Seite 1 von 7

Umfrage: Nur eine FFW bis ans Lebensende

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 07:11
von Undertaker
Angenommen durch gesetzliche Regelungen wird der Besitz von Faustfeuerwaffen auf ein Stück begrenzt und der Neu-sowie Gebrauchtmarkt verboten. Für welche Spritze würdet ihr euch dann entscheiden unter dem Aspekt „auf ewig Mein“?

Bitte auch Überlegungen einfließen lassen wie:
Künftige Ersatzteil- und Munitionssicherheit?
Komme ich in 20, 30 oder 40 Jahren noch mit Handhabung, Rückstoß und Visierung zurecht?

Hier geht’s nicht um die bekannte Frage nach der Waffe, die ihr auf die berüchtigte Insel mitnehmen würdet, sondern um eine Entscheidung aus eurer konkreten Situation und euren Ansprüchen heraus.

Re: Umfrage: Nur eine FFW bis ans Lebensende

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 07:54
von Musashi
Glock 19, Gen3 - kompakt genug, zuverlässig, feuerstark in einem Kaliber das wohl als letztes sterben
wird wenn die caseless ammo kommt, das wiederladbar ist und dessen Stoppwirkung ok ist.
Ersatzteile sind kaum notwendig und es ist spottbillig sich einen größeren Vorrat zuzulegen. Lebensdauer
über 100.000 Schuß.

Re: Umfrage: Nur eine FFW bis ans Lebensende

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 08:03
von hungarus_old
Glock 19

Re: Umfrage: Nur eine FFW bis ans Lebensende

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 08:05
von santiago
Glock 19

Re: Umfrage: Nur eine FFW bis ans Lebensende

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 08:07
von Irwin J. Finster
:think: Würde wohl auch auf eine 19er setzen....

Re: Umfrage: Nur eine FFW bis ans Lebensende

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 08:16
von Capulus
G17 + KPOS

Re: Umfrage: Nur eine FFW bis ans Lebensende

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 08:35
von pointi2009
meine jetzige Glock 19 :D

Re: Umfrage: Nur eine FFW bis ans Lebensende

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 08:52
von jhjfdf
Meine 17er Gen3

Re: Umfrage: Nur eine FFW bis ans Lebensende

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 09:21
von kemira
Ein S&W 625

Warum?
Sixgun mit niedrigem Gasdruck, läuft immer, Ersatzteile fürs Schloß kann man im größten Notfall selbst herstellen, die .45er lassen sich wenn alles schiefgeht auch mit Schwarzpulver aus eigenem Anbau laden, und als Geschoß funktioniert alles, was irgendwie aus Blei ist und .452 Durchmesser hat. Von Pulvern ist von N310 bis N340 alles verwendbar. Die Präzision von dem Teil ist sehr gut.

Nachteil: Man braucht Clips für die Hülsen. Ist jetzt aber nicht der Hammernachteil - für eine Glock braucht man schließlich auch Magazine. Dafür stehen die Hülsen nach dem Abschießen zur Verfügung, ohne daß man sie suchen muß. Die Clips mit den Hülsen entnimmt man der Trommel, steckt sie ein und fertig.

Re: Umfrage: Nur eine FFW bis ans Lebensende

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 09:21
von Stickhead
Glock 19 Gen3 - die, die ich jetzt hab ;)

@Undertaker: Warum machstn kein Poll? ;)

Re: Umfrage: Nur eine FFW bis ans Lebensende

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 09:30
von jpdavid
x

Re: Umfrage: Nur eine FFW bis ans Lebensende

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 09:31
von diver99
Meine ehrwürdige G17. Hatte noch nie Probleme. Obwohl mir bei meiner Cz75 das Herz bluten würde.

Re: Umfrage: Nur eine FFW bis ans Lebensende

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 09:31
von hungarus_old
kemira hat geschrieben:Ein S&W 625

Warum?
Sixgun mit niedrigem Gasdruck, läuft immer, Ersatzteile fürs Schloß kann man im größten Notfall selbst herstellen, die .45er lassen sich wenn alles schiefgeht auch mit Schwarzpulver aus eigenem Anbau laden, und als Geschoß funktioniert alles, was irgendwie aus Blei ist und .452 Durchmesser hat. Von Pulvern ist von N310 bis N340 alles verwendbar. Die Präzision von dem Teil ist sehr gut.

Nachteil: Man braucht Clips für die Hülsen. Ist jetzt aber nicht der Hammernachteil - für eine Glock braucht man schließlich auch Magazine. Dafür stehen die Hülsen nach dem Abschießen zur Verfügung, ohne daß man sie suchen muß. Die Clips mit den Hülsen entnimmt man der Trommel, steckt sie ein und fertig.


Netter Ansatz!

Re: Umfrage: Nur eine FFW bis ans Lebensende

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 09:38
von hungarus_old
woolf hat geschrieben:Ganz Klar: Ein 4-6" 357 Mag Revolver.
Der ist auch zum Sportschießen super, als auch für SV und SHTF.
Glock würde das zwar auch ganz gut erfüllen, aber der Revolver sieht nebenbei noch gut aus und für den extremen SHTF Fall hat Kemira die Vorteile von einen Trommler schon deutlich gesagt.


Ja aber Glock Magazine sind normalerweise auch zuverlässig (zumindest meine und eines habe ich extra Ausgenudelt - geht noch immer)
Da ich in einem SHTF Fall wohl keinen Kleinkrieg anfangen werde, werde ich mit meinem Munitionsreseren haushalten, (wer schleppt shon sein WL zeug im Rucksack mit?)
15 Kugeln und schnelles nachladen sind für mich die ausschlaggebenden vorteile gegenüber einem Revolver. :-)