Seite 1 von 3

Schweiz: Tausende 13-17Jährige beim Wettschießen

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 16:19
von rubylaser694
In Österreich oder gar in Deutschland wohl unvorstellbar: Tausende 13 - 17 jährige Burschen und Mädels schiessen mit dem Sturmgewehr um den Titel des Schützenkönigs.

http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/kn ... 1.17589178

http://de.wikipedia.org/wiki/Knabenschiessen
In der Stadt Zürich ist der Knabenschiessen-Montag ein (nicht gesetzlich anerkannter, aber dennoch gemeinhin begangener) halber Feiertag


http://www.knabenschiessen.ch/htdocs/?m ... =view_home
Voraussetzungen um überhaupt antreten zu dürfen sind: 13-17 Jahre alt, Wohnsitz im Kanton Zürich (oder Besuch einer Zürcher Schule). Startgeld sind 12 Schweizer Franken (beinhaltet Munition und eine Bratwurst).


http://www.zsz.ch/artikel_86859.html
«Seit etwa fünf Jahren erleben wir einen Zulauf an Mädchen», sagt der Präsident des Bezirksschützenverbandes Meilen, Walter Brändli. Früher hätten sich auf 100 Knaben drei bis vier Mädchen zum Schützenverein angemeldet, heute seien es sicher doppelt so viele, sagt Brändli.

Funktioniert ganz ohne Genderbeauftragte!

Re: Schweiz: Tausende 13-17Jährige beim Wettschießen

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 16:31
von CCNIRVANA
Hört sich ganz einer nachkommenden Generation von Interessierten jungen Leuten an. Gefällt mir.

mfg
Chris

Re: Schweiz: Tausende 13-17Jährige beim Wettschießen

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 17:00
von Noldi
Bei uns scheitert es aber auch an der Nachwuchsarbeit der Vereine. Ohne das Forum wäre ich nicht dazu gekommen. Wer bitte von den Jungen weiß dass es diese Sportart in Österreich überhaupt gibt?!? Kriegen doch nur sehr sehr wenige mit.

Re: Schweiz: Tausende 13-17Jährige beim Wettschießen

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 17:39
von quildor82
Noldi hat geschrieben:Bei uns scheitert es aber auch an der Nachwuchsarbeit der Vereine. Ohne das Forum wäre ich nicht dazu gekommen. Wer bitte von den Jungen weiß dass es diese Sportart in Österreich überhaupt gibt?!? Kriegen doch nur sehr sehr wenige mit.



Ähh Schweiz?????

Nix österreich (leider)


Sent with Tapatalk

Re: Schweiz: Tausende 13-17Jährige beim Wettschießen

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 17:46
von gertbley
Bei uns scheitert es aber auch an der Nachwuchsarbeit der Vereine. Ohne das Forum wäre ich nicht dazu gekommen. Wer bitte von den Jungen weiß dass es diese Sportart in Österreich überhaupt gibt?!? Kriegen doch nur sehr sehr wenige mit.


Ja ist ja klar - Waffen sind pfui und böse - und werden daher von den Kindern nach Möglichkeit ferngehalten. Wie soll da Jugend zum Schiesssport kommen???
Das was die Kinder über Waffen wissen haben sie aus dem Fernsehen, und das ist mE eher gefährlich.....

Re: Schweiz: Tausende 13-17Jährige beim Wettschießen

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 18:03
von Noldi
Das hat glaube ich gar nicht so extrem mit den Eltern zu tun, sondern wirklich damit, dass der Großteil der Österreicher gar keine Ahnung hat dass es in vielen Gemeinden Schießplätze und Vereine gibt. Wusste ich bis vor kurzem auch nicht. Wenn man aber gar nicht weiß dass es so etwas gibt, wie soll man dann mit so einem Sport anfangen?

In meiner Bezirksgemeinde ist eine Schießanlage. Am Wochenende haben wir uns beim Stammtisch (nicht vom Schützenverein aus) ein wenig unterhalten. Kein einziger wusste dass es 1. einen Schützenverein in der Bezirkshauptstadt überhaupt gibt und 2. auch nicht dass es so eine Anlage gibt.

Wenn man in Öst. will, dass es mehr Schützen gibt, dann muss man an der Vereinsarbeit ansetzen. In der Schweiz hat fast jede Gemeinde einen Schießstand. Bei uns dagegen ist es sogar für Leute hier aus dem Forum teilweise schwierig überhaupt einen Ort zu finden wo man schießen kann. Seht euch mal dazu die Diskussionen hier im Forum an wo in OÖ man schießen kann. Wenn die Leute hier aus dem Forum schon Probleme haben, dann kann die breite Masse nur sehr sehr schwer zu diesem Sport kommen.

Re: Schweiz: Tausende 13-17Jährige beim Wettschießen

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 18:18
von DerSchwede
(beinhaltet Munition und eine Bratwurst).

mehr bräucht ich nicht für einen gelungenen tag :D

Re: Schweiz: Tausende 13-17Jährige beim Wettschießen

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 18:54
von sandman
DerSchwede hat geschrieben:(beinhaltet Munition und eine Bratwurst).

mehr bräucht ich nicht für einen gelungenen tag :D


Getränke?

Grüße

Sandman

Re: Schweiz: Tausende 13-17Jährige beim Wettschießen

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 18:58
von Noldi
Achja, sorry dass ich den Thread gehijakt habe. Ist schon toll was die in der Schweiz mit konsequenter und "offener" Vereinsarbeit zusammenbringen.

Mit welcher SG 550 Variante schießen die da eigentlich? Halbautomaten wie bei uns oder FA? Lauflänge=500mm?

Re: Schweiz: Tausende 13-17Jährige beim Wettschießen

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 19:16
von savage3000
Noldi hat geschrieben:Das hat glaube ich gar nicht so extrem mit den Eltern zu tun, sondern wirklich damit, dass der Großteil der Österreicher gar keine Ahnung hat dass es in vielen Gemeinden Schießplätze und Vereine gibt. Wusste ich bis vor kurzem auch nicht. Wenn man aber gar nicht weiß dass es so etwas gibt, wie soll man dann mit so einem Sport anfangen?

In meiner Bezirksgemeinde ist eine Schießanlage. Am Wochenende haben wir uns beim Stammtisch (nicht vom Schützenverein aus) ein wenig unterhalten. Kein einziger wusste dass es 1. einen Schützenverein in der Bezirkshauptstadt überhaupt gibt und 2. auch nicht dass es so eine Anlage gibt.

Wenn man in Öst. will, dass es mehr Schützen gibt, dann muss man an der Vereinsarbeit ansetzen. In der Schweiz hat fast jede Gemeinde einen Schießstand. Bei uns dagegen ist es sogar für Leute hier aus dem Forum teilweise schwierig überhaupt einen Ort zu finden wo man schießen kann. Seht euch mal dazu die Diskussionen hier im Forum an wo in OÖ man schießen kann. Wenn die Leute hier aus dem Forum schon Probleme haben, dann kann die breite Masse nur sehr sehr schwer zu diesem Sport kommen.


+1 ! Gruss aus GM

Re: Schweiz: Tausende 13-17Jährige beim Wettschießen

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 10:26
von pointi2009
versuch in AT einen Schiessstand zu errichten und dann stell dir mal die Hürden vor, die du von den Nachbarn, Jägern, Gemeinde bis Land + Medien bekommen wirst. Daher ist es verständlich, dass es in AT fast keine Plätze gibt.

und die paar, die wir haben fristen eher ein geduldetes Leben, als ein akzeptiertes oder gar gewolltes. Als Schiessplatz gross Werbung machen hätte in AT eine 2schneidige Klinge zur Folge, zum einen würde zwar mehr Bekanntheitsgrad damit erreicht werden, ABER zum anderen auch alle (und das sind leider extrem viele und mächtige) AWNler auf den Plan rufen. Dann hast erst recht Probleme, den Platz am Leben zu halten.

Solange die Bürger in AT nicht genauso hinter dem Sport + Waffen + Traditionen stehen (was nie passieren wird), solange wird sich da nichts ändern. Können froh sein, wenn nicht mehr Stände geschlossen werden.

Re: Schweiz: Tausende 13-17Jährige beim Wettschießen

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 11:09
von Noldi
Offen Werbung machen würde ich auch nicht. Das kann tatsächlich nach hinten losgehen. Aber zumindest könnte man für den Anfang mal die Öffnungszeiten, Preise etc online stellen.
Dass man keine neuen Schießplätze aufmachen kann stimmt nicht. Die meisten bestehenden wurden die letzten 2 Jahrzehnte begründet. Viele erst die letzten 5 Jahre. Die Probleme beim Prozedere zum Aufmachen hat jeder Unternehmer auch. Bei uns bellt man halt gerne. Aber wie heißt es so schön: Hunde die laut bellen beißen nicht. Das Problem ist eher dass sich die Vereinsarbeit immer weniger antun wollen. Nur ohne Vereine gäbe es sehr schnell keine Schießstände mehr.

Ipsc und Multigun gibt's in At auch noch nicht ewig. Idpa beginnt dank den Loonashooters erst mit der Verbreitung. Und das sind sehr interessante Disziplinen.

Abseits der alten Polizei- und Heeressportvereine (die immer noch viel zu oft einen rießen Nachwuchspool ausschließen: die Zivis und damit unbewusst gewaltiges Mißtrauen in der Bevölkerung gegen den Sport schüren) gab es und gibt es in vielen Gegenden Österreichs nur statische KK Anlagen des Schützenbundes oder Anlagen der Jäger die fast nie offen haben und Sportschützen mit Argusaugen beobachten.

Für die Normalbevölkerung abseits dieser genannten Gruppen gab und gibt es bisher fast nichts. Aber es beginnt sich zu entwickeln.

Re: Schweiz: Tausende 13-17Jährige beim Wettschießen

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 12:20
von pointi2009
Normale Unternehmer müssen aber seltener mit extremen Wiederstand aus der Bevölkerung rechnen. Bei der Bauverhandlung für einen neuen Schiessstand würd ich gerne die Reaktionen der Nachbarn sehen, wenns die Pläne das erstemal sehen können.

Es ist Fakt, dass es schwer ist, wenn ich daran denke wie es einem TT Stand in meiner Gemeinde geht, der max. einen Samstag im Monat offen haben darf und NUR subsonic schiessen, weil ein zuagroasta Nachbar, der zufällig Anwalt ist, ständig die Behörden mit Anzeigen belagert.

Re: Schweiz: Tausende 13-17Jährige beim Wettschießen

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 12:56
von Noldi
Da kenne ich anderes. Wenn ich nur daran denke wieviele Unternehmen 3 Frauen in meiner ehemaligen Gemeinde vertrieben haben ...
Was ich damit sagen will: Die haben ca. 2-3 Jahrzehnte lang immer wieder Firmen die sich ansiedeln wollten (in einem Gewerbegebiet!) vertrieben, weil da könnte ja der eine oder andere LKW in ihrer Nähe vorbeifahren ... Vor 3 Jahren hatten ansässige Unternehmer die Schnauze gestrichen voll. Die haben ihre Erweiterungen und Neuansiedelungen gegen den Widerstand einfach durchgezogen. Heute sind die 3 Frauen so still dass es schon fast unheimlich ist.

Einen schalldichten Schießkeller kann man fast überall errichten. Schießplätze im Freien gehen natürlich nur dort wo es jetzt schon sehr viel Lärm gibt. Und in der Nähe von Wohnsiedlungen gehen Schießplätze im Freien gar nicht.

Gehen tut in Öst. vieles, wenn man nur will, Ausdauer hat und halt Geld.

Re: Schweiz: Tausende 13-17Jährige beim Wettschießen

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 14:10
von trenck
Noldi hat geschrieben:Aber zumindest könnte man für den Anfang mal die Öffnungszeiten, Preise etc online stellen.


Vollkommen richtig. Teure Werbung könnte sich ein (kommerzieller) Schießstand komplett sparen, falls er nur seine Hausaufgaben richtig erledigt:
- kundenfreundliche Öffnungszeiten
- eine aktuelle Homepage
- freundliches Personal
- Schießstandtechnik, die funktioniert

Wer diese vier Voraussetzungen erfüllt, könnte sich rein durch die Mundpropaganda vor Kunden nicht mehr retten. Ganz ohne Werbung.

Trenck