen Maschinenpark, der es mir erlauben würde, das ganze wirtschaftlich herzustellen...

edit: allerdings gibt es ähnliche Modelle bei Sinclair/Brownells, und sicher einigen anderen Händlern... "Cleaning rod guide"... oder "falsches Schloss" im deutschen Sprachraum