ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Solid Geschosse CNC drehen?

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
oe6odd
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1407
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 19:28

Solid Geschosse CNC drehen?

Beitrag von oe6odd » Fr 21. Jun 2013, 09:24

Mir schwebt schon länger der Gedanke durch den Kopf Geschosse selbst herzustellen.
Wer hat schon Erfahrung oder kennt jemanden der sich mit dieser Sache befasst.

Qualität (DIN)Werkstoffnummer des Messings oder Kupfers.
Die Form der Geschosse sollte eher für Weitdistanz geeignet sein.
Material könnte ich über diverse Gr.Händler beziehen.

Da mir die Preis für Solid Geschosse zu teuer sind (wollen ja auch ein wenig :whistle: verdienen).
Ob das was wird kann ich nicht sagen aber es wäre nicht schlecht :think:

Grüße oe6odd

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: Solid Geschosse CNC drehen?

Beitrag von chris34G4 » Fr 21. Jun 2013, 09:32

Coburn und berneti vom Forum sind auf dem Gebiet "freaks"! hab schon das ein oder andere Gespräch mitgehört, versteh aber nur Bahnhof :)
.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Solid Geschosse CNC drehen?

Beitrag von impact » Fr 21. Jun 2013, 13:14

Hast du leicht ne CNC Drehmaschine in der Firma die nicht gebraucht wird? ^^
Ich find die Thematik extrem interessant, vor allem Geschossdesign und externe Ballistik... hab im Moment aber leider nicht mal ein komplettes GK gewehr :headslap:

Ich würd mal mit geschossähnlichen teststücken anfangen und schauen welche Rundlaufgenauigkeiten, Durchmesserabweichungen etc mit welchem Material realisierbar sind und das Material nach der Bearbeitbarkeit auswählen.
Bei Solids würde ich sowieso zu Führungsband-Designs greifen, da ist der Laufverschleiß dann auch gering. GS Bullets aus Südafrika waren einer der ersten (oder DIE ersten?) die sowas gemacht haben, vielleicht kannst du auf deren Seite dir ein paar Eindrücke holen.

Davon abgesehn würde ich mich anfangen mit Ballistik beschäftigen. Vor allem die Auswirkungen von Ballistischen Koeffizienten, wie sie zustandekommen usw... Spitzengeometrie ist der Schlüssel im Überschallbereich, da gibts von normalen Radien (sekant oder tangent) bis hin zu komplexeren kurven (zB Sear-Haack)...


Die Fragen ist nur, willst du "einfach nur ein paar Geschosse drehen" zwecks Wirtschaftlichkeit (was unterm strich womöglich eh nicht der Fall sein wird) oder aus Spaß und Liebe zur Sache Geschossentwicklung und Ballistik betreiben? ^^

edit: und was noch zu beachten ist, ist das man bei wirklich windschnittigen solids im Normalfall die Magazinzuführung vergessen kann weil die OAL jenseits von gut und böse ist...
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
oe6odd
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1407
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 19:28

Re: Solid Geschosse CNC drehen?

Beitrag von oe6odd » Fr 21. Jun 2013, 13:37

Da Solid-Longrangegeschosse nicht in .308 (175grain bis ca.220grain) gemacht werden kamm ich auf diese Idee.
.338 LAp verkleinern wäre eine Möglichkeit.
Und anpassen an die Waffe -Drahl etc.



Mal sehen wo ich anfange :?:
Nehme jede Hilfe an :!: :!
Soll nur für privatbedarf sein!!
Kein Handel :!: :!: :!:

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Solid Geschosse CNC drehen?

Beitrag von Bernedti » Fr 21. Jun 2013, 14:18

Ich hab gerade oder besser gesagt letzte Woche ein paar Prototyp - Messing Geschosse gezeichnet die ich in der .338 Verheizen will :whistle:

Das Problem ist halt grad das ich jetzt noch 2 genaue Chronys (zum BC messen), Messing und Geld brauch um die Dinger zu Drehen :?

Am Besten währ halt man hätte eine Mehrspindel Drehmaschine zur verfügung dan ging das auch halbwegs schnell
Aber eine CNC Drehmaschine hab ich eig fast immer zur verfügung :D

Du kannst mir gern per PN eine Nachricht schicken ;)
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Solid Geschosse CNC drehen?

Beitrag von BigBen » Fr 21. Jun 2013, 14:33

oe6odd hat geschrieben:Da Solid-Longrangegeschosse nicht in .308 (175grain bis ca.220grain) gemacht werden kamm ich auf diese Idee.
.338 LAp verkleinern wäre eine Möglichkeit.
Und anpassen an die Waffe -Drahl etc.



Mal sehen wo ich anfange :?:
Nehme jede Hilfe an :!: :!
Soll nur für privatbedarf sein!!
Kein Handel :!: :!: :!:


Ich würde dir aber sehr davon abraten .308 Solids mit mehr als 150-160 grains zu basteln, da sich der Druck bei Solids anders aufbaut als bei Mantelgeschossen, außerdem müssen .308er Solids mit so einem Geschossgewicht verdammt lang werden, sonst bringst die Masse nicht unter.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
oe6odd
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1407
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 19:28

Re: Solid Geschosse CNC drehen?

Beitrag von oe6odd » Fr 21. Jun 2013, 14:40

BigBen hat geschrieben:
oe6odd hat geschrieben:Da Solid-Longrangegeschosse nicht in .308 (175grain bis ca.220grain) gemacht werden kamm ich auf diese Idee.
.338 LAp verkleinern wäre eine Möglichkeit.
Und anpassen an die Waffe -Drahl etc.



Mal sehen wo ich anfange :?:
Nehme jede Hilfe an :!: :!
Soll nur für privatbedarf sein!!
Kein Handel :!: :!: :!:


Ich würde dir aber sehr davon abraten .308 Solids mit mehr als 150-160 grains zu basteln, da sich der Druck bei Solids anders aufbaut als bei Mantelgeschossen, außerdem müssen .308er Solids mit so einem Geschossgewicht verdammt lang werden, sonst bringst die Masse nicht unter.


Ja das war nur so mal hingeschrieben.
Fakten folgen.
Der Drukaufbau kommt auf die Diameter an ,breite und Anzahl der Führungringe etc an :whistle:


Güße Euch


Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Solid Geschosse CNC drehen?

Beitrag von impact » Fr 21. Jun 2013, 16:04

BigBen hat geschrieben:
Ich würde dir aber sehr davon abraten .308 Solids mit mehr als 150-160 grains zu basteln, da sich der Druck bei Solids anders aufbaut als bei Mantelgeschossen, außerdem müssen .308er Solids mit so einem Geschossgewicht verdammt lang werden, sonst bringst die Masse nicht unter.


Außer mit aufgebohrtem heck und wolframkern :D
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter


Benutzeravatar
Dave_64
Supporter .338 Little Dave
Supporter .338 Little Dave
Beiträge: 827
Registriert: Di 18. Mai 2010, 18:56
Wohnort: Area 6-Four
Kontaktdaten:

Re: Solid Geschosse CNC drehen?

Beitrag von Dave_64 » Fr 21. Jun 2013, 20:02

impact hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:
Ich würde dir aber sehr davon abraten .308 Solids mit mehr als 150-160 grains zu basteln, da sich der Druck bei Solids anders aufbaut als bei Mantelgeschossen, außerdem müssen .308er Solids mit so einem Geschossgewicht verdammt lang werden, sonst bringst die Masse nicht unter.


Außer mit aufgebohrtem heck und wolframkern :D



Hihi :D
Developer and Inventor of highend precisions ammunition, Extendet Long range shooter

"www.wildtac.at"
"custom(at)wildtac.at"

Benutzeravatar
oe6odd
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1407
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 19:28

Re: Solid Geschosse CNC drehen?

Beitrag von oe6odd » Fr 21. Jun 2013, 20:17

impact hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:
Ich würde dir aber sehr davon abraten .308 Solids mit mehr als 150-160 grains zu basteln, da sich der Druck bei Solids anders aufbaut als bei Mantelgeschossen, außerdem müssen .308er Solids mit so einem Geschossgewicht verdammt lang werden, sonst bringst die Masse nicht unter.


Außer mit aufgebohrtem heck und wolframkern :D


Meint du sowas :whistle: http://www.negele-hartmetall.de/media/W ... staebe.pdf

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Solid Geschosse CNC drehen?

Beitrag von rupi » Fr 21. Jun 2013, 20:28

oe6odd hat geschrieben:
impact hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:
Ich würde dir aber sehr davon abraten .308 Solids mit mehr als 150-160 grains zu basteln, da sich der Druck bei Solids anders aufbaut als bei Mantelgeschossen, außerdem müssen .308er Solids mit so einem Geschossgewicht verdammt lang werden, sonst bringst die Masse nicht unter.


Außer mit aufgebohrtem heck und wolframkern :D


Meint du sowas :whistle: http://www.negele-hartmetall.de/media/W ... staebe.pdf

● Mindestbestellwert 100 €

das wird eine ganze Munkiste voll mit Geschossen :D
member the old PD design ? oh I member

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Solid Geschosse CNC drehen?

Beitrag von yoda » Fr 21. Jun 2013, 20:39

Ein Geschoss mit Wolframkern zählt ziemlich sicher als Hartkerngeschoss und Patronen mit Hartkerngeschoss sind Kriegsmaterial. Wobei ich keine Definition kenne ab welcher Härte ein Geschoss zum Hartkerngeschoss wird.

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Solid Geschosse CNC drehen?

Beitrag von Raven » Sa 22. Jun 2013, 08:54

... pssst....

ADMIN: solche ratschläge sind hier unerwünscht und enden in einer Verwarnung

pssst...

Gesperrt