ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Notfalltasche für Unterwegs

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
Restrepo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 12:28

Notfalltasche für Unterwegs

Beitrag von Restrepo » Sa 16. Jun 2012, 16:22

Nachdem sich hier einige ForumUser sehr enthusiastisch im Bezug zur Ersten Hilfe zeigen möchte ich hier
gerne meine persönliche Ausrüstung die ich im Auto bei mir führe aufzeigen. Da man mit Kompetenz und Erfahrung alleine nicht immer auskommt habe ich mir meine Notfalltasche sowie mobile Hausapotheke nach meinen persönlichen Bedürfnissen angelegt. Es folgen einige Bilder ...

Bild
Shot at 2012-06-16

Bild
Shot at 2012-06-16

Bild
Shot at 2012-06-16

Bild
Shot at 2012-06-16

Bild
Shot at 2012-06-16

Da ich im Auto kaum den Mauszeiger finde werde ich das ganze zu Hause noch editieren ..
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Bild

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Notfalltasche für Unterwegs

Beitrag von DerDaniel » Sa 16. Jun 2012, 17:00

Hi,

mich würde mal interessieren was du arbeitest.

Die Tasche an sich gefällt mir ganz gut. Der "Notverband", ist das so ein QuickClot teil?

Das rot eingekreiste erschließt sich mir nicht, was ist das?
Bild

Und wofür brauchst du die Zugänge? Solange du keine Infusion oder mindestens ein Mandrin hast, sind die als Zugänge so ziemlich nutzlos.

Benutzeravatar
Restrepo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 12:28

Re: Notfalltasche für Unterwegs

Beitrag von Restrepo » Sa 16. Jun 2012, 18:37

O2 schlauch beatmungsequipment, Tourniquet, Fieberthermometer, ist ein Traumawundverband (Wundauflage, Druckkörper, Binde in einem - ist nicht schlecht und einfach anzuwenden) Ein PehaHaft und genug Mullkompressen reichen aber genauso ...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Bild

Starfox
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 356
Registriert: Di 17. Jul 2012, 22:13

Re: Notfalltasche für Unterwegs

Beitrag von Starfox » Di 17. Jul 2012, 22:29

Hallo!

Interessante Tasche! Hast du eine Inventarliste bei der Hand? Möchte mir auch so etwas zusammenstellen und nachmachen bzw auf etwas bestehendem aufbauen ist leichter und vor allem sicher sinnvoller als neu erfinden. :) Falls nicht, würde ich mich über ein paar Basics freuen. Also was keinesfalls fehlen sollte.

Achja ich hab mich gerade erst angemeldet, habe aber keinen Bereich zum Vorstellen gefunden. Aber man liest sich sicher auch so ein paar mal.

Grüße
Freiheit!

Benutzeravatar
Restrepo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 12:28

Re: Notfalltasche für Unterwegs

Beitrag von Restrepo » Mi 18. Jul 2012, 02:21

Nein führe keine Inventarliste, kann jetzt nur aus dem Kopf heraus kurz den Inhalt schreiben.


1 Rescue I Notfalltasche mit 3 Modultaschen
1 Beatmungsbeutel aus Vinyl, O2-Reservoir, Verbindungsschlauch und Masken (Gr. 3 & 5)
1 Guedeltuben-Set, bunt, 6teilig
1 Pressure II Blutdruckmessgerät inkl. 3 Manschetten (Kinder, Erwachsene, Übergröße)
1 Flachkopfstethoskop
1 Venenstauer
1 Diagnostikleuchte
10 Untersuchunghandschuhe aus Latex, puderfrei
1 Splint Universalschiene
1 Cutfix Einmalskalpell
1 chirurg. Schere sp/st, gerade
1 anat. Pinzette
1 Verbandschere nach Lister
1 Arterienklemme
1 Injektions- und Infusions-Set: Infusionsgerät, Venenverweilkanülen, Kanülen, Spritzen und Alkoholtupfer
1 DocCheck H-Dex Händedesinfektion, 100 ml
1 Kälte-Sofortkompresse
1 Edding schwarz
Leukotape
1 Multitool
1 Pulsoxy
1 Fieberthermometer
1 Traumawundverband
1 Tourniquet
1 Fieberthermometer
1 BZ Messgerät
Verbandmaterial ist in der Regel schon im Autoverbandskasten vorhanden kann man hier adaptieren wie man will..

Kann sein das ich etwas vergessen habe,..

Was das wichtigste ist das dabei sein sollte ist eine Frage die nur schwer zu beantworten ist.
Was kann kann ich mit dem Equipment anfangen ?? Worauf ist man geschult ?? Auf was für Notfallsituationen will ich gewappnet sein ..
Für BLS (basic life support) sprich Reanimation kann ich auch bis die Sanität eintrifft auch ohne einer Nofalltasche. Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit
das ich einen Notfall habe bei dem der Pat einen Hypo oder Hyperglykämie hat sehr sehr gering und im Falle eines Hyper habe ich wohl auch kein Insulin
parat und muss auf die Sanität abwarten wozu also eine BZ Messgerät (in meinem Fall um die Sanität zu informieren und somit einen beschleunigte Therapiemaßnahme hervorzurufen) .. Man kann sich nicht für alle Szenarien wappnen siehe SHTF. Jeder muss also für sich selbst eintscheiden was sinnvoll ist und was nicht.. Wichtig ist das es in einem günstigen preislichen Rahmen bleibt.. Vieles in meiner Tasche ist auch kein must have
in Notfällen. Die Venflons sind auch nur da drinnen weil sie in dem Taschen Set dabei waren und bevor sie zu Hause verstauben besteht zumindest die
1 zu 100000000 Wahrscheinlichkeit das ich zu einem Massenanfall von Verletzten komme und dort einen Zugang legen kann.. Ebenfalls enthalten ein 0 2 Schlauch mit Reservoir und nein ich schleppe keine o2 Flasche mit mir herum :D

Für weitere Fragen bin ich gerne offen ..
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Bild

Benutzeravatar
Alriin
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 190
Registriert: Do 28. Jun 2012, 09:13
Wohnort: Bezirk Wr.N.

Re: Notfalltasche für Unterwegs

Beitrag von Alriin » Mi 18. Jul 2012, 07:51

Das nenne ich mal eine durchdachte SHTF-Erste-Hilfe-Tasche. :D
Hab mir erst vor kurzem auch ein paar First Aid Kits gekauft. Die können da allerdings nicht mithalten.

Kleine Frage am Rande: Ein Normalsterblicher darf den Beatmungstubus nicht anlegen (reinstopfen wäre wohl das richtige Wort), oder liege ich jetzt falsch?

Benutzeravatar
evo86
Supporter Mr. Accuracy
Supporter Mr. Accuracy
Beiträge: 1212
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 08:44

Re: Notfalltasche für Unterwegs

Beitrag von evo86 » Mi 18. Jul 2012, 08:25

Hab auch sowas :whistle:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

PS.
Die Bilder sind nicht aktuell, es wurde einiges ergänzt.

2PS.
Eine Beatmungsmaske wie sie auf dem Bild zu sehen ist, würde ich keinem Laien empfehlen da es ausgesprochen
schwer ist sie dicht zu platzieren.
Zombie Squad is an elite zombie suppression task force ready to defend your neighborhood from the shambling hordes of the walking dead.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Notfalltasche für Unterwegs

Beitrag von BigBen » Mi 18. Jul 2012, 08:36

LOL jetzt hab ich kurz geglaubt du schleppst ein Steyr Mannlicher Schussbild in deinem Kit mit :-D ...aber dank Sandmans Kurs hab ichs dann doch erkannt ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Alriin
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 190
Registriert: Do 28. Jun 2012, 09:13
Wohnort: Bezirk Wr.N.

Re: Notfalltasche für Unterwegs

Beitrag von Alriin » Mi 18. Jul 2012, 08:37

:o

Ok, es geht halt immer noch ein bisserl größer.... ist das Gordon Freeman-Brecheisen auch für medizinische Notfälle? :mrgreen:

Benutzeravatar
evo86
Supporter Mr. Accuracy
Supporter Mr. Accuracy
Beiträge: 1212
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 08:44

Re: Notfalltasche für Unterwegs

Beitrag von evo86 » Mi 18. Jul 2012, 08:40

Alriin hat geschrieben::o

Ok, es geht halt immer noch ein bisserl größer.... ist das Gordon Freeman-Brecheisen auch für medizinische Notfälle? :mrgreen:


Ja, zwecks örtlicher Beteubung :D
Zombie Squad is an elite zombie suppression task force ready to defend your neighborhood from the shambling hordes of the walking dead.

Benutzeravatar
Nopowder
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 211
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 09:45
Wohnort: in den tiefen Wäldern

Re: Notfalltasche für Unterwegs

Beitrag von Nopowder » Mi 18. Jul 2012, 08:50

Da unser Schießstand seeehr abgelegen ist, hab ich mir auch eine First Respondertasche zugelegt bzw. ausgestattet. Die ist seitdem beim Schießen immer dabei speziell bei Veranstaltungen mit Gästen die vielleicht nicht so in der Handhabung von Waffen vertraut sind.

Zur Haemostat (oder Quick-Clot)-Standardausrüstung kann ich die Israeli Bandagen sehr empfehlen, die sind einfach und schnell anzuwenden und haben eine ausgezeichnete Druckwirkung.
Zudem hab ich , da wir den Fall mal hatten, für Verbrennungennoch extra "Water Jel" Bandagen besorgt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, WAHNSINN das Zeug. Hab ich seitdem auch für die Haushalts-Erste-Hilfe (speziell wenn Kinder im Haus sind).
Zur luftdichten Abdeckung (bzw. Luft nur raus und net rein)(Pneumothorax) von Schußwunden hab ich noch, wie Kollege evo 86, zwei (für Ein-und Austrittswunde) Chest seals von Asherman reingepackt

Dem Intressierten, der Englisch kann, sei noch das "PHTLS Military edition" Handbuch empfohlen. Ist einfach, übersichtlich und einprägsam aufgebaut (amerikanisch halt), beinhaltet jedoch (ACHTUNG!)auch einige sehr extreme Abbildungen aus der Praxis (nicht für jedermann verdaulich) .
" Never go out in condition white ! " - Jeff Cooper

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Notfalltasche für Unterwegs

Beitrag von sandman » Mi 18. Jul 2012, 09:03

Gleich vorne weg: alles sehr löblich! (Ernst gemeint)

Aber: Die Ausrüstung einer Notfall/Erste Hilfe Tasche muss sich unbedingt danach richten, was man selber kann, worin man ausgebildet ist und womit man auch unter Stress umgehen kann.

Gerade Chest Seals und Tourniquets sind problematisch, da die Schwierigkeit nicht im Anlegen liegen, sondern im Erkennen wann es indiziert ist, sowie in der weiteren Beobachtung. Das sind nicht Dinge, die man einfach anlegt/draufpappt und dann vergisst, sondern Applikationen, die man regelmäßig auch fachgerecht überprüfen & evtl. nach justieren muss.

Es macht auch überhaupt keinen Sinn zugänge ("Nadeln") mit sich herum zu schleppen, wenn man noch nie, oder nur ein paar mal, eine gelegt hat. Auch ein Beatmungsbeutel verliert seinen Sinn, wenn man die Maske nicht richtig ansetzen kann.

Insofern ist es schwer eine Empfehlung für eine solche Tasche abzugeben, da man ja bei jedem von unterschiedlichen Voraussetzungen ausgehen muss.

Aber vielleicht mache ich im Herbst doch einen Aufbau/Verbands/Zusammenstellkurs...

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Restrepo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 12:28

Re: Notfalltasche für Unterwegs

Beitrag von Restrepo » Mi 18. Jul 2012, 09:07

Ach ja was ich vergessen habe da ich es auch als mobile Haushaltsapotheke verwende sind natürlich auch diverse Schmerzmed. Med gegen Übelkeit Erbrechen, Verstopfung, Traubenzucker, nitro spray usw usw. drinnen.

@Alriin Naja die Tasche mag ja größer sein aber vom Inhalt her ist da noch jede Menge Luft für Equipment frei :D

Die Brechstange ist natürlich ein nützliches Tool das ich baldig ergränzen sollte, gute Idee ;)

Und natürlich muss Erste Hilfe nicht immer mit Bilder zu tun haben die einem den Magen umdrehen :P

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=i3qooF6R6Tw[/youtube]
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Bild

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Notfalltasche für Unterwegs

Beitrag von Centershot » Mi 18. Jul 2012, 09:09

Es ist immer wieder interessant zu sehen dass hinter den bekannten "Nick´s" wirklich excellente Fachleute stecken :!:
Gibt irgendwie ein beruhigendes Gefühl wenn klar herauskommt dass die Leute ganz genau wissen wovon sie reden...! :dance:
Tolles Forum...!
Centershot

Antworten