Seite 1 von 2

Vor/Nachteile verschiedener Tresorschlösser

Verfasst: So 13. Jul 2014, 20:32
von Zev
Hallo,

nachdem das Thema Langwaffen bei mir langsam aktuell wird muss ein Waffenschrank her. Jetzt hab ich bei dem Modell das ich mir ausgesucht hätt die Qual der Wahl zwischen 3 verschiedenen Schlosstypen die alle irgendwie Vor- und Nachteile haben und ich weiß nicht so recht was ich nehmen soll...

- Normaler Schlüssel:
Die günstigste und unkomplizierteste Variante, kommt für mich aber (hauptsächlich wegen Kinder) nicht in Frage. Sicher ist das nur wenn ich den Schlüssel entweder immer bei mir trage oder so gut verstecke daß der nie gefunden werden kann. Beides nicht wirklich praktikabel und scheidet für mich also mal aus. :snooty:

- Elektronisches Zahlenschloss:
Praktisch, aber Elektronik lebt ja bekanntlich nicht ewig. Wie schauts da mit euren Erfahrungen aus, ist schon mal wer verzweifelt vorm Schrank gestanden weil das Schloss partout nicht mehr aufwollte oder halten die Dinger idR. eh ewig? (Die Variante hätte in dem Fall keine mechanische Notöffnung)

- Mechanisches Zahlenschloss:
Schaut cool aus, scheint sicher und sehr zuverlässig zu sein, aber der Hersteller schreibt dazu das Öffnen damit ist verglichen mit anderen Varianten zeitaufwändig und erfordert Geduld. :think: Hat wer so ein Schloss? Nervts oder ist das ein guter Kompromiss?

Was würdet ihr mir empfehlen?

LG

Re: Vor/Nachteile verschiedener Tresorschlösser

Verfasst: So 13. Jul 2014, 21:01
von Hane
Ich habe einen Waffenschrank mit Schlüssel und einen mit mech. Zählenschloss, der Schlüssel ist im Normalfall in einem kleinen Schlüsselsafe den man durch Zahlenkombination sehr schnell aufmachen kann. Der Schlüsselsafe ist wenn ich verreise im zweiten Waffenschrank versperrt. Im Schrank mit Zählenschloss hab ich die Waffen, die ich nicht so häufig brauche, da dass Öffenen wirklich etwas umständlich ist. Ich habe aber im Internet gelesen, dass man diese Schlösser auch auf nur eine Nummer einstellen kann, also man müsste dann nur 4mal die richtige Zahl anwählen und kann dann schon offenen.
LG
hane

Re: Vor/Nachteile verschiedener Tresorschlösser

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 14:14
von bino71
Bei mir ist es ein Tresor mit elektronischem Zahlenschloss.
- Ich muß den Schlüssel nicht suchen
- Zahlen kann man lautlos eintippen (was mit besonders wichtig ist)
- Tastatur kann auf Wunsch beleuchtet oder unbeleuchtet eingestellt werden.
- Innerhalb von wenigen Sekunden zu öffnen.

Absolut cool wäre natürlich Safe mit mechanischen Zahlenschloß amerikanischer Bauart.

Re: Vor/Nachteile verschiedener Tresorschlösser

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 14:22
von Raven

Re: Vor/Nachteile verschiedener Tresorschlösser

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 15:13
von DerDaniel
Wenn du Zeit hast, mechanisches Zahlenschloss. Mit bisal Übung ist es ne Sache von 30 sec.

Wenn es schnell gehen soll ein Elektronisches. Mit außenliegernder Batterie oder Notbestrohmung kann wenig schief gehen.

Wenn du Geld hast ein Elektronisches mit mechanischem Revisionsschloss.

Re: Vor/Nachteile verschiedener Tresorschlösser

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 17:51
von Zev

Nicht ganz, wär so eins da: http://www.tresore.net/La-Gard-Mechanisches-Zahlenschloss-Typ-3300.htm.
Also so ein richtiges klassisches mechanisches Tresorschloss zum Drehen. Typ4 müssts von der Ausführung her sein.

Re: Vor/Nachteile verschiedener Tresorschlösser

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 17:53
von 924sas

Re: Vor/Nachteile verschiedener Tresorschlösser

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 19:45
von Django
Elektronisches Zahlenschloss und gut is. Ich habe 3 Tresore/Langwaffenschränke und es funkt einfach und schnell, keine Schlüssel verstecken, vergraben oder schlucken.

Den Code sollte man sich merken können, dann muss man den Schummelzettel nicht verstecken, wo wir wieder beim Problem mit dem Schlüssel wären.

Re: Vor/Nachteile verschiedener Tresorschlösser

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 20:22
von JJCool
Den Schlüsseltresor
haben wir uns auch zugelegt da 2 Kinder im Haus. Den Tresor mit elektronischen Scloss ist ja auch nicht zu trauen da hier ja im Notfall das die Batterie leer oder Defekt ja ansonsten auch nicht geöffnet werden kann.

Re: Vor/Nachteile verschiedener Tresorschlösser

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 20:25
von Elmo12
Nimm nur nix aus dem Baumarkt! Hatte ich zu Beginn und als mal der Mechanismus blockiert hat war ich 10 min im Internet und konnte den "tresor" mit: einem Feuerzeug, einer Kartoffel und sogar mit der flachen Hand öffnen.

Jetzt hab i was gscheites

Re: Vor/Nachteile verschiedener Tresorschlösser

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 23:17
von callahan44er
924sas hat geschrieben:und wenn's ein tresor mit schlüssel ist, gibt's auch einen tresor fürn schlüssel :D

http://www.amazon.de/Abus-KeyGarage-787-f%C3%BCr-Wandmontage/dp/B001T0HERW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1405353131&sr=8-1&keywords=schl%C3%Verein


Mal ehrlich. Man holt sich einen.Tresor mit Sicherheitsstufe und dann packt man den Schlüssel in so ein Ding das mit.Hammer und Schraubendreher in 10 Sekunden offen ist?

Re: Vor/Nachteile verschiedener Tresorschlösser

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 00:08
von Hane
Ich habe einen Schlüsselsafe, der ist genau so schnell autgeflext, wie der Waffenschrank. Wenn jemand um bedingt rein will, kann er auch.

Re: Vor/Nachteile verschiedener Tresorschlösser

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 08:53
von WolfgangM
Zev hat geschrieben:Hallo,

- Normaler Schlüssel:
- Elektronisches Zahlenschloss:
- Mechanisches Zahlenschloss:

LG


Die zusätzliche Frage, die man stellen muss: wo wird der Schrank aufgestellt/montiert?

Ich stand auch vor der Frage, zufällig wurde Anfang des Jahres bei meinem Nachbarn
eingebrochen und die Polizei war auch bei uns zur Befragung (was gesehen, was gehört).

Und die Herren gaben einen interessanten Hinweis: Tresore mit Schlüssel verursachen meist
den Grössten Schaden bei Einbrüchen! Warum - die Einbrecher sind der Meinung, da ist etwas
wertvolles drinnen - also wird der Schlüssel irgendwo in der Wohnung/im Haus zu finden sein!
Und stellen ALLES auf den Kopf.

Nach vielen Youtube Videos, wo zu sehen ist, wie billige Tresore aus dem Baumarkt schnell zu
öffnen sind, hab ich mich für ein teureres Modell von Burg-Wächter mit elektronischem Zahlen-
schloss entschieden.

Dann hab ich meinen etwas größeren Pistolen-Tresor in ein Möbelstück eingebaut und so
verkleidet, daß man zu 90% gar nicht auf die Idee kommt, daß da ein Tresor dahinter ist.
OK, das geht nicht immer. Zur Notöffnung gibt es zum Zahlenschloss ein Schlüsselschloss
hinter den Batterien. Und dieser komplette Bereich wurde noch zusätzlich mit einer stärkeren
Folie von mir so verklebt, daß man erst wissen müsste, da ist ein Schloss dahinter, dann ev.
suchen müsste, wie die Folie ab geht und wo die Schlossöffnung zu finden ist.

Den Notschlüssel habe ich wiederum 'wirklich gut versteckt' :o (Na, ja, hoffentlich...)

Nichts ist 100% sicher...leider!

Viel Erfolg beim Kauf

WolfgangM

Re: Vor/Nachteile verschiedener Tresorschlösser

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 09:51
von callahan44er
Hane hat geschrieben:Ich habe einen Schlüsselsafe, der ist genau so schnell autgeflext, wie der Waffenschrank. Wenn jemand um bedingt rein will, kann er auch.


Das halte ich für ein Gerücht! Klar ist auch ein Safe rel schnell auf. Aber nicht mal eben so wie das kleine Ding. Oder ist der so wahnsinnig stabil? Kann ich nicht glauben.

Re: Vor/Nachteile verschiedener Tresorschlösser

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 12:23
von rubylaser694
Den Tresoren mit elektronischem Schloss ist ja auch nicht zu trauen da hier ja im Notfall das die Batterie leer oder Defekt ja ansonsten auch nicht geöffnet werden kann.

Selber habe ich einen Burgwächter Tresor mit "Secutronic" Schloss. Hatte die letzten 6 Jahre (etwa einmal pro Woche öffnen und schließen) nie Probleme damit.
Das Schloss mit 6 stelligem Code hat keine mechanische Notöffnungsmöglichkeit aber die Batterien lassen sich von außen wechseln. Der Code bleibt dabei erhalten.
Betriebsanleitung "Secutronic" Schloss
http://www.burg.biz/live_website/file/f ... 072013.pdf

Mein großer Waffenschrank hat ein "DFS-S" Elektronikschloss, ist auch ohne mechanischen Notschlüssel. Die Batterien sind innen verbaut aber von außen gibt es Batteriekontakte zur Notversorgung. Das Schloss braucht zwar länger zum öffnen, ca. 20Sekunden weil ein langsam drehender Getriebemotor das Riegelwerk freigibt, aber es funktioniert bei mir seit ca. 3Jahren ohne Probleme.
http://www.tresore.net/pdf/GST-S.pdf