Ich überleg mir ein neues Spielzeug aus einem Bereich von dem ich keine Ahnung habe und da das ja beim Vl-Schiessen so super funktioniert hat, frag ich wieder die "Comunity".
Ich hätte gern ein Luftdruckgewehr. Was ich bis jetzt weiss ist dass es offenbar 3 verschiedene Hauptsysteme gibt. Pressluft, CO2 und die Dinger die ohne Druckkartuschen auskommen.
Ich kann mir denken dass die Kartuschensysteme pro Kartusche nur eine begrenzte Schusszahl zulassen (no na net), die gegen Ende der Kartusche vermutlich stark schlechter wird(weniger v0). CO2 dürfte für den Wenigschiesser billiger sein als die Pressluft-Geschichte, das wars dann aber auch schon mit meinen Vermutungen. Bei der dritten Sorte liest man immerwieder von "Export-Feder" wtf? Nachdem ich das aus D-Land-Seiten habe denk ich das hat mit dem "F im Fünfeck"-Blabla zu tun, was macht die Feder? Kann man da herumtunen?

Hatte kürzlich ein GAMO in der Hand, das wiegt mehr als mein ehemaliger KK-Repetierer und hat einen SD.
Was sind die Vorteile und was die Nachteile der einzelnen Systeme?
Welche Firmen gibts die was taugen ohne das du hintennach arm bist?
Welche Unterschiede haben die einzelnen Kaliber?
Preislich solltens nicht mehr als 200-300 Euro werden, eher handliche bauweise und mehrschüssig.
Gedacht isses zum Dosenumhaun bzw. Schiesfertigkeiten trainieren im Garten (Kugelfang besteht aus 45cm Kalksteinwand, dahinter stark geröllhaltiger Unterboden)
Bin für jede Aussage/Hilfe dankbar!!